• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Hardware

Cruise AV: GMs elektrisches Auto besitzt keine manuelle Steuerung

von Leonard Klint
12. Januar 2018
in Hardware, News
24
Cruise AV: GMs elektrisches Auto besitzt keine manuelle Steuerung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Könnte 2018 das Jahr des autonomen Autos werden? GM glaubt offenbar daran und präsentiert sein neuestes elektrisches Fahrzeug, Cruise AV, völlig ohne manuelle Steuerelemente. Selbst wenn man wollte, könnte man das Fahrzeug nicht selbst fahren.

Fokus auf Senioren und Menschen mit Behinderungen

Das Cruise AV besitzt automatisierte Türen und erreicht eine Reichweite von 383 km. Sitzen die Insassen im Fahrzeug, können sie den Zielort über Sprachsteuerung oder ein Touchdisplay eingeben. Dann fährt das Cruise AV selbstständig los. Die Erfahrung soll vom Ein- bis zum Ausstieg aus dem Auto, so bequem wie möglich ausfallen. Senioren und Menschen mit Behinderungen profitieren dabei besonders.

GM wartet auf letzte Genehmigung

Laut GM stehe man kurz davor die Genehmigung für einen nationalen Rollout der Fahrzeuge in den USA zu erhalten. Es gibt noch ein klitzekleines Problem: Fahrzeuge müssen normalweise mit einem Airbag im Lenkrad ausgestattet sein. Da das Cruise AV kein Lenkrad besitzt, gestaltet sich die Erfüllung dieser Vorgabe etwas schwierig. GM arbeitet bereits an einer Lösung.

Das Cruise AV wäre das erste autonome Fahrzeug im Umlauf, das auf sämtliche klassische Steuerelemente verzichtet. Ob Fahrer das Fahrzeug trotzdem manuell steuern können (evtl. per Touch oder Stimme), ist noch nicht klar. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gar keine Art von manueller Kontrolle geben wird.

Würdet ihr euch ein solches Fahrzeug auch für Deutschland wünschen?


Quelle: Business Insider

Tags: autonomes fahrenUSA
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
KI-Boom verschärft die Nachfrage nach Mikrochips – wer hat die Nase vorne?
News

KI-Boom verschärft die Nachfrage nach Mikrochips – wer hat die Nase vorne?

10. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ja, das wäre bei der zunehmenden Alterung der Gesellschaft sogar eine schöne Sache. Die Frage nach dem Führerschein aber auch Alkoholkontrollen z. B. wären damit für viele bisherige selbst lenkende Autofahrer überflüssig. So wird Auto fahren bis ins hohe Alter ermöglicht.

2
Scaver
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das Problem, es gibt keine Möglichkeit einzugreifen, wen mal etwas passiert und/oder die Technik versagt.

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Es wird sicher Möglichkeiten geben. Nur werden die sich von denen unterscheiden, die wir von den herkömmlichen Autos her kennen. Am PC nennt man das z.B. Remote Control.

0
hm
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Remote Control hilft auch nicht wenn die Sensoren blind sind. Eine ansteckbare Gamesteuerung würde ja vollkommen reichen.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Warum wird Remote Control nicht helfen, wenn die Sensoren blind sind? Nicht nur, dass man über Fernwartung versuchen könnte, die Sensoren wieder zu aktivieren, im Worst Case könnte man darüber die Fahrt verlangsamen, das Fahrzeug rechts ran fahren und vollständig zum Stillstand bringen. Dafür wären nicht einmal mehr Sensoren erforderlich.

0
hm
7 Jahre her

Her mit dem selbstfahrenden Abschleppwagen. Aus einer ausgefallen Waschstraße gibts kein entrinnen mehr und auch wenn das Auto mal richtig eingeschneit ist und die Sensoren den Überblick verlieren ist Stillstand angesagt.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Aus genau diesem Grund arbeiten wir ja an der globalen Erwärmung. Kein Schnee = Keine fehlerhaften Sensoren 😉

6
KKoni
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Aaaahh!!! Langsam beginne ich den großen „Masterplan“ zu verstehen…😃

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

😂

0
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Oder um es mit den Worten von Herrn Trump zu sagen: Das nennt sich Wetter! 🤣🤣🤣

1
neotm
7 Jahre her

Wenn es funktioniert und einigermaßen erschwinglich ist, kaufe ich es oder nutze es per Car Sharing

1
JensWalter1
7 Jahre her

Hoffentlich wird sowas niemals zugelassen. Jedes, wirklich ausnahmslos jedes technische Gerät lässt sich im Fall der Fälle manuell steuern oder abschalten und mir fällt keines ein, bei dem das nicht irgendwann schonmal nötig war. Autonomes Fahren, ok aber nicht ohne die Möglichkeit im Notfall einzugreifen.

6
Scaver
Antwort auf  JensWalter1
7 Jahre her

Sehe ich auch so.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  JensWalter1
7 Jahre her

Aber die manuelle Steuerung muss doch nicht über das Lenkrad erfolgen. Oder brauchst du ein Lenkrad für die „Steuerung“ deines Smartphones?

1
Enner
7 Jahre her

Da wird doch sicher ein roter „notausknopf“ an der decke verbaut sein. Wie man ihn von anderen technischen Maschinen kennt. Und was haben nur die Leute damals gedacht als der Aufzug/Fahrstuhl ohne Bedienpersonal auskam? Wartet mal noch 30 Jahre, dann sind die selbstfahrende Fahrzeuge bald normal, genauso wie AR und neuro chips.

2
Samokles
Antwort auf  Enner
7 Jahre her

Bis dahin müsste sich technisch aber noch einiges tun. Wenn ich mir angucke womit möchtegern-innovative Firmen wie bspw. Tesla behaupten autonomes Fahren zu beherrschen bekomme ich Angst…

0
KKoni
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Ich auch!

0
xiRunneRx
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Achtung mit dem Wort autonomes Fahren! Teslas Autopilot ist nur für das mitschwimmen im laufenden Verkehr gedacht. Der Fahrer muss dabei zu jeder zeit eingreifen können und kann nicht einfach abwesend sein. Für vollkommenes autonomes Fahren fehlt da noch Erfahrung in der Programmierung. So kommt der Tesla z.B. mit Verkehrsinseln noch nicht so gut zurecht. und es gibt noch andere Fehler im Programm wo Tesla ja auch ausdrücklich drauf hinweist.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  xiRunneRx
7 Jahre her

Tesla ist ja auch autonomes Mittelalter. Schlechtes Beispiel. 😉

0
Samokles
Antwort auf  xiRunneRx
7 Jahre her

Tesla kommt generell mit sehr wenig zurecht, vermarktet nur seine unterlegene Technologien, als wären sie toll 😤

-1
mech
7 Jahre her

Gut und schön, aber was ist mit parkplatz, oben wurde eine Waschstraße genannt, oder das auto soll so weit rechts wie möglich in die garage… Oder ich muss aufs klo

Ich könnte mir eher vorstellen (traum, nicht realitätsnah), dass das globale auto kommt, ein typ, ich rufe es per handy, es ist in 5 minuten da, weil stehen ja genug rum, es bringt mich zum ziel, beim aussteigen sage ich, ob es gereinigt werden muss, und dann steht es für den nächsten bereit oder fährt zur Reinigung

1
alpensturm
7 Jahre her

Man fragt sich zwar was ein Artikel über ein autonomes Fahrzeug auf WindowsUnited verloren hat, aber seis drum… nein, so ein Fahrzeug würde ich mir nicht für die Bundesrepublik wünschen. Ich hab vor drei Jahren mein Auto verkauft, und werde auch keins mehr besitzen, weder autonom, noch elektrisch. Bei ÖPNV und Bahn muss ich auch nicht selbst fahren, das ist entspannter, der Rest wird mit dem Fahrrad erledigt. Das ist einfacher und nachhaltiger. Für die zwei, drei Mal im Jahr wo ich ein Auto brauche leihe ich es mir vom Nachbaren aus.

1
RadioCrack
7 Jahre her

no way! Ich fahre selbst.

1
Sternwaerter
7 Jahre her

Gamepad?
Smartphone! Womit werden manche Drohnen gesteuert…? Na…?😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH