• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Beliebtes Windows Phone Konzept kommt zurück in Form der Spotify App

von Tomás Freres
13. Juni 2019 - Aktualisiert am 14. Juni 2019
in Apps
10
Beliebtes Windows Phone Konzept kommt zurück in Form der Spotify App
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Spotify gehört nicht nur zu den beliebtesten Musikstreamingdiensten der Welt, mit über 100 Millionen zahlenden Abonnenten und noch mal ebenso vielen kostenlosen Accounts ist es sogar der größte Streamingdienst. Um Kunden stärker zu binden versucht das Schwedische Unternehmen bereits seit längerer Zeit, den Fokus verstärkt auf Podcasts zu verschieben, um den Kunden eine bessere Rundumerfahrung bieten zu können. Die Podcasts werden unentgeltlich von den Podcastbetreibern bei verschiedenen Diensten eingestellt. Am beliebtesten ist mit Sicherheit das große Podcast-Verzeichnis von Apple.

Mit einem größeren Update möchte Spotify den Podcasts eine nun weitaus größere Sektionen innerhalb der App widmen. Das allgemeine Design der Bibliothek wird dem geneigten Windows Phone Veteranen mit Sicherheit bekannt vorkommen, denn Spotify bedient sich dem Pivot-Feature, welches so sehr stark im Design von Windows Phone, Zune und Windows 8 Applikationen genutzt wurde.

Die Spotify-Designer haben sich, wie sie auf Twitter geschrieben haben, sehr viel Mühe mit kleinen Details wie dem Spacing und den Schriftarten gegeben und scheinen insgesamt sehr stolz auf das Redesign zu sein. Nachdem Apple mit iOS 13 ein wenig vom Design von Windows Phone übernommen hat (mit dem Dark Mode und den großen Überschriften erinnert das Betriebssystem sehr stark an Windows Phone), scheint Spotify das Konzept der Pivots wieder aufzugreifen.

Neuerungen für Podcasts:

  • Episoden: Der Episoden Tab erlaubt das schnelle auffinden von neuen Episoden oder das weiterhören von Podcasts, sodass man ohne Probleme da weiterhören kann, wo man vorher aufgehört hat. Weiter unten in der Liste sind neu veröffentlichte Episoden von allen gefolgten Podcasts zu finden.
  • Downloads: Der Downloads Tab zeigt einem eine Liste der Podcasts an, welche man lokal auf das Gerät heruntergeladen hat, sodass man diese auch hören kann, wenn man mal offline ist.
  • Shows: Der „Shows“ Tab lässt einen seine Podcasts schnell verwalten und durch ältere Episoden stöbern. Je höher ein Podcasts hier auftaucht, desto aktueller sind die Folgen.

Neuerungen für Musik:

  • Playlists: Alle Playlisten, welche in der Vergangenheit geliked oder erstellt wurden sind hier zu finden. Auch eine neue Playlist gibt es nun: Liked Songs. Jedes Mal, wenn man das Herzchen-Symbol bei einem Song drückt landet dieser in dieser Playlist.
  • Künstler: Diese Sektion ist genau das wonach es klingt: Eine angemessene Repräsentation der Künstler denen man folgt. Um einen Künstler hinzuzufügen muss man dem Künstler folgen.
  • Alben: Wird ein Album geliked, wird es hier angezeigt. Um die Songs eines gesamten Albums zur „Liked Songs“ Playlist hinzuzufügen, müssen bei einem Album über das Menü „…“ alle Songs geliked werden.

Was haltet ihr davon, dass andere Unternehmen bestimmte Designbestandteile von Windows Phone aufgreifen und in ihre eigenen Apps integrieren?


‎Spotify Musik und Podcasts
‎Spotify Musik und Podcasts
Download QR-Code
‎Spotify Musik und Podcasts
Entwickler: Spotify
Preis: Kostenlos
Spotify: Musik und Podcasts
Spotify: Musik und Podcasts
Download QR-Code
Spotify: Musik und Podcasts
Entwickler: Spotify AB
Preis: Kostenlos
Spotify
Spotify
Download QR-Code
Spotify
Entwickler: Spotify AB
Preis: Kostenlos
Tags: AndroidAppGroove MusiciOSMusikstreamingPivotSpotifyStreamingUpdateWindows Phone
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
KChristoph
5 Jahre her

… das bringt uns das WinPhone nicht zurück; oder kommt da vielleicht doch noch etwas – ich bin ja unverbesserlich optimistisch.

2
yextaiz
5 Jahre her

Windows Mobile war in manchen Aspekten seiner Zeit voraus. Dark Theme, UI, Bedienung. Es ist wirklich Schade, dass WP nicht mehr (wirklich) lebt. Manchmal lese ich von Neuerungen in IOS oder Android, wo ich mir denke: Das kenne ich doch bereits von WP.

17
EnjoyCoke
Antwort auf  yextaiz
5 Jahre her

Da hast du Recht. Und nicht zu vergessen die schönen Kacheln. Die vermisse ich am meisten. Das Spotify Design gefällt mir.

5
z4p113
5 Jahre her

Die mobile App für’s windows phone wird aber wohl kein update erhalten oder?^^

0
spaten
5 Jahre her

Hahaha ich dachte gerade im ersten Moment, die hätten die Windows App upgedatet, und dann hab ich den Artikel gelesen…

0
YetAnotherFrank
5 Jahre her

Pilots -> Pivots!

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  YetAnotherFrank
5 Jahre her

Danke für den Hinweis 🙂 Da hat mir die Autokorrektur doch glatt einen Strich durch die Rechnung gemacht.

1
dolf
5 Jahre her

Und was genau meinst du mit Pivots? Jaja, googeln kann ich selber: Pivot steht für: Angelpunkt in der französischen Sprache Pivot (Geschütz), Teil einer Geschützlafette ein Dolmetscher, der im Relais-Betrieb arbeitet, siehe Dolmetschen #Relais eine Körperbewegung in Ballsportarten, siehe Sternschritt eine Wortklasse, siehe Pivot-Grammatik Pivot Stickfigure Animator, ein Animationsprogramm Pivotelement, das erste von einem Algorithmus ausgewählte Element einer Zahlenmenge Pivotverfahren, Algorithmen der mathematischen Optimierung Pivot-Funktion zum Drehen von Bildschirminhalten um 90° Pivotstatistik, Hilfsfunktion zur Konstruktion von Konfidenzintervallen Pivot-Tabelle, eine Funktion in Tabellenkalkulationen Apache Pivot, eine Open-Source-Plattform Automobiles Pivot, ehemaliger französischer Automobilhersteller Pivot Peak, Berg im Viktorialand, Antarktika Mount Pivot, Berg… Weiterlesen »

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  dolf
5 Jahre her

Pivot war die Bezeichnung für die horizontalen, scrollbaren Menüs im MetroUI

0
matcho782
5 Jahre her

Jetzt springen halt apple und die andoidenenwickler auf diesen achso ungeliebten metro ui zug auf ..weil das ja alles so hässlich ist

3

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH