• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Aus Sicherheitsgründen? Sparkasse+ App für Windows Phone macht Schluss

von Leonard Klint
11. Dezember 2017
in Apps, News
81
Aus Sicherheitsgründen? Sparkasse+ App für Windows Phone macht Schluss
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Leider wird sich Ende 2017 eine weitere Windows Phone gen Walhalla verabschieden. Die beliebte Sparkasse+ Banking-App, verabschiedet sich aus dem Microsoft Store. Als Grund wird aber nicht die geringe Nutzerzahl bei Windows Phone angegeben, sondern unter anderem mangelnde Sicherheit.

Geringe Sicherheit, mangelnder Komfort

Unitie Alex, hat den Kundesupport der Sparkasse+ App angeschrieben und sich über den desolaten Zustand der Anwendung beschwert. Über folgende Nachricht durfte er sich „freuen“:

Das Betriebssystem erfülle nicht die heutigen Standards an Sicherheit, Komfort und Aktualität, heisst es hier. Die Aussage enthält keinerlei Details, deswegen kann ich nur spekulieren, was die Starmoney (die Entwickler hinter der Sparkassen+ App) meint.

Sind iOS und Android sicherer als Windows Phone? Immerhin unterstützt Microsoft das Betriebssystem voraussichtlich noch bis 2020 und liefert regelmäßig Sicherheitspatches.

Vielleicht geht es auch um APIs die Windows Phone nicht unterstützt und Starmoney bei den Versionen von iOS und Android verwendet. Der GATT-Standard für Smartwatches wurde auch jahrelang nicht von Windows Phone unterstützt. Vielleicht ist es mit anderen Standards ähnlich.

Es kann natürlich auch sein, dass Starmoney hier schlicht die Unwahrheit sagt, weil sie Alex nicht vor den Kopf stoßen wollen. Da viele andere Firmen aber kein Problem mit der Antwort „Sorry, zu wenig Nutzer“, haben, wäre diese Erklärung aber merkwürdig.

Wie auch immer: Sparkasse+ verlässt Ende 2017 den Microsoft Store. Das ist schade, denn obwohl die App wirklich nicht schön anzusehen war, wurden viele Banken unterstützt.

Als Alternative können wir euch Finanzblick empfehlen, oder aber diverse Banking-Apps für einzelne Banken wie Comdirect, Norisbank, etc.

finanzblick
finanzblick
Download QR-Code
finanzblick
Entwickler: Buhl Data Service GmbH
Preis: Kostenlos

*Auch wenn der Entwickler seriös ist – denkt daran, dass ihr hier einem Drittanbieter eure Bankdaten anvertraut 

Hier findet ihr auch einen passenden Artikel, der aufzeigt, welche Banken photoTan unterstützen:

https://windowsunited.de/2016/10/03/apps-die-es-fuer-windows-phone-gibt-phototan-fuer-online-banking/

DBnavigator mit Problemen aber nicht „raus“

Der DBnavigator für Windows Phone, funktioniert seit dieser Woche ebenfalls nicht mehr. Wer zunächst befürchtet hatte, dass die Deutsche Bahn ihre App aus dem Store ziehen würde, der kann erstmal beruhigt sein. Der Support hat gemeldet, dass man an dem Fehler dran sei und der DBnavigator zeitnah wieder funktionieren sollte.


Danke Alex für den Tipp!

Tags: AlternativeAppMicrosoft StoreSparkasseWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Microsoft überrascht mit neuem Windows 11 Store – dieser soll eine bessere Übersicht bieten
Microsoft

Microsoft überrascht mit neuem Windows 11 Store – dieser soll eine bessere Übersicht bieten

19. August 2024
Microsoft Store: Instant-Games aus dem Arcade-Bereich sind jetzt ohne Download spielbar
Gaming

Microsoft Store: Instant-Games aus dem Arcade-Bereich sind jetzt ohne Download spielbar

9. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
81 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hansra1
7 Jahre her

Ich hab meine ganzen Konten zum Glück schon auf eine andere Bank geschoben, die wollten eh viel zuviel Gebühren, bei Android ist die App ja bestimmt sicher lach roll……..

-1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Bei solchen Aussagen könnte ich kotzen! Da hat wieder ein Marketingmensch gedichtet, was er sich ohne Fachwissen auf Apple- und Androidfreundlichen Seiten über W10M zusammengereimt hat. Bei solchen Aussagen schieße ich grundsätzlich zurück (bzw. ich vermeide die Wörter “Phone” und “mobil” grundsätzlich von vorne herein und spreche nur von Windows) und bemängele das Fehlen einer App auf meinem Tablet – Windows-Tablet und Windows-PC – und erwähne nebenbei noch, dass die PC-Nutzerzahlen höher sind als die von Apple und Android zusammen. Und dann gibt es noch einen Nachschlag: Ich erkläre, dass man mit Xamarin mit etwa den gleichen Entwicklungskosten einer App… Weiterlesen »

22
arthuro
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Warum sollen ausgerechnet an diesen Schaltstellen der Bank und der beauftragten Softwarefirmen fachkundige Leute sitzen? Warum? Da gibt es (leider) keinen vernünftigen Grund für.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  arthuro
7 Jahre her

Hat dir das der Hausmeister geflüstert?

-2
Ingmar
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich bin absolut Deiner Meinung. Obwohl seit MS DOS und Windows 3.11 dabei, vermag ich den Programmieraufwand für Apps nicht zu beurteilen. Auch ich gehöre denjenigen an, die aus voller Überzeugung ein homogenes Ökosystem von Microsoft bevorzugen und solange es irgendwie geht, Google und Apple vermeiden. ABER: Der Markt richtet sich nun mal nicht nach Microsoft. Vielmehr müsste Microsoft die Bedürfnisse des Marktes richtig deuten. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass im Kontext dieses konkreten Beispiels eben nicht die Bank dafür verantwortlich ist, die vermeintlichen oder tatsächlichen Vorteile einer Microsoft App zu erkennen und entsprechenden Programmieraufwand zu betreiben. Es obliegt… Weiterlesen »

7
nordlicht2112
Antwort auf  Ingmar
7 Jahre her

„ABER: Der Markt richtet sich nun mal nicht nach Microsoft. Vielmehr müsste Microsoft die Bedürfnisse des Marktes richtig deuten. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass im Kontext dieses konkreten Beispiels eben nicht die Bank dafür verantwortlich ist, die vermeintlichen oder tatsächlichen Vorteile einer Microsoft App zu erkennen und entsprechenden Programmieraufwand zu betreiben. Es obliegt vielmehr der vollen Verantwortung von Microsoft, den Markt (und dazu gehören auch Programmierer an allen möglichen Fronten) von den Windows Vorteilen zu überzeugen.“
Endlich mal wieder jemand der erkennt wo die Probleme tatsächlich liegen.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Das klingt zwar alles richtig was du schreibst, aber nur, weil du es dir so mundfein zurecht gelegt hast. In den Kreisen von Entscheidern, um die es hier geht, darfst du davon ausgehen, dass die von den Vorteilen einer UWP im Windows Store ganz sicher Kenntnis haben. Hier werden die Dinge durcheinander gebracht. Die App für den Phone Store wurde gecancelt. Die App stammte schon aus Windows Phone 7 Zeiten und erhielt seitdem ein paar Updates. Auf dem Surface Pro erwarte ich aber eine andere Qualität von App. Deshalb habe ich – und sicher nicht nur ich – diese darauf… Weiterlesen »

-1
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Auf dem Surface Pro erwarte ich aber eine andere Qualität von App. “ Warum erwartest du eine APP wenn es eine hervorragende Mobile Seite gibt? Eine App erwarte ich auf kleinen Displays, auf größeren sind Mobile Webseiten oftmals komfortabler und umfangreicher. “ Ich bin mir sicher, die Entscheider bei der Sparkasse, von denen ganz sicher der eine oder andere ein Surface Pro besitzt, werden sich geschämt haben über das Angebot aus ihrem Hause auf diesem Premiumgerät.“ Ich vermute da eher das ihnen klar geworden ist das sich der Aufwand eine App für W10 zu entwickeln und zu pflegen nicht lohnt,… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich erwarte eine andere Qualität von App habe ich geschrieben und das meine ich auch so. Die App war vorhanden, ich habe sie nicht angefordert. Die vorhandene App erfüllt nicht den Qualitätsstandard für ein Premiumgerät. Hier hat das Qualitätsmanagement der Sparkasse komplett versagt. Nachtrag: Willst du mit deiner Werbung für die Webseite etwa sagen, dass die Apps für den Windows Store keinerlei Qualitätsansprüchen unterliegen? Die Apps haben eine Außenwirkung. Hunderte Millionen User können sie aufrufen und sich ein Bild von ihr und der Firma die sie repräsentiert machen. Da lohnt es sich nicht sie Qualitätskontrollen zu unterziehen und zu pflegen?… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Die vorhandene App erfüllt nicht den Qualitätsstandard für ein Premiumgerät. “
Apps werden allgemein programmiert, da gibt es keine speziellen Apps die extra für dein Premiumgerät auf eine Premium APP gehoben werden.
Ziemlich wirre Erwartungen und Ansichten die du da hast.
Die Sparkasse hat nichts verpennt sondern die Konsequenz aus der minimalen Userbasis gezogen die auf solche App unter W10M und W10 zugreifen.
„Was ist denn das für ein Unsinn?“
Das frage ich mich gerade bei deinem Kommentar wenn ich ehrlich bin.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ja ja.

-2
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

War zu erwarten das dir irgendwann nichts sachliches mehr einfällt.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Nachtrag: Diese Firmen sollten sich darüber freuen und dankbar erweisen, dass Microsoft bisher mit diesen Apps als Exempel keine Werbung dafür gemacht hat, welche Vorteile es hätte, UWP-Apps für Premiumgeräte wie das Surface Pro zu entwickeln.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

So gesehen ist „aus Sicherheitsgründen“ dann wohl zu verstehen, das es sicherer ist die App einzustampfen als iOS oder Android-Entwickler mit der Weiterentwicklung und Pflege zu betrauen.

0
NLTL
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Vielleicht hast du ja recht mit den Windowszahlen. Die App-fähigen. Versionen “dümpeln” jedoch bei etwas über 500 Mio. rum. Genau so viel wie Apple und Samsung in 2016 an Geräten umsetzten. Insgesamt waren es 1,4 Milliarden Stück. Gut sind wir mal fair und ziehen die paar fuffzich Windows basierten Phones noch ab. Da kämen ja noch das eine oder andere iPad bzw. Android Tab. Mehr Zeit sieht für mich anders aus zumal der gewöhnliche Windows Nutzer traditionell auf Desktop Progs steht. Das wiederum reduziert die 500 Mio + X allerdings wieder sehr drastisch, wo hingegen jedem Tab/Phone User wie selbstverständlich… Weiterlesen »

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

O-Ton ExMicrosoftie: „…und erwähne nebenbei noch, dass die PC-Nutzerzahlen höher sind als die von Apple und Android zusammen“. Was verstehst du daran nicht?

-2
NLTL
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wenns ironisch gemeint war, war der gut. Ansonsten hast du nix verstanden und gibts nix zu verstehen. Android in nur 2016 1,2Mrd neu. App fähiges Windows seit 8.x gute 500 Mio. aktiviert und nur auf wenigen werden Apps genutzt. Die ansonsten gefühlt 20Mrd. Windows-Installationen können nur Win32 oder sowas wie VBA usw.😏

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

… ja, und sind somit doch wohl ein schlagendes Argument pro Softwareentwicklung für Windows inkl. Windows Store. Oder hältst du 600 Millionen mutmaßliche User + gefühlte 20 Mrd. für einen Grund, die Entwicklung an den Apps für den Windows Store aufzugeben?

-3
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Begreife doch einfach mal das die Nutzung von Apps auf Windows Rechner bisher nur sporadisch stattfindet. Die Meisten User scheinen Apps auf einem PC nicht zu brauchen oder zu wollen, was ich bisher gut verstehen kann, denn es gibt bisher nur wenig gutes und sinnvolles in dem Bereich.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Aber diejenigen, die sie verwenden, möchten, dass sie bleiben und gepflegt werden und nicht das Smartphone wechseln müssen, um die App auf einem anderen System weiter nutzen zu können. Was ist daran so schwer zu verstehen?

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das die wenigen User die sie nutzen sie behalten möchten ist gut zu verstehen, aber das ändert nichts an deinem Verständnisproblem. Wenn z.b. nur einer von zehn User die App nutzt und alle anderen eh die Mobile Website macht es aus Sicht des Unternehmens einfach keinen Sinn an der App festzuhalten. Und auf Grund der geringen aktiven Userbasis, die Apps auf Tabelts oder PC’s nutzen machen sich viele Unternehmen gar nicht erst die Mühe eine App zu entwickeln. Während bei uns im Konzern neue Apps für iOS und Android entwickelt wurden hat man davon abgesehen in Richtung W10 tätig zu… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Dann sind deine Kommentare wohl nicht geeignet etwas an meinem Verständnisproblem zu ändern.
Aber nur so am Rande: was glaubst du, warum z.B. gibt es kostenlose Apps, die sich ggf. über Werbung finanzieren und andere, für die du mehr oder weniger tief in die Tasche greifen musst? Beispiel Sparkasse App und Sparkasse+ App.

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Dein Verständnisproblem kann mit Kommentaren leider niemand ändern, weil du entweder nicht verstehen willst (was ich bei dir ganz stark annehme) oder………. „Aber nur so am Rande: was glaubst du, warum z.B. gibt es kostenlose Apps, die sich ggf. über Werbung finanzieren und andere, für die du mehr oder weniger tief in die Tasche greifen musst? Beispiel Sparkasse App und Sparkasse+ App.“ Was hat das jetzt mit der Diskussion zu tun? Kommt jetzt wieder deine Taktik sinnfrei irgendwas in den Raum zu werfen um davon abzulenken das du sonst nichts weiter auf der Pfanne hast? Ist doch völlig nebensächlich ob… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Was verstehst du daran nicht?“
Die Frage solltest du dir eigentlich stellen.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Na, immerhin sind die Verursacher meiner 2 Miesen damit bekannt. 😉

0
granolche
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Du kannst natürlich die Bank wechseln. Die Sparkasse wird es standardmäßig bedauern einen Kunden zu verlieren, aber es wäre wegen dieser App wahrscheinlich nur ein Kunde den sie verlieren. Das wird die Sparkasse gut verdauen können. Es ist halt leider so, dass sich in Zukunft noch mehr Apps von Windows Mobile verabschieden werden. Der angegebene Grund “Sicherheit” halte ich auch für eine faule Ausrede, aber unterm Strich ist es das selbe Ergebnis. Kotzen (sorry) könnte ich deswegen, da Windows Mobile vor drei Jahren auf einem guten Weg nach oben war und als ich mir das Lumia 830 kaufte, ging es… Weiterlesen »

3
Androvoid
Antwort auf  granolche
7 Jahre her

„Vor drei Jahren auf einem guten Weg nach oben“!
…trotz Googles diverser eifrig praktizierter Blockaden und Gegenstrategien!
Was z.B. Googles SnapChat- und YouTube-Verweigerungen betrifft, hätte man da letztendlich einfach stur durchtauchen und überleben können…

0
spaten
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich stimme dir überwiegend zu, aber ich Wechsel deshalb nicht gleich die Bank. Immerhin war die Sparkasse eine der wenigen Banken, die überhaupt eine App für Windows hatten…

0
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

„Bei solchen Aussagen könnte ich kotzen! Da hat wieder ein Marketingmensch gedichtet, was er sich ohne Fachwissen auf Apple- und Androidfreundlichen Seiten über W10M zusammengereimt hat.“
Sag einer dem nur die Aussage der Bank nicht passt und deshalb haltlose Gerüchte in die Welt setzt.
Applaus für diesen sachlichen und vor Fakten sprühende Kommentar. ;-).

1
Balder
7 Jahre her

Sehr enttäuschend, ich benutze Sparkasse+ sehr gerne
Die meisten Leute haben sie nur nicht benutzt da sie 0,99€ gekostet hat, dabei war sie sehr sehr praktisch.
Übrigens hat jeder Sparkassen+ Benutzer diese Nachricht bekommen 😉 sobald er die App öffnet.

0
Scaver
Antwort auf  Balder
7 Jahre her

Also ich habe die Meldung bisher nicht bekommen. Habe die App gerade noch mal gestartet. Zum einen funktioniert sie super und zum anderen keine Meldung.

0
chudik
7 Jahre her

Aus dem Store, ist klar. Ob die installierte Apps dann noch laufen? Das ist die gute Frage!

0
Scaver
Antwort auf  chudik
7 Jahre her

Laufen meistens noch einige Zeit, bis die benötigten APIs fehlen. Probleme bekommt man vor allem, wenn man das Gerät mal neu aufsetzen müsste oder ein neues kaufen will.

1
chris0cross
7 Jahre her

In der Comdirect-App hieß es erst, die App würde in Kürze eingestellt werden, nun stürzt sie nach dem Start immer ab…

0
Susanne
7 Jahre her

Man sollte glatt sein Geld zurück verlangen. Bin sehr enttäuscht, hab die App gern benutzt.

0
Scaver
Antwort auf  Susanne
7 Jahre her

Ein Grund das Geld zurück zu verlangen gibt es aber nicht. Oder willst Du auch dein Geld für Windows 95 zurück, weil es heute nicht mehr unterstützt wird?
Irgendwann ist halt alles vorbei… nur das wie und die dämliche Begründung hier sind eine Unverschämtheit!

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ganz schlechtes Beispiel. Windows 95 kannst du auch heute noch nutzen. Auch den PC zurücksetzten und es neu installieren. Alles kein Problem, denn du hast es auf Lebenszeit gekauft. Und die Funktionen die es zum Kaufzeitpunkt hatte wird es auch nicht mehr verlieren.

Anders aber bei den Apps, die aus dem Store genommen werden. Obwohl man davon ausgegangen ist, diese für immer zu besitzen, hat man nun das Geld in den Sand gesetzt. (Klar nur 1€… trotzdem ärgerlich)

0
Scaver
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Also Windows 95 kann man nicht auf moderne PCs installieren/laufen lassen. Gut, wenn man noch ein altes System hat, aber da könnte es auch mittlerweile zu Problemen mit der Hardware kommen. Und NEIN, man hat Windows 95 (und auch kein anderes BS) auf Lebenszeit gekauft. Was man erworben hat, ist eine Lienz, welche zur Nutzung berechtigt. Aber auch diese nicht auf Lebenszeit. Nutzungsbedingen/Lizenzen können sogar aufgekündigt werden. Und das gilt übrigens am Ende für jede Art von Software. Es gibt genug Software, die heute nicht mehr lauffähig ist, wiofür Leute aber viel Geld bezahlt haben. Es ändert sich nur der… Weiterlesen »

-1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ich gehe von der alten Hardware aus, die nicht geändert wird. Die alte Hardware steht symbolisch für die Lumias. Was genau in die Lizenzbedingungen steht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. (Ich weiß, dass es naiv ist, zu glauben, dass da kein scheiß drinnen steht aber ich denke, da bin ich nicht alleine.) Ich habe kein Win95 in Betrieb aber mein Win XP läuft auch noch auf meinem uralt-Rechner. Sogar eine Neuinstallation hat da vor ein paar Monaten problemlos funktioniert. Dein Vergleich hinkt meiner Meinung nach immer noch. Aber du hast natürlich recht, dass es so etwas schon häufiger gab. Das… Weiterlesen »

1
NLTL
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Genau deshalb wegen dieser oftmals willkürlichen Ankündigung wäre für mich „Windows Store only“ der Abschied von Windows, es sei denn es gibt einen offiziellen Weg, die Software weiter zu nutzen und (ganz wichtig!) jeder Zeit neu installieren zu können. Ansonsten sofern Hardware mitspielt und vorhanden ist -> Reset zu den Vorgängern. Bei der Hardware muss man ja auch davon ausgehen, dass sie OEM seitig (auf Druck von MS – certifiziert für Windows xx – und Intel) zweckgebunden verrammelt wird – Thema Andromeda – secure boot/tdp always on. Evtl. System-Wechsel wäre daher auch denkbar – Motto komm’se her komm’se ran. Hier… Weiterlesen »

2
Tom
Redakteur
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Ja nutz du mal Windows 95….

-2
nordlicht2112
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Aber ein gutes Beispiel dafür warum man kostenpflichtige Apps auf dem PC besser mit Vorsicht genießt. Ein gekauftes Programm kann ich auch noch installieren wenn die Firma schon nicht mehr existiert, während ich bei Apps in den Hintern gekniffen bin.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Hey, du kannst ja verständlich schreiben. Da stimme ich dir zu 100% zu. 😉👍

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Schön das es auch dir endlich auffällt und noch schöner zu sehen das du doch in der Lage bist auch zu verstehen was du liest. ;-).

1
cu
7 Jahre her

Wenigstens wird da nicht länger rumgeeiert. Bald ist Schluss mit der App und basta.. kein Webseitenanzeige oder sowas. Lieber konkret wie in diesem Fall. Das Warum ist doch schlussendlich egal.

0
Scaver
Antwort auf  cu
7 Jahre her

Das Warum ist wichtig. Denn das Warum entscheidet, ob ich mir ne andere App hole oder gleich die Bank wechsel!

-1
cu
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Na wenn du wegen der App die Bank wechselst, hattest du wohl noch keinen richtigen Berater. Falls du jetzt sagst, den braucht man nicht, warte ab bis dich die Lebensphasen erreichen.

2
nighttex
7 Jahre her

Das einstellen der App scheint sich auch auf die kostenlose Sparkassen App zu beziehen. Ich habe da auch eine solche Nachricht bekommen

0
gregattack
Antwort auf  nighttex
7 Jahre her

machen sie doch alle. Die Webseiten sind doch für Mobile Endgeräte ausgelegt.

0
droda
7 Jahre her

Also ich bin bei der DKB. Die mobile Website erfüllt all meine Ansprüche und ist der normalen Website auf dem PC ebenbürtig. Ich würde keiner App, egal auf welchem OS, meine Bankingdaten anvertrauen, auch keinem Passwort Manager. Edge, https, Viren Schutz und gut ist’s!

1
mwp10
7 Jahre her

Na dass die Sparkassen-App irgendwann abgekündigt wird, war nur zu erwarten. Immerhin ist es „nur“ eine rote Version der StarFinanz App, die seit vielen Monden schon offline ist. Die habe ich mir leider noch für 7 EUR oder sowas gekauft – also noch ärgerlicher. Da die App auch einfach entfernt wurde, statt sie bis zur API Inkompatibilität laufen zu lassen, vertraue ich StarFinanz gar nicht mehr. Und jetzt noch diese schwammige Aussage über Sicherheit. Da die Play Store Version mindestens 4.0.3 voraussetzt, denke ich nicht, dass Android damals schon alle „aktuellen“ Sicherheitsanforderungen erfüllt hat. Und Komfort die StarMoney App auch… Weiterlesen »

1
matcho782
7 Jahre her

wieder ne produktiv app die verschwindet , mein dank gilt herrn nutella ..

6
seamonkey
7 Jahre her

Die App für Windows Desktop (nicht mobil) macht seit Wochen auch Zicken. Überweisungen funktionieren nicht mehr, laut Aussage des Supports ist ein Update geplant (wann steht noch nicht fest)

0
keinuntertan
7 Jahre her

Sparkasse+ ist mir viel zu limitiert. Kontostandsabfrage, das war’s. Habe die App gerade geöffnet, bekam die gleiche Info über die Einstellung der App angezeigt, wie oben im Artikel beschrieben. Übrigens, die gleichfalls oben im Artikel erwähnte Comdirect-Banking-App wird auch eingestellt. Könnte die Ankündigung als Screenshot hier hochladen, aber aus der Windows United-App heraus kann man ja keine Anhänge hochladen. Sparkasse+ ist kein Verlust, Comdirect schon eher, aber, was soll’s, dann nehmen wir halt den Browser … Problematisch wird’s erst, wenn Microsoft den Browser, Edge mobile, auch nicht mehr updatet. Spätestens dann wird’s überlegenswert, eine Android Custom-ROM auf’s Lumia aufzuspielen. Wenn‘… Weiterlesen »

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Screenshots gerne als Mail, über Telegram oder hier den OneDrive Link schicken 😉

0
Ex-Windows-Phone-Nutzer
7 Jahre her

Nicht nur die Windows Phone-Version von Sparkasse+ wird eingestellt, auch die Versionen von iOS und Android werden eingestellt.
Was es dagegen für Windows Phone und Windows 10 nicht geben wird, ist die neue Version 4.0 der App Sparkasse. Und da stellt sich die Frage warum nicht und ein guter Grund könnte die Nutzeranzahl sein.
Meine App in Windows 10 sagt, dass die App den Betrieb zum 31.05.2018 einstellt.
Ein kleiner Trost ist, dass die mobile Internetseite der Sparkasse gut zu gebrauchen ist.

2
St.arm
7 Jahre her

Zum Thema App-Ausfälle: Ganz aktuell von heute eine Antwort vom Deutschem Fernsehen: vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir können leider die Das Erste App für Windows 10 und Windows Phone und die Das Erste App für Blackberry (alte Generation) nicht mehr unterstützen. Microsoft hat Windows Phone selbst aufgegeben und gibt keine Updates mehr heraus. Die Nutzungszahlen sind so gering, dass sich eine Anpassungen der alten Das Erste App für Windows nicht mehr rechnen würde. Ähnliches gilt für Windows 8. Benutzer von Windows 8 bzw. Windows Surface. Sie können die Das Erste App, Das Erste.de sowie die Mediathek bequem über einen… Weiterlesen »

1
keinuntertan
Antwort auf  St.arm
7 Jahre her

Ja, fiel auch schon auf, dass die ARD die „Das Erste“-App für Windows Ende November diesen Jahres gekillt hat. Erbärmliche Leistung. Das hätten die in zwei Jahren, mit dem Ende des von Microsoft garantierten Support-Zeitraumes für W10 mobile, machen können. Nicht jetzt, zwei Jahre zu früh!

0
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Lausige Produktunterstützung seitens Microsofts! Umso beschämender, als die ARD auch sonst wahrscheinlich nicht auf die Dienste Microsofts im Bereich ihrer IT-Infrastruktur verzichten wird können und es Microsoft nicht gelingt aus dieser Beziehung das Gesamtpaket betrachtend z.B. mittels rabattmäßigem Entgegenkommen Kapital zu schlagen…

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Da muss ich dir ausnahmsweise mal recht geben. Die ARD, und die werden nicht die einzigen sein, werfen den Windows 10 Store und den Windows Phone Store zusammen und behandeln beide gleich. Das sieht nach einer klaren Entscheidung gegen Microsoft aus. Wie die wohl zustande gekommen ist, bzw. wer hier die Entscheider waren, möchte ich gerne wissen. Dabei spielten die üblichen (steuerfreien) Werbegeschenke eines großen Konkurrenten sicher eine entscheidende Rolle.

0
lorisobi
Antwort auf  St.arm
7 Jahre her

Wie bekommt das ZDF das dann hin eine UWP, wenigstens mit den Grundlagen der ZDF Apps auf anderen Plattformen zu releasen?!

0
nordlicht2112
Antwort auf  St.arm
7 Jahre her

„Microsoft hat Windows Phone selbst aufgegeben und gibt keine Updates mehr heraus. Die Nutzungszahlen sind so gering, dass sich eine Anpassungen………“

Den Teil dieses Statements sollte man in allen Windows Communities ganz oben für jeden dauerhaft sichtbar anpinnen, denn das ist leider die Realität.
Und ich bin mir sicher das dies ein Grund ist warum Apps für W10 nicht wirklich in Schwung kommen.

2
lorisobi
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich meine okay: Steuern sind Abgaben und man sollte sich eher freuen dass sie vom Staat ab und zu zu etwas verwendet werden, dass den Steuerzahler hilft, aber: Gerade öffentlich rechtliche Organisationen sollten JEDEN Bürger des Zugehörigen Landes unterstützen. Und selbst wenn es nur eine PWA ist sollte die selbst im Ubuntu Mobile Store und so weiter verfügbar sein. Völlig unabhängig vom Marktanteil.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Und das ist leider trotzdem falsch. Für Windows 10 gibt es natürlich Updates und es wird weiterentwickelt. Für Windows 10 mobile gibt es auch Updates bis zum Ende des Supportzeitraums (2019/20), allerdings wird es nicht mehr weiterentwickelt. Damit ist die Aussage a. falsch, b. irreführend und c. ein Armutszeugnis für die Pressestelle oder die Entwicklungsabteilung der Bank.

-3
Michel158
7 Jahre her

Ich find es auch interessant, weil ich dachte, die öffentlichen-rechtlichen hätten irgendwie eine Pflicht, alle möglichen Kanäle zu bedienen. Naja. Was dazugelernt… 😐

2
hanno
7 Jahre her

Ich bin bei der Postbank und habe kein problem mt der App

0
remmy
7 Jahre her

Eigentlich sagt man ja man muss tief fallen um sich wieder aufzurappeln. Aber ob das nochmal im Consumer Bereich gelingt? Ich habe jetzt gleich gar keine Lust de App zu öffnen um mir diese Nachricht anzusehen. Ich nutze und benötige schon sehr wenige Apps. Aber langsam wird’s haarig. Die DB App funktioniert auf Android zur Zeit auch nicht, mal so am Rande. (Stand Sonntag)

0
Christian
7 Jahre her

Wenn die App tatsächlich eingestellt und aus dem Store genommen wird, finde ich das ganz bitter. Ich verwende diese schon seit Jahren, zunächst auf Android und seit ich auf Windows Mobile umgestiegen bin, eben dort.
Ein Verweis auf die Android- oder iOS-Version bringt wenig, wenn man ein Lumia verwendet.

0
nordlicht2112
7 Jahre her

Eigentlich verstehe ich die Aufregung hier gar nicht.
Seit Monaten heißt es in Windows Communities doch wer braucht schon unzählige Apps wenn es mobilie Websites gibt. Das war doch immer die allgemeine Entschuldigung für den grottigen App Store.
Und kaum wird eine App eingestellt die einen schlechteren Umfang hat als die mobile Website, wird hier gnadenlos gegen die Bank gewettert statt gegen den eigentlich Verursacher der dramatischen Situation rund um W10M und den App Store, nämlich MS.
Die Denkweise der User in Windows Communities ist wirklich sehr speziell und oftmals rational nicht nachvollziehbar.

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich zumindest habe gegen die armselige Begründung und die Dummheit der Bank gewettert.
Es ist einfach kurzsichtig. Denn wenn es sich erstmal richtig rumgesprochen hat, dass es für Windows Apps gibt, werden die Leute sie auch haben wollen, weil sie es so von ihrem Smartphone gewohnt sind.

-3
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Und wie lange denkst du soll das noch dauern bis sich rumgesprochen hat das es Apps für Windows gibt und die Leute sie haben wollen?
Windows Apps gibt es seitdem W8 auf den Markt gekommen ist und bis heute ist das Interesse an Apps mehr es bescheiden.
Ich kenne aus dem Bekanntenkreis nur 1 Person die mehr als die Standard App wie Mail, Kalender und Office unter W10 nutzt, alle anderen haben es probiert und sind nicht wirklich begeistert.

0
Hirsch71
7 Jahre her

VR Banking bzw. Online Filiale + der Volks- u. Raiffeisenbanken wurde ebenfalls abgekündigt, aber deren geringerer Funktionsumfang kann mit der Onlinefiliale innerhalb der Homepage ohnehin nicht ansatzweise mithalten, bis auf das Umsatzarchiv, welches in der App aufgebaut werden kann… Hoffe, dass VR NetWorld, das Bankingprogramm unter W10 am PC bald auch unter W10 on ARM läuft, denn da gibt’s HBCI als Verschlüsselung… Grüße!

0
Iskander
7 Jahre her

Die eigentliche Nachricht: „Aus Sicherheitsgründen? Sparkasse+ App für Windows Phone macht Schluss“, lässt mich eigentlich ziemlich kalt, da es abzusehen und bestimmt nicht die letzte App war, die für ein nicht mehr relevantes mobiles Betriebssystem eingestellt wird.
Was hier aber (mal wieder), von immer den selben Usern, an „Blödsinn“ (ich will ja freundlich bleiben) abgelassen wird, lässt schon eher Brechreiz aufkommen.
Den Kommentar von Ingmar muss ich allerdings loben. Sachlich, nüchtern und inhaltlich korrekt.
Hier können sich so einige eine dicke Scheibe von abschneiden.
Das würde dem Dialog innerhalb der Community sicherlich gut tun.

1
Eisenherz
7 Jahre her

Spasskasse halt.🤑

0
Heiß Andreas
7 Jahre her

Hi viele reden von Apps mobil, was ist mit denn Apps vom Desktop PC Notebook oder Surface Pro / Book gehen die apps dann auch nicht mehr!?!? Wenn langsam die ganzen Apps eingestellt werden. Lohnt sich dann über Haupt noch ein PC Notebook oder ein MS Produkte zu Kaufen!?!?

1
nordlicht2112
Antwort auf  Heiß Andreas
7 Jahre her

Wenn du wert auf viele gute Apps unter W10 legst, ist das in der Tat eine berechtigte Frage.
Falls nicht und du überwiegend mit „normalen“ Programmen arbeitest macht spricht absolut nicht gegen ein PC, Notebook.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Heiß Andreas
7 Jahre her

Was da an Apps eingestellt wurde, taugte für den Gebrauch an Desktop PC Notebook oder Surface Pro / Book doch eh noch gar nicht. Die Entwicklung von Apps für diese Geräte muss erst noch starten. Hier muss aber wohl erst ein Paradigmenwechsel in den Köpfen der Entscheider stattfinden. Das heißt, es müssen wieder fähige Entscheider her, die ihren Job nicht so auffassen, dass sie nur mal eben ein paar billige Arbeitskräfte für die Entwicklung von Android und iOS Apps rekrutieren, sondern Teams bilden für die Entwicklung von qualitätsgesicherten Apps. Soweit scheinen die Entscheider noch nicht zu sein. Sie befinden sich… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Die Entwicklung von Apps für diese Geräte muss erst noch starten. “ Aha und wann wird das soweit sein? Seit Marktstart von W8 sieht es mit der Entwicklung von Apps für Windows ja immer noch sehr bescheiden aus und einen wirklich guten Grund für ein Umdenken bleibt MS bisher noch schuldig sonst wäre das wohl schon mehr passiert. Warum sollen sich die „Entscheider“ die Mühe machen extra für einen nach wie vor grottigen App Store mit minimaler Usernutzung eine App zu programmieren wenn ihr normales Desktop Programm beim Kunden mehr anklang findet? Nur weil sich die Windows Fan Commuinity wünscht… Weiterlesen »

0
Jonny61
7 Jahre her

der App muss man nicht nachweinen , die hat seit Monaten nicht mehr richtig funktioniert

0
WinMike
7 Jahre her

Miese Erklärung von denen! Win10M ist eindeutig das „sicherste“ OS: Bei einem Marktanteil von unter 1% tut sich keiner die Mühe an zu versuchen die Dinger zu knacken o.Ä.!!!!

0
remmy
7 Jahre her

Also die Desktop App der Sparkasse funktioniert einwandfrei. Auch kein Mitteilung oder dergleichen. Auf dem Tablet nutze ich viel lieber Apps, weil diese sich schnell starten lassen. Wenn man mit einem Windows Tablet eine www. Seite öffnet kommt man eben nicht auf die Mobile Seite, selbst im Tabletmodus nicht. Und das erschwert das “rumgetouche” allgemein. Also, lieber Apps
PS Außer das WDRT habe ich keine einzige exe installiert auf meinem Surface

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH