• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Büroarbeitsplatz: Deshalb ist eine ansprechende Arbeitsplatzgestaltung wichtig

von August
27. Oktober 2023
in Anleitungen
0
Büroarbeitsplatz: Deshalb ist eine ansprechende Arbeitsplatzgestaltung wichtig
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Viele Tätigkeiten verlagern sich aufgrund des digitalen Wandels ins Internet. Das sorgt dafür, dass wir mehr Zeit am Schreibtisch verbringen. Neben ortsunabhängigem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeitmodellen gewinnt deshalb die Arbeitsplatzgestaltung immer mehr an Bedeutung. Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz ist die Grundlage für ein dynamisches und gesundes Arbeiten.

Wie sieht ein moderner Büroarbeitsplatz aus?

Um ihre Aufgaben erfüllen zu können, benötigen Menschen Betriebsmittel. Sie sind somit ein wichtiger Bestandteil eines jeden Arbeitsplatzes. Je nach Art des Arbeitsplatzes unterscheiden sich die benötigten Geräte und Materialien. Zur Ausstattung eines modernen, klassischen Büroarbeitsplatzes gehören vor allem:

  • höhenverstellbarer Schreibtisch
  • ergonomischer Bürostuhl
  • Computer mit passendem Betriebssystem, Bildschirm, Maus und Tastatur
  • Telefon
  • Drucker, Kopierer
  • Büroschränke, Schubladen
  • Arbeitsmaterialien wie Druckerpapier, Stifte, Ordner

Geräte und Materialien, die täglich in Gebrauch sind, sollten in direkter Griffweite sein. Alle übrigen Dinge können in Schränken und Schubladen aufbewahrt werden.

Warum spielt Ergonomie am Arbeitsplatz eine so wichtige Rolle?

Aber warum ist es so wichtig, dass ein Bürostuhl ergonomisch ist und sich ein Schreibtisch in der Höhe verstellen lässt? Die Antwort liegt auf der Hand: Um gesund zu bleiben, braucht der Mensch Bewegung. Diese kommt im Job aber oft zu kurz. Stundenlanges Sitzen und langes Ausharren in einer bestimmten Haltung führen zu Nacken- und Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und Kopfschmerzen. Diese Symptome sind nicht nur unangenehm, sondern sorgen auch dafür, dass Mitarbeiter nicht mehr konzentriert und motiviert arbeiten können.

Es liegt also durchaus im Interesse der Arbeitgeber, ihren Angestellten einen ergonomischen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Bewegliche Büromöbel helfen, die Körperhaltung möglichst oft zu verändern und beugen somit Bewegungsmangel vor.

Höhenverstellbare, flexibel einstellbare Schreibtische

Herkömmliche Schreibtische fördern den Bewegungsmangel, da sie sich nicht an individuelle Körpergrößen, persönliche Bedürfnisse und Bewegungsmuster anpassen lassen. Höhenverstellbare Schreibtische sind hingegen einfach auf die Körpergröße oder die gewünschte Höhe anpassbar.

Die Arbeitsplatte eines sogenannten Sitz-Steh-Tisches lässt sich so einstellen, dass die Büroarbeit sowohl sitzend auf einem Bürostuhl als auch im Stehen möglich ist. Es gibt sowohl manuell als auch elektrisch verstellbare Tische, die sich sehr unkompliziert via Knopfdruck einstellen lassen oder sogar mehrere verschiedene Höhen einspeichern können. Je nach Produkt sind die dynamischen Tische aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, sodass auch in Sachen Design keine Wünsche offen bleiben.

Wer einen höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen möchte, sollte sich langsam daran gewöhnen. Weder zu langes Sitzen noch zu langes Stehen tun der menschlichen Wirbelsäule gut. Deshalb ist es sinnvoll, gerade zu Beginn feste Sitz- und Stehzeiten einzuplanen, und etwa alle 20 bis 30 Minuten die Position zu wechseln. Das abwechselnde Stehen und Sitzen wirkt sich schließlich positiv auf den Körper sowie die Produktivität, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität aus.

Arbeitsplatz
Stundenlanges Sitzen und Arbeiten am Computer kann zu Konzentrationsproblemen und Kopfschmerzen führen. Ein Arbeitsplatz mit ergonomischen Möbeln schafft Abhilfe.

Ergonomische Bürostühle

Neben höhenverstellbaren Schreibtischen, die das abwechselnde Arbeiten im Sitzen und Stehen ermöglichen, fördern auch ergonomische Bürostühle die Gesundheit am Arbeitsplatz. Langes und falsches Sitzen auf unbeweglichen Stühlen kann zu Verspannungen im Nacken, in den Schultern sowie im oberen und unteren Rücken führen.

Ein moderner, ergonomischer Schreibtischstuhl ist so konstruiert, dass er den Körper des Sitzenden stützt und ihm hilft, eine gesunde Sitzhaltung einzunehmen. Dies beginnt bei einer gut gepolsterten, höhenverstellbaren Sitzfläche und einstellbaren Armlehnen und reicht bis zu einer Rückenstütze in S-Form zur Unterstützung der Wirbelsäule, einer verstellbaren Lordosenstütze zur Entlastung des Rückens und einer einstellbaren Sitzneigung. Welcher Bürostuhl am besten geeignet ist, hängt von der persönlichen Konstitution und der Körpergröße ab.

Damit ein ergonomischer Bürostuhl dem Nutzer jede Bewegung ermöglichen kann, ist es außerdem wichtig, ihn optimal auf den Körper einzustellen:

  • Die Höhe der Sitzfläche sollte so eingestellt sein, dass Hüfte und Knie einen Winkel von 90 bis 110 Grad bilden.
  • Die Beinlänge und Körpergröße bestimmen die Sitztiefe. Zwischen Sitzkante und Kniekehle sollten etwa zwei Finger passen.
  • Die Rückenlehne ist so einzustellen, dass die Lehne die Wirbelsäule optimal stützt. Wenn sich die natürliche S-Form des Rückens an die Rückenlehne anschmiegen kann, ist die Lehne optimal eingestellt.
  • Die Nackenstütze oder Lehne soll den Kopf stützen, wenn der Nutzer ihn zurücklegt.
  • Die Armlehnen sollten so eingestellt werden, dass die Arme auf gleicher Höhe zum Schreibtisch liegen können.

Manchmal hilft es, hier und da noch etwas nachzujustieren, um die richtigen Einstellungen für den Bürostuhl zu finden. Dies gilt im Übrigen auch für ambitionierte Gamer, die ebenfalls oft viele Stunden in ihrem Gaming-Stuhl sitzen.

Was zeichnet einen ergonomischen Arbeitsplatz außerdem aus?

Die Ergonomie spielt in vielen Bereichen eine Rolle und zählt zum präventiven Arbeitsschutz. Deshalb gibt es zahlreiche Richtlinien, die Arbeitgeber einhalten müssen und die zum Teil sogar gesetzlich vorgegeben sind. Wichtige Ergonomie-Vorgaben sind:

  • Norm ISO 10075 (internationaler Standard, der Richtlinien der Arbeitsgestaltung in Bezug auf die psychische Arbeitsbelastung beschreibt)
  • Norm ISO 9241 (internationaler Standard, der Richtlinien der Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit interaktiver Systeme beschreibt)
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitsstättenverordnung

Sollen diese Vorgaben im Büro eingehalten werden, heißt das im Wesentlichen, dass Schreibtisch, Bürostuhl und Bildschirm optimal aufeinander abgestimmt sind. Der Nutzer sollte mit einer aufrechten Haltung gerade auf seinen Bildschirm sehen können. Gleichzeitig sollten sich die Möbel, wie bereits beschrieben, auf die persönlichen Körpermaße anpassen lassen, um eine gute Haltung zu gewährleisten sowie gesundheitlichen Problemen und Verspannungen auch bei längerem Sitzen vorzubeugen. Der Bildschirm sollte eine ausreichende Größe aufweisen und leicht nach hinten geneigt sein.

Die Lichtverhältnisse spielen ebenfalls eine Rolle. Für Bildschirmarbeitsplätze wird grundsätzlich Tageslicht empfohlen. Es ist jedoch nicht ratsam, den Schreibtisch direkt vor einem Fenster zu platzieren. Eine starke, direkte Beleuchtung auf den Schreibtisch ist nicht empfehlenswert. Ein Wandstrahler ist besser geeignet. Darüber hinaus ist es wichtig, den Schreibtisch so zu platzieren, dass beim Schreiben keine Schatten auf den Schreibblock oder die Tastatur fallen.

Abschließender Tipp: Auch mit einem kleinen Büro-Workout lassen sich taube Beine und Rückenschmerzen vorbeugen. In der Pause helfen ein Spaziergang an der frischen Luft und ein gesunder Snack, um die Konzentration wieder herzustellen und Bewegungsmangel vorzubeugen.

 


Abbildung 1: pixabay.com © reallywellmadedesks (CCO Creative Commons)

Abbildung 2: pixabay.com © lukasbieri (CCO Creative Commons)

 

Tags: BürostuhlErgonomieGaming StuhlHome Office
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: Amazon Basics Bürostuhl aus Kunstleder – 18 Prozent sparen
Deals

Amazon Deal: Amazon Basics Bürostuhl aus Kunstleder – 18 Prozent sparen

13. März 2024
Sport
News

Raus aus dem Büro – Laufen in der Mittagspause

24. Juli 2023
Schreibtisch
Anleitungen

Aktenchaos: Wie kann man endlich Ordnung in das Home-Office bringen?

26. Mai 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH