• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home MS-Android

Cortana für iOS und Android – Microsoft zieht den Stecker

von Jo
16. November 2019 - Aktualisiert am 22. November 2019
in MS-Android, MS-iOS, News
18
Microsoft Launcher
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie Microsoft bekannt gegeben hat, wird man die Cortana App für iOS und Android, Microsoft Launcher inklusive, Anfang nächsten Jahres einstellen. Die Änderung betrifft laut Microsoft einige bestimmte Länder.

Ebenfalls interessant: Das Windows 10 November 2019 Update (1909) ist da – Jetzt herunterladen

Windows 10 App bleibt

Ab dem 31. Januar werden die Apps sowohl unter iOS und Android ihre Funktion einstellen. Dass Microsoft die Integration von Cortana innerhalb des Microsoft Launchers entfernen möchte war bereits vor einiger Zeit von Zac Bowden geleaked worden. Microsoft geht nicht näher auf die betroffenen Regionen ein, laut Zac sind aber Canada und das Vereinigte Königreich betroffen. In Deutschland war die Cortana App ja sowieso nie verfügbar. Microsoft äußerte sich zu dem Thema wie folgt:

To make your personal digital assistant as helpful as possible, we’re integrating Cortana into your Microsoft 365 productivity apps. As part of this evolution, on January 31st, 2020, we’re ending support for the Cortana app on Android and iOS in your market. At that point, the Cortana content you created–such as reminders and lists–will no longer function in the Cortana mobile app or Microsoft Launcher, but can still be accessed through Cortana on Windows. Also, Cortana reminders, lists, and tasks are automatically synced to the Microsoft To Do app, which you can download to your phone for free. After January 31st, 2020, the Cortana mobile app on your phone will no longer be supported and there will be an updated version of Microsoft Launcher with Cortana removed.

Um Ihren persönlichen digitalen Assistenten so hilfreich wie möglich zu gestalten, integrieren wir Cortana in Ihre Microsoft 365 Produktivitätsanwendungen. Als Teil dieser Entwicklung beenden wir am 31. Januar 2020 die Unterstützung für die Cortana App auf Android und iOS in Ihrem Markt. Zu diesem Zeitpunkt funktionieren die von Ihnen erstellten Cortana-Inhalte – wie Erinnerungen und Listen – in der Cortana Mobile App oder im Microsoft Launcher nicht mehr, können aber weiterhin über Cortana unter Windows aufgerufen werden. Außerdem werden Cortana-Erinnerungen, Listen und Aufgaben automatisch mit der Microsoft To Do App synchronisiert, die Sie kostenlos auf Ihr Handy herunterladen können. Nach dem 31. Januar 2020 wird die Cortana Mobile App auf Ihrem Handy nicht mehr unterstützt und es wird eine aktualisierte Version von Microsoft Launcher geben, in welcher Cortana entfernt wird.

Nutzer die Cortana weiterhin verwenden möchten bleibt nur noch die Windows 10 App. Diese wird zumindest vorerst erhalten bleiben und in den Store verlagert. Auch ein neues Interface wird aktuell mit Insidern in den USA getestet.

Cortana wird in Zukunft stärker in den Hintergrund rücken und in Apps wie Outlook integriert werden, um als hilfreicher Partner zu agieren und dort zum Beispiel E-Mails vorzulesen. Diese Funktionen stehen aktuell jedoch nur Nutzern in den USA zur Verfügung.

Habt ihr Cortana innerhalb des Microsoft Launchers genutzt? 

via Windows Central

Tags: AndroidAppAssistentcortanaeingestelltiOSMicrosoftMicrosoft LauncherOutlookWindows 10
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
5 Jahre her

Dabei kamen ja noch neue Funktionen vor gar nicht allzu langer Zeit. Naja kann uns in Deutschland eh egal sein. Davon ab hab ich bislang auch noch keinen Businessplan hinter Cortana entdeckt.

0
ThomasB0815
5 Jahre her

ja, habe es immer wieder versucht hat aber nie richtig geklappt eine Erinnerung oder ein Termin auf zusprechen, SMS im Auto vorlesen Fehlanzeige (War das so von Windows Mobile so gewöhnt)! Jetzt wird der Dienst eingestellt!!! Was wird als nächstes eingestellt???

0
gast
5 Jahre her

Endlich wird sie abgewürgt, die olle Nervtante. 👌🏼
Jetzt noch Konsequent raus aus Windows und ich bin glücklich. 😁

2
EvilSnake
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Unter Windows wird sie ebenfalls entfernt und durch Google ersetzt wenn dir das besser gefällt kannst du dich richtig freuen. Windows wird Microsoftfrei dabei wollten Windows Nutzer ein googlefreies Android.

0
gast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Wer sagt denn, dass sie durch Google ersetzt wird? Ist doch Unfug. Und nein, natürlich wäre das genau so schlimm. Ich möchte keinen eingebauten Systemspion. Es geht nicht um microsoftfreies Windows, sondern um müllfreies Windows. Chrodge und der blaue Nervkreis können weg.

0
EvilSnake
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Nur weil du etwas nicht willst ist es kein Müll. Cortana ist die einzige Sprachassistentin die ich je aktiv genutzt habe und mit der ich auch voll zufrieden war. Der Edge sollte auch bleiben und nicht durch Chrome 2 ersetzt werden und so wie ich das sehe wird Windows eines Tages eingestellt da Microsoft nur noch die Cloud und Dienste sieht, das fängt bei der nächsten XBOX auch schon an, diese wird eine reine Cloudkonsole werden also nichts mehr mit offline zocken.

0
backpflaune
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Chromium ≠ Google Chrome wie oft denn noch? Ja man kann den Schritt zu Chromium kritisieren aber Edge wird dadurch trotzdem nicht zu Chrome 2 ganz ohne Google Dienste.
Die nächste Xbox ist keine reine Cloud Konsole? Wie kommst du auf den Schwachsinn wenn Microsoft selbst die ersten Details schon verraten hat bei der Hardware (die vorher schon klar waren).

0
backpflaune
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Was für ein Blödsinn. Natürlich wird das nicht passieren.
Im übrigen nutzen die allermeisten Windows Nutzer ein Android Smartphone und Google Dienste. Windows PC + Android Smartphone ist halt die häufigste Kombination die es gibt.

0
EvilSnake
5 Jahre her

War doch schon lange klar das sie tot ist nur wollte mir keiner glauben. Schade um Cortana aber nun kann man ja auch Google in Windows integrieren was ich auch schon länger befürchte.

0
FZ61
5 Jahre her

Ich denke Windows wird mittelfristig komplett eingestellt. MS will wohl nur noch Dienste für A&A anbieten.

1
keinuntertan
5 Jahre her

So geht es, wenn man nur die Gastrolle auf den mobilen Konkurrenz-Plattformen einnimmt, nachdem man die eigene eingestellt hat. iOS und Android haben eigene Sprachassistenten. Also kein hinreichender Bedarf für Cortana. Jetzt warten wir noch ein Weilchen und es wiederholt sich mit Outlook, OneDrive und anderen Microsoft Diensten.

2
plazebo
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Alexa auf Windows, Google Assistant auf der Xbox … läuft!
Gar nicht mal so weit hervorgeholt, dein Kommentar.

0
plazebo
5 Jahre her

Und Tschüss…
Diese Dame wird wohl niemand vermissen.
Leider ist das aber auch das nächste Kapitel im Microsoft-Versager-Buch.

0
Shyntaru
5 Jahre her

Verdammt, dann ist Siri wieder die dümmste in der Runde 🙁

0
superuser123
5 Jahre her

Und wo wird das integriert?:
************************************************
https://winfuture.de/videos/Software/Microsoft-stellt-neue-KI-Technologie-von-Semantic-Machines-vor-20289.html

0
Luk
5 Jahre her

Hand aufs Herz, Sprachassistenten sind Tot! Der Amazon Echo Trend war das letzte Aufbäumen dieser Technologie.

Intelligente Suchen wird es weiter geben und auch die Sprachsteuerung wird in vielen Bereichen essentiell sein, aber Gebilde wie Cortana, Siri oder Alexa wird es in ein paar Jahren nicht mehr geben.

1
droda
5 Jahre her

Plopp, und aus die Maus 🐭…

0
spaten
5 Jahre her

Seit ich auf Android umgestiegen bin hab ich Cortana so gut wie nicht mehr genutzt, da ihr Funktionen so sehr beschnitten sind, dass ich die nicht mehr brauchen kann. Das von mir meistgenutze Feature, ort basierte Erinnerungen, funktionieren schon seit langer Zeit nicht mehr und macht Cortana obsolet. Wieso kann man solche Erinnerungen dann nicht wenigstens in ToDo oder so einbauen…??? Und was wird jetzt aus der Steuerung meiner Surface headphones? Die sind unter Android auf Cortana angewiesen (eq, fw Updates, etc).

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH