• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

CHUWI Hi 9 Air [Test]: Budget Tablet mit LTE und Top Display

von arminSt
29. Oktober 2018
in Panda-Tech, Reviews
2
CHUWI Hi 9 Air [Test]:  Budget Tablet mit LTE und Top Display

cof

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nachdem Smartphones immer größer werden, 7 Zoll sind schon keine Seltenheit mehr, und auch 2 in 1 Geräte inzwischen in einem günstigen Preissegment angekommen sind, wird die Luft für Tablets immer dünner. Dennoch haben die Hersteller das Tablet noch nicht zu Grabe getragen. Vor allem im Budget Bereich tauchen immer wieder interessante Geräte auf. So auch das Chuai Hi 9 Air welches wir uns ein wenig genauer angesehen haben. Ob das Tablet hält, was es verspricht, wird unser Test zeigen.

Lieferumfang

Wie von einem Budget Tablet nicht anders zu erwarten, hält sich der Lieferumfang sehr in Grenzen. Neben dem Tablet befindet sich eine schnell Anleitung, der Lade Adapter und ein recht kurzes Micro USB-Kabel in der Box. Das war es dann aber auch schon.

Design und Verarbeitung

Unibody mit Aluminium Rückseite
Größe: 24. 17 x 172.0 x 8.4 Millimeter
Gewicht: 560 Gramm

Beim Design macht Chuwi nichts falsch, das Gerät liegt gut in der Hand und hat ein angenehmes Tragegefühl. Was ein wenig stört, ist die extreme Anfälligkeit der Geräterückseite was Fingerabdrücke betrifft. Kaum ausgepackt sieht die Rückseite aus, als hätte sie bereits einen harten Arbeitstag hinter sich. Hier wäre ein anderes Material sicher besser gewesen. Ansonsten gibt es aber nichts zu meckern, die Verarbeitung ist astrein und auch Spaltmaße sucht man vergebens. Auch wenn man das Tablet ein wenig unsanfter anfasst, knarzt es nicht. Die Kunststofftasten auf der Seite sind gut zu erreichen, haben einen angenehmen Druckpunkt und sitzen fest im Gehäuse.

Chuwi Hi 9 Air Review

Chuwi Hi9 Air Test

Auf der Rückseite befindet sich eine abnehmbare Plastikleiste, hinter dieser verbergen sich 2 SIM-Karten und ein Micro SD Karten Slot.

Zwischenfazit: Für die Preisklasse ein wirklich sauber verarbeitetes Gerät. Einzig die anfällige Rückseite und die Plastikleiste schmälern den Ansonsten guten Eindruck. Hierfür gibt es 8 von 10 möglichen Designpunkten.

Launcher/OS

Launcher 3
Android 8.0 (Oreo)

Erfreulicherweise liefert Chuwi das Gerät mit einer unverbastelten Android 8.0 (Oreo) Version aus. Als Launcher kommt, wie könnte es anders sein, der Launcher 3 zum Einsatz. Der Sicherheitspatch ist auf dem Stand Februar 2018 und wird es vermutlich auch bleiben. In dieser Preisklasse mit regelmäßigen Updates zu rechnen ist wohl sehr optimistisch. Wer gerne ein wenig individueller sein möchte, kann natürlich jederzeit einen Launcher seiner Wahl installieren. Das Android nicht unbedingt für Tablets optimiert wurde ist ja hinlänglich bekannt, darüber muss man sich nicht extra auslassen.

Zwischenfazit: Trotz der bekannten Schwächen von Android auf dem Tablet und dem etwas altbackenen Launcher 3 gibt es hier 8 von 10 solide OS Punkte.

Display

10.1 Zoll IPS Display mit 2560 x 1600 Pixeln
10 Punkt Multi Touch

Mit 10.1 Zoll und einem Format von 16:10 ist das Display sicher das Hauptargument, das für das CHUWI Hi 9 Air spricht. Das Display löst mit 2560 x 1600 Pixeln auf und fällt damit mit 299 PPI in die Retina Kategorie. Die Helligkeit liegt bei bis zu 260 LUX und ist mehr als ausreichend. Aufgrund der spiegelnden Oberfläche ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung eher schlecht zu lesen. Im Schatten allerdings macht es richtig Spaß auf dem Display seine Lieblingsserie anzusehen. Allerdings können aufgrund fehlender DRM Lizenzen Netflix Inhalte bis max. 720p gestreamt werden. Das 10 Punkt Multi Touch Display reagiert etwas zäh auf Eingaben, vor allem Schnelltipper müssen sich hier ein wenig umgewöhnen.

Die Farben wirken natürlich, lediglich weiß gleitet ein wenig ins gelbliche ab, dies kann man aber dank Miravision ganz gut ausgleichen und an den persönlichen Geschmack anpassen.

Zwischenfazit: Mit kleinen Abstrichen was die Reaktionszeit der Touch Eingaben angeht, ist das Display das Argument für das Air. Deswegen auch klare 9 von 10 Displaypunkten.

Leistung

MediaTek Helio X20 (MTK6797)
ARM Mali-T880 GPU
4GB RAM (LPDDR4)
64GB Speicher (eMMC5.1)
Speichererweiterung mit Micro SD möglich

Interessanterweise verbaut Chuwi im Air 9 einen Chip, der eigentlich für Smartphones und nicht für Tablets designet wurde. Der MediaTek MTK6797 oder besser bekannt als Helio X20 ist in sehr vielen der gängigen China Smartphones zu finden und leider auch schon ein wenig in die Jahre gekommen.
Die 10 Kerne mit max. 2.3GHz setzen sich aus 2 x Cortex A72 zu 2,3GHz, 4 x A53 zu 1,85GHz und 4 x A53 zu 1,4GHz zusammen. Sie sind im 20nm Verfahren gefertigt, was leider einen recht hohen Energieverbrauch zur Folge hat, was man auch an der Akku Laufzeit merkt. Die mit 780 MHz getaktete Mali T-880 MP4 GPU sorgt dafür, dass auch aktuelle 3D Games flüssig laufen und das Tablet nicht vor zu große Probleme stellen.

Alles in allem reagiert das System zügig und auch beim Browsen bemerkt man so gut wie keine Schwächen. Ab und zu kommt es, vor allem bei Webseiten mit vielen Animationen zu kurzen Hängern aber diese bewegen sich im Sekunden Bereich. Hier kann man aber mit der App Dura Speed gegensteuern, die bereits vorinstalliert ist. Diese killt Hintergrund Prozesse und sorgt so für ein flüssiges Nutzungserlebnis. 4GB RAM unterstützen den Prozessor bei seiner Arbeit und auf 64GB Speicher lassen sich einige Folgen der Lieblingsserie ablegen. Reicht der Speicher nicht, kann man ihn mittels Micro SD erweitern.

Update: Inzwischen bietet Chuwi das Hi Air 9 auch mit einem etwas jüngeren und performanteren Helio X23 Prozessor an.

 

Zwischenfazit: Für diese Preisklasse bietet das Chuwi hier ein durchaus ansprechendes Leistungspaket. Lediglich hätte man gleich auf den X23 setzen sollen, anstatt zuerst einen 2 Jahre alten X20 zu vertrauen. Mit Abstrichen in der B Note gibt es von mir hier 7 von 10 Leistungspunkte.

Konnektivität und Sensoren

Dual-SIM (Micro)
GSM 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
WCDMA B1 / B2 / B5 / B8
FDD-LTE B1 / B2 / B3 / B5 / B7 / B8 / B20
TDD-LTE B40
WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 4.2, GPS
Beschleunigungssensor

Das Chuwi Hi9 Air bietet fast alles was das Herz begehrt. Vor allem die Ausstattung mit 2 SIM Karten Slots in einem Tablett ist schon etwas Besonderes. Legt man hier eine SIM ein, hat man sofort LTE und wo verfügbar sogar VoLTE. Wer möchte, kann mit dem Tablet auch telefonieren, allerdings würde ich dann hierfür ein Headset empfehlen. Der Wlan Empfang ist gut aber nicht herausragend. Entfernt man sich zu weit vom Router, kann es zu Aussetzern kommen. Dank GPS, A-GPS und GLONASS könnte man das Tablet auch als Navi im Auto verwenden. Ich habe es mit Android Auto probiert und das funktioniert tatsächlich recht gut.


Die verbauten Lautsprecher sind Stereo tauglich, man muss sie jedoch recht weit aufdrehen, um etwas zu verstehen. Punkteabzug gibt es für die Sensoren. Hier hat Chuwi lediglich einen Beschleunigungssensor verbaut. Zumindest einen Helligkeitssensor hätte ich erwartet, in Kompass wäre sich auch kein Fehler gewesen.

Zwischenfazit: Gut angefangen aber leider nicht konsequent zu Ende gebracht. Schwacher WLan Empfang und fehlende Sensoren trüben das sonst gute Bild. Rausreißen kann die Tatsache, dass man in dieser Preisklasse selten ein Tablet mit mobilem Internet findet. Daher gibt es verbindliche 7 von 10 Mobile Punkten.

Akku

8000mAh
Micro USB

8000mAh klingt erstmal nach viel, wenn man von einem Smartphone sprechen würde. Bei einem Tablet sieht es schon ein wenig anders aus. Nimmt man dann noch einen nicht gerade energieeffizienten Prozessor und ein hochauflösendes Display in die Gleichung mit auf,  wird man feststellen, dass man mit 8000mAh gar nicht einmal so weit kommt.

So auch bei Chuwis Hi 9 Air. Je nach Verwendung stößt man hier sehr schnell an die Grenzen des Akkus. Einen ganzen Tag mit YouTube, Surfen, Chatten etc. wird man nicht schaffen. Im Alltagstest reichte eine volle Ladung je nach Verwendung, 6 bis max. 7 Stunden. Leider hat man dem Air9 auch kein schnelles Laden spendiert.

Zwischenfazit: Für den Akku kann Chuwi hier mit maximal 6 von 10 Akkupunkten auf die Ladestation geschickt werden. Schade aber mehr Leistung war da nicht drin.

Kamera

13.0MP Hautkamera
5.0MP Frontkamera

Ja auch die gibt es und ich habe diese zumindest der Vollständigkeit halber auch ausprobiert. Nun sagen wir es einmal so: Die Kamera ist da. Zum Video-chatten ist die Kamera sicher ausreichend, sehr viel mehr kann man damit aber beim besten Willen nicht machen. Die Farben sind extrem blass und selbst bei normalem Licht sieht man deutlich ein Rauschen. Chuwi hätte sich sicher einen Gefallen getan, hätte man zumindest auf die Hauptkamera verzichtet.

Zwischenfazit: Nachdem die Kameras da sind, muss ich sie auch bewerten, leider kann ich hier mit viel gutem Willen nicht mehr als 4 blasse Kamerapunkte zugestehen.

 


%predicate_text%
%short_title%
%short_title% %listprice_text% %save_text% %prime_icon% %price_text% %linktext%%linkmark%
%moreoffers%

The Review

Chuwi Hi 9 AIR

7 Score

Wenn man ein Tablet sucht, um ein paar Videos zu schauen und um im Internet zu surfen dann ist man mit dem Hi9 Air zu einem fairen Preis gut bedient. Wenn man ein Arbeitstier braucht, und auf eine lange Akku Laufzeit angewiesen ist dann bitte weitergehen. Im Alltagstest hat vor allem das sehr gute Display zu gefallen gewusst. Videos machen darauf wirklich Spaß.

PROS

  • Gutes Display
  • tadellose Verarbeitung
  • Dual SIM LTE

CONS

  • schwacher Akku
  • veralteter Prozessor (X20 Variante)
  • schlechte Kamera

Review Breakdown

  • Alles in allem erreicht das Chuwi Hi9 Air P20 ehrliche 7 Panda-Tech Punkte. Es gibt auf jeden Fall Luft nach oben. 0
Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Tags: ChuwiLTEVoLTE
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Family
Surface

Surface Reihe: Neue Varianten des Go 3, Pro 8 und Pro X verfügbar

11. Januar 2022
Surface Pro X
Surface

Günstigere Variante des Surface Pro X ohne LTE ab 2022

23. September 2021
Surface Pro 7+
Surface

Neues Surface Pro 7+ vorgestellt: Mehr Power und wechselbare SSD

11. Januar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
6 Jahre her

Android auf Tablets muss man aber auch wirklich wollen.

1
Lightspeed
6 Jahre her

Auch wenn ess sich wiederholt: Android-Tablets gehören in eure zweite Panda-Site. Unnötige Platzverschwendung hier.

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH