• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Bis 2030: Was Microsoft mit „wasserpositiv“ meint

von Leonard Klint
22. November 2022
in Microsoft
0
Microsoft Wasser Dürre Server
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft besitzt ebenso wie alle anderen größeren Tech-Unternehmen riesige Rechen-Zentren, deren Kühlung eine große Menge an Wasser voraussetzt. Nach einem Bericht des US-TV-Senders CNBC werden Microsoft und Co. in den kommenden Jahren vor neue Probleme gestellt und diese hängen mit weltweiten Dürren und Wasserknappheit zusammen. Aktuelle Rechen-Zentren verbrauchen teilweise Millionen Liter an Wasser je Tag. Hinzu kommt der Faktor, dass sich viele Rechen-Zentren in Regionen befinden, welche ohnehin schon mit einer Knappheit an Wasser zu kämpfen haben. Entsprechend gilt es für die Tech-Branche seine Hausaufgaben zu machen und die Abhängigkeit von großen Wassermengen in Bezug auf die Kühlung der Rechen-Zentren abzuschalten.

Microsofts Ziel ist es, bis 2030 „wasserpositiv“ zu werden

Nachhaltigkeit ist eine der wichtigen Aufgaben unserer Generation. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen war jahrzehntelang ein kleines Randthema und warnende Stimmen im Zusammenhang mit Klimawandel und anderen Gefahren wurden gekonnt ignoriert. Nun darf man solche Stimmen nicht mehr ignorieren, da die Folgen des Klimawandels längst in Form von zunehmenden Umwelt-Faktoren wie Hochwasser, Dürren, Stürme und weiteren Katastrophen spürbar sind.

Viele Tech-Unternehmen möchten vor allem bei der Einsparung von Wasser ansetzen. Dazu gehört auch Microsoft, denn dort möchte man das Ziel erreichen, bis zum Jahr 2030 „wasserpositiv“ zu werden. Dies bedeutet, man habe vor, ab dem Jahr 2030 mehr aufbereitetes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, als man selbst für die Kühlung der Zentren braucht.

Angesichts der Schwierigkeiten rund um die zuverlässige Wasserversorgung ist dieser Schritt auch dringend notwendig. Andere Firmen aus der Branche nehmen sich an diesem Ziel ebenfalls ein Beispiel, doch es stellt sich die Frage, wie schnell und effektiv das Vorhaben auch in die Tat umgesetzt werden kann.

ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Supportende
News

Millionen Windows-Nutzer betroffen: Warum dein PC ab Oktober 2025 zum Risiko werden kann

29. April 2025 - Aktualisiert am 4. Mai 2025
Die neue Windows 11 Suche 2025: Wow, das wird stark
News

Die neue Windows 11 Suche 2025: Wow, das wird stark

29. April 2025
Microsoft 365 Amazon Deal
Deals

Microsoft 365 Jahreslizenz aktuell zum halben Preis!

25. April 2025 - Aktualisiert am 29. April 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH