• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Der Fisch stinkt vom Kopf: Avast muss CCleaner-Aussage revidieren

von Leonard Klint
21. September 2017
in News
34
Der Fisch stinkt vom Kopf: Avast muss CCleaner-Aussage revidieren
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Es ist doch immer das Gleiche: Ein skandalöses Vorkommnis eines Unternehmens kommt ans Licht und statt Klartext mit den betroffenen Kunden zu sprechen und eventuelle Versäumnisse zuzugeben, spielt man das Ganze erstmal herunter. So auch im Fall des CCleaners von Avast. Wie vor wenigen Tagen bekannt geworden ist, war das Aufräum-Tool Opfer einer Hacker-Attacke gewesen, was folglich Millionen Nutzer Malware- verseuchten Dateien ausgesetzt hatte.

https://windowsunited.de/2017/09/18/ccleaner-hat-monatelang-windows-pcs-mit-malware-verseucht/

Laut Aussage des Unternehmens war die Sicherheitslücke aber gefixt worden, bevor es zum Kontakt mit Kunden-PCs kommen konnte. Diese Auskunft muss die Firmenleitung nun zurücknehmen. Neuste Untersuchungen haben ergeben, dass sich Nutzer sehr wohl mit der Malware infiziert haben. Offenbar haben sich mehrere hundert Firmenrechner die schadhaften Programme installiert und konnten so von den Angreifern ausspioniert werden.

Nutzern von CCleaner wird die Installation der Version 5.35 angeraten, die (bislang) keine bekannten Software-Schädlinge enthält.

Jeder muss selbst wissen, was er sich auf den Rechner installiert und CCleaner ist ein bei vielen Nutzern beliebtes Programm. Die aktuellen Negativschlagzeilen, dürften den Downloadzahlen allerdings deutlich zusetzen.

Nutzt ihr Aufräumtools wie CCleaner?

Tags: AvastCCleanerDownloadHackerMalWareWindows 10 PC
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Cybersicherheit
Windows 10

Im Visier der Angreifer: Die entscheidenden Faktoren, die Windows und Microsoft zu Zielen von Cyber-Attacken machen

10. Juli 2023
Microsoft Support Ende
Microsoft

Microsoft checkt passwortgeschützte ZIP-Dateien auf Malwarebefall durch

18. Mai 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
34 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
MisterHerby
7 Jahre her

Nein, definitiv nicht. Es reicht das meine Daten von MS ausgelesen werden 😑

-11
win10machts
Antwort auf  MisterHerby
7 Jahre her

Ich gehe mal davon aus, dass du ziemlich alles von Google installiert hast und außerdem Facebook etc. Da käme bei Microsoft nicht mehr viel Ungelesenes von Deinen Daten an.

4
Stefano
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

😄😂

2
Ranzakarle
7 Jahre her

Ich mag diese tools gar nicht, ich möchte schon wissen wo in meinem system rumgeschraubt und gelöscht wird, weshalb ich mich viel mit meinem system beschäftige und es selbst sauber halte…
Mag sein dass so ein tool das noch effektiver kann, aber dafür muss ich diesen prozess aus der Hand geben.
Is wie mitm Navi, macht man alles darüber, kann man irgendwann keine Karten mehr lesen und verliert jeglichen orientierungssinn…
Für manche Dinge sollte man vielleicht sein Hirn noch belasten:-)

5
RadioCrack
7 Jahre her

Nein, definitiv nicht! Die MS Bordmittel reichen meines Erachtens aus

1
Prim
7 Jahre her

Ich hab damals als Ms empfohlen hat, bei Windows 10 auf den CCleaner zu verzichten… Ihn beim umstieg auf Windows 10 nicht mehr installiert…

1
Mogdar
7 Jahre her

Vielleicht fehlt mir ja das Fachwissen, dich ohne Tool wie CCleaner wird Edge immer mehr Müll ansammeln. Ich nutze es daher dazu, beim Beenden von Edge Cache und Verlauf zu löschen.

0
Blade VorteXx
Antwort auf  Mogdar
7 Jahre her

Das kann Edge auch automatisch. Und falls du sicher gehen willst, nutze regelmäßig die Darenträgerbereinigung von Windows 10 im Adminmodus, da kannst du auf Wunsch auch viele andere Systemressourcen unkompliziert freigeben ohne zusätzliche Tools, die im System rumpfuschen.

6
hm
Antwort auf  Blade VorteXx
7 Jahre her

Wenn man mehrere Browser unterwegs ist wird das recht umständlich, auch die ganzen Temp Ordner für Font, Dns und Dateien.
Die registryclean Funktion find ich unnötig, die paar hundert überflüssige Einträge behindern Windows in keinster Weise.

0
Franz
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Und warum würdest du den ordentlich angelegten Font-Cache löschen?
Damit du auf mehr Datenvolumen kommst? Damit dein Browser bei jedem Neustart die Google-Schriftart neu runterladen muss?

Ehrlich – den Cache zu deaktivieren bzw. bei Beenden zu leeren ist absolut sinnbefreit. Es kostet letztendlich mehr den Cache zu löschen und auch wenn du jetzt nichts von den Kosten mitbekommst – umso mehr Leute das machen, umso langsamer wird das Internet in deiner Nachbarschaft sein…

0
Mogdar
Antwort auf  Franz
7 Jahre her

Wenn dein Hauptlaufwerk eine SSD ist und du irgendwann feststellst, dass das ganze System langsam wird, weil Edge mehrere GB Cache angelegt hat fragst du dich dann immer noch, wozu?
Und wenn nach jeder besuchten Seite überall plötzlich Werbung genau dieser Art erscheint dann denke ich, Cache leeren macht Sinn

2
TheUser
Antwort auf  Mogdar
7 Jahre her

Damit hat der Cache nichts zu tun…
Wahrscheinlich Cookies von Google AdSense

0
bruno59
7 Jahre her

Ich hatte jahrelang das Norton Sicherheitspaket von T-Online installiert, seitdem ich aber auf Seiten wie WU unterwegs bin und die positiven Bewertungen zum Defender lese, benutze ich nur noch diesen und bin äußerst zufrieden damit.

0
droda
7 Jahre her

Nochmal: PC Optimierungstools sollten grundsätzlich nicht verwendet werden. Die zerschiessen einem im Zweifelsfall das komplette System!
Windows beinhaltet alles Nötige für die Systempflege.

1
Scaver
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ah ja? Wo gibt es eine Funktion tun einigen der Registry von Einträgen, die die Deinstallations-Routinen „übersehen“ haben. Oder den Cache von mehreren Browsern zu löschen und zwar komplett?

1
droda
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Rudimente in der Registry zu löschen ist ein Relikt aus vergangenen Tagen und meines Wissens unnötig. Von der Registry sollte man der Systemstabilität zu Liebe die Finger lassen! Edge und ie lassen sich mit Bordmitteln pflegen. Alternative Browser benutzte ich nicht, da ich sie unter Windows für überflüssig halte. Ich achte sehr genau darauf, was auf meinen PC kommt. Viele Programme sind unsauber programmiert und lassen sich nicht einwandfrei entfernen. Falls der PC nach Jahren dann nicht mehr flüssig läuft, hilft das mittlerweile unter Windows sehr komfortable Zurücksetzen des PCs. Durch die Benutzung von Optimierungstools wird man es jedoch häufiger… Weiterlesen »

1
hm
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Windows kann meist mit Leichen in der Registry umgehen aber nicht mit fehlerhaften Einträgen, die können aber müssen keine Probleme machen.
Das was CCleaner in dem Registrybereich tut sind fehlerhafte und nicht zugeordnete Einträge zu löschen.
Das was manche User tun ist heftiger, während der Wartezeit einer Installation/Updates vor einem verpflichtenden Neustart wirft man mal schnell aus Langeweile den Cleaner an, da kanns dann evtl mal Brösel geben.

-1
hm
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Wenn ich den CCleaner täglich meine 2-6 gb in zig verschieden Ordner löschen lass ist der sicher zuverlässiger als ich.

0
Scaver
7 Jahre her

Ja ich nutze CCleaner auf meinem Rechner und sie die ich betreue. Wichtig ist, es richtig einzustellen und zwar individuell. Und nein Löschen von Daten und Registry Einträge vorher alles manuell prüfen (CCleaner zeigt an, was gelöscht werden soll) und bei der Frage nach Backups nicht einfach immer auf Nein klicken!
CCleaner hat exakt 1 mal Probleme gemacht, war aber nur der Auslöser, nicht der Grund (ein Treiber wo die Deinstallation nicht richtig funktioniert hatte und CCleaner Registry Leichen zum löschen vorgeschlagen hatte).
Wie gesagt, nicht „blind“ nutzen!

1
trveCharon
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Do sehe ich das auch. Allerdings ziehe ich nicht jedes Update und hab so die bekannten (schadhaften) Versionen übersprungen 😄

-1
myopinion
7 Jahre her

Ich habe CCleaner lange und gerne genutzt.
Da ich dem ganzen derzeit nicht vertraue, habe ich CCleaner jetzt deinstalliert und mein System sehr gründlich gescannt.
Wie es scheint, habe ich Glück gehabt und keine Malware etc. drauf.
Derzeit nutze ich BleachBit und Wise Registry Cleaner.
Sind auch einfach zu bedienen und dürften sauber sein.

0
Michel158
7 Jahre her

Ich habe denen irgendwie vertraut, den Cleaner aber nun wutentbrannt deinstalliert. (Speccy gleich mit.) Schlechte Erfahrung habe ich nicht gemacht mit dem Tool. Nun ist es vorbei und ich verlasse mich auf mein oberflächliches Wissen und putze selbst.

0
hm
Antwort auf  Michel158
7 Jahre her

Du hast von diesem einen betroffen Zwischenhändler eine Bezahl/Vollversion mit 32bit ???

-1
Steffen1303
7 Jahre her

Ich benutze CCleaner seit ich Windows XP benutzte. Vorher hatte ich den Wartungs Assistent bei Windows 98 benutzt. Mittlerweile wechselte ich natürlich auf WIN 7 danach 10 und immer war der CCleaner mit dabei…ich habe es nie bereut und werde ihn weiterhin benutzen 🙂

1
Lucus
7 Jahre her

Nein ich nutze nur die eigenen Mittel von Windows und sonst heißt es Handarbeit. Solche Software hat mir bisher nicht viel genutzt.
Keine Software ist vor Angriffen gefeit es ist nur die Frage wie die Verantwortlichen damit umgehen.

0
Shayliar
7 Jahre her

Cleaner tune up und co, waren immer nur mittelchen um unbedarften „zu helfen“ ihr system zu destabilisieren, und nicht erst seid dem aktuellen Vorfall sind sie in verruf geraten. Grad cleaner und tuneup haben mehr Probleme verursacht als gelöst.. Beginnend mit der Installation in der adware installiert wurde (ohne zu fragen) über das zerschießen von Systemen ( gerade windows XP ) bis hin zu zweifelhaften deinstallationen wo nach diversen deinstallationen noch immer Überreste tief in windows vergraben waren die nur durch den Abgesicherten Modus und manueller Entfernung zu löschen waren… Jeder nur halbwegs kompetente IT’ler rät jedem User die Finger… Weiterlesen »

0
Sit
7 Jahre her

Man kann auch Tools wie CCleaner vernünftig einstellen. Ich nutze es weiter. Nie Probleme damit gehabt.

2
Shayliar
Antwort auf  Sit
7 Jahre her

Kann man ja, aber das hebt nicht die Probleme bei installation und deinstallation auf.. Des weiteren sind die Einstellungen für Fortgeschrittene nur geeignet nicht für Anfänger.. Und damit hebt sich das Programm auf, denn es soll für Anfänger sein, und Fortgeschrittene brauchen diese Programme nicht…
Egal wie man es dreht und wendet, diese Art von Programmen sind sinnfrei..

-2
VolkoMichael
7 Jahre her

Ich habe CCleaner sofort auf meinen Geräten deinstalliert und werde dieses Tool in Zukunft nicht mehr nutzen.

0
Cunctatorix
7 Jahre her

Ccleaner 5.33.06162 wird vom Virenscanner ebenfalls bemault Malware Avira führt das als CcleanerHKed.5.33.1 u. a. – kommt jetzt raus

0
Steffen1303
Antwort auf  Cunctatorix
7 Jahre her

Du benutzt Avira, ja schade für Dich…. ich hoffe nur das du nicht die kostenfreie „Alle Welt-Version“ benutzt. Wenn doch dann solltest du hier einen Gang runter schalten …..

0
Zoerrvivor
7 Jahre her

Noch nie gebraucht den Scheiss

0
Silvy
7 Jahre her

Ich bin verunsichert, braucht man nun so ein Tool oder nicht ?
Ist der CCleaner denn nun wieder sicher oder grundsätzlich mies ?
Macht die Datenträgerbereinigung Win10 es ebenso gut oder evt. noch besser ?

Danke schon mal 🙂

0
DonDoneone
Antwort auf  Silvy
7 Jahre her

Huhh wie hast du denn den alten Artikel gefunden?😄
Also ich als ein Amateur habe festgestellt das ohne AV und ohne CCleaner mein alter PC viel besser geht. Lasse alles den Defender machen und hatte biss jetzt noch nie ein Problem. Ist aber natürlich nur mein persönlicher Eindruck..

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH