• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Brave-Browser beim Bearbeiten von URLs mit Affiliate-Links erwischt

von Tom
8. Juni 2020
in News, Panda-Tech, Windows 10
2
Brave-Browser beim Bearbeiten von URLs mit Affiliate-Links erwischt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Browser gibt es eigentlich wie Sand am Meer. Zu den Bekanntesten gehören sicherlich Chrome, Firefox, Edge und der Internet-Explorer, aber auch kleine Browser, wie Vivaldi, Opera, Brave und Co. haben durchaus ihre Berechtigung auf dem Markt. Letzterer steht nun aber in der Kritik.

Brave, ein Browser, der sich als datenschutzfreundlicher Webbrowser darstellt, wurde dabei erwischt, wie er Suchanfragen an Krypto-Firmen mit Partnerlinks umleitete, die ihm im Gegenzug dann eine Provision zahlen. Die Firma sagt, sie habe dies sofort nach Bekanntmachung eingestellt.

In einer Stellungnahme auf Twitter schreibt der Brave-CEO Brendan Eich:

„Dabei handelt es sich um einen schwerwiegender Beurteilungsfehler, der einer Erklärung bedarf“

Wie viele andere Browser-Hersteller nimmt Brave den Open-Source-Webbrowser Chromium als Basis und passt ihn nach eigenen Wünschen an.  Brave ist besonders dafür bekannt, dass sie die Google Tracking-Technologien entfernen, das Blockieren von Anzeigen erlauben und generell die Leistung verbessernund den Datenschutz verbessern. Der Brave-Browser ist aber aufgrund seines Geschäftsmodells einzigartig unter den Browser-Herstellern: Das Unternehmen bietet Opt-in-Anzeigen namens Brave Ads an, mit denen es einige Einnahmen erzielt.

Suchanfragen werden zu Affiliate-Links

Die quasi heimliche Weiterleitung von Suchanfragen ist jedoch ein schwerer Vertrauensbruch für die Nutzer des Brave-Browsers. Und während Eich argumentiert, dass seine Firma einfach „versucht, ein lebensfähiges Geschäft aufzubauen“ und „auch Skin-in-Game Affiliate-Einnahmen anstrebt“, war dieser Weg und die damit verbundene, nicht vorhandene Kommunikation sicherlich nicht korrekt. Schlimmer noch, Eich sagt, dass es nichts Hinterhältiges an den Weiterleitungen gab, da der Quellcode des Browsers schon immer auf GitHub verfügbar war. Ganz nach dem Motto: Wenn Ihr das Kleingedruckte nicht lest, ist das nicht unsere Schuld.

Kleiner Wehrmutstropfen: Die URL-Weiterleitungen haben keinerlei Benutzerdaten an Partnerunternehmen weitergegeben, was angesichts der Tatsache, dass sich Brave auf den Datenschutz konzentriert, ein weiterer Skandal gewesen wäre. Ob das Unternehmen mit der negativen Kritik leben kann oder nun Nutzer verlieren wird, bleibt abzuwarten.

Browser anschauen?

Wer sich den Browser, der mit dem Slogan „Sie verdienen ein besseres Internet“ wirbt und dann Links auf Affiliate-Seiten umleitete, um Geld zu verdienen, trotzdem mal anschauen möchte, kann ihn hier herunterladen.

 


Quelle

Tags: Affiliate LinksBraveBrave BrowserbrowserChromiumDatenschutzEdge
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Microsoft möchte jede Seite im Browser fotografieren und im Verlauf anzeigen lassen
Microsoft

Nach Feedback: Microsoft testet neues Schließverhalten von Edge

13. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
4 Jahre her

Brave Browser? Also, wenn ich schon abgeschöpft werden möchte, dann schon richtig, da nimmt man dann Google Chrome. 😂
Spaß beiseite. Wenn möglich überall Mozilla Firefox mit entsprechenden Erweiterungen und der richtigen Suchmaschine nutzen.

2
Marco
4 Jahre her

Ich sag es mal freundlich: Gut, dass es genügend Alternativen gibt.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH