• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Azure Sphere OS: Microsoft kündigt erstes eigenes Linux in Firmengeschichte an

von Tomás Freres
17. April 2018
in Microsoft, News
16
Microsoft Linux Subsystem WSL 2 Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft <3 Linux. Zwei eigentlich verfeindete Welten, doch wie lautet ein chinesisches Sprichwort so schön: Liebe und Hass sind die Hörner am selben Stier. Und genau nach dem Motto bandelt Microsoft bereits seit längerem mit Linux an. Beispielsweise ist es möglich, in der Azure-Cloud eigene Linuxumgebungen laufen zu lassen oder unter Windows 10 ist es durch das Subsystem für Linux möglich, Distributionen innerhalb Windows über die Kommandozeile zu bedienen.

Nun geht diese Hassliebe etwas weiter. Mit dem Azure Sphere OS stellt Microsoft sein erstes, ganz offizielles Linux-Betriebssystem vor. Zwar hat das Unternehmen intern bereits in der Vergangenheit auf Linux bei bestimmten Anforderungen gesetzt, aber Azure Sphere OS ist das erste, welches nach außen getragen wird. Das Betriebssystem läuft auf einem eigens von Microsoft entwickelten ARM-SoC mit eigenem Linux-Kernel und soll die Sicherheit im IoT-Sektor erhöhen.

Kernstück des Prozessors ist ein ARM Cortex A Kern, welcher die Hauptrechenaufgaben bewältigt. Um ihn herum gesellen sich einige Cortex M Kerne, welche Dinge wie I/O und den Zugriff aus der Azure Cloud abwickeln. Hinzu kommt noch ein Cortex M4F-Kern, der mit dem Sicherheitscontroller namens Pluto die WiFi-Verbindungen überwacht, eine Secure-Boot-Umgebung schafft und einen gesicherten Kommunikationskanal zur Verfügung stellt.

Microsoft entwickelte das System gemeinsam mit dem chinesischen Prozessorentwickler Mediatek. Im laufe des Jahres sollen bereits die ersten Geräte bis zur Marktreife entwickelt worden sein und im Sommer will Microsoft bereits die ersten Entwicklerwerkzeuge veröffentlichen.

Microsoft verkündete des System mit den Worten: „Nach 43 Jahren ist dies der erste Tag, an dem wir einen eigenen Linux-Kernel ankündigen und verteilen werden.“


Quelle: Microsoft via ComputerBase

Tags: azurecloudCloud ComputingInternet of ThingsIoTLinuxMicrosoftOpensourceWindows 10 IoT
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
coffinwood
7 Jahre her

Das Thermometer in der Hölle zeigt mit Sicherheit gerade Null an. 🙂

2
Alexander
Antwort auf  coffinwood
7 Jahre her

Nee, -300 Grad.😉

1
Taeniatus
7 Jahre her

Als nächstes kommt Windows 10 mit Chrome und ohne Edge als Standard Browser…

-7
hm
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Wie kommst du zu dieser Aussage?
Diese MicrosoftLinux Geschichte läuft schon lange und hat nichts mit Windows zu tun.

3
mighty_coco
7 Jahre her

Was heisst das jetzt für WIndows 10 IoT? Wird das auch sterben wie Windows 10 Mobile? Aktuell ist IoT auf dem 16299 Branch, ist also etwas aktueller als Mobile. Wurde damit „Windows Everywhere“ eingestampft und wir sind zurück bei Windows on Server/Desktop (+Xbox)?

1
Alexander
Antwort auf  mighty_coco
7 Jahre her

Nein, zumindest nicht mittelfristig.
Jedes system hat seine bereichtigung.
In 10-20 Jahren, vielleicht.

1
Eissphinx
7 Jahre her

Azure ist bekanntlich eine Cloud-Plattform.
Und auf Cloud-Plattformen ist Windows eher die Ausnahme, als die Regel.
Dafür ist LINUX auf allen Cloud-Plattformen allgegenwärtig, um nicht zu
sagen: unverzichtbar.

Und wir erinnern uns…MS will in die Cloud und das klassische Windows auf das
Abstellgleis schicken Insofern ist das doch nichts überraschendes

0
Alexander
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Nein, vom Abstellgleis ist Windows noch sehr weit entfernt. Viel weiter als z.B. Google mit dem ersatz für Android.

0
Alexander
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Allerding ist die Plattform derzeit Windows, die VMs darauf sind linux und windows.
Aber es wäre natürlich effektiver ein extrem optimiertes system zu haben, das NUR Hyper-V und sonst nix macht. Welches os das ist, ist dann egal.

1
Alexander
7 Jahre her

Das erste Unix (Xenix) von Microsoft gab es in den 80er. Microsoft selbst setzte es bis 1996/97, bis zur Ablösung durch den Exchange Server, als Mailserver ein. Damal gab es einen Client dafür: WinMail. Dämmert es da bei manchen? winmail.dat kommt von dort.😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Xenix

2
Scaver
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Richtig, aber eben kein Linux mit eigenem Kernel wie jetzt. Das ist ja die Besonderheit jetzt.

0
qo7300
7 Jahre her

Tolles Projekt aus Redmond. Vielleicht mal etwas was nicht gegen die Wand gefahren wird. Cloud hin oder her, mir wäre ein cloudsystem mit einem sicheren Windows viel lieber. Erzähl mal jemand in Deutschland das man günstigen webspace mit einem Windows-Betriebssystem haben möchte.

0
Doctore99
7 Jahre her

Ja tolles Project aber auch viele offene Fragen.
Was passiert wenn das Internet nicht verfügbar ist, geht dann meine Waschmaschine nicht ? (In einer Beispieleanwendung gings um eine Waschmaschine)
Wer bezahlt die Azure-Dienstleistung?
Was passiert wenn das Gerät plötzlich unmengen an Daten sendet ? Könnte noch 100 mehr Fragen formulieren…

0
Webster
7 Jahre her

Vllt baut ms demnächst linux mobile geräte?!? 😉

-1
gast
7 Jahre her

Naja… Wer Linux liebt, der kann in letzter Konsequenz eigentlich auch kein Problem mehr mit einem Android-Subsystem für Windows haben, oder? Ich warte noch immer auf Astoria 2.0…

2
Scaver
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Wein Problem damit nicht, aber kommen wird es für Mobile und ARM erstmal nicht. Dem hat MS ja erstmal eine Absage erteilt.
Und für den Desktop macht es gar keinen Sinn.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH