• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

„Deutschland Cloud“: Office 365 nun auch über deutsche Rechenzentren

von Leonard Klint
24. Januar 2017
in Microsoft, News
12
Office 365
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Office 365 ist nun ab sofort auch in der Microsoft Cloud Deutschland verfügbar. Microsoft gab heute den offiziellen Startschuss für die Datenspeicherung in hiesigen Rechenzentren.

Office 365 in der „Deutschland Cloud“

In der offiziellen Pressemitteilung schreibt Microsoft:

Vertraute Produktivitätstools für strenge Compliance-Anforderungen
Office 365 ist Microsofts sichere, cloudbasierte Produktivitätssuite für die digitale Arbeitswelt und liefert leistungsfähige Werkzeuge für die Kommunikation und Zusammenarbeit – mit monatlich bereits mehr als 85 Millionen aktiven Nutzern weltweit.

Office 365 Deutschland bietet die vertrauten Office 365 Dienste der Microsoft Cloud aus deutschen Rechenzentren: Das zusätzliche Angebot umfasst unter anderem die Desktopversionen der kompletten Office-Suite (z. B. PowerPoint, Word, Excel, Outlook), Exchange Online, SharePoint Online, Skype for Business und OneDrive for Business sowie die Project Online Produktfamilie und Visio Pro.

Office 365 Deutschland kann ab sofort direkt über das Internet, über Enterprise Agreements und das Lizenzprogramm für Bildungseinrichtungen erworben werden und wird im Laufe des ersten Halbjahres 2017 auch über das Cloud Solution Provider Programm zur Verfügung stehen.

Zusammenfassend ergeben sich folgende Punkte:

  • Office 365 Produktivitätssuite über deutsche Rechenzentren für Geschäftskunden verfügbar
  • Datenspeicherung ausschließlich in Deutschland
  • Kontrolle des Zugangs zu Kundendaten durch deutschen Datentreuhänder: T-Systems International GmbH

Der Zugang zu den Daten, die innerhalb Deutschlands liegen, obliegt dem Datentreuhänder  T-Systems International GmbH und werden nach deutschem Recht behandelt.

Die „Deutschland Cloud“ ist ein schlauer Schachzug von Microsoft. Das Bedürfnis nach Sicherheit ist in unserer digitalisierten Welt größer den je und die „Cloud aus Deutschland“ hat ein starkes Marken-Potential.

Wird das Unternehmen für das ihr arbeitet, oder gar euer eigenes, von der „Deutschland Cloud“ profitieren?


Quelle: Offizielle Pressemeldung Microsoft

Tags: DatenschutzDeutschland CloudMicrosoftOffice 365Telekom
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft 365 Amazon Deal
Deals

Microsoft 365 Jahreslizenz aktuell zum halben Preis!

25. April 2025 - Aktualisiert am 29. April 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
brick_top
8 Jahre her

Die Frage die sich mir stellt ist, ob das Angebot auch für Office365 Education gilt und ob und wieviel dieser Spaß extra kostet, da die Educationgrundversion ja kostenlos für Schulen ist…

0
Tom
Antwort auf  brick_top
8 Jahre her

Haste die Frage mal MS gestellt? Ist es überhaupt für die Educationgrundversion relevant?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Ich denke, dass das gerade für Schulen wichtig ist. Denn die verarbeiten sehr viele personenbezogenen Daten, die meines Erachtens nach Deutschland nicht verlassen sollten.

0
BB8
8 Jahre her

@ brick_top https://m.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Cloud-Microsoft-nimmt-Aufpreis-fuer-Daten-die-daheim-bleiben-3606445.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

0
Tom
Antwort auf  BB8
8 Jahre her

25% Aufpreis für das Hosting in Deutschland und Installation eines Treuhänders find ich ok.

0
TorBen
8 Jahre her

Generell sollte man sich zunächst informieren (netzpolitik: BND leistet Beihilfe zu NSA-Spionage), grundsätzliche Informationen zur geltenden Rechtslage einholen (zeit: Die USA dürfen Merkel überwachen) und dann eigene Schlüsse ziehen (theintercept security tips).

0
Tom
Antwort auf  TorBen
8 Jahre her

Was willst Du uns sagen? Werde doch mal konkreter und wirf nicht halben Themen ohne verlinkte Quellenangaben um dich…..

1
Tischa
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Nun, ich denke TorBen möchte darauf hinweisen, dass es sich bezüglich der Datensicherheit bei einem deutschen Clouddienst um Augenwischerei handelt. Nachrichtendienste hüben wie drüben kümmern sich quasi systembedingt nicht um geltendes Recht und dies wird aus Sicherheitsgründen ja auch von allen akzeptiert.

0
Tom
Antwort auf  Tischa
8 Jahre her

Wir sind uns bewusst das man an Daten kommt wenn man möchte – hier geht es aber auch um die Rechtssicherheit. Beispiel Daimler – wenn sie Daten in der Cloud halten und nicht nachweisen können wo können Länder wie Amerika sagen hach – dann könnten sie ja auch bei mir liegen und haben dann z.B. bei einem Rechtstreit Rechtsmittel darauf. Um solche (nur kurz angerissenen) Szenarien einzugrenzen hat MS die deutsche Cloud aufgebaut – und das nach sehr konkretem Kundenwunsch! MS hat darauf geantwortet – passt auch wieder vielen nicht oder wissen es besser – mich persönlich nervt es. MS… Weiterlesen »

2
Tischa
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Der Aufbau deutscher Clouddienste ist sicherlich der richtige Weg. Gar keine Frage. Dieses Modell wird auch erfolgreich sein. Den Satz mit „sie haben Rechtsmittel darauf“ verstehe ich nicht. Wichtiger wäre doch die Frage, was diese deutsche Cloud letztlich Wert ist. Ich fürchte nicht besonders viel und das hat mit Verschwörung und Aluhut nun wirklich nichts zu tun. Klar sind Leute die darauf aufmerksam machen erstmal nervende Spielverderber. Mir macht eher ignorante Gleichgültigkeit Angst. Aber jeder wie er will…

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Irgendwie sehr schizophren finde ich es, wenn man Leute, die überall die Geheimdienste drin sehen, fragt, was für ein Smartphone sie nutzen. Konsequenterweise müssten sie sagen, kein Smartphone, normales Handy, oder iPhone oder Windows Phone. Tatsächlich aber nutzen die meisten dann einen Androiden…. Schön doof und dumm obendrein.

0
TorBen
8 Jahre her

Jenau!-)

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH