• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Bundesverband der Deutschen Industrie befürchtet 5G Flickenteppich

von Tomás Freres
2. September 2019
in Mobilfunk
13
Bundesverband der Deutschen Industrie befürchtet 5G Flickenteppich
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die immer wiederkehrende Leier. Deutsche Mobilfunknetze und deren Qualität, besonders im ländlichen Raum. Nun meldet sich in Form von Dieter Kempf, seines Zeichens Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, ein hohes Tier zu Wort, um über die aktuelle Lage der Netze zu sprechen.

Er ist der Meinung, dass die deutsche Politik bereits im Jahr 2000 zur Versteigerung der UMTS-Frequenzen im 2,1 GHz Bereich entscheidende Fehler begangen hat. Damals hat der Bund ca. 50 Milliarden Euro von den teilnehmenden Unternehmen kassiert. Es wurden 11 Teilnehmer zugelassen, aus denen dann 4 Netze entstanden. Die anderen Unternehmen gaben entweder ihre Lizenzen zurück, oder mussten Insolvenz anmelden, weil das gesamte Unterfangen zu teuer war.

Laut ihm hat es den selben Fehler nun auch bei der Versteigerung der Frequenzen für den Mobilfunk der 5. Generation gegeben. Abermals wurden Milliarden in die Haushaltskasse von Olaf Scholz gespült und abermals wurde so wichtiges Geld aus dem Markt gezogen, mit dem die Netzbetreiber ihre Netze hätten ausbauen können. Kempf ist der Meinung, dass es besser gewesen wäre unrentable Gebiete über eine Negativauktion zu versteigern, für die es dann Ausbauverpflichtungen gegeben hätte.


Die 5G Frequenzauktion in Mainz endet mit 6,5 Milliarden Euro


Allerdings hat die Politik bereits ein wenig eingelenkt und die Gründung einer staatlichen Infrastrukturgesellschaft beschlossen, welche die Aufgabe hat unrentable ländliche Gebiete mit Funktürmen zu erschließen, auf die sich die Netzbetreiber dann einmieten können.

Als Präsident des BDI hat er natürlich in erster Linie die Interessen der Industrie im Sinne, und die braucht schnelle, zuverlässige und vor allem flächendeckende Mobilfunknetze. Buzzwords wären hier beispielsweise das Internet of Things und autonomes Fahren. Vieles davon ließe und lässt sich bereits mit LTE realisieren, doch die Last in den Netzen steigt von Jahr zu Jahr.

Kommentar des Autors:

Schaut man sich die Netze beispielsweise in den Niederlanden, Österreich oder in Skandinavien an, so erkennt man, dass man es auch besser lösen kann. Die Politik muss mit der Wirtschaft zusammenarbeiten, und regional bzw. lokal mithelfen. Zu häufig werden Mobilfunkstandorte in ländlichen Gegenden nicht realisiert, weil sich Bürgerbewegung eben gegen jene Standorte formieren. Oder weil der örtliche Bürgermeister sich weigert, Standorte auf kommunalen Gebäuden zur Verfügung zu stellen.

5G Standort von Vodafone

Es wird sich zeigen, wo Deutschland seinen Platz findet und ob die Digitalisierung des Landes voranschreitet oder weiter stagniert.


Schafft 5G die 1 Gbit/s? Unser Praxistest vom brandneuen Vodafone-Netz


Via: Frankfurter Allgemeine Zeitung

Tags: 5Gautonomes fahrenAutopilotBreitbandDeutsche TelekomFrequenzenInternet of ThingsIoTLTENetzabdeckungNetzausbauo2TelefónicaVersteigerungVodafone
Share14TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft weigert sich für den Stromnetzausbau zu bezahlen
Microsoft

Microsoft weigert sich für den Stromnetzausbau zu bezahlen

18. September 2024
Samsung Galaxy A
News

Samsung Galaxy A-Serie 2023: A54 und A34 auf dem Weg zu Bestsellern

30. Juni 2023
Apple M1
News

Originalverpacktes iPhone der ersten Generation für über 63.000 US-Dollar versteigert

22. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
5 Jahre her

5G braucht kleinere Funkzellen, d.h. mehr Stationen. Die Strahlenbelastung für uns steigt definitiv. Das Risiko von 5G ist momentan noch gar nicht geklärt.
Habe selbst nur 3G / 4G-Geräte. 5G brauche ich nicht. Hat keine Eile.
Der Industrie geht es doch nur darum, über die Politik den Steuerzahler zur Ader zu lassen. Kosten auf die Allgemeinheit verteilen, Gewinne privatisieren. Die Aktionäre halten sich die Wampen vor Lachen.

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Dir ist aber schon klar, dass ein engmaschigeres Netz weniger Strahlenbelastung bedeutet? Weil dann das Endgerät mit weniger Strahlung senden muss.

-1
keinuntertan
Antwort auf  Tomás Freres
5 Jahre her

Ist nicht die enorme Hochfrequenz – im Vergleich zu den bisherigen Funktechniken – das eigentliche Problem bei 5G? Selbst kleinere Leistungen, aufgrund kleinerer und mehr Zellen, sind kritisch. Man darf nicht nur die termischen Effekte (Gewebe-Erwärmung) bei 5G im Blick haben.

-2
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Enorm? 5G wird hier in Deutschland bei 3,5 GHz aufgebaut. WiFi funkt zB auch auf 5 GHz.

0
keinuntertan
Antwort auf  Tomás Freres
5 Jahre her

Bei mir nicht, bin und bleibe bei 2,4 GHz. Ist klar, dass Fortschrittsbefürworter um jeden Preis dem 5G Mobilfunkstandard das Wort reden, erst recht, wenn sie selbst beteiligt sind bzw. finanziellen Nutzen daraus ziehen. Die Problematik, die sogar zwischen Wissenschaftlern umstritten ist, lässt sich auch hier, im Kommentarbereich, unter den Unities nicht lösen.

-2
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Es wird einfach so viel Unwissen absichtlich gestreut. Da werden dann irgendwelche Professoren oder Doktoren zu Wort kommen. Wenn man dann nachforscht haben sie ihre Professur in der Theologie oder sonstigen, für das Thema irrelevanten Feldern. 3,5 GHz ist eine nicht ionisierende Strahlung und bei den Feldstärken wie sie bei Mobilfunk genutzt werden absolut ungefährlich. Die Frequenzen wurden ja auch vorher schon genutzt. Sagt dir WiMax was? Das wurde vorher in dem Frequenzband genutzt. Auch werden LTE Frequenzen zu 5G umgewidmet. Werden die dann auf einmal schädlich? Zwischen richtigen Wissenschaftlern ist das nicht umstritten. Höchstens zwische Wissenschaftlern und Pseudowissenschaftlern. Hier… Weiterlesen »

0
keinuntertan
Antwort auf  Tomás Freres
5 Jahre her

Am Ende stellt sich heraus, dass elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung noch gesundheitsfördernd ist. Her mit 5G, so schnell, wie nur möglich. Wenn die Lobbyisten nur genug Geldkoffer die Besitzer haben wechseln lassen …

0
makkabaeus
5 Jahre her

Das ist aber wirklich aus der Perspektive eines Städter geschrieben. Die Versorgung mit vernünftigem Mobilfunk auf dem Land scheitert in den allerwenigsten Fällen an Bürgerinitiativen sondern an der Weigerung der Mobilfunkanbietern in unrentablen Gebieten Infrastruktur aufzubauen. Solche Ausbauverweigerer finden sich hauptsächlich in den Hochburgen der städtischen Ökoaktivisten.

3
volker
5 Jahre her

Schaut mal in http://www.kla.tv nach,- unter neueste Sendungen

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  volker
5 Jahre her

Was für ne Esoscheiße. Der Bericht hat null, wirllich null fachliche Begründung warum 5G jetzt gefährlich sein soll. Sorry, aber Funk gibt es mittlerweile schon seit über 100 Jahren. Wie oben schon weiter ausgeführt steigt mit 5G die Strahlenbelastung nicht wirklich an. Wie gesagt, das handy in deiner Hand, in deiner Hosentasche oder an deinem Ohr strahlt sogar weniger, wenn die Masten enger stehen. Als ist es sogar positiv, dass enger gebaut wird. Du hast doch sicher ein WiFi-Netz zuhause oder? Das sendet wenn du einen modernen Router hast bei 2,4 GHz und 5 GHz. 5G in Deutschland und der… Weiterlesen »

-1
Stefano
5 Jahre her

Also bei dem was aktuell so alles auf der Erde „abgeht“, wird die (möglicherweise) Strahlenbelastung unser kleinstes Problem in der Zukunft sein… 🙄 🤐

1
DonDoneone
Antwort auf  Stefano
5 Jahre her

Ja das befürchte ich auch…

0
FZ61
5 Jahre her

In DE wird das nix. 5G braucht jeden Kilometer einen Mast und der braucht Stromanbindung. Bis das in DE läuft haben wir hier wieder 300m Eisberge oder Wüste.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH