• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Die besten Navigations-Apps für Android: Google Maps – kostenlos, vorinstalliert, ausreichend?

von msicc
22. April 2017
in Panda-Tech
5
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn wir uns überlegen, was ein Smartphone können muss, damit es für uns interessant ist, ist Navigation in 95% aller Fälle unter den Top 5 der „most wanted“-Features. Grund genug, dass wir uns die etablierten Navigationslösungen mal etwas genauer ansehen. Den Anfang unserer neuen und exklusiven Serie „Die besten Navigations-Apps für Android“ macht Google Maps, welches mit jedem Google-Androiden ausgeliefert wird.

Die Startseite

Die Startseite von Google Maps präsentiert sich wie die von vielen Navigations-Apps. Zum einen gibt es oben die Suchleiste, mit der Adressen gesucht werden können. Darin befindet sich auch der Menü-Button, über den diverse weitere Optionen gefunden werden können. Am unteren Rand sind die vorgeschlagenen POI-Kategorien (POI = Points of Interest) zu finden, genauso wie die Auswahl der Navigationsart. Google-Maps bietet Fahrrad/Fußgänger- und Kfz-Navigation sowie öffentliche Verkehrsmittel (wo verfügbar). Die Kartenansicht in der Mitte bietet die Option, die Karte via Kompass auszurichten, die Karte am aktuellen Standort laut GPS-Sensor auszurichten und den Navigationsmodus zu starten.

Google Maps Startseite
Google Maps Startseite

Navigation starten

Startet man den Navigationsmodus, möchte Maps natürlich erst mal wissen, wo es hingehen soll. Wie Ihr oben sehen könnt, schlägt Maps basierend auf Eurer Nutzung und Favoriten bereits eines Eurer üblichen Ziele vor. Das Menü lässt sich komplett nach oben ziehen, wodurch weitere Optionen sichtbar werden:

Google Maps Historie und Favoriten
Google Maps Historie und Favoriten

Ich nutze die App häufig, um mir die Verkehrslage anzeigen zu lassen. Auch der aktuelle Standort spielt bei diesem Menü eine maßgebliche Rolle. Startet Ihr über die Suchleiste, stehen Euch noch mehr Daten aus Eurer Historie zur Verfügung, da die ausgeführten Suchen ebenfalls einbezogen werden:

Google Maps Suche
Google Maps Suche

Je mehr Ihr Google Maps nutzt, desto besser werden die Vorschläge. Nachdem das Ziel gesucht und angetippt wurde, kann die Navigation gestartet werden. Google Maps bietet auch, sofern vorhanden, alternative Routen an und zeigt an, um wieviel diese länger sind:

Google Maps Ziel Navigation starten
Nachdem ein Ziel ausgewählt ist, habt Ihr noch kurz Zeit, die Navigation abzubrechen oder eine alternative Route zu wählen

Zwischenstops einfügen

Ein Feature, welches ich durchaus an Google Maps zu schätzen weiß, ist das einfache Handling von Zwischenstops. Diese lassen sich sehr einfach während der laufenden Navigation einfügen. Hier die drei einfachen Schritte für das Hinzufügen eines Zwischenstops:

Während der Fahrt

Google Maps blendet verschiedene Informationen während der Fahrt ein. Vor allem die aktuellen Verkehrsmeldungen sind dabei sehr hilfreich. Diese sind sehr zuverlässig, was vor allem auf die Verteilung von Android zurückzuführen ist. Jeder Android-Nutzer, der unterwegs mit dem Internet verbunden ist, übermittelt seine Standortdaten (sofern nicht deaktiviert). Zusammen mit weiteren Datenquellen, wie z. B.die aktuell genutzte Mobilfunkzelle, ergibt sich ein sehr klares Bild der aktuellen Verkehrslage:

Google Maps Navigation Stau
Google Maps bietet sehr zuverlässige Verkehrsinformationen inklusive der Dauer der Verzögerung

Spurassistent

Ein Feature darf bei einem guten Navi nicht fehlen: ein Spurassistent. Gerade in unbekannten Gefilden kann dieses Feature dafür sorgen, dass man auf der richtigen Route bleibt. Google Maps verzichtet auf eine Vollbildanzeige des Spurassistent und blendet stattdessen einen schmalen Balken ein, der die zu nutzende Spur anzeigt:

Google Maps Navigation Spurassistent
Der Spurassistant von Google Maps wird als Balken am oberen Rand der Kartenansicht angezeigt

In bekannten Gewässern mag das ausreichend sein – in unbekannten Gebieten ist mir jedoch eine Vollbild-Ansicht tatsächlich lieber als der schmale Balken.

Nachtmodus

Google Maps passt, basierend auf der Tageszeit, die Farben der Kartenansicht automatisch an. Es gibt hierbei allerdings keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten der genutzten Farbkombinationen. Der Nachtmodus startet mit dem Sonnenuntergang oder in längeren Tunneln automatisch:

Google Maps Navigation Nachtmodus
Wie es sich gehört, dunkelt Google Maps die genutzten Farben im Nachtmodus ab

Weitere Features

Neben den üblichen Navigationsfeatures kann Google Maps noch mit einigen Zusatzfeatures aufwarten. So kann der Reiseverlauf freigegeben werden – andere Nutzer können so über Ihren Google-Account verfolgen, wo Ihr Euch gerade befindet. Neben dem Verkehr kann auch die Satellitenkarte für die Navigation genutzt werden (benötigt aber wesentlich mehr Daten). Auch eine Wegbeschreibung kann über das Optionsmenü, welches während der Navigation unten eingeblendet wird, aufgerufen werden. Zudem bietet Google Maps auch einen Fahrrad- und Fußgängermodus an. Mit der Funktion „Meine Orte“ können diverse Favoriten angelegt werden und Reiseziele für anstehende Termine in die Navigationsliste aufgenommen werden.

Karten offline nutzen

Oftmals wird Navigation in unbekannten Gebieten, z. B. im Urlaub oder Dienstreisen eingesetzt. Nicht immer hat man in diesem Fall auch eine Internetverbindung aktiv. Google Maps bietet eine eher rudimentäre Lösung, um die Karten offline zu speichern. Wir erklären Euch in diesem Artikel, wie Ihr die Karten auf Eurem Gerät speichert.

Sprachauswahl

Google Maps richtet sich bei der zur Verfügung stehen Sprachausgabe nach der eingestellten Systemsprache. Leider gibt es keine Möglichkeit, dies in den Einstellungen von Google Maps zu ändern. Auf der positiven Seite ist die Sprachausgabe klar und deutlich und beinhaltet ebenfalls Straßennamen. Letzteres ist vor allem in Städten wie Zürich extrem hilfreich.

Fazit

Google Maps ist auf nahezu jedem Androiden vorinstalliert. Die Verkehrsinformationen sind sehr genau und zuverlässig, während die Navigation alle grundsätzlichen Funktionen bereitstellt. Wer die Navigation vor allem in heimatlichen Gefilden nutzen möchte, sollte mit Google Maps ausreichend gut versorgt sein. Wie sich Google Maps im Vergleich zu anderen, vollwertigen Navigations-Apps schlägt, werden wir am Ende unserer Serie sehen.

[taq_review]


Nutzt Ihr Google Maps? Reicht Euch diese vorinstallierte Variante als Navi aus? Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder in unserem Telegram-Channel.

Diese Navigations-Apps haben wir ebenfalls für Euch getestet

  • Here WeGo
  • Navigon

 

Tags: FeaturesGoogle MapsMapsNavigationNavigations-AppsOffline KartenreviewTestVerkehr
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert
News

Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert

14. März 2024
Offline-Karten werden aus der Windows App verschwinden
Microsoft

Offline-Karten werden aus der Windows App verschwinden

13. September 2023
Windows 11 Programmzugriff verhindern
Windows 11

Windows 11: Neue Features für Taskleiste und Co. sind da!

15. Februar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Eine Smartphone Navigation finde ich im allgemeinen praktisch. Ein extra Navigationsgerät braucht man quasie nicht mehr. Ich wünschte es gäbe eine Navi App für Android die ausgestattet war wie die Here Karten App für Windows Phone. Voller Offlinebetrieb, Offlinekarten mit regelmäßigen Updates und ganz wichtig die die HFP Unterstützung, für Soundausgabe über Bluetooth zum Autoradio. Die Musik wird dann bei Sprachansagen nur kurz unterbrochen und wird nach Ansage fortgesetzt. Das kann für Android leider bisher nur die Navigon App meines Wissens.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Mir wurde in der Autogarage meines Vertrauens gesagt, dass man sich heutzutage kein integriertes Navi mehr kaufen sollte, gerade auch wegen den Updates, die oft kostenpflichtig sind. Ich nutze daher sowieso immer mein Phone.

Du suchst eine Navi-Lösung à la Here Drive für Windows Phones? Dann empfehle ich dir Here WeGo, quasi das weiterentwickelte Navi für Android und iOS. Ich werde es in Kürze genauer vorstellen.

0
Xlix
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Gibt’s doch, heißt HERE. Sonst ist noch Navigon über Amazon kostenlos und auch Offline Nutzbar. Maps finde ich ungeeignet…

0
brauchkeinapfel
Antwort auf  Xlix
8 Jahre her

Das weiß ich das es Here für Android gibt, hat aber leider die HFP Unterstützung nicht, deshalb nutze ich Navigon. Trotzdem Danke.

0
Olaf
Antwort auf  Xlix
8 Jahre her

Navigon nutze ich auch, aber in der Kauf Version, da bekomme ich alle drei Monate neue Karten. Die Navigation ist meist zuverlässig. Im letzten Jahr gab es mit einem Update Probleme, aber das ist jetzt gefixt. Verkehrsmeldungen kommen auch im Ausland zuverlässig. In Südafrika zum Beispiel habe ich keine bessere Navigation gefunden.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH