• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Entwickler

[Build 2019] Windows Terminal – Komplett neue Kommandozeile für Windows 10

von Lars
7. Mai 2019
in Entwickler, News
9
[Build 2019] Windows Terminal – Komplett neue Kommandozeile für Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bereits in den letzten Windows 10 Major Updates gab es nicht unbedeutende Updates für die klassische Kommandozeile (nicht die Powershell) von Windows 10. Microsoft zeigte auch in den letzten Monaten mit der Cross-Platform Powershell, dass man weiterhin gewillt ist alles auf allen Plattformen zum Laufen zu bringen und die Basis weiter voranzutreiben. Auf der aktuell stattfindenden Build zeigt Microsoft eine Vorschau der kommenden Features. Unter anderem auch eine komplett neu geschriebene Kommandozeile. Diese ist optisch gut anzusehen und bietet sogar einige Fluent-Designelemente.

Keine Windows-Sets aber Tabs

Vor einigen Wochen gab es bereits ein Gerücht, nach dem die Windows Sets im Explorer vorerst auf Eis gelegt worden waren. In diesen war die Rede davon, dass Microsoft nach wie vor an einer Tab-Oberfläche im Rahmen einer Shell arbeitet. Das Problem war nur, dass Shell im Allgemeinen für mehrere Teile einer Oberfläche stehen kann. Es muss sich also nicht um die Kommandozeile handeln. Genauso wurde auch der Explorer bzw. die Windows Oberfläche allgemein als Shell bezeichnet. Jetzt ist klar, dass diese neue Kommandozeile gemeint war. Die neue CLI (CommandLineInterface) wird, wie man es von Linux-Desktopsystemen kennt, mehrere Instanzen einer Kommandozeile in Tabs unterbringen.

Microsoft geht aber noch einen Schritt weiter und bindet alle verfügbaren Kommandozeilen in das Tool ein, so kann man nicht nur auf die klassische Kommandozeilenumgebung oder die Powershell zurückgreifen, sondern auch auf installierte Linux-Umgebungen (Windows Subsystem for Linux) wie die Ubuntu-Bash.

Microsoft zeigt eine optisch sehr nice anzusehende Vorschau in einem Video und präsentiert dabei direkt auch ein paar Features.

In dem Video werden auch eine ganze Reihe von Farbgebungen gezeigt. Es ist also anzunehmen, dass Windows Terminal nicht nur durch die Verwendung von Fluent-Elementen modern und leicht anzusehen ist, sondern auch farblich angepasst werden kann.

Öffentliche Preview bereits ab heute

Interessierte können das neue Tool bereits heute in einer Vorschau-Version herunterladen und testen – Wenn man ein paar Minuten Arbeit reinsteckt. Microsoft hat das gesamte Terminal Projekt über GitHub zur Verfügung gestellt. Dort kann man sich das Projekt als Visual Studio C++-Projekt laden und einfach über Visual Studio kompilieren. Microsoft bittet um Feedback über GitHub.

Wer sich nicht extra Visual Studio oder die MSBuild-CLI Tools installieren möchte, kann noch ein paar Wochen warten (Summer 2019), dann möchte Microsoft eine Vorschau in den Microsoft Store bringen.

Mehr zur neuen Kommandozeile und zur Vorschau erfahrt ihr hier im offiziellen Beitrag von Microsoft. Das GitHub-Projekt findet ihr hier: https://github.com/Microsoft/Terminal


Wie findet ihr dieses neue Kommandozeilen-Tool?

 

Tags: bashc#cliFluentGithubkommandozeileLinuxMicrosoft StorepowershellServerSetsTabsterminalunixvisual studio
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design
Exclusives

Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design

26. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
nicohoehn
6 Jahre her

coole Sache, brauche ich zwar nicht aber Microsoft hat hier mal einen echten Fortschritt gemacht.

0
michi-xtechnik
Antwort auf  nicohoehn
6 Jahre her

Ja ganz krasse Sache. Hat Linux und Mac oS seit Ewigkeiten. Microsoft wird demnächst den Linux Kernel 4.19 direkt in Windows integrieren.

-2
Falk
Antwort auf  michi-xtechnik
6 Jahre her

Nicht so abwegig. Microsoft loves ♥ Linux. War mal zu lesen. Und als Subsystem gibt es ja schon. Wie ich finde ist das OK wenn MS dort nachzieht, auch wenn Linux und wer auch immer es schon immer so hatte. Der MS Terminal ist in die Jahre gekommen und es wird Zeit. Jetzt noch der Explorer mit Tabs (das habe ich mir schon lange gewünscht) dann bin ich glücklich 😊

0
carrabelloy
6 Jahre her

Es tut sich was sehen 👀 wir vielleicht doch mal ihren Code öffentlicher? Sonst haben Sie auf Dauer keine Möglichkeit. Das wird man sehen 👀 da Europa nicht mehr Blöd bis dahin ist der Weg für Microsoft noch weit 🤨

-3
W10MNutzer
Antwort auf  carrabelloy
6 Jahre her

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber dein Deutsch ist nicht so besonders. Ich habe dreimal lesen müssen, um zu verstehen, was Du meinst.

1
Sigi
Antwort auf  W10MNutzer
6 Jahre her

@W10MNutzer: carrabelloy hat eine Lese-& Rechtschreibschwäche, bitte berücksichtigen. Du hast ja verstanden, was er sagen wollte.

@carrabelloy: Lass dich ja nicht durch „Daumen runter“ oder doofe Kommentare zur Rechtschreibung vom Schreiben abbringen. Schreibe deine Meinung, ist alles in Ordnung 🙂

0
Sigi
Antwort auf  carrabelloy
6 Jahre her

Hmm, ich vermute nicht, dass MS den Code dazu veröffentlicht. Aber glauben heißt nicht wissen 😉

-2
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Sigi
6 Jahre her

der Code zum Terminal wurde bereits veröffentlicht (parallel zur Veranstaltung). Oder meinst du was anderes?

0
stevenskies
6 Jahre her

Das sieht gut aus. Allerdings finde ich es schade, dass die Standard CLI immer noch von der PowerShell unterschieden wird. Fände es besser, wenn sie diese einfach zusammenlegen würden, zumal die PowerShell ja auch die Befehle der Standard CLI unterstützt.

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH