• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Hardware

Das „Amazon Echo“ mit Cortana: Harman Kardon setzt auf Linux statt Windows IoT

von Leonard Klint
24. Februar 2017
in Hardware, Microsoft
12
Harman Kardon Cortana
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Kurz nachdem Microsoft Ende 2016 das Cortana SDK verfügbar machte, vermeldete der Premium-Lautsprecher-Hersteller Harman Kardon, seine Produktionsabsichten für ein entsprechendes Lautsprechersystem. Cortana soll dabei ganz ähnlich wie das Amazon Echo funktionieren und mit verschiedenen Skills (Apps) ausgestattet werden können, die die Funktionalität erweitern.

Lautsprecher mit Linux Betriebssystem

https://www.youtube.com/watch?v=bikRuaJAv5g

Zwar wird Microsofts Cortana für die Interaktion mit dem Lautsprecher von Harman Kardon sorgen. Das Betriebssystem wird aber nicht aus Redmond kommen – der Hersteller hat sich für Linux entschieden.

Microsoft hat den Einsatz von Cortana nämlich nicht auf Windows IoT-Systeme beschränkt. Unterstützt wird außerdem Linux, Android und andere Open-Source-Plattformen. Aus strategischer Sicht macht das Sinn. Wie so oft wollen die Redmonder ihre Dienste auf so viele Systeme wie möglich bringen. Es geht um wertvolle Daten, um die künstliche Intelligenz der Dienste zu vergrößern. Insofern profitiert Microsoft auch von jedem Amazon Echo (das die Bing Services nutzt), ganz gleich welches Betriebssystem zum Einsatz kommt.

Es hat aber auch einen ganz praktischen Grund, wieso Harman Kardon auf Windows IoT verzichten muss. Cortana wird auf IoT Core nur unterstützt, wenn ein Display vorhanden ist.

Würdet ihr euch ein Lautsprechersystem mit Cortana kaufen?


via ONMSFT

Tags: cortanaHarman KardonLinuxWindows 10 IoT
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug
Microsoft

Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug

7. März 2024
Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa
Featured

Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa

27. September 2023 - Aktualisiert am 28. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Ne Überlegung wäre es auf jeden Fall für mich 🙂

1
B00tl0ader
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Wie nutzt man so ein teil eigentlich effektiv/produktiv? Ich wüsste spontan gar nicht was außer uhrzeit und wetter ich das ding fragen könnte.

0
Prinzchen
Antwort auf  B00tl0ader
8 Jahre her

Ich auch nicht. Und für Uhrzeit hab ich ne Uhr und für’s Wetter ein Fenster ;).

0
Tobias H
Antwort auf  B00tl0ader
8 Jahre her

Musik hören, Licht steuern (Philips Hue), Heizung steuern (Tado), usw.

-1
Niclasdesign
8 Jahre her

Wann wird es denn erhältlich sein in Deutschland?

-1
JensWalter1
8 Jahre her

Wozu braucht man sowas? 🤔

-1
Scaver
8 Jahre her

Das kommt auf die Umsetzung an und ob es eine W10M so geben wird. Wenn nicht… Echo in der Qualität zu schauen wird schwer.

-2
Prim
8 Jahre her

Ja… Alexa nutze ich nur weil es Cortana. In der art noch nicht gibt

-1
lex
8 Jahre her

Ja warum nicht wünsche mir mehr sachen mit Cortana

-1
Ralf950
8 Jahre her

Welches Linux? Azur?

-1
droda
8 Jahre her

Nein! Ich werde so etwas nicht benutzen! Cortana ist auch immer das erste, was ich am Handy/PC – so gut es geht – deaktiviere!
Diese Datensammelwut nervt, erinnert mich an Terminator. Nutze neuerdings auch ixquick als Suchmaschine.

1
Shyntaru
8 Jahre her

Sollte es irgendwann eine Version mit dem Google Assistent geben wäre ich dabei. Bei Siri und Cortana muss ich noch nein sagen.

-2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH