• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Blitzer.de erhält nach (sehr) langer Zeit ein Update

von Tom
9. September 2015 - Aktualisiert am 10. September 2015
in News
23
Blitzer.de erhält nach (sehr) langer Zeit ein Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Blitzer.de Banner

„Blitzkästen dienen der Sicherheit“ ist das Hauptargument für die zahlreichen Radarfallen, zumindest bei uns in der Schweiz. Dass es sich hierbei um fadenscheinige Argumente handelt, dürfte wohl jedem klar sein. Natürlich gibt es Radarfallen, die sich wirklich mit der Sicherheit im Strassenverkehr befassen, auf die grosse Mehrheit trifft das jedenfalls nicht zu – denn mit den Kästen verdient sich der Staat ein goldenes Näschen.

Im Windows-Store gibt es zahlreiche Apps, die vor solchen Radarfallen warnen sollen. Bei uns in der Schweiz sind sie „illegal“, dürfen also nicht verwendet werden. Die Tatsache, dass Apps, die vor Geschwindigkeitskontrollen warnen, illegal sind, zeigt eigentlich schon ziemlich deutlich, dass es ums grosse Geldverdienen geht und nicht primär um die Sicherheit. Denn sonst hätten die Apps auch vom Staat aus gesehen eine Existenberechtigung (ich kenne keinen, der trotz Radarwarnung noch zu schnell fahren würde).

Einige dieser Apps habe ich bereits ausprobiert, keine konnte mich überzeugen – bis ich dann auf die App Blitzer.de gestossen bin. Die App läuft sehr zuverlässig und lässt sich auch im Hintergrund nutzen. Radarfallen sind mit zwei „Klicks“ gemeldet. Ich habe es schon öfters erlebt, dass Radarfallen in meinem Umkreis, die gerade aufgebaut wurden, bereits in der App gemeldet waren. Das spricht für eine sehr grosse Community, welche die App ebenfalls nutzt.

Nach nun sehr langer Zeit hat diese App auch im Windows Store endlich ein Update erhalten und ist von Version 2.1.2.0 auf die Version 2.2.0.0 gesprungen. Laut Changelog wurden viele Fehler behoben und der Hintergrundmodus optimiert. Eine PLUS-Version ist ebenfalls in Arbeit. Die Community von Blitzer.de wird dazu aufgerufen, weitere Fehler an [email protected] zu melden, damit diese möglichst schnell korrigiert werden können.

 

Blitzer.de

Das ist sehr erfreulich, hat man von Blitzer.de im Zusammenhang mit Windows Phone lange Zeit kaum bis gar nichts gehört. Die Verwendung der App ist jedem Nutzer selber überlassen. Wie geschrieben, bei uns in der Schweiz gelten solche Apps als illegal. Wie es in Deutschland und Österreich aussieht, weiss ich nicht. Solange solche Radarfallen bewusst an gewissen Orten platziert werden um möglichst viel Geld zu verdienen und wir hier solch übertrieben hohe Bussen zahlen müssen (2km zu schnell = 40 Franken Busse!), nutze ich die App weiterhin.

Dies ist die Meinung von mir, Tom. Diese Meinung deckt sich nicht zwangsläufig mit den anderen Autoren von WindowsUnited. Die Nutzung der App ist die Sache der Nutzer, wir übernehmen keine Haftung.

Was meint Ihr zum Thema „Radarfallen“? Nutzt Ihr auch eine solche App? Wenn ja, welche?

 

Blitzer.de
Blitzer.de
Download QR-Code
Blitzer.de
Entwickler: Eifrig Media GmbH
Preis: Kostenlos
Tags: Blitzer.deUpdateWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert
News

Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert

14. März 2024
Windows Updates
Microsoft

Microsoft schließt durch Office-Juli-Updates wichtige Sicherheitsschwachstellen

14. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Krüger
9 Jahre her

Wow, bei Euch zahlt man so viel? Gut zu wissen. App ist super, nur funktioniert sie nicht, wenn ein Navi im Vordergrund läuft. So kann ich sie nur nutzen, wenn ich kein Navi benötige.

Aktuell habe ich ein altes Lumia dafür im Einsatz und auf dem aktuellen 640 nutze ich die Karten-App von Windows 10.

0
Fumo
Antwort auf  Krüger
9 Jahre her

viel? ist noch zu wenig wenn man sieht wieviel noch gerast wird. ausserdem ist der genannte Bspl. mit +2km/h = 40.- so ziemlich überspitzt dargestellt. 2km/h zu viel bedeutet defacto 7km/h über der Begrenzung da man 5km/h Kulanz hat. Durch diesen genannten Bspl. sieht man das diejenigen die gerne rasen es mit der Darstellung der Fakten übertreiben und das ganze gutreden, dabei gefährden sie Menschenleben! und wenn sie dann mit knapp 200km/h mit dem Porsche in einer Palme fahren und sterben werden sie wie Helden verehrt -.-

0
Krüger
Antwort auf  Fumo
9 Jahre her

Verglichen mit DE ist es viel. Da kannst du mir sagen, was du willst. Dein Ton gefällt mir aber wieder überhaupt nicht. Die Kulanz ist nicht überall die Gleiche und den Autor unterschwellig als Raser hinzustellen, finde ich völlig daneben. Meiner Meinung nach könnte man deinen Kommentar auch gleich wieder löschen.

Ich bin bei dir, was echte Raser angeht. Aber wenn ich mal selber reflektiere: Ich hab mich auch schon dabei erwischt, wie ich mal 7-8 km/h zu schnell unterwegs war. Unbeabsichtigt. Bin ich deswegen aber gleich ein Raser?

0
Fumo
Antwort auf  Krüger
9 Jahre her

„Ich hab mich auch schon dabei erwischt, wie ich mal 7-8 km/h zu schnell unterwegs war. Unbeabsichtigt. Bin ich deswegen aber gleich ein Raser?“

Nein, aber wenn du nur vereinzelt geblitzt wirst nervt es nur kurz und das wars. Fürs weitere freust du dich eher dass deine Kinder beruhigt über die Strasse laufen können. Wenn man dauernd geblitzt wird ist es erst so nervend dass man sich solch Hilfsmittel zulegt.

0
Scaver
Antwort auf  Krüger
9 Jahre her

Ja bist Du in dem Moment dann! Es gibt eine Höchstgeschwindigkeit. Es gibt, außer klar definierte Notfälle, keinen Grund, diese zu überschreiten, unter keinem Umstand! Und trotzdem gibt es, egal ob in DE, CH oder sonst wo in Europa immer eine Toleranz (egal wie sie ausfällt). Das heißt bei einer gewissen Geschwindigkeit drüber drückt der Staat schon die Augen zu. Wenn man sogar noch darüber liegt, dann tut man es entweder mit Absicht oder aus Gleichgültigkeit. Unbeabsichtigt kann man nicht 7-8 km/h zu schnell fahren, denn man hat, in DE wie auch in CH die gesetzliche Pflicht, seine Geschwindigkeit PERMANENT… Weiterlesen »

0
Krüger
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

„Ja bist Du in dem Moment dann! Es gibt eine Höchstgeschwindigkeit. Es gibt, außer klar definierte Notfälle, keinen Grund, diese zu überschreiten, unter keinem Umstand!“ Ach was. Wenn du mir erzählen willst, du seist noch nie auf der Autobahn etwas schneller als 130 gefahren, dann lügst du mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ich finde den Ton hier ziemlich forsch und ungerechtfertigt. Ich fahre nicht irgendwo in der Stadt so viel zu schnell, ich beziehe das immer auf die Autobahn! Und bezüglich innerorts: Ich verstehe nicht, wie du auf den Fumo-Zug aufspringen und alle verurteilen kannst. Wenn du mir echt erzählen willst, daß… Weiterlesen »

0
Salino24
Antwort auf  Krüger
9 Jahre her

In den aktuellsten Kommentaren zur App im Store schreibt ein Jan am 27.08.2015, man solle bei HERE Drive den Stromsparmodus ausschalten. Hilft das?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Salino24
9 Jahre her

Ich teste es heute Nachmittag mal aus.

Edit: Habs ausprobiert, funktioniert bei mir nicht…

0
Fumo
Antwort auf  Tom
9 Jahre her

Dir ist bewusst dass du damit eine Straftat öffentlich ankündigst, oder?

0
Krüger
Antwort auf  Fumo
9 Jahre her

Ist dir eigentlich klar, dass du nur provozierst und nervst? Ich finde es völlig daneben, dass man dir hier eine Plattform bietet, auf der du dich so richtig gegen die Autoren stellen und sie angreifen kannst. Verstehe auch nicht, wieso diese Kommentare von dir geduldet werden… aber das ist dann wohl das Problem der Autoren….

0
Salino24
9 Jahre her

Seit ich ein Auto mit Tempomat fahre, brauche ich solche Apps gar nicht mehr und sind deinstalliert.
Ich hab übrigens einen CitiGo von Skoda, keinen Porsche oder sonst eine Luxuskarosse. Diese Technik gibt es also auch für kleine Autos; man muss es nur extra bestellen bzw. haben wollen.

0
Fumo
Antwort auf  Salino24
9 Jahre her

pssst, du darfst nicht verraten wie man sich an Gesetze halten kann, das ist uncool 😉

0
Salino24
Antwort auf  Fumo
9 Jahre her

Das ist derselbe Tom, der den Artikel geschrieben hat.
Liest Du die Artikel eigentlich? Ich meine ganz?

0
Scaver
9 Jahre her

Sorry, deine Aussagen sind falsch und wenn man etwas Ahnung hat sehr schnell widerlegbar. Es gibt in DE Ansätze, wo Radarfallen reduziert werden sollten. Ergebnis: An etlichen dieser entfernten oder deaktivierten Radarfallen häuften sich die Unfälle. Ebenso wenn man sich mal anschaut, zumindest in DE, wo die Blitzer so stehen, dann machen sie durchaus Sinn. Ich könnte aus meiner Umgebung spontan ein Dutzend Blitzer aufzählen, wenn ich etwas mehr nachdenke, dann locker das dreifache. Und alle haben eine Berechtigung, denn bei min. 1/3 sieht man auch regelmäßig die roten Kerzen und Holzkreuze stehen, die zeigen, dass hier mal wieder jemand… Weiterlesen »

0
Krüger
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

„Natürlich gibt es Radarfallen, die sich wirklich mit der Sicherheit im Strassenverkehr befassen, auf die grosse Mehrheit trifft das jedenfalls nicht zu“ So, wie ich das gelesen habe, ist das seine subjektive Wahrnehmung. Und die muss nicht falsch sein. Solche Behauptungen macht man nicht, wenn man nicht selber mindestens einmal betroffen war. Google mal ein Wenig nach „Abzocke Radarfalle Schweiz“ und du findest einige interessante Beispiele. So, wie ich es gelesen habe, ist es auch nicht so, dass er Blitzer grundsätzlich ablehnt, sondern sich vor allem über diejenigen beschwert, die bewusst platziert werden, um Geld zu verdienen. Und von denen… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH