• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

[Community] Project AppGap wird nicht mehr weitergeführt

von Leonard Klint
12. Oktober 2016
in Apps, News, Windows Mobile
25
[Community] Project AppGap wird nicht mehr weitergeführt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

project-appgap

Die nachfolgenden Zeilen wurden von den Project AppGap Leitern Manuel und Nils geschrieben, WindowsUnited wurde gebeten es zur allgemeinen Information und Kenntnisnahme an die Community weiterzuleiten. Der Inhalt des Textes wurde von uns nicht verändert.


Liebe Windows Community!

Lange hat es gedauert, bis wir zu diesem Entschluss gekommen sind: Unser geschätztes „Project AppGap“ – ein aus der App-Not heraus geborenes Community Projekt, um Unternehmen von der Entwicklung einer Windows App zu überzeugen – wird zukünftig nicht mehr weiterverfolgt.
Im Folgenden möchten wir gerne näher darauf eingehen, weshalb das anfangs durchaus Erfolg versprechende Projekt nun solch ein Ende nehmen musste.

Die Vorgeschichte…
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an unseren Beginn im Februar dieses Jahres (Beitrag vom 04.02.2016).
Zu dieser Zeit setzten wir zum Bereitstellen der Textvorlagen sowie zum Sammeln der Rückmeldungen auf ein OneNote Notizbuch. Unsere „Poweruser“, die sich allesamt sehr engagiert zeigten, sorgten dafür, dass sich das Notizbuch stetig füllte. Schnell wurde uns klar, dass dies irgendwann sehr unübersichtlich würde und somit wechselten wir zu einer freigegebenen Excel-Datei.
Nach einiger Zeit meldete sich Alex bei uns und meinte, dass er für uns eine Website basteln und darin eine SQL-Datenbank implementieren würde, in welche unsere User die erhaltenen Rückmeldungen per E-Mail einreichen konnten. Das war und ist bis heute noch eine großartige Idee und wurde dann auch relativ zügig und durchaus professionell von Alex und Kollege Manuel umgesetzt. Zur selben Zeit entwickelte Patrick für uns eine neue App mit mehr Funktionen, verbesserten Textvorlagen, und einem ganz neuem User Interface mit viel Liebe zum Detail.
Doch nach der Veröffentlichung unserer Website und App (Beitrag vom 02.03.16) wurde es ruhig. Neben den Schulabschlüssen von uns waren auch andere Projekte für den ein oder anderen von uns immer wichtiger. Irgendwann war selbst bei uns intern Funkstille und entsprechend verlor das Projekt auch nach außen hin entsprechend an Geltung.
Nach den (Abschluss-)Prüfungen ging es allerdings wieder aufwärts und um wieder an Aufmerksamkeit zu gewinnen, arbeiteten wir auf das Erreichen eines großen symbolischen Meilensteins hin und überlegten, wie wir in Zukunft mehr Präsenz zeigen könnten.

Das neue und letzte App-Update…
Wir planten also ein weiteres, großes Update unserer App. Wir wollten, wie schon geschrieben, erneut die Aufmerksamkeit auf uns lenken und anschließend am Ball bleiben – sprich: ständig neue Features nachreichen sowie weitere Rückmeldungen, Textvorlagen und nicht zuletzt Ideen sammeln. Doch leider mussten wir feststellen, dass auch dieses Ziel zu hochgesteckt war und es sollte anders kommen – doch dazu später mehr.
Das besagte App-Update ist mittlerweile fertig und funktioniert auch wahnsinnig gut. Entwickelt wurde die neue App übrigens von CSTRSK-Apps (Pollenflug). Es gibt viele neue Funktionen und Verbesserungen. Neue Textvorlagen gibt es selbstverständlich auch. Gleichsam eines letzten Abendmals – hier ein kurzer Überblick über die neue App:

Features

• Erfahre vom „FirstStartScreen“ welche neuen Funktionen die App bietet
• Versende neue und verbesserte Textvorlagen
• Informiere dich über den Entwicklungsstatus einer App in der integrierten Rückmeldungs-Datenbank
• Übersetze fremdsprachige Rückmeldungen in deine Systemsprache
• Erfahre noch mehr über das Projekt
• Kontaktiere uns direkt und ohne Umwege per Kontaktformular
• Sende Rückmeldungen und neue Textvorlagen direkt per Kontaktformular ein
• Personalisiere die App nach deinen Wünschen
• Greife auf die Datenschutzerklärung und die aktualisierten Nutzungsbedingungen zu

Warum genau kam es zum Scheitern des Projekts?
Es gibt mehrere Faktoren, die zum Scheitern des Projektes geführt haben. Nicht jedem Grund muss man zustimmen, aber hier wollen wir unsere derzeitige Sicht als Projektleiter und Administrator schildern.

  1. Nachlassende Unterstützung von der Community: Der Anfang war fantastisch, inspirierend und machte uns großen Spaß. Mit der Zeit – so erscheint es uns zumindest – ließ aber plötzlich die Lust der Community am Project AppGap nach. Wir erhielten schlagartig nur noch vereinzelnd Rückmeldungen und hatten das Gefühl nicht mehr wahrgenommen zu werden. Es gab hin und wieder sehr spannende und interessante Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge, für die wir dankbar waren und die wir dann auch umzusetzen versuchten.
  2. Wenig Präsenz und Unterstützung anderer News-Seiten: Unsere Präsenz auf verschiedenen sozialen Netzwerken konnte nicht wirklich wachsen. Unserem Twitter-Account (@ProjectAppgap) folgen Stand heute trotz regelmäßiger Postings nur 32 Nutzer. Doch auch auf verschiedenen Windows-News-Seiten abseits von Dr. Windows und WindowsUnited nahm man uns gar nicht erst wahr.
  3.  Microsofts Strategiewechsel: Microsoft kommunizierte in letzter Zeit mit immer deutlicheren und ernüchternderen Statements über Windows Phone und äußerte, künftig nicht mehr wirklich auf Consumer-, sondern vermehrt auf Business-Produkte zu setzen. In der Business-Branche werden Social-Media-, Lifestye- oder andere Consuming-Apps, auf die wir mit dem Projekt vor allem abzielten, nicht benötigt. Die meisten Arbeitssmartphones werden sogar bis auf die grundlegenden Systemfunktionen eingeschränkt. Oft kann man sich nicht einmal Apps aus dem Store laden – geschweige denn Updates. Daher fühlen wir uns mit unserer Strategie auch von Microsoft selbst im Regen stehen gelassen.
  4. Nachlassende Motivation wegen obiger Faktoren: Wie sicher nachvollziehbar, ließ leider auch unser eigenes Engagement durch die oben ausgeführten Umstände nach.

Wie geht es nun weiter?
Wir veröffentlichen das Update und überlassen unsere App, so stiefmütterlich es leider klingt, von nun an ihrem freien Lauf. App-Updates sind nicht mehr geplant. Dasselbe passiert im Grunde mit der Website. Die Datenbank bleibt aber erhalten und kann auch noch erweitert werden.

Wenn jemand Interesse daran hat, die Leitung des Projekts zu übernehmen, um es gegebenenfalls auch weiter zu entwickeln, so kann er sich gerne bei uns bewerben. Schreibt uns einfach ein paar Zeilen an unsere E-Mail-Adresse:
[email protected]

Darin sollten insbesondere folgende Fragen beantwortet werden:
• Wieso willst du das Projekt weiterleiten und was motiviert dich?
• Welche Pläne hast du für die Zukunft des Projekts?

Gerne könnt ihr euch beim Dr. Windows Community Treffen in Berlin in den Pausen bzw. beim „Vorglühen“ und „Ausklang“ auch ganz persönlich vorstellen und bewerben. Für weitere Anregungen stehen wir natürlich offen.
Trotz allem Danke!
Nichtsdestotrotz möchten wir uns an dieser Stelle natürlich noch herzlich bedanken. Neben den Web-Devs Alex und Manuel, haben auch die App-Devs Patrick und Felix sowie insbesondere CSTRSK-Apps, der Entwickler des jetzigen, letzten Updates, großartige Leistung vollbracht. Ohne euch wären wir nie so weit gekommen! Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Dr. Windows und WindowsUnited, die uns immer die Möglichkeit eines öffentlichen Beitrags oder Forum-Postings ließen, wenn ein neues Update bevorstand oder wir mal wieder nach engagierten Entwicklern gesucht haben.
Bedanken möchten wir uns letztlich auch bei der Community. Da Project AppGap ein Community Projekt gewesen ist, wäre es ohne euch gar nicht gegangen. Vielen Dank für die wunderbare Zeit!

Euer ehemaliges Team von ProjectAppgap,
Projektleiter Manuel (@Manuel_Blaschke) und Administrator Nils (@TechNils)

Unsere App könnt ihr hier herunterladen:
https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh5f9x0

Unsere Website findet ihr unter:
www.project-appgap.tk

Erreichen könnt ihr uns hier in den Kommentaren, auf Twitter unter @ProjectAppgap und per E-Mail an [email protected]


Bildquelle: Windows Store

Tags: SupportendeWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Microsoft Support Ende
Microsoft

Die wichtigsten Support-Ende Termine von Microsoft Produkten im Jahr 2023

10. Oktober 2022
Office App
Microsoft

Microsoft stellt klar: Mainstream-Support für Office 2019 endet schon nächstes Jahr

10. August 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
DonDoneone
8 Jahre her

Schade. Ich weiß erst jetzt was mit dem begriff überhaupt gemeint war. Schade wenn ein fleißiges Engagement so klanglos den Bach runter geht

0
nick47
8 Jahre her

Absolut nachvollziehbar. Danke für das Engagement!

0
MobileJunkie
8 Jahre her

Das Projekt AppGap verfällt also dem AppGap.
Die Gründe sind allerdings nachvollziehbar.

0
Jakker
8 Jahre her

Zu Punkt 3 von Microsoft: Ich denke, genau da machen die, mal wieder, den größten Fehler! Wer so denkt, hat den Knall nicht gehört!
Danke, für Eurer Engagement;

0
NLTL
8 Jahre her

War ab Zustand entsprechend eurem Punkt 3 meine logische Erwartung. Schade. So kann man Enthusiasten demütigen. „Danke“ MS. Einzige angestrebte Nachhaltigkeit solcher Unternehmen ist die Gelddruckmaschine am Laufen zu halten und (nur) im Idealfall harmoniert das mit guten Produkten und Kundenzufriedenheit.

0
hansra1
8 Jahre her

Tolle App, leider haben die Microsoft Bosse nichts verstanden und nur Heise Luft geredet, noch dazu wo bei Samsung der Super Gau eingetreten ist, und sie einige Prozent erkämpfen hätten können, naja meine Euros bekommen Sie nicht mehr.

0
eskommt
8 Jahre her

Der Name war für ein Projekt, dass genau das Gegenteil davon vorgehabt hatte, nicht glücklich gewählt, finde ich. Vielleicht habt ihr so ungewollt eher zum App Gap beigetragen und eure Auflösung fleißig und ehrgeizig selbst erarbeitet. Euch zu ermuntern weiterzumachen unter einem positiveren Namen bringt wohl nichts mehr. Ich teile eure Einschätzung über einen in Zukunft nicht mehr vorhandenen Bedarf an Consumer Apps im Windows Store nicht. Fürs Business richtet Microsoft doch den Enterprise Store ein. Der Windows Store bleibt schon deshalb für die Consumer offen, weil über Windows 10 sehr viele Consumer drauf zugreifen werden. Ich kann euch nur… Weiterlesen »

0
TechNils
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Ich bezweifle, dass ein Rebranding die Aufmersamkeit der Community langfristig zurück holen könnte und nennenswerte Synergieffekte hätte. Wie wir feststellen mussten, können wir Im Endeffekt das Projekt füttern, wie wir wollen, ohne reges Engagent und Mitstreiter aus der Community funktioniert – wie leider so oft – nichts.
Und was deine andere Auffassung von Microsofts Strategie angeht: Das zeigt nur einmal mehr, wie viel Unklarheit bei uns Consumern diesbezüglich vorherrscht. Es ist keine klare Ansage gegeben, die wir alle unterschreiben würden.

0
eskommt
Antwort auf  TechNils
8 Jahre her

Wie würde die klare Ansage ausfallen müssen? Was ist unklar? Klar ist, Microsoft stellt keine eigenen Smartphones mehr her. Klar ist, das übernehmen OEMs. Klar ist, Microsoft orientiert sich zukünftig am Business, anstatt am Consumer. Warum? Weil der Consumer den Windows Store nicht als Windows Store akzeptiert, sondern nur daran interessiert ist, den nebulösen App Gap aufzulösen. Was Microsoft nicht leisten kann, weil Entwickler es vorziehen ihren persönlichen Hass auf Microsoft auszuleben und mit ihrer App dem Microsoft Store fernbleiben. Aber der App Gap bleibt ausgerechnet dem Windows 10 mobile Consumer über die Maßen wichtig. Also erklärt Microsoft die Beziehung… Weiterlesen »

-3
Tiberium
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Träumerle…..

0
TechNils
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Im Ernst, du solltest für Microsoft arbeiten! 😉 Wenn du hier tatsächlich die wahre Strategie von MS kommunizierst, dann besser als jeder MS Mitarbeiter zuvor!

0
eskommt
Antwort auf  TechNils
8 Jahre her

Ich versuche nur 1 und 1 zusammenzuzählen und dabei das ganze Microsoft zu sehen.
Ok, wenn ich dich damit zum Weitermachen bewegen kann, bewerbe ich mich bei Microsoft. ?
Nein, im ernst. Aus deiner Sicht verstehe ich deine Entscheidung. Finde es trotzdem schade. Nun verstehst du aber zumindest, weshalb ich nicht so trübselig in meine Zukunft als Consumer von Microsoft blicke.
Lass dich doch nicht von diesen Microsoft Mitarbeitern verrückt machen. Was verstehen die von Satya Nadellas Strategie? ?

0
kinch
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Wann hat microsoft gesagt dass sie keine smartphones mehr bauen werden??

0
eskommt
Antwort auf  kinch
8 Jahre her

Ist gar nicht so lange her, da hat WindowsUnited darüber berichtet. Kein geringerer als der CEO von Microsoft Frankreich hat das gesagt. Er hat auch gesagt, warum. Es kommt Microsoft zu teuer, weiterhin selbst Smartphones herzustellen. Vor einem Technologiesprung würde Microsoft nicht wieder in die Smartphone-Produktion einsteigen.

0
miplar
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

+1 ??? (Schade um die Arbeit und das Erreichte, auch wenn scheinbar „zu wenig“)

0
TechNils
8 Jahre her

Ich möchte euch im Namen von ProjectAppGap für alle eure persönlichen Zeilen hier in den Kommentaren danken! Wir bedauern es wie gesagt auch sehr, dass wir uns der Notwendigkeit ausgesetzt sehen müssen, einen Schlussstrich unter unsere Bemühungen zu ziehen. Doch wir dachten uns, im Gegensatz zu Microsoft sind wir lieber ehrlich und lassen das vorgegebene Gequatsche von wegen „we’re totally commited“. Wir hoffen natürlich darauf, dass das Engagement der Community nicht gänzlich ausstirbt und dass sich vielleicht neue Kräfte finden, dieses oder ein vom Konzept her ähnliches Community-Projekt (weiter) zu führen. Und an alle unsere bisherigen Unterstützer noch einmal Tausend… Weiterlesen »

0
KBC
8 Jahre her

Willkommen im Leben, Jungs. 😉

0
Eissphinx
Antwort auf  KBC
8 Jahre her

Kann man so unterschreiben.
AppGap wurde gegründet, als schon absehbar war, dass MS den Consumerbereich am langen
Arm verhungern lässt.Insofern kann auch das Ergebnis dieses Projekts nicht wirklich überraschen.
Die Traumtänzerei hier vieler, ist eben wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt
worden.Das ist sicherlich nicht angenehm…aber so ist einfach das richtige Leben.

0
Wolfgang
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Ich finde, ehrlich gesagt, den Ansatz komplett verkehrt. Haben wir wirklich ein AppGap im Windows Store? – Ich denke ihr hättet Unterstützung gefunden, wenn es ein Projekt gewesen wäre, was nach vorne denkt oder wie Microsoft so schön zu sagen pflegt über „the next big thing“, in diesem Fall Bots, nach gedacht hättet. Mit AppGap wolltet ihr ein Problem aus der Vergangenheit lösen. Die Zukunft ist aber das, was windows mobile ausmachen wird!

0
eMBee
8 Jahre her

Danke für das Projekt. Ich habe damit mehrere Mails geschrieben und nicht eine einzige Antwort erhalten. ☹ Euren Ausstieg kann euch keiner verübeln. Ohne Erfolge und ohne Resonanz macht es keinen Sinn. Da kann man seine Zeit sinnvoller nutzen.

0
Scaver
8 Jahre her

Ich wollte mich an dem Projekt mal beteiligen und bin auf die Webseite. Irgendwie bin ich da aber nicht schlau daraus geworden und habe nach ca. 5 Minuten (sehr viel Zeit auf einer Webseite!) es gelassen, als ich keinen richtigen Einstiegspunkt fand (wo stehen z.B. die verdammten Textvorlagen?). Und damit war das für mich gegessen. Einen Neuversuch habe ich nie unternommen… wieso auch. An der Webseite hat sich nichts geändert.
Leute machen nicht mit? Kein Wunder wenn Neue nicht sofort erkennen wie!

0
TechNils
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Die Textvorlagen gab es nur in unserer App. Damals hätten wir mit deinem Feedback allerdings auch mehr anfangen können.

0
TobyStgt
8 Jahre her

Ich hab auch nie verstanden wie es funktioniert.
Habe aber schon viele Firmen angeschrieben und eine Windwos10-Universalapp gefordert.
Kleiner Tipp: Schreibt mal die Kölner Verkehrsbetriebe an, die wollen die App komplett ausschreiben und sind noch unentschlossen ob Windows 10 dazu gehoren soll. Einfach auf KVB.de

0
dime
8 Jahre her

@Scaver
Mir geht es genauso, bin nicht schlau daraus geworden. Habe aber trotzdem viele Firmen angeschrieben, unter anderem den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mit ausweichender Antwort. Also wer in der Gegend wohnt, ballert den KVV mit Anfragen zu, dann wird das auch!

0
TechNils
Antwort auf  dime
8 Jahre her

Was genau habt ihr nicht verstanden?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH