• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Der Mobile World Congress 2019: Voll und Ganz im Zeichen von 5G

von Tomás Freres
27. Februar 2019 - Aktualisiert am 28. Februar 2019
in Featured, Mobilfunk, Nokia
5
Der Mobile World Congress 2019: Voll und Ganz im Zeichen von 5G
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der Mobile World Congress geht fast schon zu Ende und da wird es Zeit für ein kleines Resumé der Hausmesse der GSMA, der weltweiten Vereinigung von Mobilfunkanbietern. Dieses Jahr stand die Messe vollkommen im Zeichen von 5G und IoT. Nahezu jeder vertretene Hersteller und Mobilfunkanbieter hat irgendwas mit dem Mobilfunkstandard der nächsten Generation im Petto.

Wir waren für euch auch vor Ort und haben uns vor allem die neuen Nokia-Geräte (Nokia 210, Nokia 3.2, Nokia 4.2 und Nokia 9 PureView) im Detail angeschaut. Doch Nokia war nicht der einzige Hersteller: Huawei hat das neue Huawei Mate X vorgestellt, welches wie auch das Samsung Galaxy Fold zur neuen Gerätegattung Foldable gehört.

Nokia 9 MWC Release Daten Spezifikationen
Xiaomi mi 9T deal

Xiaomi hat mit dem Xiaomi Mi 9 ein neues Flaggschiff samt Qualcomm Snapdragon 855 sowie 6 GB Arbeitsspeicher. Neben dem Mi 9 wurde allerdings auch das Xiaomi Mi Mix 3 mit 5G Funktionalität präsentiert. Leider war keine Simkarte eingelegt und man konnte es nicht mit den vorhandenen 5G Netzen testen.

5G: Eine Branche fokussiert sich

Zum Thema 5G war sehr viel vor Ort. Antennenhersteller haben 5G MassiveMIMO Antennen gezeigt, während Netzausrüster wie Nokia, Huawei, Ericsson oder ZTE riesengroße Messestände hatten, um den interessierten Besuchern die Möglichkeiten und Vorteile von 5G zu zeigen. OnePlus hat gemeinsam mit Qualcomm beispielsweise gezeigt, wie gut das Streaming von Games auf Smartphones via 5G funktioniert. Sony hat auf einem eigenen Prototypen einen Speedtest laufen lassen, welcher mit mmWave (28 GHz) eine Geschwindigkeit von 1,6 Gbit/s erreichte.

Qualcomm hat auf dem eigenen Messestand in Kooperation mit Ericsson die Kombination von 3 LTE-Streams (3-fache Carrier Aggregation mit Band 3, Band 1 und Band 7) und 4 mmWave-Streams vorgeführt. Damit war eine Datenrate von 2,85 Gbit/s drin.

Wo Netzausrüster und Modemhersteller sind, da sind auch die Mobilfunknetzbetreiber nicht weit. So haben unter anderem Telefónica, Deutsche Telekom, Vodafone, NTT DoCoMo, SK Telecom , China Mobile, China Unicom, sowie Orange den Messebesuchern ihre Vision von 5G gezeigt. So plant beispielsweise die Deutsche Telekom in urbanen Gegenden sogenannte City Trees, in denen dann 5G Funktechnik „versteckt“ wird. Die City Trees sind eine Sitzgelegenheit mit grünem Bewuchs, sodass auch die Luftqualität in Innenstädten verbessert wird.

Internet of Things für Netzbetreiber und Industrie sehr interessant

Doch nicht nur 5G war ein großes Thema. Auch das Internet of Things wurde von vielen priorisiert. So zeigte beispielsweise die Telekom intelligente Paketschilder, welche je nach Anwendungsfall die angezeigten Informationen ändern und nach bestimmten Triggern eine Information über das Mobilfunk-Netz schicken. Auch wurden uns Buttons ähnlich den Amazon Dash-Buttons gezeigt. Ein Anwendungsbeispiel war, dass so in einem Schraubenlager bei niedrigem Füllstand der Kisten schnell neue Schrauben bestellt werden können.

Die gezeigten Geräte funkten noch nicht mit 5G, allerdings mit der LTE-Abwandlung NB-IoT. NB-IoT haben wir in unserem großen LTE-Artikel bereits näher beleuchtet.

Das Thema 5G wird uns noch jahrelang begleiten

Insgesamt zeigt sich, dass die gesamte Branche mit 5G wieder einen neuen Fokus gefunden hat, auf den mit vereinten Kräften hingearbeitet wird. In der Schweiz wurden bereits die für 5G vorgesehenen Frequenzen versteigert, in Deutschland soll es, wenn nichts dazwischen kommt, am 29. März mit der Versteigerung durch die Bundesnetzagentur in Mainz losgehen. Es wurden vier Unternehmen zur Versteigerung zugelassen: Telekom Deutschland, Telefónica Deutschland, Vodafone und die Drillisch AG (United Internet).


Tags: 5GBarcelonaDeutsche TelekomGSMGSMAHMD GlobalHuaweiInteret of ThingsIoTLTEmesseMobile World CongressMobilfunkMWCMWC 2019NokiaNTT DoCoMoOrangeQualcommTelefónicaVodafoneXiaomi
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: Nokia C32 Smartphone – 22 Prozent sparen
Deals

Amazon Deal: Nokia C32 Smartphone – 22 Prozent sparen

3. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
nordlicht2112
6 Jahre her

„Der Mobile World Congress 2019: Voll und Ganz im Zeichen von 5G“
Schon kurios, das die MWC 2019 für uns User in Deutschland höchst uninteressant war, da hier 5G in naher Zukunft eigentlich gar nicht stattfindet.
Was nützen 5G Geräte wenn man sie hier nicht wirklich verwenden kann?
Jetzt lässt sich nicht mehr leugnen das wir hier in einem mobilen Entwicklungsland leben, aber Höchstpreise zahlen müssen.

1
borgslayer
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Muuuhhahahahahahaaaa, hihihi, prustkeuch. Sorry, bin Schweizer und ganz andere Preise gewohnt.

0
spaten
Antwort auf  borgslayer
6 Jahre her

Dafür wird’s wohl in der Schweiz auch bald 5G geben. Selbst ich den tiefsten Alpen hat man heute dort noch LTE…

1
borgslayer
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Stimmt, Ende März soll es bei Sunrise schon losgehen: https://www.nzz.ch/wirtschaft/sunrise-legt-im-5g-rennen-einen-blitzstart-hin-ld.1461508

0
Worf
6 Jahre her

So ein Aufstand um 5G.
Dabei kann man bei den meisten Mobilfunkanbietern noch nicht einmal 4G nutzen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH