• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Die Kinderarbeit war ja noch ok, aber das geht zu weit

von Leonard Klint
20. September 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Exclusives, Meinung
53
Die Kinderarbeit war ja noch ok, aber das geht zu weit
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der viertgrößte Handyhersteller der Welt, Xiaomi, steht in der Kritik. Der Hersteller hat nun öffentlich bestätigt, dass das Anzeigen von Werbung innerhalb des Einstellungsmenüs kein Fehler, sondern Teil des Geschäftsmodells sei. Die Kritiker rennen nun Sturm – und lassen das wahre Problem völlig unbeachtet.

Selbstbetrug ist geil

Wart ihr schon einmal bei Primark? Das ist ein Bekleidungsgeschäft, das T-Shirts für unter 2€ pro Stück verkauft. Das ist so verdammt billig, dass selbst die Aufbereitung gespendeter Kleidung mehr Kosten verursacht und entsprechende Einrichtungen dazu übergegangen sind, lieber Neuware zu kaufen.

Meistens denken wir nicht darüber nach, wie man eigentlich so billig Kleidung anbieten kann. So billig, dass selbst der Laden der mit Budgetkleidung bekannt geworden ist, H&M, dagegen wie Prada oder Gucci wirkt. Manchmal flackert unser Gewissen kurz auf, wir erinnern uns dann flüchtig an den Film „The real cost“, den wir letzte Woche gesehen haben und der uns ganz aufgewühlt zurückgelassen hat. Unsere Gedanken werden von der Kassiererin unterbrochen: „Die Tüte ist Pflicht“, sagt sie – dabei wollten wir doch was für die Umwelt tun.

Pocofone – ja, wie Poco Domäne

Zurück zu Xiaomi. Das Pocofone F1, ein Smartphone mit Snapdragon 845-Prozessor und 6GB RAM, aktueller Flaggschiff-Hardware, also, das man für etwas über €300 im Flashsale erworben hat, zeigt Werbung im Einstellungsmenü. Xiaomi kann also nicht zaubern – enttäuschend.

xiaomi f1 werbung

Stattdessen nutzen sie ganz ähnliche Mittel wie Primark, um trotz des niedrigen Gerätepreises Profit zu machen. Bei Primark müssen Kunden eine Tüte mit fettem Logo auf die Straße tragen, um Werbung für das Geschäft zu machen. Bei Xiaomi bekommen Kunden Werbung eben im Einstellungsmenü.

Die Chinesen sind übrigens nicht die ersten, die das so handhaben. Amazons Fire-Tablets gibt es viel günstiger, wenn man sich dafür Werbung auf dem Sperrbildschirm anzeigen lässt („Mit Spezialangeboten“ heissen diese Versionen der Tablets).

Und was soll ich jetzt machen?

Es ist bezeichnend, dass die meisten Kunden wohl eher mit noch niedrigeren Löhnen und widrigeren Arbeitsbedingungen einverstanden wären (zumindest passiv einverstanden), als Werbung auf dem Handy zu ertragen.

„Der Kunde“ ist nicht per se böse. Wir alle machen uns täglich etwas vor, um unser Leben erträglicher zu gestalten. Und selbst wenn wir nachhaltiger kaufen wollten, stehen uns im Smartphone-Bereich nicht viele Alternativen offen. Das Fairphone hat löbliche Vorsätze, ist aber nicht nur teuer, sondern sieht auch hässlich aus. Keine gute Mischung, um die Massen vom Kauf zu überzeugen, höchstens um das moralische Überlegenheitsbedürfnis jener zu stimulieren, die diese Kompromisse eingehen möchten.

Die Politik müsste hier eingreifen und reiche Unternehmen mehr in die Pflicht nehmen. Firmen wie Apple und Co. lassen nicht menschlicher produzieren als Xiaomi, verlangen dafür aber das 4- bis 5-fache für ihre Geräte. Die 250 Milliarden US-Dollar Geldreserven, sind ein skandalöses und exemplarisches Zeugnis von jahrzehntelanger Ausbeute, das keine noch so gute „Aktiv gegen Kinderarbeit“-Kampagne überdecken kann.

Xiaomis Geschäftsmodell ist nur ein Symptom. Beschäftigen wir uns doch stattdessen lieber mit den Ursachen und möglichen Lösungen.

Tags: AppleKritikMicrosoftSamsungXiaomi
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
53 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Marco
6 Jahre her

Schöner Beitrag, wahre Worte.

12
gast
Antwort auf  Marco
6 Jahre her

Und diesmal sogar mehrheitsfähig in der Community. 🤣👌

Muss eben auch mal sein.

1
PhoneDesigner
6 Jahre her

Auf den Punkt!

2
uncleben
6 Jahre her

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, Leonard…

3
hansra1
6 Jahre her

Nur man sollte nicht vergessen was diese Kinder in den Ländern wie Indien machen müssen wenn sie in keiner Firma unterkommen um für die Familie Geld Heim zubringen, Sie werden auf dem Sex Markt verkauft, das möchte ich auch nicht, aber geht deswegen ein Deutscher auf die Straße und kauf ich dann keine T-Shirt Handy etc mehr zu einem top Preis, werden wieder Tausende entlassen und suchen auf der Straße nach ihrem Leben und überleben……..

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Ich habe nicht gesagt, dass Lösungen einfach sind. Komplexe Zusammenhänge sind aber kein Argument dafür gar nichts zu tun.

6
reflectingsphere
6 Jahre her

Ich stimme zu.

1
landolph
6 Jahre her

Das Hinterfragen dieser Kausalitäten führt iwann unweigerlich in dem Moralisch/Religiös/Philosphischen Bereich. Und weil die meissten diesen aufwändigen Weg iwann der Bequemlichkeit, dem Selbstbetrug und dem „Nutzungserlebnis“ opfern bleibt es wie es ist oder wird schlimmer. Viel Spaß in der Matrix.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  landolph
6 Jahre her

Deswegen muss Politik da aktiv werden. Der einzelne Bürger ist da viel zu ineffektiv

0
landolph
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Die Politik kann nur Geldströme umleiten und Gesetze erlassen. Die Moral der Menschen wird dadurch nicht verändert. Grossindustrielle Entscheider werden umgeleitete Geldströme immer nur für die eigene Gewinn-Maximierung nutzen und nicht Verantwortung für ein globales Gemeinwohl entwickeln.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  landolph
6 Jahre her

So nicht richtig, siehe gesetzliche Gewährleistungspflicht und viele andere Beispiele.

0
landolph
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Sorry, aber eine gesetzliche Gewährleistungspflicht bewirkt keine grundlegende moralische Änderungen, weder bei Chefs noch Konsumenten. Die Kosten dafür werden (versteckt) auf den Konsumer umgelegt. Und in globaler Hinsicht (wir haben ja Globalisierung) ist sie nur ein nettes Konfetti..

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  landolph
6 Jahre her

Die moralische Änderung ist erstmal unwichtig. Es reicht zunächst wenn man bessere Umstände erzwingt. Wir sind da nicht einer Meinung, wenn du sagst, dass die Politik nicht positiv auf gesellschaftliche Zustände wirken kann und dies in der Vergangenheit auch schon oft getan hat.

-1
landolph
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Die moralische Haltung ist das eigentliche Kernproblem. Und da Politik und Wirtschaft von den Entscheidungen moralischer Wesen (Menschen) getroffen werden, sind die von dir gewünschten Erzwingungen halbherzig und auch von hintergründigen Seilschaften beeinflusst. Die wenigen ganzherzig aktiven Verbesserer bekommen niemals den Einfluss der eine globale Besserung herbeiführen wird, kurzzeitig, lokale oder von mir aus auch überregionale Impulse bestenfalls.

1
landolph
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Die Politik kann Kleinigkeiten bewirken, mehr nicht. Die eigentlichen Entscheidungen finden hinter der Politik statt.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  landolph
6 Jahre her

Wo ist dein Vorschlag?

0
landolph
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Im Kern genau das was du sagst, und zwar eine globale Regierung die „bessere Umstände erzwingt“ und als moralischen Kompass das Wohl des Planeten und der Menschen im Sinn hat.

1
Scaver
Antwort auf  landolph
6 Jahre her

Unsere Gesetze rund um Arbeitsschutz, Kündigungsschutz usw. sind sicher keine Entscheidungen der Lobbyisten oder so.
Ganz im Gegenteil. Das sind Entscheidungen der Politik fürs Volk. Hart erkämpft, teilweise sogar mit Leben.
Umweltschutz das gleiche. Sicher nichts, was sich die Lobbys gewünscht haben.
Denn all das verursacht Kosten und nein, die werden nicht alle (versteckt) 1:1 an den Kunden weiter gegeben, denn dann könnte sich niemand die Sachen leisten.

1
DonDoneone
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Nein, hart erkämpft von Arbeitern und Gewerkschaft vor langer Zeit. Und Arbeitssicherheit nur wegen den Versicherungen! Und mittlerweile kommen sie mit Sicherheitsvorkehrungen daher, die kaum noch einzuhalten sind wenn man was schaffen muss. Nur damit sich diese Ausbeuter aus der Verantwortung ziehen können. So sieht’s nämlich aus. NIEMAND von denen schert sich auch nur einen Dreck um uns alle. Halt doch, wenn du reich bist und sogar noch was besseres im Gemeinwesen, dann wirst du hofiert und dann hören die sich auch deine Sorgen an…

1
landolph
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Scaver, sieh das Problem mal global (was es ja ist) und dann sind die von dir angeführten Punkte leider nur Konfetti…

0
Webster
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

@leo, politik wird nie nur aus moralischen gründen handeln und nie unabhängige Entscheidungen treffen. Solange politiker ihr gehalt nicht nur durch den staat bekommen sondern auch durch Lobbyismus, werden immer Entscheidungen gefällt die für die großen firmen gut sind und nicht für die bürger und menschen.

1
KChristoph
6 Jahre her

Kinderarbeit ist nie o.k. !
… zur Überschrift dieses ansonsten sehr wichtigen Beitrages.

-1
DonDoneone
Antwort auf  KChristoph
6 Jahre her

Genau diese Überschrift hat mich erst zum lesen des Artikels animiert! So geht das 👍

1
arminSt
Antwort auf  KChristoph
6 Jahre her

das war wohl eher Sarkastisch gemeint. Ansonsten absolut korrekt. Der Schutz der Kinder MUSS Weltweit in den Fokus der Politik gerückt werden. Ausbeutung in jedweder Form ist nicht die Ausnahme sondern die Regel. Wenn große Konzerne wie Apple, MS, Xiaomi hier einen Schulterschluss wagen würden könnte viel bewegt werden. Kinder gehören in die Schulen und Ausgebildet, nicht in Fabriken um für Hungerlöhne ihre Familien über Wasser zuhalten. Leider wissen wir als Konsumenten oft garnicht mit welchem Elend wir unser kleines Bisschen Luxus erkaufen. Oder wir wollen es nicht wissen…. Und die Politik? Die ist viel zu sehr mit sich selbst… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  arminSt
6 Jahre her

Wäre eine politische Bewegung mit dem Anliegen der Durchsetzung solcher Forderungen und angesichts der üblichen zähen Entscheidungsprozesse überhaupt mehrheitsfähig?

0
Scaver
Antwort auf  arminSt
6 Jahre her

Ich gebe Dir absolut Recht. Das Problem ist, dass viele Familien auf das Einkommen der Kinder angewiesen sind, gerade in Indien. Ein Kind das zur Schule geht, also Geld kostet und kein Geld heim bringt, können da die armen Familien nicht ernähren. Das Ding ist ne Medaillie mit 2 Seiten. Am Ende werden dadurch diese Kinder wenigstens ernährt. Sicher, es darf so nicht sein. Aber was wollen die Unternehmen oder sonst wer tun, wenn die eigene Regierung nichts tut? Klar sie könnten darauf verzichten. Das Ergebniss Kinder die sterben, durch Hunger oder weil sie getötet werden, da man sie eh… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  KChristoph
6 Jahre her

Ob für uns hier okay oder nicht… In vielen Ländern hat Kinderarbeit Tradition, wenn Familien um’s Überleben kämpfen müssen. Das wird man denen nicht austreiben können, genauso wenig, wie den Drang, möglichst viel Nachwuchs zu zeugen, um trotz fehlender staatlicher Altersversorgung, auch später sein Auskommen zu finden… und eben auch, um schnell genügend dringend benötigte familiäre Arbeitskräfte zur Verfügung zu haben… Früher mussten die Kinder unbezahlt auf den Feldern schuften, jetzt haben wenigstens manche von ihnen die Möglichkeit beruflich an der Nähmaschine zu sitzen… Rührselig naiv zu glauben, dass sich weit entfernte Kulturen unbedingt unsere Kinderverwöhnung zum Vorbild nehmen müssten.… Weiterlesen »

0
DonDoneone
6 Jahre her

Danke für diesen Beitrag! Ich kenne Leute, die geben offen zu das ihnen das egal ist. „für das Geld ist doch nichts hin. Und wenn es kaputt ist, dann kauf ich mir halt das nächste“. Da kommt mir die Galle hoch. Seit Jahren weiß man es, aber es wird immer noch schlimmer. Das nächste Thema von Ausbeutung und Umweltvernichtung werden Ressourcen für die E-Auto Batterien. Aber natürlich erst wenn die ganze Maschinerie schon längst am laufen ist. Und dann gibt’s wieder nur Schulterzucken und Desinteresse. Das größte Problem am Menschen ist das er genau weiß wie es besser ist, aber… Weiterlesen »

3
Tenjin
6 Jahre her

Warum sollte man immer die Firmen begrenzen? Der Konsument fördert diese doch. Der Konsument will alles möglichst billig haben, also sollte man mal überlegen den Konsumenten zu begrenzen. Die Firmen machen nur das, was der Konsument will. Den Firmen immer die Schuld zu geben ist das gleiche Spiel wie im ersten Weltkrieg. Es klappt nicht nur einen die Schild zu geben, dass kann noch schlimmer enden…

-2
landolph
Antwort auf  Tenjin
6 Jahre her

Ganz so ist das nicht, es ist eine gewisse Wechselwirkung zwischen beiden Faktoren.

1
RadioCrack
6 Jahre her

Ganz ehrlich, der Beitrag ist super. Ich arbeite selbst im Handel und ein riesen Primark steht gegenüber. Jeden Tag muß ich das Elend ansehen. Da kommen Kunden, vollbepackt mit Primark Tüten und feilschen dann, daß der Bluray-Player für 59,- Euro zu teuer sei. Ich frage dann immer, ob sie auf Kinderarbeit stehen, was immer zu aggressiven Antworten führt. Was soll ich denn sagen? Jeder wird durch die „Geiz-ist-Geil-Mentalität“ mitgerissen. Da das Problem sehr weit weg ist, verdrängt man es gerne, ohne bewußt zu erahnen, daß dieses absolut kranke und geistesgestörte System am Leben gehalten wird, mit jedem Cent, den wir… Weiterlesen »

3
App Technology
6 Jahre her

Muss man eigentlich Sorgen haben, dass Xiaomi auch auf seinen anderen Smartphones früher oder später (per Update) mit Werbung bei den Einstellungen usw. anfängt? Ich überlege mir zur Zeit, ob ich mir ein Mi Mix 2S zulegen soll … das würde mich dann aber schon abschrecken.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  App Technology
6 Jahre her

Ja, das kann gut sein. Beim Mi 8 Pro zB soll es so sein.

0
Androvoid
Antwort auf  App Technology
6 Jahre her

Wenn es so kommen und tatsächlich stören sollte, dann einfach wieder weg damit, ab in die Bucht… kostet ja auch nicht die Welt… In meinen Schubladen haben sich mittlerweile auch schon eine ganze Reihe eher unbrauchbarer oder auch nur ungeliebter Phones angesammelt…

0
g.sys
6 Jahre her

Die Basis westlichen Wohlstands ist irgendwie immer unmoralisch oder/und unfair. Selbst als Konsument fühle ich mich betrogen, wenn ich nie danach gefragt habe etwas af diesem Wege hergestellt zu bekommen, es wird aber trotzdem hergestellt, auch wenn ich es nicht kaufe oder haben will.

Wenn Xiaomi vorher klipp und klar erkenntlich macht, dass dieses Phone extra günstig ist weil es Werbung enthält, dann wäre das wohl weniger das Problem, find ich.

0
Androvoid
Antwort auf  g.sys
6 Jahre her

Was soll’s, die Völker der diversen Regionen haben eben aufgrund verschiedener Faktoren in der Geschichte in den meisten Bereichen nichts oder nur wenig zustande gebracht und sonst vor allem auch nur die ihnen von Gott geschenkten Rohstoffe zu bieten…
Dazu kommt, dass sie auch heute noch meist von unfähigen, verkommenen und korrupten Machthabern im mittelalterlich-feudalem Stil regiert werden und auch nicht fähig sind bzw. nie waren, sich dieser, die Herrschaft anmaßenden „Oberschicht“ längerfristig zu entledigen…
Diesen Tatsachen muss man bei der Beurteilung der Situation und der gegebenen Zustände ins Auge sehen.

0
hansra1
6 Jahre her

In vielem Ländern kann Kinderarbeit humaner sein als die Ausbeutung als Sex Sklave das sollte man mit offenen Augen sehen

-1
Ace
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Genau. Und Massen-Käfighaltung ist, nachgewiesener Maßen, besser für Geflügel als Massen-Bodenhaltung.
Ist es deswegen wirklich gut?
Nein, beides ist zu verurteilen.
So auch hier.

0
hansra1
Antwort auf  Ace
6 Jahre her

Oh gleich verurteilen? so streng, nicht erst Kerzen anzünden,

-1
Ace
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

?…Kerzen…? Zumindest schreibe ich, was ich denke und gebe nicht einfach ein Minus, wie das hier ja so gerne getan wird. Hast Du dich mal mit den Bedingungen beschäftigt, unter denen die Kinder in vielen Bereichen leiden müssen? Das Leid, das dort entsteht, ist ein anderes, ja. Aber es ist trotzdem schlecht. Deine Aussage ist so eine typische Aussage, von jemandem, dem es gut geht und der aus der Ferne als “ Unbeteiliger drüber steht“ Typisches „Erste-Welt-denken“ eben. Ich bleibe dabei: Beides gehört verurteilt. Warum fällt es uns beim Thema „Sexsklaven“ leicht, und beim Thema „Kinderarbeit“ schwerer, es zu verurteilen?… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Das eine ist doch keine Rechtfertigung für das andere..

1
ChiemseeChaot
6 Jahre her

Alternative zu Fairphone?
https://shop.shiftphones.com/phones.html

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Wie gut, dass Microsoft da nicht mehr mitmischt.

0
Ace
6 Jahre her

@Leo:
Ich komme hier nicht klar.
Jetzt wird Xiaomi verurteilt, gleichzeitig macht ihr hier aber gerade für Xiaomi und den Billigveramscher GeraBest viel Werbung.
Und treibt damit die Entwicklung mit voran.
Aber die Politik, die muss es dann richten…
Ne ne, Leo. Fangt ihr mal an, EURE Verantwortung zu sehen…
Davon ab:
Guter Artikel.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ace
6 Jahre her

Nope. Ich verurteile nicht Xiaomi, denn ich kann schon nachvollziehen, wieso Werbung auf Smartphones kommt, wenn sie so verdammt günstig sind. Und wie gesagt, Amazon macht das auch. Ich finde es nur befremdlich, dass die Leute sich erst aufregen, wenn Werbung auf ihrem Smartphone erscheint, es ihnen aber scheiss egal ist, dass die Leute verrecken um Smartphones so günstig zu produzieren.

0
Ace
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ja, das ist allerdings befremdlich. Da gebe ich Dir recht.
Trotzdem: Ich kann mich als Verbraucher nicht aus aller Verantwortung stehlen.
Im Prinzip beruht unser Wohlstand/Reichtum immer noch auf der Armut / Ausbeutung anderer.
Und hier schauen wir tatsächlich nur allzu gerne weg.

0
DonDoneone
Antwort auf  Ace
6 Jahre her

Wieso gibt das negativ voting? Genau richtig. So einfach funktioniert das nämlich mit unserem Scheinwohlstand. Alles nur eine Blase, die jederzeit platzen kann.

1
Ace
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Ja. Da wunder ich mich hier auch immer wieder.
Manchmal ist der Umgang hier irgendwie *na ja*…

0
Androvoid
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Das Wort „verrecken“ ist da aber unpassend!

0
DonDoneone
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Nö. Ist genau richtig. Oder wie sollte man das würdelose Ableben dieser armen, kaputt gebuckelten Leute sonst bezeichnen?

0
Ace
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Das Wort ist uns humanen Westlern doch zu hart…
Wir sollten von „kränkeln“ und „frühzeitigem ableben“ reden…klingt doch nicht ganz so böse…
Nur zur Sicherheit: Das war Ironie.

0
Androvoid
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Die werden da sicher für Kinderverhältnisse hart rangenommen, aber zwecks Weiterarbeit auch in einem sie dazu befähigenden Zustand erhalten.

0
Androvoid
6 Jahre her

Das alles findet doch ganz normal im Rahmen der auch bei uns so geschätzten und hochgelobten „Freien Marktwirtschaf“ statt und muss deshalb – ohne Bereitschaft zur grundlegenden Systemänderung – einfach so hingenommen werden. Die „freie Marktwirtschaft“ agiert da wirklich ziemlich „frei“ und unterliegt nicht nur einer nicht zu bändigenden Eigendynamik, sondern auch ganz eigenen kaum politisch zu beeinflussenden Gesetzen. Das ist heute einfach nicht (mehr) zu ändern! Die speziell angesprochenen negativen Erscheinungen liegen da allein in der moralischen Verantwortung der jeweiligen Machthaber in den betreffen z.T. noch feudalistisch rückständigen und auch mit noch unterentwickelten Rechtssystemen ausgestatteten 3.-Welt-Ländern. Diese müssten da… Weiterlesen »

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH