• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Bestätigt: Microsoft und Amazon könnten bei HERE einsteigen.

von Leonard Klint
6. April 2016
in Microsoft, News
25
Aus, vorbei und falsch abgebogen : HERE gibt Windows Phone endgültig auf
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

HERE

Zunächst hört sich das nach einer schlechten Soap an: Nachdem HERE jahrelang das Aushängeschild von Windows Phone gewesen ist, wurde der Dienst nach dem Verkauf an Audi, Daimler und BMW, für die Microsoft Plattform eingestellt. In einer dramatischen Wendung der Ereignisse könnte Microsoft nun in HERE investieren.

Autobauer brauchen Hilfe von Microsoft und Amazon

Wieso Microsoft und Amazon? Weil beide über herausragende Cloud Plattformen verfügen (Azure und AWS). Die neuen Besitzer von HERE brauchen kompetente Partner im Cloudgeschäft, um die enormen Datenmengen, die von den HERE Diensten produziert werden, zu verarbeiten.

„Wir brauchen einen Cloud Dienstleister, der die enormen Datenmengen von HERE verarbeiten kann“

Thomas Weber, Vorstandsmitglied von Daimler.

Microsoft und Amazon würden aber wohl nur kleine Anteile von HERE besitzen.

Ein Comeback von HERE für Windows wäre auch nach einer solchen Entwicklung genauso unwahrscheinlich (und unnötig) wie bisher auch.

Trotzdem, die Meldung entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

 

Was hieltet ihr davon, wenn Microsoft in HERE investieren würde?


via Seekingalpha

 

Tags: AmazonAudiAWSazureBMWcloudDaimlerHereMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
dhrac
9 Jahre her

Ich verstehe noch immer nicht ganz, warum HERE „unnötig“ sein sollte. Microsoft Karten ist für mich kein relevanter Ersatz für HERE Drive +

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  dhrac
9 Jahre her

Das ist Geschmackssache. Von den Features her ist es HERE Drive überlegen. Ich komme auch gut mit dem Interface klar und mir ist eine native Lösung lieber als eine separate App.

0
Markus
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Och die Karten App wird bestimmt noch auf Here Drive+ aufholen.
Da sehe ich die kleinsten Probleme.

Aber MS in HERE investiert finde ich gut denn da liegt die Zukunft für viele Dinge.

0
dhrac
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

„Geschmacksache“ ist schon was anderes als „Annötig“, das ist dir hoffentlich schon klar? 🙂

0
dhrac
Antwort auf  dhrac
9 Jahre her

Tausche ein „A“ gegen ein „U“ 🙁

0
Scaver
Antwort auf  dhrac
9 Jahre her

Unnötig auch wegen der angekündigten Überarbeitung der Karten App. Danach ist dieser min. Genauso gut wie HERE. Und das gleiche Kartenmaterial nutzt die Karten App schon von Anfang an. Uns das mit der Geschmacksache war wohl nie auf das Interface bezogen, das unnötig auf den Rest. Uns da kann ich mich nie anschließen.

0
Jochen Schulze
9 Jahre her

Mir leuchtet immer noch nicht ein, warum Here überflüssig sein soll. Die Microsoft App ist absoluter Müll. Auch wenn sie überarbeitet werden soll, ahne ich mal, das sie Müll bleibt. Für die Navigation brauche ich keine bunten und blinkenden Spielereien. Auch funktioniert die offline Navigation und Suche bei Here perfekt. Bei MS funktioniert sie garn nicht oder rudimentär. Here war für mich die wichtigste App, ich hoffe sehr, das sie zurückkommt. Weiterhin hoffe ich, das die Autobauer beim Einstieg von MS auch Windows in die Fahrzeuge implementieren. Momentan ist fast alles auf iOS ausgerichtet.

0
affeldt
Antwort auf  Jochen Schulze
9 Jahre her

Jup, wenn bmw schon ms-services nutzt, sollten sie auch W10 unterstützen.

0
Markus
Antwort auf  affeldt
9 Jahre her

BMW richtet sich bei neuen Modellen fast ausschließlich auf Apple aus!

0
Markus
Antwort auf  Jochen Schulze
9 Jahre her

Ich hab Here immer nur als „backfall“ genutzt.
Hauptnavi ist Navigon + Garmin HUD

ich finde die Karten App auch alles andere als gelungen für ein Navi.

Wie man eine Navigations app intuitiv aufbaut sollte man mal bei Garmin/Navigon/TomTom reinspickeln.

90% der Nutung beim Navi ist halt:
1. Starten der App
2. Zielpunkt eingeben
3. Anzeige von ~3 Alternativrouten und Auswahl
4. Start der Sprachnavigation

und nicht wie jetzt umständlich über Hamburgermenü.

0
AlexS1986
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Hier muss ich mal dazwischengrätschen 😛
In der Redstone Build öffne ich meine Karte, gehe auf die Lupe und gebe meine Zieladresse ein. Anschließend drücke ich auf den „Wegbeschreibung“ Button und die Karte schlägt mir drei Routen vor. Ich wähle die Route aus die mir gefällt und drücke auf „Los“. Die Navigation startet. Is also nicht mehr anders als bei den meisten anderen Navigationsgeräten. Das Menü an sich ist natürlich anders aufgebaut, aber ich finde die Karten App in der Redstone Build schon sehr gut.

0
Ambermoon
9 Jahre her

Ich will mal ein wenig auf der Formulierung der Schlagzeile herumreiten. „Bestätigt: Microsoft und Amazon könnten bei HERE einsteigen“ Was genau soll denn jetzt bestätigt sein? Die Möglichkeit eines Einstiegs? Einem Gerücht folgt die Meldung, das die Käufer von HERE einen Cloud-Dienstleister benötigen. Gut. Aber was soll mit dieser Meldung bestätigt sein? Schon das Gerücht war ein „kann sein, kann auch nicht sein“. Diese Meldung ist auch nur ein „kann sein, kann auch nicht sein“. Eine Bestätigung wäre diese Meldung, wenn sie aussagte, dass Microsoft und Amazon tatsächlich bei HERE einsteigen. Das steht aber nicht drin. Es wird nur die… Weiterlesen »

0
carrabelloy
9 Jahre her

Ich finde das wir selbst als Deutsche mal was eigenes umsetzen und endlich mal anfangen was eigenständiger zu werden. Auch komplett im Netz. Ich verstehe hier einige Aussagen nicht. Wenn Ihnen die Here App gut gefallen sollte dann sollten sich die User doch runter laden können. Das muss Microsoft anbieten. Wenn nämlich nicht. Und andere Entwickler nicht den Zugriff auf ihren Store hinterlassen, und somit nebenbei auch wenn es Konkurrenz für Microsoft ist wie Outlook oder Word oder andere Programme hier nicht zugänglich gemacht werden. Und das man als Kunde selbst entscheiden kann. Denn ich möchte nicht gezwungen werden von… Weiterlesen »

0
123321
Antwort auf  carrabelloy
9 Jahre her

Ich glaube nicht dass Microsoft selbst Here rausschmeißen wollte. Das kam sicher vom Consortium Bmw und co

0
Scaver
Antwort auf  carrabelloy
9 Jahre her

Deine Aussage zeigt, dass du ABSOLUT KEINE AHNUNG hast. Die neuen Besitzer von HERE haben die Apps aus dem Store genommen. MS hat genauso wenig damit zu tun, wie wenn Facebook nun WhatsApp raus nehmen würde.

0
olarf
9 Jahre her

Ganz schön clever das Ding zu verkaufen um dann neue fette Kunden zu bekommen 🙂 Gut gemacht!

0
thies
9 Jahre her

Here heisst ja nicht zwingend HERE-Apps für Windows Phone.

Ich denke das Kartenmaterial ist das wichtige und die Karten-App von Microsoft nutzt ja auch derzeit die Kartendaten von HERE und da den Fuss in der Tür zu behalten finde ich richtig. Denn Google-Maps Daten sind auch nicht die Wahrheit.

0
mr. windows
9 Jahre her

microsoft soll es so machen:
ihr (here konsortium) könnt unsere azureplattform gegen eine pauschaljahre(s)gebühr unbegrenzt benutzen, allerdings müsst/dürft ihr in euren autos festverbaute navis/systeme nur mit windows 10 (mobile) plattform und spezifischen uwp apps einbauen.

wenn die nutzungsgebühr gering genug ist, springen sie sicher darauf ein. windows 10 (mobil) als betriebssystem ist dafür hervorragend geeignet, einfach zu bedienen, modern und zukunftssicher. erfreulicher nebeneffekt: dynamik der uwp appentwicklung steigt dadurch automatisch und gewinnt natürlich an akzeptanz.

0
aCr4ck
Antwort auf  mr. windows
9 Jahre her

So seh ich das auch!

0
omno
9 Jahre her

Also ich weiß ja nicht wie es bei euch ausschaut…
Aber mit meinem W10M Phone kann ich here Drive + immer noch nutzen… Gab sogar vorgestern ein Update für…

0
Salino24
9 Jahre her

Also noch steht ja gar nichts fest. „Bestätigt“ ist nur ein „könnten“. So absurd fände ich es gar nicht, wenn Microsoft jetzt im „kleinen“ Rahmen einsteigen würde und lediglich für die Cloud verantwortlich wäre. Fragt sich, ob und zu welchem Preis sie wollen würden. Ne Menge Konjunktive.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Salino24
9 Jahre her

Steht sogar so im Titel 😉

0
superuser123
9 Jahre her

MS musste in der Vergangenheit einige Schritte nach hinten gehen, bevor sie wieder nach vorne konnten. Selbst beim Erhalt von here bei MS, würden sich die Dinge anders entwickelt haben, als jetzt. MS war die letzten Jahre nicht im Rampenlicht und hätte mit here auch keine Chancen gehabt, auch bei den Autobauern. Die Entscheidungen der Autobauer hätten sich auf Google Maps o.ä. bezogen. MS steht deshalb jetzt im Gespräch, mit Azure, weil die Umstrukturierung der letzten Jahre Früchte trägt. Man soll die Dinge jetzt nehmen wie sie sind! Das was hinter einer Beteiligung von MS bei here steckt (siehe Zusammenarbeit… Weiterlesen »

0
Skittar
9 Jahre her

Ja, Ironie trifft es schon ganz gut. Und ich würde mir auch wünschen, dass MS wieder dahingehend tätig wird, dass zumindest HERE Drive+ wieder auf Windows 10 Mobile kommt. Die Karten-App von MS habe ich bislang immer lieber benutzt als HERE Maps aber HERE Drive+ ist mir für die Navigation einfach lieber… Vielleicht reicht es aber auch schon, dass ein oder andere Patent dort abzugreifen und in die Karten-App einfließen zu lassen.

0
ryu85
9 Jahre her

Auch wenn sie nicht zurück kommt, denke ich werden wir davon profitieren können. Und ich war ein riesen here fan und nutze seit dem update aus Neugierde aber immer die Karten app und mir gefällt bisher alles ganz gut und die routen waren auch super! Einzig die Ansagenstimme könnte sympathischer sein aber das kommt ja dann mit Cortana auch noch 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH