• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

„Datenschutz“ im Windows Explorer: Was bedeutet die Option?

von Ulrich B.
23. Januar 2018 - Aktualisiert am 14. Mai 2018
in Anleitungen, Microsoft, Windows 10
8
windows 10 Update installation probleme fehlercode lösung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Hallo Community,

Standardmäßig werden sämtliche Schritte, welche Ihr im Windows-Explorer ausführt, im Schnellzugriff des Windows-Explorers angezeigt/aufgeführt. Dieses erleichtert das Nachvollziehen über eure vorherigen Tätigkeiten. Ihr könnt den Verlauf unter Schnellzugriff aber auch deaktivieren. Ebenso ist es möglich, den kompletten Datei-Explorer Verlauf zu löschen. Wie Ihr das anstellt und wo Ihr die Optionen finden könnt, das möchten wir euch in der heutigen Anleitung aufzeigen. Also los geht’s:

 

Die Option Datenschutz:

  1. Zuerst öffnet Ihr den Windows-Explorer und klickt auf die Registerkarte „Ansicht“.
  2. Klickt als nächstes auf den Button „Optionen“. Anschließend klickt ihr auf den Button „Ordner- und Suchoptionen ändern“.
  3. Es öffnet sich die Registerkarte Ordneroptionen. Hier gibt es unter Datenschutz folgende Möglichkeiten. Zuletzt verwendete Daten im Schnellzugriff anzeigen und Häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzeigen. Sobald Ihr beide Haken davor entfernt habt und eure Eingabe mit „Übernehmen“ bestätigt, werden die Dateien und Ordner welche Ihr benutzt habt, im Schnellzugriff nicht mehr angezeigt. Ebenfalls gibt es auch noch die Möglichkeit, den Datei-Explorer-Verlauf zu löschen. Durch drücken des Buttons „Löschen“, wird selbiger Verlauf komplett gelöscht.
  4. Sämtliche Eingaben werden durch den Button „Übernehmen“ bestätigt/übernommen.
  5. Durch klicken des Buttons „OK“, wird die Registerkarte Ordneroptionen geschlossen.

Somit sind wir auch schon wieder am Ende unserer heutigen Anleitung angekommen. Wir hoffen, dass auch diese Anleitung für Euch hilfreich gewesen ist. Gerne könnt Ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren hinterlassen. Solltet auch Ihr neue Anregungen für Anleitungen besitzen, dann schreibt diese uns. Ihr werdet natürlich, in der darauf folgenden Anleitung lobend erwähnt.

Euer WindowsUnited Team

Tags: DatenschutzMicrosoft WindowsTipps & TricksWindows 10Windows Explorer
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
phsieben
7 Jahre her

Leute, bitte entschuldigt, aber mir rollen sich die Zehennägel. Das Dingens ist immer noch ein Haken und kein Hacken (befinden sich am Ende der Beine). Diese falsche Schreibung hat sich leider inzwischen sehr verbreitet. Ähnliches ist auch mit dem schönen Wort Paket passiert, welches ebenfalls häufig ein „ck“ spendiert bekommt.

Ansonsten bin ich als Windowsvollnoob für eure übersichtlichen Anleitungen immer sehr dankbar. Mehr davon bitte.

5
Zoerrvivor
7 Jahre her

Ich find die „Anleitung“ hohl, nix was man als Durchschnittsuser braucht. Erinnert mich Irgendwie an PC Welt & Co.

0
Ulrich B.
Verfasser des Artikels
7 Jahre her

Moin moin,
Wer Fehler findet, darf sie behalten….

Quatsch beiseite, habe den Fehler korrigiert.
Danke und Gruß

-1
phsieben
Antwort auf  Ulrich B.
7 Jahre her

Ich danke… trotz dieses geflügelten Wortes 😉 . In Foren(-Unterhaltungen) toleriere ich das auch und denke mir meinen Teil, aber hier haben wir eine Veröffentlichung eines Textes, daher nochmal ein Dankeschön.

2
ptrsrtp
7 Jahre her

Wieso eigentlich „Datenschutz“? Vor wem? Oder wird diese Historie für Cortana auch an MS übertragen?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  ptrsrtp
7 Jahre her

Vor Deinem Arbeitgeber…! Der kann ja auch Deinen PC nutzen, aktualisieren etc.pp.

-1
Scaver
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Mein Arbeitgeber… hm was macht der bei mir zu Hause?

0
tastenmann
7 Jahre her

Nun muß ich auch mal klugscheißern 😁: den Klick auf den Button „Übernehmen“ kann man sich sparen, das übernimmt auch der OK-Button. Ich beobachte allerdings in der Tat diese ineffiziente Angewohnheit bei vielen Benutzen, erst auf Übernehmen und im Anschluß direkt auf OK zu klicken.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH