• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Das Windows 10 November 2019 Update (1909) ist da – Jetzt herunterladen

von Jo
12. November 2019 - Aktualisiert am 22. November 2019
in News, Windows 10
11
Windows 10 November 2019 Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Es ist so weit, das Windows 10 November 2019 Update oder auch Version 1909 steht ab heute offiziell für Nutzer der aktuellen Windows 10 Versionen zur Verfügung. Nachfolgend findet ihr einige wichtige Informationen für euren Update-Prozess.

Siehe auch: Windows 10 Version 1909: Intel-Treiber mit Fehlermeldung

Windows 10 November 2019 Update aktuell nur per Windows Update Suche

Zum Beginn wird das Update nur für diejenigen zur Verfügung stehen, welche aktiv bei Windows Update danach suchen. Dieses Vorgehen kennen wir bereits von früheren Feature-Updates. Microsoft beginnt somit mit einem sanften Einstieg und dürfte in den kommenden Wochen beginnen, das Update auch automatisch an die Nutzer zu verteilen.

Falls ihr Version 1909 also jetzt schon installieren wollt, geht wie folgt vor:

  • Öffnet die Einstellungen und geht zu Update und Sicherheit.
  • Dort auf Windows Update.
  • Klickt auch „Nach Updates suchen“.
  • Sobald das Update angezeigt wird, klickt auf „Herunterladen und installieren“.

Das November 2019 Update ist ein eher kleines Update und konzentriert sich mehr auf Stabilität und Verbesserungen unter der Haube. Nachfolgend findet ihr alle Neuerungen, welche euch erwarten:

Desktopumgebung

Microsoft hat einige kleiner Verbesserungen an der Desktopumgebung vorgenommen. In der Datums, – und Kalenderansicht (In der Taskleiste) kann man nun ein neues Ereignis direkt im Overlay erstellen. Bis dato, musste man dazu auf das +-Symbol klicken, welches den Benutzer in die Kalender-App führte. In diesem Formular bietet Windows die Möglichkeit neben einer Bezeichnung auch den Zeitraum und eine Location anzugeben.

Weitergehend wurde die Suche im Windows-Explorer von der bisher eigenständigen Such-Funktion auf die Systemweite Windows-Suche umgestellt. Damit werden nicht nur in den Dateien Ergebnisse angezeigt, sondern auch andere passende Elemente. Ein nützlicher Vorteil dieser Umstellung betrifft Benutzer des Redmonder Online-Speicherdienstes OneDrive: Bisher wurden Inhalte aus OneDrive, welche lokal nicht verfügbar waren nicht in der Suche angezeigt. Denn die Explorer-Suche durchsucht nur Inhalte, welche lokal auf der Festplatte verfügbar sind. In die Windows-Suche können sich aber externe Dienste, wie zum Beispiel OneDrive, einschreiben und so ihre Treffer an die Windows-Suche übergeben. So finden mit dem neuen Update auch Online-Treffer von OneDrive ihren Weg in die Windows-Suche und den Windows-Explorer.

Es gibt zusätzlich noch ein paar Kleinigkeiten in der Desktopumgebung an denen Microsoft arbeitet. Bewegt man seine Maus über ein Symbol in der linken Seitenleiste des Startmenüs und verharrt kurz über einem Symbol, so expandiert das Menü nun automatisch (Zusätzlich zu den Symbolen werden nun auch die Beschreibungen rechts neben den Icons angezeigt).

Sperrbildschirm

Der Sperrbildschirm hat eine kleine Neuerung unter der Haube erhalten, die sich an die Nutzer von Drittanbieter Sprachassistenten richtet (wie zum Beispiel Alexa). Microsoft arbeitet hier seit geraumer Zeit an der Unterstützung von solchen Sprachassistenten innerhalb von Windows 10 und der Xbox One. Diese Anpassung ist daher nur logisch: Mit dem kommenden Update erhalten diese Sprachassistenten die Möglichkeit (wie es aktuell bereits Cortana kann) auch über den Sperrbildschirm Befehle entgegen zu nehmen.

Benachrichtigungen

Die Benachrichtigungen und das Action-Center erfahren im neuen Update eine Reihe von Änderungen. Zum einen ist es nun deutlich einfacher bzw. schneller die Einstellungsseite für Benachrichtigen zu erreichen. In dem Kontext-Menü einer Push-Nachricht gibt es einen Eintrag, welchen den Benutzer direkt auf die entsprechende Seite führt. Mit einem weiteren Eintrag erreicht man darüber hinaus die Einstellungsseite der jeweiligen App.

Auf der Benachrichtigungsseite in den Einstellungen hat Microsoft die nächsten Änderungen implementiert. Zunächst kann man nun auswählen ob beim Eintreffen einer Nachricht ein Sound abgespielt werden soll oder nicht. Bisher konnte man alternativ nur den Sound pro App deaktivieren oder die Benachrichtigung generell. Darüber hinaus werden die Apps nun in der Reihenfolge angezeigt, welche Apps zuletzt eine Benachrichtigung erhalten haben.

In der darunterliegenden Einstellungsseite einer App bietet Windows mit dem nächsten Update die Möglichkeit die Art und Weise den Erhalt einer Nachricht einzustellen. Man kann dabei auswählen, ob die Nachricht als Banner angezeigt werden soll und ob diese Nachricht auch im Action-Center angezeigt werden soll. Natürlich kann man auch beide Felder aktiv lassen. Das entspricht dann dem aktuellen Stand.

Sonstiges

Zusätzlich zu den oben genannten Verbesserungen gibt es folgende Punkte, die den einen oder anderen unter euch freuen dürften:

  • Geräte mit bestimmten Prozessoren bieten nun eine verbesserte Akkulaufzeit und bieten generell eine bessere Energieeffizienz.
  • Auf Systemen mit bestimmten Prozessoren verteilt Windows die CPU-Tasks optimaler auf die bevorzugten Kerne des Prozessors.
  • Für die Barrierefreiheit können die Sprachausgabe und andere Hilfstechnologien jetzt erkennen, wo sich die FN-Taste auf den Tastaturen befindet und ob sie aktiviert ist oder nicht.

Unternehmen und OEM

Zusätzlich zu diesen eher verbraucherorientierten Funktionen gibt es einige Verbesserungen für Unternehmen und OEMs.

Enterprise

  • Key-rolling or Key-rotation feature enables secure rolling of Recovery passwords on MDM managed AAD devices upon on demand request from Microsoft Intune/MDM tools or upon every time recovery password is used to unlock the BitLocker protected drive. This feature will help prevent accidental recovery password disclosure as part of manual BitLocker drive unlock by users.
  • We have enabled Windows Defender Credential Guard for ARM64 devices for additional protection against credential theft for enterprises deploying ARM64 devices in their organizations.
  • We have enabled the ability for enterprises to supplement the Windows 10 in S Mode policy to allow traditional Win32 (desktop) apps from Microsoft Intune.

OEM

  • A fix to allow OEMs to reduce the inking latency based on the hardware capabilities of their devices rather than being stuck with latency selected on typical hardware configuration by the OS.
  • We have added additional debugging capabilities for newer Intel processors. This is only relevant for hardware manufacturers.

Falls ihr das Windows 10 November 2019 Update beim automatischen Rollout nicht erhalten möchtet, haben wir hier eine Anleitung für euch, wie ihr das Update aussetzen könnt.

Windows 10 1909 November 2019 Update aussetzen

Werdet ihr das November 2019 Update jetzt schon installieren? Falls ihr es bereits getan habt, wie gefallen euch die Neuerungen? Sind Probleme aufgetreten?

Quelle: Microsoft 

 

 

Tags: 19H2ÄnderungenHerunterladenMicrosoftNeuerungenneues Feature-UpdateRollout gestartetSucheVerbesserungenVersion 1909windowsWindows 10Windows 10 November 2019 UpdateWindows Update
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
matlu
5 Jahre her

Und Mobile😁
: 2019-11B Update für Windows 10 Version 1709 für arm-basierte Phone-Geräte
Läd gerade… Das vorletzte mal….

5
gast
Antwort auf  matlu
5 Jahre her

Tja, alles hat ein Ende… verdient oder unverdient…
Aber back @Topic:
Wooow! Ich habe erst vor wenigen Tagen vom gut abgehangenen 1809 auf 1903 gewechselt. In einem halben Jahr ziehe ich dann mal 1909 in Erwägung. Möchte mir keinen Windows-Tripper einfangen. 🤷🏼

0
ptrsrtp
Antwort auf  matlu
5 Jahre her

Und installiert.

0
remmy
5 Jahre her

Ich hoffe mal das es dem Surface Go zugute kommt wenn die Akkulaufzeit ein bisschen effizienter gehandhabt wird und auch der Start nicht mehr so lange dauert.

0
gast
Antwort auf  remmy
5 Jahre her

Dem Pro 4 tat 1903 sehr gut. Lüfter dreht kaum mehr auf. Alles leise wieder.

0
zorro
Antwort auf  gast
5 Jahre her

das ist mir auch gerade aufgefallen, hab das teil gerade an der docking und arbeite mit dem. merklich leiser geworden….

-1
gast
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Gell? Schon seltsam… Mit dem Update auf 1903 kamen bei mir aber auch FW-Updates.

0
ptrsrtp
5 Jahre her

Seltsamerweise erbrachte das Update auf dem Lumia 950 eine Zeitänderung, sodass das Lumia 28 Minuten hinterherhinkt. (?)
Hat das noch jemand beobachtet?

0
userin
Antwort auf  ptrsrtp
5 Jahre her

Beim Lumia 950 XL weiterhin eine stimmige Uhrzeit nach dem Update.

0
St.arm
5 Jahre her

Windows mobile update ohne Probleme, keine Zeitdifferenz, Lumia 950 XL DS

0
DonDoneone
Antwort auf  St.arm
5 Jahre her

Und bisher keine spontanen Neustarts oder Abstürze beim entsperren 👍 Die vorherigen Updates waren ja furchtbar..

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH