• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Das Ende einer Ära – Adobe stellt Support für Flash ein

von Tilman Allar
25. Juli 2017
in Apps, News, Windows 10
23
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Heute hat Adobe bekanntgegeben, dass Adobe Flash noch bis 2020 unterstützt wird. Ab dann endet jedoch der Support. Von dann an wird Microsoft in Microsoft Edge und im Internet Explorer auch kein Flash mehr unterstützen.

Warum war Flash so wichtig?

Flash ist dafür verantwortlich, wie sich das Internet entwickelt hat. So basiert sämtliche Media als auch Online-Gaming und Animationen auf dem Adobe-Produkt. Adobe hat mit den größten Tech-Firmen wie Apple, Google, Mozilla und vielen weiteren zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Funktionen im Internet, die traditionell Adobe Flash übernommen hat, genauso und besser dargestellt werden können. So wird das Internet immer weniger abhängig von Plug-Ins.

Win 10 Creators Update

Bereits im Windows 10 Creators Update waren Vorboten dieser Ankündigung erkennbar. So müssen wir seit dem Update für das Ausführen von Flash manuell klicken. Als nächstes wird Mitte bis Ende 2018 in Microsoft Edge eine Erlaubnis für Flash für jede Sitzung erforderlich werden. Internet Explorer wird hingegen bis Ende 2018 für alle Webseiten weiterhin Flash erlauben.

Mitte 2019 bis Ende 2019 wird Flash standardmäßig deaktiviert werden, wird jedoch über die Einstellungen manuell wieder aktivierbar sein. Ende 2020 wird Adobe dann die Funktionalität von Flash nicht mehr unterstützen. Alle Microsoft-Nutzer werden dann über Edge und den Explorer keinen Zugang zu Adobe Flash haben.

Was ist mit den anderen Browsern?

Diese Schritte gelten auch übergreifend für Chrome, Firefox und Safari.

Was haltet Ihr von dem Supportende von Flash?


Quelle: Windows Blog

Tags: 2020AdobeFlashInternet ExplorerMicrosoft EdgeSupportende
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Edge: stabile Version vom Touch Modus wird freigeschaltet
Microsoft

Microsoft Edge: stabile Version vom Touch Modus wird freigeschaltet

23. September 2023
Microsoft möchte jede Seite im Browser fotografieren und im Verlauf anzeigen lassen
Microsoft

Microsoft Edge bekommt 5 Funktionen gestrichen

29. August 2023
Microsoft veröffentlicht FAQ für Edge for Business
Microsoft

Microsoft veröffentlicht FAQ für Edge for Business

8. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Andi
7 Jahre her

Wird auch Zeit, Flash ist viel zu schnell, nein, das war ja was anderes. Flash ist viel zu unsicher. Ich schaue ab und an RTL Now, läuft auf Android mit Browser nicht, HTML5 schon.

1
nutella
7 Jahre her

Wurde auch Zeit!

2
Andi
Antwort auf  nutella
7 Jahre her

Stimme voll zu. Und jetzt ein Nutella-Brot 🙂

3
Ullmie02
7 Jahre her

Das Hauptproblem ist doch, dass manche Seiten immer noch Flash benutzen und es anscheinend nicht einsehen, auf HTML5 umzusteigen.

5
Mongo
Antwort auf  Ullmie02
7 Jahre her

Allen voran diverse Mediatheken. TVnow, ProSieben Maxx etc. .

2
chris0cross
7 Jahre her

Traurig, aber wohl sinnvoll und logische Konsequenz…

1
Scaver
Antwort auf  chris0cross
7 Jahre her

Daran ist nichts traurig. Flash ist veraltet. Die Alternativen sind durchweg in allen Belangen besser!

-1
Andi
7 Jahre her

„Freischaltung als Gast dauerte mir zu lange“

Wird auch Zeit, Flash ist viel zu schnell, nein, das war ja was anderes. Flash ist viel zu unsicher. Ich schaue ab und an RTL Now, läuft auf Android mit Browser nicht, mit HTML5 schon.

1
Jester
7 Jahre her

2020 erst? Da warten die letzten (Homepagebetreiber) die zu faul oder zu geizig sind HTML5 zu nutzen/programmieren noch so lange. Es wurde längst Zeit, Flash ist zu unsicher und wird nie sicher sein. Endlich ist es 2020 weg, habe es auf den PC schon über zwei Jahre nicht mehr, vermisse es nicht. Die Seiten die Flash benutzen sind selber schuld, wenn man sie nicht mehr anschauen kann0. Auf diese Seiten kann ich verzichten. Wenn keiner mehr was anschaut dort wegen Flash, merken sie es vielleicht. Aber wenn viele Flash noch haben, dann erst 2020.

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

War lange schon überfällig!

6
manum
7 Jahre her

Woran erkennt man ob eine seite flash oder html5 benutzt?

1
mhsuchti84
Antwort auf  manum
7 Jahre her

Daran, dass sie nicht mehr funktioniert, wenn du den Flash player deinstallierst XD

6
iampolaris
Antwort auf  manum
7 Jahre her

Bei den meisten Browsern sollte irgendwo ein symbol für ein plugin zu finden sein, wenn es aktiv ist, bei Firefox ist das z.B. ein Lego-Baustein. Html5 ist kein plugin, also wird dieser nicht angezeigt wenn eine Webseite HTML5 benutzt.

0
Scaver
Antwort auf  manum
7 Jahre her

Rechtsklick auf den Inhalt machen!

-1
dennicool
7 Jahre her

Flash hatte schon seine Berechtigung, wenn man bedenkt, was es alles zu einer Zeit konnte, wo bei HTML alles noch schön eckig und kantig aussah, hat es look und feeling von Websites, wenn auch ab und an sehr verspielt, doch gut aufgewertet, mithin könnte das Supportende aber auch ruhig sofort sein. Und das ewig unsichere Java gleich mit in den Sarg 😆

5
TheUser
Antwort auf  dennicool
7 Jahre her

Java ist nicht gleich Java!
Java war lange Zeit die einzige Möglichkeit Betriebssystemunabhängigkeit zu haben. Java läuft (fast) identisch auf Windows, MacOS und Linux (oft nur mit OpenJDK)! Im Browser habe ich es jedoch schon lange nicht mehr (als Plugin) benutzt… 😏

1
Shayliar
Antwort auf  TheUser
7 Jahre her

Nicht? Wahrscheinlich weil kaum einer merkt das java aktiv ist..

3
Scaver
Antwort auf  dennicool
7 Jahre her

Bitte Java nicht mit Java Script verwechseln. Das alte Plugin wird schon lange nicht mehr von Edge oder Firefox unterstützt. Bei Chrome weis ich es nicht genau, aber glaube da auch nicht mehr.

-1
Shayliar
7 Jahre her

Na ja es ist ja nicht die frage was die anderen browser tun, wenn der Hersteller das Produkt einstampft, müssen sie nach ziehen. Und wer wirklich schaut wie sehr flash immer mehr an boden verloren hat in den letzten 15 Jahren (html Erweiterungen, java und co) sollte das ende nun wirklich nicht erstaunen.
Zu aufwendig, zu anfällig, schwerfällig und vor allem clientlastig…

3
win10machts
7 Jahre her

Ich bin geflasht. 🤣

4
elegiator
7 Jahre her

FLASH…………aaahhhaaaaaaaaa.

1
W10MNutzer
7 Jahre her

Endlich ist Schluss mit diesem Scheunentor.

0
Lars
Redakteur
7 Jahre her

Lange überfällig

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH