• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Nokia

Deswegen bekommt euer Nokia 2, 3, 5, 6 & 8 kein Update auf Android 10 (Q)

von Leonard Klint
25. September 2019
in Nokia
31
Nokia Android 10 Q Nokia 2, Nokia 3, Nokia 5, Nokia 6, Nokia 8
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Marke Nokia mischt seit 2017 wieder am Smartphonemarkt mit. Was die Finnen von Anfang an als Alleinstellungsmerkmal hervorhoben, war die penible und zeitnahe Systempflege des Android Betriebssystems.

Im Versionschaos des populärsten mobilen OS der Welt, wollte Nokia der verlässliche Fels in der Brandung sein. Nokia-Käufer sollten lange und regelmäßig Updates erhalten.

Das 2017er Lineup beinhaltete die Modelle Nokia 2, Nokia 3, Nokia 5, Nokia 6 und Nokia 8. Diese erhalten das Update auf die aktuelle Android 10 (Q) nicht, auch wenn sie teilweise „nur“ zwei Jahre alt sind. Wieso ist das so?

Nokia verspricht zwei OS-Versionssprünge und drei Jahre Sicherheitsupdates

Man sollte vorab folgendes wissen: Nokia hat sein Updateversprechen bereits gegeben, bevor es mit all seinen Modellen in das „Android One“-Programm eingestiegen ist. Android One ist ein Standard, der garantiert, dass ein zertifiziertes Modelle mindestens zwei OS-Versionsprünge und mindestens drei Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten wird.

Nokia verpflichtete sich allerdings auch schon vor „Android One“ dazu, sich an dessen Vorgaben zu halten. Und tatsächlich haben alle ursprünglichen Geräte aus dem Portfolio der Finnen ihr „Update-Soll“ erfüllt. Das ehemalige Flaggschiff, das Nokia 8, kam mit Android 7.1 auf dem Markt und hat seit einiger Zeit Android 9. Das sind zwei Versionssprünge. Sicherheitsupdates wird es mindestens noch bis 2020 geben.

Alle Nokia Smartphones ab 2018 gehören dem Android One-Programm an und werden ebenfalls zwei OS-Versionssprünge und drei Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Solltet ihr euch das brandneue Nokia 7.2 zulegen, dann werdet ihr mindestens Android 11 und Sicherheitsupdates bis 2022 erhalten.

Ganz egal was man von Nokia Smartphones halten mag, ihr Updateversprechen haben die Finnen vorbildlich eingelöst. Kein anderer Hersteller hat selbst die günstigsten Handys aus seinem Sortiment so penibel aktualisiert wie Nokia.

Nutzt ihr ein Nokia? Wart ihr überrascht zu hören, dass das ursprüngliche Lineup von 2017 kein Update auf Android 10 (Q) erhalten wird?

Tags: 2017android 10 QHMD Globalnokia 2Nokia 3Nokia 5Nokia 6Nokia 8updates
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?
Nokia

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?

27. April 2023
Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar
Nokia

Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar

21. Dezember 2022
Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global
News

Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global

15. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
31 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
baine
5 Jahre her

Im Fall vom Nokia 8 ist es eigentlich eine Frechheit, es hat damals noch 7.1 bekommen, weil Android 8 noch nicht ganz fertig war. Nur kurze Zeit später war es dann soweit. Ich meine, es war vor nicht langer Zeit zu lesen, dass es doch eine neue Version bekommt, bestätigen kann ich es nicht.

0
Scaver
Antwort auf  baine
5 Jahre her

Das Problem ist, Nokia kam nur mit dem OS arbeiten, das bereits auf dem Markt ist, wahrend das Gerät entwickelt wird. Die neuen 7.2er kommen auch mit Android 9, obwohl 10 schon verfügbar ist. Die Entwicklung läuft halt schon länger und da war 10 eben noch nicht verfügbar. Zudem heißt es ja auch MINDESTENS 2 Versionen. Gerade aber beim 17er Lineup, welches noch nicht Teil von Android One war, soll es bei einigen Geräten sich eben der Hardware nicht möglich sein. Beim 8er denke ich wäre es noch möglich. Wem da aber nichts kommt, kann man es Nokia aber nicht… Weiterlesen »

1
jogisys
5 Jahre her

Aber es kommt mir trotzdem wie eine riesige „Verarsche“ vor – bei den „Äpfelchen“ klappt es doch auch über einen sehr sehr großen Zeitraum ohne Probleme. Langsam keimt in mir der Entschluss, demnächst tatsächlich zu wechseln. Nachhaltig ist anders.

0
Ace
Antwort auf  jogisys
5 Jahre her

Na ja, wer über einen langen Zeitraum Upgrades und Updates erhalten will, muss eben auch Willens UND in der Lage sein, einen hohen Preis für das Gerät zu zahlen. Wenn ich mir das leisten könnte, würde ich also ganz sicher keine 600-800€ für einen Androiden ausgeben. Wiederum für unter 300€ kann ich keine ewig lange Supportzeit erwarten. So einfach ist das. In dem Sinne sind Android – Phones tatsächlich alles andere als nachhaltig. Aber Nokia hat sein Versprechen gehalten, da gibt es also kein Grund für Vorwürfe.

2
Ace
5 Jahre her

Ich selber nutze ein Nokia 6.1. Mir reicht die Qualität, ich habe damals 140€ bezahlt im Angebot und freue mich über regelmäßige, zeitnahe Sicherheitspatches. Ob ich mich über das nächste Upgrade freuen soll, weiß ich nicht. Irgendwie will ich mich nicht jedes Jahr in eine neue Menüstruktur einarbeiten müssen. Und die Neuerungen sind oft dann doch nicht so berauschend. Also, mal abwarten…

0
Ace
5 Jahre her

…upps, sorry für den Doppelpost…

0
christian
5 Jahre her

Für mich wird es das 7.2 zum Jahresende werden! Es löst dann mein Lumia 950 ab…

1
keinuntertan
5 Jahre her

Was ist mit Nokia Smartphones nach Ende des Software-Update -Supports? Hatte irgendwo mal gelesen, dass HMD Global bei Nokia Android Smartphones Probleme macht mit dem Entsperren (Rooten) und Aufspielen von Custom Roms (z.B. Linage OS). Wie sieht es damit aus?

0
keinuntertan
5 Jahre her

Lege großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das ist nicht nur ein Problem des Software-Update-Supports. Möchte ein Smartphone ggfs. auch fünf bis sieben Jahre verwenden können. So wie mein Ativ S und mein Galaxy S3.
Funktioniert aber nur, wenn man neben Software auch die Kraftzelle frischhalten kann. Bei Wechselakku hat Nokia total versagt, wie alle Smartphone OEMs seit 2016. Dabei könnte Nokia da heute ein Alleinstellungsmerkmal haben. Aber was antwortete der Kundendienst via Facebook? Man möchte halt „nicht altmodisch“ sein. Wegwerf-Phones sind heute in. Wahnsinn. Das, obwohl die Menschheit bei ihrem Verbrauch bereits mehr als zwei Erden bräuchte.

2
baine
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Bei Wechselakku total versagt, würde ich nicht sagen. Bei den Hochpreisgeräten ja, aber z.B. das Nokia 2.1 (gerade bei Aldi gewesen) hat noch eine abnehmbare Rückseite. Das Lumia 950 hatte damals alle meine Vorgaben erfüllt, schade drum.

0
keinuntertan
Antwort auf  baine
5 Jahre her

@ baine: Von absoluten Low Budget Geräten, mit denen höchstens Einsteiger / Kinder zufrieden sind, ausgenommen, bieten die nur verklebte, verschraubte Phones an.

0
baine
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

das meinte ich doch!

0
nutella
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Wenn du großen Wert auf Nachhaltigkeit legst, kann ich dir das Fairphone oder Shiftphone empfehlen.
https://shop.fairphone.com/de/
https://shop.shiftphones.com/

0
Patrick
5 Jahre her

Ich selber nutze das Nokia 5 und muss sagen mit dem Update auf Android 9 ist nicht alles besser geworden ganz im Gegenteil kamera Ausfälle App starten langsamer also glaube ich nicht dass Android 10 drauf laufen wird also schonmal gut das keine weitere Android Version aufgespielt wird

0
Hoidna
5 Jahre her

Bekommt für das Nokia 2.2 ein Android 10 Update?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Hoidna
5 Jahre her

Kam es mit Android 8 oder 9? Dann ja

0
Ich
5 Jahre her

Geht gar nicht. Hardware von Nokia 8 ist immer noch top. Najha, trotzdem brauchen bis es nicht mehr geht.

0
Wagerli
5 Jahre her

Habe mein Nokia 8 erst 1 Jahr und bekomme kein Update mehr. Es hieß 2 Jahre. Das hilft aber dann nur wenn man bei der Erscheinung des Smartphones gleich zu schlägt.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Wagerli
5 Jahre her

Es hieß nie zwei Jahre, sondern zwei OS Versionssprünge.

1
Ulrich Kolb
5 Jahre her

Einmal Nokia, nie mehr Nokia. Habe das Nokia 8 seit März 2018, und bin eigentlich sehr zufrieden, aber jetzt mehr als enttäuscht. Das nächste Smartphone wird wieder ein Apple Gerät. 🍏

1
Jürgen Kahl
Antwort auf  Ulrich Kolb
5 Jahre her

Genau so ist es. Kann mich nur anschließen nach Nokia 8 kommt leider Apple

0
Tommy08
5 Jahre her

Ich habe mein Nokia 8 seit September 18. Es hatte von Anfang an Android 8 drauf. Ein paar Wochen später kam Android 9. Was soll das? Ich habe deshalb Nokia gekauft, weil es hieß, Nokia versorgt alle Modelle zuverlässig mit den Updates. Jetzt hab ich dann nach einem Jahr ne alte Kamelle?

0
EvilSnake
5 Jahre her

Mein Nokia 7.1 wurde mit Android 8 ausgeliefert allerdings habe ich es erst später gekauft und beim Einrichten schon Android 9 bekommen und auch Android 10 wird in Kürze folgen danach noch 1 Jahr SIcherheitsupdates und mein nächstes Smartphone wird wieder ein Nokia werden, Ich hatte viele Marken durch (Samsung, HTC, Motorola, Sony Ericsson, Sony, LG, TP-Link,…) und war nie zufrieden außer mit Nokia. Smartphones haben ein großes Problem denn Android One (pures Android) läuft sehr gut aber die meisten Hersteller wie auch Samsung fuschen in den Systemen rum was die tolle Hardware dann nicht wieder gut machen kann.

1
KaKu
5 Jahre her

Ich habe mein Nokia 8 im März 2018 gekauft, da war das Modell schon ein halbes Jahr alt und kam mit Android 8. Vorher habe ich mich informiert und wusste, worauf ich mich einlasse und dass es eben 2 Jahre nach Release nicht nochmal ein Versions-Update geben wird, von daher kann ich das Gemeckere an der Stelle nicht ganz nachvollziehen. Der Akku ist auch noch super, bei meinem Lumia 950 habe ich nach knapp einem Jahr den Akku tauschen müssen, da der erste kaputt war und der nächste (neues Original-Ersatzteil) war immer schnell leer. Das ist dann auch nicht gerade… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  KaKu
5 Jahre her

Ist ja auch nicht so, dass man das Handy nicht mehr nutzen kann, wenn man nicht das aktuellste Android hat. Wichtiger sind die sicherheitsupdates, die es ja noch eine ganze Weile bekommt 👍

3
EvilSnake
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Zumal man schon 2 Android Versionen überspringen muss um wirklich was neues erwarten zu können da die neuen Versionen eher weniger Funktionen bringen als man erwartet. Android 9 und 10 sind auch nicht großartig anders bis auf den Ausbau der Datenschutzoptionen und der Erweiterung von Gestensteuerung und Dark Mode (Was beides in 9 vorhanden ist) ändert sich nicht viel.

2
romanishka
5 Jahre her

HMD Google Sklave – Viele Geräte für schlechten Service. Schade das Nokia als Marke dafür stehen muss.

-2
EvilSnake
Antwort auf  romanishka
5 Jahre her

Von schlechtem Service merke ich nichts und die Updateversprechen wurden alle eingehalten. 2 Android Versionen sollen per Update kommen und 3 Jahre Sicherheitsupdates nicht mehr und nicht weniger bekommt man auch.

0
Albert Kerth
5 Jahre her

Nachhaltigkeit bei Smartphones sollte in diesen Zeiten ebenfalls auf der Agenda der EU stehen. Große Technologiesprünge sind nicht mehr zu erwarten, die Zeiten sind vorbei. Die Wegwerfgesellschaft muss auch hier umdenken, so auch die Hersteller von Smartphones.

0
Toni66
5 Jahre her

Diese „linke“ Aussage mit den „2 Versions-Sprüngen“ ist HMD beim Nokia 8 nur dadurch „gelungen“, indem sie es im Oktober 2017 (aus mehreren „Gründen“ – so „mussten“ sie beispielsweise beim 8 „Project Treble“ nicht implementieren 😣) noch „schnell“ mit Android „Nougat“ starten ließen (obwohl „Oreo“ da schon lange „auf dem Markt“ war) und „Oreo“ danach in kurzer Zeit „nachschoben“. 😭 DESHALB soll ihr (ungeliebtes) Flaggschiff das Update auf Android 10 nicht mehr erhalten. Und das soll „verlässlich“ sein? 🙄 NEIN, genauso wenig wie ihre „Produkt-Pflege“ bei diesen Geräten (damit meine ich NICHT die „schnellen“ Sicherheitsupdates). 😡😡😡 Wer insbesondere ein Smartphone… Weiterlesen »

0
Andi13
Antwort auf  Toni66
5 Jahre her

Und in Deutschland gibt es IMMER NOCH kein Update auf Android 9 für das Nokia 3…
Wird es wohl auch nicht mehr geben.
Aber WARUM? Das sagt Mister Nokia nicht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH