• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Das eindeutige Zeichen, dass dem Smartphonemarkt eine Veränderung bevorsteht

von Leonard Klint
6. Dezember 2016
in Meinung
73
Das eindeutige Zeichen, dass dem Smartphonemarkt eine Veränderung bevorsteht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter
xiaomi-mi-mix
Xiaomi Mi Mix – quasi randloses Display

Wie der Beitragstitel bereits impliziert gibt es nicht nur einen Hinweis darauf, dass dem Smartphonemarkt eine Veränderung bevorsteht. Die Absatzrückgänge bei Apple und die Innovationsarmut der großen Hersteller künden natürlich auch von einer nahenden Veränderungen am Markt. Das eindeutigste Zeichen für das Ende des klassischen Smartphones kommt für mich aber aus China.

Ich würde den Namen „Gionee“ nicht kennen, wenn ein Freund nicht eine Projektarbeit für den chinesischen Mobiltelefonhersteller getätigt hätte – dabei ist Gionee einer der größten Smartphonehersteller in China (dem bevölkerungsdichtesten Land der Erde…). Gionee hat nun ein neues Telefon in der Mache, welches für Anfang 2017 erscheinen soll.

Wieso sollte euch das jetzt jucken?

Das Gionee M2017 wie das Smartphone kreativerweise heissen wird, bietet Spezifikationen, die schlichtweg beeindruckend sind:

  • 5.7-Zoll QHD Display
  • Achtkern Prozessor
  • 6GB RAM
  • Dual Kameras hinten
  • 128GB Speicher
  • 7,000mAh Akku

Wie schon beim Xiaomi Mi Mix (Im November erschienen), soll das Display quasi randlos sein, ein Merkmal, welches Samsung und Apple erst im 2. bzw. 3. Quartal 2017 erhalten sollen. Preis des Gionee: Um die €350, ohne Vertrag.

gionee-s9
Das aktuelle Flaggschiff von Gionee – Gionee S9

Beim Xiaomi Mi Mix gibt es beispielsweise keine „Ohrmuschel“. Der Klang wird über piezoelektrische Elemente über den Rahmen übertragen (Schwingungen über den Rahmen). Der klassische Näherungssensor wurde durch einen Ultraschalllautsprecher ersetzt.

Chinaprodukte sind also nun nicht mehr nur günstiger, sondern bringen auch Innovationen vor den etablierten Herstellern Samsung, HTC, Sony oder Apple auf den Markt. Früher wäre das kein Problem gewesen. Seitdem man aber über Gearbest und anderen E-Commerce Seiten von überall auf der Welt an die Produkte herankommt, entsteht ein unheimlicher Druck auf die Platzhirsche der Industrie.

Nun dürfen wir uns nicht verrennen. Trotz vereinzelter neuer Elemente in ihren Smartphones, bleiben die Chinesen vor allem gute Kopierer. Dass sie in Sachen Qualität und Hardware aufgeholt haben ist ein weiteres Indiz für die Innovationsträgheit im Smartphonebereich. Chinesische Firmen hatten genügend Zeit die Smartphoneherstellung zu verinnerlichen.

Der Druck der durch Hersteller aus Fernost kommt wird etablierte OEMs dazu zwingen kreativ zu werden und das Ende des klassischen Smartphones beschleunigen. Ein technologischer „Game Changer“ wie damals das iPhone würde wieder einen jahrelangen Vorsprung gegenüber günstigen chinesischen Produkten bedeuten. Als Endvebraucher können wir uns freilich über solch harte Konkurrenzverhältnisse freuen.

Was meint ihr: Was wird nach dem Smartphone kommen? Gelingt Microsoft hier der glückliche Wurf?


Bildquelle: Xiaomi, Gionee

Tags: AppleMicrosoftSmartphoneSurfaceXiaomi
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
73 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
8 Jahre her

Randlos ist mir zu viel des guten. Man sollte das phone auch noch irgendwie anfassen können ohne gleich irgendwelche sachen zu drücken.

0
DonDoneone
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Ja, denk ich mir auch immer. Aber da wird es schon irgendeinen Sensor oder ähnliches geben müssen um das zu verhindern..

0
mw
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Richtig. Samsung, Apple usw. haben eine sogenannte „Handballenerkennung“

0
YetAnotherFrank
Antwort auf  mw
8 Jahre her

Das Surface ja auch! Ich weiß, es geht hier um Smartphones, aber es geht ja auch um technische Machbarkeit und Innovation, also ruhig mal über den Tellerrand schauen!

0
Patrick76
Antwort auf  YetAnotherFrank
8 Jahre her

Apropos Tellerrand, auch da bin ich für randlos ?

0
Markus
Antwort auf  Patrick76
8 Jahre her

Vorallem bei Suppenteller!

1
affeldt
8 Jahre her

Ich denke, dass die Chancen nicht schlecht stehen. Zumindest belassen sie mit der Fortentwicklung von Mobile einen Fuß in der Tür, um ein OS parat zu haben, dass für rein mobile Geräte geeignet ist. Ich persönlich hoffe auf ein Surface Mobile, denn ich kann mit einem Phone nicht mobil mit anderen zusammenarbeiten, wenn ich das Ding am Ohr haben oder Ohrstöpsel tragen muss. Kickstand, Pen und ein 4:3-Formfaktor in 7 oder 8 Zoll mit Wechselcover…

0
chh2807
8 Jahre her

Schwer zu sagen aber MS hat mit seiner „3in1“-Idee und Continuum/UWP als einziger Anbieter bisher eine Idee für die Smartphonezukunft. Die Plattform ist fertig, X86 Spport kommt bald und Hardware gibts schon längst. Dürfte spannend zu sehen sein wohin die Reise geht.

0
WeneMuc
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

+1
weiter absetzen vom Mainstream und schön beharrlich das eigene Ding durchziehen, zeigen wo die Zukunft hingeht. MS ist eindeutig auf dem richtigen Weg

0
DonDoneone
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Ich glaube auch das die noch was in petto haben. Was es wohl sein wird und wann, das steht in den Sternen.
Und die Gerüchte kommen doch bestimmt auch nicht von ungefähr..
Macht das Apple nicht schon immer so, das sie immer wieder Gerüchte streuen lassen..?

0
Shipious
8 Jahre her

Bin auch der Meinung, dass es jetzt endlich mal einen Innovationsschub gibt. Das Mi Mix war meiner Meinung nach der Startschuss und ist wirklich ein interessantes Gerät. Das ist genau der richtige Zeitpunkt für Microsoft ein neues, innovatives Gerät auf den Markt zu werfen. Während Apple und Samsung in ihren Produktionszyklen festhängen und jedes Jahr ihre Geräte „aufwärmen“, kann Microsoft den Tick schneller sein.

0
sw7706
Antwort auf  Shipious
8 Jahre her

Sehe ich auch so! ?

0
Matthias
Antwort auf  Shipious
8 Jahre her

Ich wünsche mir sehr, dass Microsoft jetzt hier mit etwas gutem und neuem auf dem Markt kommt.

0
Shyntaru
Antwort auf  Matthias
8 Jahre her

Microsoft ist für so etwas viel zu langsam. Apple steht zu sehr unter Druck und Samsung baut ihre Infrastruktur immer mehr um. Der Android Ausstieg ist dort wohl nur eine Frage der Zeit.
Ich bin eher gespannt was von Google kommt und ob sie ihre Basis weiter ausbauen jetzt da Nvidia mit an Bord ist.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Hardwareinnovation kommt gerade vor allem aus Redmond. Was genau meinst du also mit langsam?

0
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Nur erblickt davon kaum etwas das Licht der Welt. Das surface zB war und ist ein tolles Gerät, nur eben keine Innovation. Microsoft entwickelt den Kram und andere rühmen sich letztlich mit den fertigen Produkt. Ob es einer gewissen Ängstlichkeit geschuldet ist kann ich nicht sagen, doch geht einiges einfach einen Zacken zu langsam. Gerade in Sachen ki zB ist Microsoft einer der Vorreiter und was sieht man davon? Cortana…. Auch in absehbarer Zeit sehe ich da kein Produkt welches etwas wirklich tolles neues oder gar innovatives ist… Stattdessen dürfen wir uns auf das super tolle surface Studio freuen, welches… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Die Surface Produkte keine Innovation zu nennen ist schon ahnungslos überheblich.

0
Shyntaru
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Multitouch war die Innovation, das surface war eine Evolution… Genau wie alle darauf folgenden Smartphone, tablets usw.
Mit dem Begriff Innovation wird viel zu schnell um sich geworfen.

0
Shyntaru
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Nebenbei, bevor mir am Ende noch jemand Microsoft Hass vorwirft. Ich nutze bis auf mein Smartphone alles was Microsoft zu bieten hat. Ja sogar ein surface und nein es ist kein schlechtes gerät, nur eben auch kein Heiliger Gral …. Das Teil ist nett in der Bahn oder im Flugzeug um gewisse Desktop Anwendungen abzuarbeiten. Doch Ware ich nicht viel unterwegs wurde mir hier auch locker mein Laptop reichen. 4 kg Handgepäck ist eben suboptimal….

0
turbolizer
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

2 in 1 ist die Innovation am Surface Pro/Book (wegen Continuum eigentlich 4 in 1), der Wechsel zwischen Notebook und Tablet und Desktop und Modern UI. Surface Pro/Book sind von Windows 10 natürlich nicht zu trennen.

0
backpflaune
8 Jahre her

Sorry aber was ist daran denn so evolutionär?
Einzig die Lösung für den Ton ist interessant.
Und „rahmenlos“ sieht zwar gut aus, aber das OS muss auch darauf angepasst werden, damit man nicht ständig etwas bestätigt was man gar nicht möchte.
In etwa so wie beim zeichnen auf dem Tablet. Und auch da kann es mal zu Aussetzern kommen.

0
Piagno
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Schon mal auf den Preis geachtet? und der Akku…

0
miplar
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Ich denke darauf hat jeder geachtet. Jedoch lese ich eher neutrales bis negatives zu randlosen Displays – hinsichtlich der Bedienung und fälschlicherweise ausgelösten Funktionen. Wie schon geschrieben ist da eine innovative Sensortechnik gefragt. Und da kommt (für mich) deutlich der dann doch günstige Preis in Spiel. Welcher Prozessor genau kommt da zum Einsatz? Welches OS? (Win wäre gut). Aber ich muss auch sagen, das bis jetzt bekannte (Arb. und int. Speicher, Akku, Kamera) das klingt schon sehr gut. Ich will auch nicht damit meinen 350,- wären billig, aber finde es mit den hier genannten Spezifikationen dann doch „günstig“. Warten wir… Weiterlesen »

0
backpflaune
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Was hat das mit dem Preis zu tun? Dass die Chinesen viel Hardware für wenig Geld bieten ist ja nicht wirklich was neues.
Dass das randlose Display idR unter Android funktionieren kann will ich auch nicht bestreiten. Aber mich interessiert Windows.

0
Kenarso
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Und das mir der Audio Überraschung ist schön seit mehr als weinen Jahr beim Hersteller Gigaset in GEBRAUCH. Also, was ist denn daran dann neu?
Als Innovation wäre es mal Interesse ein „Smartphone“ zu entwickeln, welches ein aufrollendes, respektive heraus zu ziehendes Display besitzt.

0
cu
8 Jahre her

Ich finde, die sollten mal Uhren mit Smartphonefunktionen ausprobieren.. Das könnte was werden..

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  cu
8 Jahre her

Bitte nicht…

0
Marko
8 Jahre her

Solange mir Cortana nicht mal über das Headset die eingegangenen Benachrichtigungen vorlesen kann – die einzige wirklich sinnvolle Anwendung z.B. im Auto, erwarte ich von Microsoft keinen wirklichen GameCanger.

0
turbolizer
Antwort auf  Marko
8 Jahre her

Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Sprachausgabe

0
Shyntaru
8 Jahre her

Die Veränderung ist längst da, nur eben nicht bei jedem Hersteller. Htc, Sony und leider auch Lg werden wohl früher oder später rausfliegen. Die Hersteller bauen alle samt gute Smartphones, doch genau das genügt nicht mehr. Smartphones ersetzen im highend Bereich immer mehr den Desktop und müssen hierfür schneller und vor allem intelligenter werden. Samsung bringt nächstes Jahr ihre eigene ki ins Rennen. Siri kleine Schwester mehr oder weniger. Und auch der Assistent wird wohl 2017 den Stand der USA bei uns erreichen. Um auf den Artikel einzugehen, muss ich sagen dass China hier echt bald die Chance hat ganz… Weiterlesen »

0
Ka-Efka
8 Jahre her

Interessante Interpretation der Wortes ‚Innovation‘. Dat Ding ist der gleiche langweilige Müll, den wir die letzten Jahre vorgesetzt bekommen. Hier noch zusätzlich mit der Unwägbarkeit mit welchem os das randlose Display vernünftig funktionieren soll.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ka-Efka
8 Jahre her

Du bestätigst im Grunde meine Aussage. Momentan ist im Smartphonemarkt Innovationsstillstand. Das führt zu den „starken Chinesen“.

0
brick_top
Antwort auf  Ka-Efka
8 Jahre her

Nach Schumpeter ist der beschallende Rahmen schon eine Innovation

0
Sagittarier
8 Jahre her

Die Spez ist schon beeindruckend, vor allem der Akku, wie lange dies wohl durchhält? Die anderen Hersteller sollten sich mal eine Scheibe abschneiden, was diese Firma vormacht. Tolles Gerät und ne Überlegung.

0
G.O.Tuhls
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Was den Akku betrifft, würde ich erst mal abwarten, wie explosionssicher der ist.

0
sirozan
Antwort auf  G.O.Tuhls
8 Jahre her

Ehrlich ich kann diese abgedroschenen Bemerkungen über explodierende Akkus nicht mehr hören. Vor dem Note 7 wäre niemand auch nur auf die Idee gekommen, auch nur dran zu denken ob der Akku eines Handys ein Sicherheitsrisiko sein könnte. Dass ein Li-Ion Akku chemisch gesehen das Potenzial hat böse Dinge zu tun ist klar, und das weiß auch jeder letzte Handyhersteller. Und die Statistik aller bisherigen Handys zeigt so ungefähr dass die Akkus auch zu 100% nach der Planung und zu 99,999% nach der Fertigung und Kontrolle sicher sind. Wenn, dann sind sie jetzt, nachdem jemandem ein Fehler unterlaufen ist, eher… Weiterlesen »

0
hansra1
8 Jahre her

Aus Redmond, kam doch schon lange nichts neues in Sachen Phone, oder hab ich was verpasst?

0
sirozan
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

Tja, bei Microsoft ist man eben schon einen Schritt weiter, da lässt man im mobilen Bereich halt nicht bloß den Rand, sondern auch das restliche Handy dahinter weg 😛

0
matti44
Antwort auf  sirozan
8 Jahre her

????

0
Stefan Berg
8 Jahre her

Bevor hier alle weiter über das Display und vermeintliche Aussetzer oder ungewollte Bedienung beim halten hetzen, bitte einfach mal die Tests lesen und dann weiter reden. Denn genau das passiert nicht.
Ich selbst hatte es schon in der Hand und durfte es testen: Und Oh ja, es bedient sich hervorragend. Einzig dass OS ist mir etwas zu schlicht auf dem Screen. Ansonsten der wahre Knüller. Und die Technik mit dem ULTRASCHALLSENSOR(kein Lautsprecher) und dem aus Vibrationen erzeugten Schall sind nur ein paar beeindruckende Leistungen.
Also erst selbst ein Bild machen und dann meckern.

0
miplar
Antwort auf  Stefan Berg
8 Jahre her

Danke für Deine persönlich gemachten Erfahrungen hinsichtlich randl. Display – da habe ich wohl immer die falschen Seiten gelesen. Tja so ist das mit den Vorurteilen und falschen Infos. Welches OS war / ist da drauf?

0
bcgn
8 Jahre her

Ich denke da ist schon was in der Röhre, warum.sollte MS sonst mobile weiter pflegen und weiterentwickeln. Ohne Grund werden sie es hoffentlich nicht tuen.

0
Tiberium
Antwort auf  bcgn
8 Jahre her

Supportverträge mit OEM….

0
Piagno
Antwort auf  bcgn
8 Jahre her

Ich weiss jetzt nicht ob es deine Aussage unterstützt oder nicht. Aber soweit ich weiss läuft auf der Hololens W10m

0
lachsack
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Ganz sicher? Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich dachte das ist was ganz eigenes…

0
sirozan
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Glaube nicht dass da w10m drauf läuft, ist eher noch eine andere „Variante“ von Windows 10. Steckt ja ein Intel-Prozessor drin in der Hololens

0
turbolizer
Antwort auf  Piagno
8 Jahre her

Nein, die HoloLens läuft mit W10. Da ist kein ARM drin verbaut.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Die Specs sind schon beeindruckend. Kaufen würde ich mir das Handy aber nur mit WinM drauf. Und selbst dann würde mir mein Vorurteil (Datenklau, Wirtschaftsspionage) noch kräftig dazwischen grätschen….

0
olegass
8 Jahre her

und bloß wegen der guten Werte und dem Lautsprecher ist das lange keine Wende in der Smartphonebranche. Das ist doch nichts anderes als ein neues Smartphone mit ein paar kleinen Änderungen

0
Lars
8 Jahre her

Dann ist ja nur noch die Frage wer als erstes den Game Changer hinbekommt. Man darf gespannt sein.

0
webergene
8 Jahre her

Rahmenloses Display, Ton der nicht mehr aus nem „Lautsprecher“ kommt,… Das sind aus meiner Sicht nicht die „Innovationen“ die mich in der Praxis weiterbringen. Ich sehe da eher bei der Akkutechnik und Software Potential.

0
g.sys
8 Jahre her

Nunja, innovativ ist es noch nicht ganz. Apple redet seine „3D-Kamera“ auch groß, wo wir das schon lange vom Nintendo 3DS kennen. Hier haben wir „nur“ 2 neue Features. Ich denke, die Ideen und Konzepte der alten großen Hersteller werden noch nicht so schnell kommen, bzw nur Stück für Stück. Mit der großen bahnbrechenden Überraschung rechne ich nicht vor 2018, oder gar 2019. Fortschritt passiert in Schritten, nicht mit einem großen Knall.

0
Rene
8 Jahre her

Boar würde da Windows 10 drauf sein würde ich es mir direkt kaufen
Aber neee Android so ein mist

0
hm
8 Jahre her

Zu groß …

0
rw_dd
8 Jahre her

Nach dem Smartphone kommt der MobileThinclient. In Zeiten von günstigen Datentarifen und flächendeckender. Wlanversorgung spielt der Datenverbrauch fast keine Rolle mehr. Apps laufen kn Zukunft nicht mehr auf dem Gerät sondern werden von (OS)Hersteller gehostet. Das Phone ist dann nur noch ein reines Ein-/Ausgabemedium.

0
Steppl
Antwort auf  rw_dd
8 Jahre her

Ähm ja klar und wenn ich beim Bergwandern ein Foto machen will geht das nicht weil meine Kamera-App mangels Empfang gerade nicht gehostet werden kann, oder wie? ?

0
DonDoneone
Antwort auf  Steppl
8 Jahre her

Mich stört das alles sowieso irgendwie.
Früher war alles auf dem Gerät selber und heute alles auf Servern und Clouds

0
hm
Antwort auf  rw_dd
8 Jahre her

Auf ein Neues, da mein Posting verschwunden ist.
Auslagern benötigt sehr viel Energie und das geht zu Laster der Akkulaufzeit. Ein flächendeckendes Wlan ist technisch nicht möglich.

0
Piagno
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Inwiegern benötigt das sehr viel Energie in Bezug auf Akkulaufzeit?

0
Alex_make_you_great_again
8 Jahre her

Die älteren Generationen wie Samsung, Apple und inzwischen auch Microsoft haben einen Vorteil. Von diesen Firmen geht der erste Impuls aus. Die chinesischen Firmen haben noch nicht die Ressourcen in Sachen Forschung. Wichtig ist das dieser Vorsprung rechtzeitig genutzt wird, da sonst tatsächlich chinesische Firmen den Markt übernehmen könnten. Inzwischen hat Microsoft das Potential etwas neues zu bringen, aber auch andere werden die ein oder andere Überraschung im Sack haben. Die Frage ist, wieviel Innovation darf es im Moment sein. Ist der Markt wirklich schon bereit für die nächste Innovation?

0
Tornadoo
8 Jahre her

Man sollte die Phones wie Prozessoren anschauen. Früher wurden sie nochgetaktet. Dann mit mit mehr Kernen und weniger getaktet. Das Phone ist jetzt an dem Punkt angekommen, wo man nicht eingleisig sondern mehrgleisig fahren muss. Um sich so von der Masse abheben. ?

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Aber Ram hat das Teil ja Ordentlich 😀 aber ein Android kauf ich nicht

0
Raller
8 Jahre her

Ich könnte mir vorstellen das ich mir in Zukunft ein Handy aussuche und auch das Betriebssystem! Das ist auch eine Kundenfreundliche Variante!

0
Mathefreak
8 Jahre her

Randlos hat vllt vorteile, aber wenn man ausversehen in der hosentasche was tippt (mir passiert das immer mit meinem lumia) dann ist das auch „bescheiden“….andererseits wie verhält es sich denn, wenn es mal runterfällt? Die ecken müssen doch sofort splittern…naja also für mich sollte da schon ein rand vorhanden sein. Ansonsten ein akkuriese ^^ und eig gute Spezifikationen

0
NLTL
8 Jahre her

Nur weil Bestands-Funktionen, wie Lautsprecher, Näherungssensor usw. anders gelöst wurden bleibt Handy ein Handy. Innovation Zero. Eine kleine Evolution wäre, wenn Qualcomm& Co. auch die kleineren SOC’s wie z.B. SD 2xx/4xx/6xx einem shrinking auf wenigstens 14 nm unterziehen würden, statt bei meistens 28nm zu verharren. Dann kriegte man mal mit, wie klein Innovation im high end Sektor wirklich ist. Thema passable Performance und sehr geringer Stromverbrauch. @ Leonard Bzgl. bevölkerungsdichtestes Land der Erde lies das: https://www.laenderdaten.info/bevoelkerungsdichte.php Selbst Dt. liegt vor China.?

0
BML
8 Jahre her

Meines Erachtens nach – obgleich ich nicht glücklich bin über die mobile Hardwarestrategie bei MS – befindet sich MS gerade weil Sie aktuell keine eigene Hardware haben, für neue Entwicklungen in einer guten Position. Jede Innovation und Änderung im HW – Markt kann MS durchaus in die Karten spielen. Von daher: Eine erfreuliche Nachricht.

0
Eissphinx
8 Jahre her

Wer im Smartphone-Markt von „innovationsarmut“ phantasiert,hat schlicht und einfach keine
Ahnung.

Kleine Kostprobe:
Die App: „Google Expeditionen“ = Virtual Reality mit ganzen Schulklassen auf Smartphones.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.vr.expeditions&hl=de

Davon sind andere (z.B. MS mit seinem überteuerten Hololens) Lichtjahre entfernt.
Aber was soll man noch groß aus Deutschland erwarten (in der o.g. App mit weniger
virtuellen Beiträgen vertreten, als Bangla Desh) PISA lässt grüßen.

0
Markus
8 Jahre her

Ein Zeichen das das Weltwirtschaftssystem zusammenbrechen wird.
Angefangen mit den Banken und die Welt sich verändern wird..

Wen interessieren dann Smartphones 😉

0
tokie
8 Jahre her

Ich hoffe auf ein implantable Phone mit Fettverbrennungsantrieb, vorzugsweise in Bauchgegend.

0
turbolizer
Antwort auf  tokie
8 Jahre her

Aber nur mit Windows 10 Mobile. 😉

1
Magichapoens
8 Jahre her

„Trotz vereinzelter neuer Elemente in ihren Smartphones, bleiben die Chinesen vor allem gute Kopierer. “ Was soll denn die Bemerkung? Da kommt mal anständige bezahlbare Hardware aus fernost rüber geschwappt die sich der faule arbeitslose Deutsche leisten kann und dann wird wieder gemeckert. Von wem kopieren die Chinesen den? Von uns sicher nicht oder gibt es heutzutage noch Technik die in Deutschland produziert wird? Sorry aber sowas macht mich Echt wütend.

0
DonDoneone
Antwort auf  Magichapoens
8 Jahre her

Wieso denn? Das sagen die Chinesen ja sogar von sich selber. Sie sind auch unheimlich stolz drauf und sind sogar der Meinung das ihre Kopien besser als die Originale sind. Also ich kann an dieser Aussage nichts verwerfliches finden. ✌

0
DonDoneone
Antwort auf  Magichapoens
8 Jahre her

Und außerdem hier von „faulen arbeitslosen“ zu reden ist ja eigentlich schon unverschämt. Ich arbeite seit 25 Jahren und kann nicht einfach mal so ein paar hundert Euro ausgeben. Und so einige in unserem Land brauchen sogar 2-3 Jobs auf einmal, damit sie ihren Kindern halbwegs was bieten können. Was sich manche Leute einbilden, nur weil sie es besser erwischt haben ist schon echt der Hammer.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH