• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Cliqz – Der Datenschutzbrowser: Wie gut ist die Alternative zu Google Chrome und Microsoft Edge?

von Soeren
12. März 2020
in News
3
Cliqz – Der Datenschutzbrowser: Wie gut ist die Alternative zu Google Chrome und Microsoft Edge?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Es gibt viele Menschen die Google wegen seiner Datenpolitik nicht mögen – ich gehöre auch zu dazu. So sind Google-Suche und Chrome für mich ein „No-Go“. Leider gibt es das Problem, dass es kaum ein Anbieter wirklich besser in Hinsicht auf den eigenen Datenschutz macht.

Wenn man mich fragt: Welche Suchmaschine nutzt du, ist meine Antwort: Startpage. Startpage verbindet die Vorteile von Google und anonymer Suche. So weit so gut, allerdings ist Startpage nur eine Suchmaschine, diese benötigt aber einen Browser. Also braucht man dann wieder Edge, Chrome, Firefox, etc. (die Liste ist lang). Wenn dann gesucht wird, bekommt zwar Google nicht mit was man sucht, aber der Browserentwickler sieht es trotzdem (und nein der IN-Private-Mode schützt nicht). Bei Chrome wäre das ja wieder Google, also macht das keinen Sinn. Ok, ja, man kann den Verlauf und die Cookies löschen (lassen). Aber das würde ja dann nur auf dem Gerät geschehen. Auf Mircosofts, Googles und den Servern anderer Anbieter, liegt die Anfrage weiterhin vor und kann weiterverarbeitet werden.

Aus dieser Not heraus bin ich gestern auf Cliqz gestoßen. Cliqz ist ein selbständiger Browser mit eigener Suchmaschine. Er behauptet von sich selbst der Datenschutzbrowser zu sein. Also sofort installiert und getestet.

Ist Cliqz eine sichere Alternative zu Chrome, Edge und Co.?

Der Clou? Cliqz verspricht absolut keine Daten auf den Servern zu speichern – alles soll streng auf deinem PC bleiben.

Cliqz basiert auf Firefox und ist daher vom Aufbau relativ gleich. Leider ist aber auch die Startgeschwindigkeit des Browsers auf der Ebene mit Firefox, sprich es dauert etwas länger als man es von Edge oder Chrome kennt.

Beim ersten Start fragt Cliqz direkt nach, welche Maßnahmen zum Datenschutz ergriffen werden sollen. Wenn man diese Einstellungen vornimmt, blockiert Cliqz von Anfang Werbung, Tracker und startet eine Anti-Phishing-Technologie.
Jetzt ist man relativ sicher vorbereitet auf das Suchen. Nach der Konfiguration kommt man auf die Startseite, diese besteht aus einer Suchleiste, einem Zahnrad für Einstellungen und den Top-Themen des Tages, wie man es schon von anderen Browsern kennt.

Ich habe es mir angewöhnt über die Adresszeile zu suchen und habe daher die Suchleiste außen vor gelassen. Also direkt erste Suchanfrage eingegeben und dann wurde ich vom Google-Logo begrüßt. Den Tab habe ich sofort geschlossen und in den Einstellungen erst mal die „ergänzende Suchmaschine“ geändert. Mit Cliqz als Standardsuchmaschine, konnte das Surfen dann losgehen. Was direkt auffällt, wenn man über Cliqz sucht, ist ein kleiner Kreis, der unter jedem Ergebnis zu sehen ist. Wenn man dann auf diesen Kreis klickt, zeigt Cliqz alle Datensammler (Tracker) an. die auf dieser Webseite aktiv sind.

Cliqz Alternativer Browser zu Chrome Edge DatenschutzCliqz Alternativer Browser zu Chrome Edge Datenschutz

Cliqz Alternativer Browser zu Chrome Edge Datenschutz


Die Suche generell verlief auch sehr schnell, ich habe keinen Unterschied zu Startpage gespürt. Die Seiten laden auch relativ flott, wer von Edge kommt wird eine geringe Verlangsamung spüren, Firefox Nutzern wird es aber eher schneller vorkommen. Auch die Ergebnisse waren zutreffend. Ich werde Cliqz etwas länger testen müssen, um ein definitives Urtel zur Treffsicherheit abgeben zu können.

Mit dem Kontrollzentrum, oben rechts kann jederzeit nachgesehen werden, welche Einstellungen aktiv sind und wie sicher die Seite ist. Außerdem überprüft Cliqz bei jeder Seite, ob die Lizenz noch gültig ist.

Zur Suchmaschine

Die Cliqz-Suche basiert auf einem anderen Suchprinzip als Google. Während Google seine Suchergebnisse so anpasst, dass es mit der eigenen Filterblase übereinstimmt (es kommen also die Ergebnisse zuerst, die auch andere Benutzer mit gleichen Interessen angeklickt haben). Cliqz hingegen setzt auf das Kollektiv. Es wird nicht geschaut was der Einzelne anklickt. Es wird geguckt wo die Masse sich hinbewegt. So sind Suchergebnisse auch neutraler als bei Google. Meiner Meinung nach ein Vorteil: Man kommt aus der eigenen Filterblase mal raus.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es durchaus ein gelungener Browser ist, bei dem Verbesserungspotential vorhanden ist. Cliqz sollte standardmäßig nicht auf Googles Suchmaschine zugreifen. Außerdem müsste das Unternehmen am Speed des Browsers schrauben – Chrome und Microsofts neuer Edge Browser, sind um einiges flotter unterwegs.

Das wichtigste aber sind die Datenschutzmaßnahmen, die der Browser betreibt und den Umfang, den man hier geboten bekommt. Und beides kann als positiv bezeichnet werden. Es gibt tolle Funktionen: So kann man z.B. den Browser so konfigurieren, dass er nach dem Beenden alles löscht. Und hiermit ist Alles gemeint: Verlauf, Cookies, Suchanfragen.

Wer also über die etwas langsamere Startgeschwindigkeit hinwegsehen kann, dem kann ich den Browser nur empfehlen.

Neugierig geworden?

Hier geht es direkt zur Homepage

Oder lieber googeln ohne Googles Überwachung?

Dann nutze doch Startpage

Was sagt ihr dazu? Findet ihr so einen Browser interessant? Wie wichtig ist euch der Datenschutz im Internet?

Tags: Anonym surfenbrowserCliqzDatenschutzgoogeln ohne GoogleGoogle ChromeMicrosoft Edgesicher surfen
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Smart Car
Hardware

Die verborgene Welt der Smart Car-Datenerfassung

29. November 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
5 Jahre her

Ob Cliqz wirklich so viel besser ist, als Firefox direkt zu nutzen?

0
hm
5 Jahre her

Herzlichen Dank für Deine Arbeit.

0
Shyntaru
5 Jahre her

Unter Windows und Android kann ich wenig dazu sagen. Unter iOS und MacOS ist er leider kaum zu gebrauchen. Es fehlen massig wichtige Feature und auch sonst verlauft dessen Update Politik sehr schleppend.
Hier also eher Safari……. Opera (Touch)…… Firefox.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH