• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Bing Maps: Microsoft trifft wichtige Entscheidung für Kartendienst

von arminSt
1. Juni 2020
in Microsoft
8
Bing Maps: Microsoft trifft wichtige Entscheidung für Kartendienst
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Seit dem Ende von Windowsphone führt Microsofts Kartendienst Bing Maps ein unverdientes Schattendasein hinter Google Maps. Nun wird es bei Microsofts Bing Maps eine einschneidende Änderung geben, die den Service noch besser machen soll.

Bing Map Source Update

Bisher hat Microsoft für seine Kartendaten auf mehrere Anbieter zurückgegriffen dieser Mix sollte die bestmöglichen und aktuellsten Daten für Bing Maps bieten. Im Februar 2019 hat Microsoft seine mit TomTom bestehende Partnerschaft auf alle Kartenszenarien in Microsoft Azure und Bing erweitert. Dies bedeutet das Bing Maps nun für seine Base Daten zu TomTom wechselt. Dies betrifft alle Regionen mit Ausnahme Chinas, Japan und Südkorea.

Rollout in Phasen

Wie es bei größeren Änderungen üblich ist, wird Microsoft den Umstieg in Chargen ausrollen. Beginnen wird Bing.com, der online Kartendienst wird im März 2020 auf die neue Base Data Source umgestellt. Microsoft Excel wird zu diesem Zeitpunkt bereits ebenfalls auf die neuen Kartendaten zugreifen können.

Microsoft gibt an das alle Apps und Anwendungen, welche die Bing Maps API verwenden, unterbrechungsfrei funktionieren werden. Dies schließt natürlich auch Here Maps mit ein, welche nach dem Update ebenfalls auf die TomTom Base Daten zugreifen wird.

Bis Ende August sollen alle Bing Plattformdienste auf die neue Data Source umgestellt sein. Wer die Bing API verwendet, kann die Neuerungen über das Bing Maps Developer Center bereits jetzt begutachten.

HERE WeGo: Maps & Navigation
HERE WeGo: Maps & Navigation
Download QR-Code
HERE WeGo: Maps & Navigation
Entwickler: HERE Europe B.V.
Preis: Kostenlos
‎HERE WeGo Karten & Navigation
‎HERE WeGo Karten & Navigation
Download QR-Code
‎HERE WeGo Karten & Navigation
Entwickler: HERE Europe B.V.
Preis: Kostenlos

Quelle: Microsoft

Tags: Big MapsBingMicrosoftTomTom
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
4 Jahre her

Nutze die Karten-App von Microsoft unter W10 Mobile. Darin wird Datenmaterial von Here verwendet. Das ist ebenso auf dem Windows Desktop der Fall. Here war früher Nokia, die ihren Kartendienst an die deutschen Automobilhersteller verkauft haben.
Was hat nun TomTom, ein weiterer Konkurrent im Navigations-Business, damit zu tun? Warum sind im Artikel die Navigations-Apps von Here (Here WeGo) für Android und iOS verlinkt? Was passt da nicht?

1
Scaver
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Naja Here nutzt die Bing API. Da Bing demnächst nur noch die Basis Daten von TomTom nutzen wird, nutzt damit auch Here die TomTom Daten in Zukunft.

0
mf
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Eine der DatenQUELLEN von Bing war bisher HERE, jetzt also nur noch TomTom, richtig? Warum soll jetzt plötzlich HERE seine Daten von Bing=TomTom beziehen, wenn sie doch selbst Datenlieferant sind?

0
robfox
Antwort auf  mf
4 Jahre her

Verstehe das auch nicht so ganz. Im Grunde hatte Ms doch nur einen 4 Jahre Vertrag, dass sie die Here Karten verwenden dürfen. Zusätzlich haben sie damals noch die Apps gekauft. Here We Go ist jedoch erst dannach entstanden und die Rechte der Karten liegen weiterhin bei Here, also den Unternehmen die Here aufgekauft haben (größtenteils deutsche Automobilhersteller). Im Grunde laufen die Here Apps also ohne Ms. Und Ms hätte halt jetzt die Rechte verlängern müssen, steigt jedoch jetzt auf TomTom um. (Vielleicht fehlt mir aber auch der Zwischenschritt, dass die Konzerne hinter Here den Kartendienst aufgeben haben und die… Weiterlesen »

0
Kuehlberg
4 Jahre her

Leider habe ich die Karten-App von Windows 10 Mobile noch in beinahe traumatischer Erinnerung. Egal wo man sie benutzte, das Kartenmaterial war selten aktuell und zur Navigation war sie erst recht nicht zu gebrauchen. Ihr Dasein hat sich die App redlich verdient.

0
Scaver
Antwort auf  Kuehlberg
4 Jahre her

Kann ich nicht bestätigen. War bei mir immer aktuell und hat super funktioniert. Sicher, mittlerweile habe ich auf Android gewechselt, nutze aber die Here App, welche ebenfalls über die Bing API auf die selben Daten zugreift… und hatte NOCH NIE Probleme.

2
Chris Romed
Antwort auf  Kuehlberg
4 Jahre her

Naja bei mir war es ähnlich, wobei dies über 2 Jahre her ist, das ich unter Win 10 Mobile die App verwendet habe. Damals war es tatsächlich so, das die Karten nicht unbedingt aktuell waren. Ich musste nach Linz die App kannte nicht einmal das Landestheater.

0
userin
4 Jahre her

Was mich stört, bei der Webseitennutzung: Zugstrecken sind erst ab einem gewissen relativ hohen Zoomfaktor sichtbar, und nicht mal optional vorher schon zuschaltbar. Obwohl die Linien zu Zugfahrtstrecken normalerweise eine sehr gute Orientierungsmöglichkeit ist, nicht mal die überregional wichtigen sind sichtbar, wenn man nicht extrem zoomt.
Deshalb habe ich schon diverse andere Seiten aufgerufen, um sie zu haben.
Wenn das dann auch in den Apps so gemacht wird: mangelhaft.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH