• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Skylake Prozessoren bald nicht mehr mit Windows 7/8.1 kompatibel!

von Torben
17. Januar 2016
in Microsoft, News, Windows 10
7
Skylake Prozessoren bald nicht mehr mit Windows 7/8.1 kompatibel!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

intel-post_story

Schlechte Nachrichten für alle User, die Windows 7 oder 8.1 auf einem neueren PC-System nutzen.

Intel‘s aktuelle Prozessorfamilie „Skylake“, ist offiziell nicht mehr mit den genannten Windows-Versionen kompatibel. Betroffene Nutzer laufen Gefahr, zukünftige Sicherheitsupdates nicht mehr zu erhalten, sofern diese die Stabilität des Systems gefährden.

Für einige Geräte läuft aber eine letzte Galgenfrist: Demnächst wird Microsoft eine Liste mit Systemen nachreichen, die ausnahmsweise noch bis zum 17. Juli 2017 unterstützt werden. Wie lang diese sein wird ist allerdings nicht bekannt. Alle weiteren entsprechenden Systeme werden theoretisch schon ab diesem Zeitpunkt nicht mehr vollständig unterstützt.

Zukünftige Chip-Generationen (z.B. AMD „Bristol Ridge“ oder Intel „Kaby Lake“) werden generell nur das jüngste Mitglied der Windows-Familie unterstützen.

Für alle älteren Geräte gelten natürlich weiterhin die schon bekannten Richtlinien: Windows 7 und 8.1 werden noch bis zum 14. Januar 2020 bzw. 10. Januar 2023 von Microsoft offiziell unterstützt und fortlaufend mit Updates versorgt.

Für Microsoft sind das natürlich aber auch super Voraussetzungen, um noch viel mehr Leute von einem Upgrade auf Windows 10 zu überzeugen. In letzter Zeit fährt das Unternehmen generell immer härtere Geschütze auf, um die User zu einem Upgrade zu bewegen.

Das Ganze hat vielleicht auch einen angenehmen Nebeneffekt. Chip-Hersteller werden ihre Nachfolgegenerationen in Zukunft vielleicht etwas kostengünstiger und auch schneller entwickeln können, da nicht mehr auf die Kompatibilität zu älteren Systemen geachtet werden muss. Wahrscheinlich ein willkommener Schlussstrich für alle Beteiligten.

 


Quelle 

Tags: FristintelSupportendeWindows 10WIndows 7Windows 8.1
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tekgruenie
9 Jahre her

Bin ich froh noch auf Haswell (Refresh) gesetzt zu haben.

0
Kubiac
9 Jahre her

Solange nur den Privatbereich gilt, das gute Idee.
Im Businessbereich wäre allerdings fatal, da dort hauptsächlich noch Windows 7 im Einsatz ist.

0
Scaver
Antwort auf  Kubiac
9 Jahre her

Gilt für alle Bereiche! Denn es macht keinen Unterschied. Sie wollen sich unter anderem diese Arbeit ja sparen. Und diese entsprechenden Anpassungen sind immer relativ unabhängig von der verwendeten Windows Variante, also sprich Home/Core, Pro oder Enterprise! Bleibt für Unternehmen nur: Auf Hardware setzen, die mit veralteten Systemen läuft oder halt das ganze System, sprich das OS auch zu wechseln… also zu W10. Ist wie mit Gemüse. Wenn man nur Lila Mören essen will, es aber keine Lila Mören gibt, muss man halt die Organgenen essen oder es sein lassen! (Ja, hinkt leicht der Vergleich. Soll nur zeigen, dass nicht… Weiterlesen »

0
NLTL
9 Jahre her

Obsoleszenz lässt grüßen! Dann wirds im relativ langlebigen PC-Bereich bald genau so zugehen wie beim Rest. Update ? Gibts nicht! Kauf dir ein neues Gerät! Oder lebe mit Feature-Verlust. Schaut man sich die Anforderungen der meisten Anwendungen an (CAD, Office ) liest sich das wie die Beschreibungen an Exponaten im Museum. Autodesk Inventor: Pentium 4/AMD Athlon Dual Core mit SSE2. D.h. Die neueren Features werden gar nicht unterstützt. Bei Office dito. Wozu auch. Der Vorteil den sie bringen würden scheint so marginal, dass es nicht lohnt sie in den Programm Code zu integrieren. Und die CPU Performance ist seit Sandy… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  NLTL
9 Jahre her

Du siehst das falsch. MS hat kein Interesse, Hardware zu verkaufen, da sie selber ja auch keine Verkaufen, die davon betroffen wäre. MS hat 2 Ziele: 1. Alle Leute zu Windows 10 bringen und damit natürlich Geld verdienen (neben dem OS auch mit den, teils integrierten, Diensten). 2. Kosten sparen, in dem man nicht 3 Betriebssysteme gleichzeitig mit aktueller Hardware am Laufen halten muss. Egal wie viel Aufwand es ist… auch 1 Stunde Arbeit kostet Geld! Der Vorteil für den Kunden ist aber: Ist man erst mal auf Windows 10, ist das sehr lange auf der relativ selben Hardware lauffähig.… Weiterlesen »

0
Krueger
9 Jahre her

Irgendwo verständlich von Seiten Microsoft, irgendwo aber unverständlich, dass auf diese Art und Weise die User dazu aufgerufen werden, Windows 10 zu nutzen. Soll doch jeder das nutzen, was er will…

0
z4p113
9 Jahre her

Genau richtig meiner Meinung nach! Warum X Million Objekte supporten statt die nötigen Mittel auf auf das aktuelle Produkt. Gerade der pc Markt ändert sich quasi Quartalsweise. Da wäre ein support für kommende 5-10 Jahre immer noch als nötig.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH