• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Das ist Katie Bouman – Sie ermöglichte das Foto des Schwarzen Loches

von Tomás Freres
11. April 2019 - Aktualisiert am 13. April 2019
in News
14
Das ist Katie Bouman – Sie ermöglichte das Foto des Schwarzen Loches
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Gestern wurde das erste reale Foto eines schwarzen Loches aufgenommen. Allein diese wissenschaftliche Errungenschaft ist ein Meilenstein in der Karriere aller beteiligten. Doch die Arbeit, die hinter diesem Foto steckt, dürfte ein noch viel größerer Meilenstein sein. Denn eigentlich wäre so ein Foto gar nicht möglich. Für die Aufnahme eines schwarzen Loches wäre nämlich ein Teleskop nötig, welches eine Orange auf der Oberfläche des Mondes erkennen könnte. Dieses Teleskop hätte die Größe der gesamten Erde.

Dass das nicht möglich ist, versteht sich von selbst. Daher hat die am MIT arbeitende Doktorandin einen Algorithmus erstellt, welcher die Aufnahmen von vielen verschiedenen auf der gesamten Welt verteilten Teleskopen zusammensetzt und so das Foto über Algorithmen berechnet. Ohne ihre Arbeit wäre diese Sensation gar nicht möglich gewesen. In einem TED Talk an einer Universität geht sie etwas tiefer darauf ein.

Doch wer ist Katie Bouman eigentlich? Katie Bouman ist eine 29 Jährige Doktorandin am Massachussets Institute of Technology, kurz MIT, die im Labor für Computer Sciences und Künstliche Intelligenz arbeitet. Vor drei Jahren leitete sie die Entwicklung des Algorithmus, der nun das Foto des schwarze Loches ermöglicht hat. Im Herbst soll sie eine Assistenzprofessur an der Universität erhalten.

Auf einem Foto posiert sie, analog zur NASA Wissenschaftlerin Margaret Hamilton, welche den Code geschrieben hatte, der die ersten Menschen auf den Mond beförderte. Auf dem Foto sind die Festplatten mit den insgesamt 5 Petabyte Daten zu sehen, welche für das Foto benötigt wurden.

Margaret Hamilton
Katie Bouman

Auch interessant: Schwarze Löcher erklärt: 7 Fragen und Antworten

 

Tags: AlgorithmusEntwicklerinInformatikKatie BoumanPhysikSchwarzes LochWissenschaft
Share20TweetSendShare

Verwandte Artikel

Wissenschaft Forschung Mammut Urzeit Mensch
News

[Viral Science] Ein Kleinkind und ein Mammut liefen sich vor Jahrtausenden über den Weg – Spuren entdeckt

26. Oktober 2020
DNA-Speicher: Sämtliche Speicherprobleme bald gelöst…?
Community

Folding@Home und Rosetta@Home – Der Wissenschaft von zu Hause aus helfen

26. März 2020
Alle Tage Mythen Podcast Leo Lilli Alltagsymthen Empfehlung
Podcast

Podcast-Empfehlung: „Alle Tage Mythen“ – Alltagsmythen, Urbane Legenden und „Fake News“

12. März 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Eiko
6 Jahre her

Wie passen 5 PB auf 8×8 HDDs?? Mehr sehe ich dort nicht

0
Patric .R
6 Jahre her

Müsste eine platte 79 Terabyte haben wenn ich mich nicht verrechnet habe also ein wenig dadrunter

0
superuser123
6 Jahre her

Das schwarze Loch selbst kann man nicht sehen und auch nicht fotografieren. Durch die vorhandene, nicht sichtbare Raumkrümmung, wird sowohl Das Licht und auch die Materie verzerrt und in den Schlot des Loches gezogen. Dabei entstehen Kräfte, die die Materie und das Licht immer stärker in das Loch ziehen. Ab einem gewissem Punkt (in unmittelbaren Lochzentrum) ist die Kraft so groß, dass weder Materie noch Licht sich der Kraft widersetzen kann. Somit ist das eigentliche Loch nicht sichtbar. Was wir hierbei sehen, ist, die Materie und Licht an den Ränder des Schlot, wo das Licht noch teilweise entkommen kann. Das… Weiterlesen »

1
Hannes Lehenauer
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Warum sollte Licht, das ja eine Welle ist, und somit weder Masse noch Schwerkraft/Gravitation besitzt, nicht der Gravitation eines schwarzen Loches entkommen können?
Kann mir das jemand erklären?

0
superuser123
Antwort auf  Hannes Lehenauer
6 Jahre her

Das Licht ist sowohl ein Teilchen und zugleich eine Welle (siehe Doppelspalteffekt der Quantenphysik). Damit ist Licht auch ein Masseteilchen und somit den Kräften ausgesetzt!
***************************************
https://m.youtube.com/watch?v=7BV0Fs4eM0I

4
gast
Antwort auf  Hannes Lehenauer
6 Jahre her

Du hast wirklich noch nie vom Photon als „Teilchen“ gehört? Bist wohl auf eine Berliner Schule gegangen… 🤔 Mein Beileid.

-7
zorro
Antwort auf  gast
6 Jahre her

wär die welt toll, wenn sie nur aus so intelligenten, zurückhaltenden und mitfühlenden menschen wie dir bestehen würde, leider gibt es auch andere, mit deren unverständnis man sich rumschlagen muss……

3
DonDoneone
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Immer wieder ein schönes Gefühl wenn man etwas fragt, weil man etwas wissen will und dafür angeschnautzt wird 😊

0
zorro
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

stimmt, es gibt keine falschen fragen, nur falsche antworten…..

1
Königsstein
Admin
Antwort auf  Hannes Lehenauer
6 Jahre her

In der allgemeinen Relativitätstheorie, die schwarze Löcher beschreibt, ist die Gravitation keine „Kraft“ in dem Sinne. Massen führen vielmehr zu einer Krümmung der Raumzeit, die wiederum alles beeinflusst, auch Licht und Wellen. Die Ablenkung von Licht war deshalb der erste experimentelle Test der Theorie. Innerhalb eines schwarzen Loches (des sog. Ereignishorizontes) ist die Krümmung der Raumzeit so stark, dass sich alles in Richtung des Zentrums des schwarzen Loches bewegt, also nichts mehr herauskommen kann. Es ist richtig, dass man in der Quantenmechanik Lichtteilchen (Photonen) beschreiben kann und die haben zwar keine Ruhemasse, aber eine „relativistische Masse“ wegen des berühmten E=mc^2.… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Sorry, verstehe ich jetzt nicht. Deine Beschreibung ist glaube ich korrekt. Aber der schwarze Fleck um den herum Materie und Licht zu sehen sind, dann ist dieses schwarze Loch doch das schwarze Loch..?

1
superuser123
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Der Schwarze Fleck ist der Bereich, aus dem kein Licht und Materie mehr zu uns gelangt. Dort sind die Kräfte des Loches so groß, dass das Licht und Materie nicht mehr zu uns gelangen kann. Wir sehen also Nichts in der Mitte! Das gilt dann auch für das Loch selbst, weil aus dem Loch nichts entkommen kann. Wir sehen Sterne am Himmel, weil das Licht der Sterne auch in Richtung Erde sich bewegt. Aus dem schwarzen Loch bewegt sich kein Licht mehr in unsere Richtung!

0
DonDoneone
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Okay, klingt logisch. Aber irgendwie muss man es ja benennen😉

0
NLTL
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Ein schwarzes Loch ist kein Loch. Es ist einfach nur ein Himmelskörper, dessen Masse auf extrem kleinem Volumen geschrumpft ist. Vorzugsweise per Supernova implodierte Sonnen (meist 40 fach so groß wie unsere). Die Gravitationskraft ist dann so groß, dass der von dir beschriebene Effekt eines schwarzen Loches entsteht – d.h. keine Materie kann sich von diesem Objekt entfernen. Unsere Sonne müsste z.B. mit ihrer ganzen Masse auf ca. 3km Durchmesser schrumpfen um auf die Gravitationskräfte eines eines solchen „Lochs“ zu erreichen. Unsere Erde würde lediglich ein knapp 1 cm kleines Löchlein werden.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH