• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Cortana – Schrödingers Katze, die Zweite

von Leonard Klint
20. Dezember 2018
in Meinung
19
cortana vs alexa
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In meinem Twitter-Feed tauchte heute eine Meldung bezüglich Cortana von Windows Central auf. Die Dame kann nun offenbar E-Mails aus dem „Posteingang mit Relevanz“ laut vorlesen. Mit Persönlichkeit und so und ohne wie eine dumme Maschine Trackingnummern Ziffer für Ziffer vorzutragen und Kommata laut mitzulesen. Bis auf die Tatsache, dass dieses Feature mal wieder nur US-exklusiv ist und wir wahrscheinlich einige Monate (oder Jahre) darauf warten müssen, ist dieses Feature wirklich klasse – ernsthaft.

https://twitter.com/Daniel_Rubino/status/1075559211067682817?s=19

Was mich nervt ist mal wieder dieses „Seht ihr: Cortana ist nicht tot!“-Geschwafel, das einige Microsoft-Fans nun wieder lauthals ins Netz schreien müssen.

Cortana: Weder richtig lebendig, noch richtig tot

Und wieder ein Fall von Schrödingers Katze: Cortana ist tot und lebendig zugleich. So wie Windows Phone!

Mit Verlaub: Das ist lächerlich.

Cortana ist genauso tot wie schon seit einigen Jahren. In dem Sinne, dass der Sprachassistent nicht mehr die gleiche Funktion erfüllen wird wie Siri oder der Google Assistant – also so, wie es ursprünglich gedacht war. Klar, Microsoft wird an KI und Machine Learning weiterarbeiten und auch das Frontend in Form von Cortana wird weiterentwickelt. Aber erstens nur für sehr wenige Märkte und zweitens, und ich gebe hier Microsoft wieder, vor allem als Unterstützung bei Businessaufgaben.

Ich sage nicht, dass das schlecht ist. Aber Cortana ist nicht mehr unsere alte Cortana. Wenn die Leute sagen sie sei „nicht tot“, implizieren sie mit der Aussage ein genauso unvollständiges Bild, wie wenn sie sagten Cortana sei tot. Als ob Cortana nochmal zu alter Wichtigkeit für Redmond aufsteigen könnte!

Cortana ist jetzt anders. Sie wird nie wieder so eng mit Windows 10 verwoben sein wie früher (Windows wird offener für andere Sprachassistenten werden). Sie stellt keine direkte Konkurrenz zu Siri und Google Assistant dar.

Und ehrlich gesagt freue ich mich auch über die Möglichkeit Alexa bald in Windows 10 als Standard zu nutzen. Amazon kümmert sich wenigstens um seine deutschen Kunden.

Tags: AlexacortanaGoogle AssistantSchrödingers KatzeSiriSprachassistentWindows 10
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
RadioCrack
6 Jahre her

Naja, Alea ist keine Alternative für mich…

1
matcho782
6 Jahre her

In anbetracht der jetzt bekannt gewordenen weitergabe der alexa daten durch amazon , ist keiner der sprachassistenz spione im haushalt notwendig ..ich benutze weder alexa , siri , cortana oder diesen googlemüll und lebe immer noch ..

2
gast
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Meine Rede. Seit unvordenklicher Zeit.

2
Shyntaru
6 Jahre her

Es ist dennoch unglaublich schade. Es gab Zeiten, da war Cortana weit vor Google und auch ne Ecke vor Apple. Ein runder Assistent in einem geschlossenen System. Ich verstehe schlicht nicht, warum man Cortana so ungepflegt zurückließ und sie nun mehr oder weniger ersetzt.

5
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Weil Nadella keine Uphill battles mehr kämpft. Siehe Edge

2
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Damals war es kein Battle, sondern eine einfache Überlegenheit. Google Now war ein schlechter Scherz. Siri konnte man nur mit US Account voll nutzen und von Alexa hatte man nie etwas gehört. Jetzt wirkt Cortana bereits wie MS Antwort auf Bixbi.

2
Luk
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ich denke es ist eine große Stärke von Nadella, dass er weiß wo es sich lohnt zu kämpfen und wo nicht. Bei den Kunden hat Cortana kaum eine Relevanz und bei Edge wird es kein normaler User merken das es eine neue Engine gibt. Wir als „Fanboys“ sehen das natürlich nicht gerne, aber letztendlich macht es Sinn.

Im Cloudbereich kämpft Nadella definitiv ein Uphill Battle.

5
Webster
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

@Leo: Das kann man als stärke oder schwäche sehen. Jedenfalls von oben kämpfen ist einfacher. es ist jedenfalls leichter in einem Ferrari zu gewinnen als in einem fiat 500. Aber man kann sich auch mit einem fiat 500 nach oben kämpfen, wenn man ein kämpfer ist.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Webster
6 Jahre her

Ah, meine Aussage war wertungsfrei. Im Grunde stimme ich zu.

2
YetAnotherFrank
Antwort auf  Webster
6 Jahre her

Was dabei herauskommt sieht man ja bei Anakin vs. Obi-Wan („Higher Ground“)…

0
Luk
6 Jahre her

Sind nicht Siri und Google Assistant auch tot. Im Grunde benutzt niemand diese Assistenten so wie sie ursprünglich erdacht wurden, nämlich als intelligente (Sprach-) Steuerung.

Mittlerweile sind viele Funktionen dieser Assistenten in die dazu passende App gewandert sodas sie alle drei eig. nur noch als intelligente Suche herhalten. Die Technologie hinter Cortana ist nicht tot, das Konzept von einem zentralem Sprachassistenten allerdings schon.

Alexa ist hier ein Sonderfall, da sie mit den Echo’s eine maßgeschneiderte Plattform besitzt, für die es keine andere sinnvolle Eingabeart gibt. Auf den Fire Tablets nutzt sie auch keiner.

8
Shyntaru
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Nicht ganz, gerade Apple vernetzt Siri gerade massiv in allen möglichen Fremd Apps. Systemfremde Assistenten lassen sich nur in kleinem Umfang oder erst gar nicht installieren. Dazu wurde alles mit den Shortcuts erhelblich aufgewertet. Auf der Watch, braucht man aktuell nicht einmal mehr, das altbekannte Hey Siri, sondern stellt direkt siene Frage.

0
superuser123
6 Jahre her

Nach dem Kauf von GitHub hat sich die strategische Ausrichtung von MS grundlegend geändert. OpenSource Anwendungen werden bei MS eine dominierende Rolle spielen. Alles bisherige wird neu überdacht oder über Bord geworfen.

0
superuser123
6 Jahre her

Facebook Skandal lässt grüßen, alles nur aus „versehen“:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-gibt-intime-Sprachdateien-preis-4254716.html

0
sunsailor
6 Jahre her

Zwei Dinge: 1) ich stimme @Luk zu insofern zu, als dass bis auf den Echo (weil keine andere Eingabemöglichkeit UND weil das teil massiv von Amazon „gepusht“ wird) alle anderen eigentlich tot sind. Da hilft auch kein HomePod mehr, schon gar nicht zu dem Preis. 2) Ich habe im Lager Kameras, die Bild und Ton aufzeichnen. Ist jetzt leider so, aber ständige Auseinandersetzungen mit Lieferanten haben mich zu diesem Schritt gezwungen. Seitdem ist aber ein Unbehagen da, man denkt immer wieder an die Kameras und geht lieber in die Küche um etwas kurz zu besprechen. Vor dem Hintergrund ist es… Weiterlesen »

2
kategoriedefinierter
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

Sunsailor, deiner No. 2 kann ich uneingeschränkt zustimmen. Ich kann niemanden verstehen, der aus reiner Technikbegeisterung seinen Verstand abschaltet und seine Privatsphäre mit Lauschgeräten selbst abschafft.

2
superuser123
6 Jahre her

https://www.futurezone.de/digital-life/article216068439/Alexa-Co-im-IQ-Vergleich-Das-ist-der-schlauste-Sprachassistent.html?ref=tag

0
voodoo
6 Jahre her

Auf neinen beiden Windows Phones einmal 8.1 und 10 habe ich cortana recht viel genutzt mehr als jetzt Google. Und das nur weil ich ok Google so blöd finde als Anrede. Und an meinem PC/tablet habe ich cortana so gut wie noch nie benutzt wüsste nicht mal wo für.

0
voodoo
6 Jahre her

Auf neinen beiden Windows Phones einmal 8.1 und 10 habe ich cortana recht viel genutzt mehr als jetzt Google. Und das nur weil ich ok Google so blöd finde als Anrede. Und an meinem PC/tablet habe ich cortana so gut wie noch nie benutzt wüsste nicht mal wo für.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH