• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Hardware

Asus ROG Mothership – wieviel Sinn macht das „Surface Pro für Gamer“?

von Leonard Klint
7. Januar 2019
in Hardware
9
ASUS mothership ROG
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Asus hat auf der CES 2019 ein neues Gaming-Notebook vorgestellt. Wobei „Notebook“ eigentlich der falsche Begriff ist. Das ROG Mothership kommt im 2 in 1 Design. Aufgrund der potenten Hardware ist es ziemlich klobig ausgefallen, was die Frage aufwirft ob ein Surface Pro-Formfaktor Sinn macht.

Asus ROG Mothership – Überblick

ROG steht für „Republic of Gamers“ und Asus nimmt diese Bezeichnung durchaus ernst. Mit fetten Gaming-Systemen mischt das Unternehmen den PC-Markt auf.

Nun probiert sich Asus mit dem ROG Mothership an das 2 in 1 Design heran – mit Erfolg?

Das ROG Mutterschiff ist viel größer als das Surface Pro von Microsoft: Es verfügt über ein riesiges 17,3-Zoll-1080p-Display mit 144Hz Bildwiederholrate, 3ms Reaktionszeit und Nvidias G-Sync.

Es wird durch die neu angekündigte mobile Version von Nvidias RTX 2080 GPU (siehe auch Alienwares m15 und m17) und Intels Highend Core i9-8950HK Prozessor angetrieben, von denen Asus sagt, dass sie aufgrund der besseren Kühlung, die das vertikale Design bietet, übertaktet sind. Der Speicher wird von einem RAID 0-Array mit drei NVMe SSDs und bis zu 64 GB DDR4-RAM bereitgestellt.

Thunderbolt 3 ist an Bord, sowie ein Standard USB-C Port, vier USB Type-A Ports, HDMI, ein SD Kartenslot und ein Ethernet Port.

Kickstand bietet innovatives Feature

Beim Kickstand des ROG Mothership hat sich Asus etwas besonderes einfallen lassen.

Sobald sich das Mothership einer Oberfläche nähert, poppt der Kickstand automatisch aus. Dadurch lässt sich das Gerät sehr einfach einhändig aufstellen – Microsoft sollte hier kopieren.

ASUS mothership ROG

Das Asus ROG Mothership soll in Q1 2019 erscheinen. Der Preis wird erst zur offiziellen Ankündigung auf der CES bekannt gegeben.

Warum das 2 in 1 Design?

Das Surface Pro 3 war aufgrund seines schlanken Designs jenes Modell, das den Erfolg der Reihe wirklich in Gang gesetzt hat. Die ersten beiden Generationen des Pro waren kompakter und sehr viel klobiger. Der Vorteil eines 2 in 1 besteht meiner Ansicht nach darin, dass es die Vorzüge eines vollwertigen Laptops mit erhöhter Mobilität und den Komfort eines Tablets verbindet.

Das Asus ROG Mothership wiegt über 5kg. Hier muss die Frage erlaubt sein: Macht der 2 in 1 Formfaktor Sinn? Das Gerät ist viel zu schwer um es bequem als Tablet zu nutzen. Portabel ist es dadurch auch nicht wirklich – Alienwares neu vorgestellte Hardware wiegt knapp die Hälfte und bietet ähnlich viel Power.

Ein Vorteil: Die Tastatur kann per Bluetooth auf Entfernung genutzt werden und muss nicht ständig am Display angesteckt sein.

Ich finde es toll, dass Asus mit dem ROG Mothership etwas neues ausprobiert. Microsoft kann sich ausserdem einiges abgucken – den automatisch herauspoppenden Kickstand oder die auf Entfernung funktionierende Tastatur. Wirklich überzeugt bin ich vom Design aber nicht.

Was sagt ihr?


Quelle: Asus

Tags: 2 in 1Asus RoG mothershipces 2019kickstandsurface pro klon
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Pro 8
Surface

Surface Pro 8 ab heute im Handel erhältlich

28. Oktober 2021
Surface Go 2
Surface

Surface Go 3: Das kleine 2-in-1 ist ab heute erhältlich

5. Oktober 2021
Surface Pro 8
Surface

Surface Event: Das ist das neue Surface Pro 8!

22. September 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
MsLover
6 Jahre her

Das Design ist wahrhaftig ein Griff ins Klo, aber ich finde es inzwischen überfällig, dass Microsoft mal was vernünftiges nachliefert… Ich warte seit dem Surface Pro 4 auf ein Surface mit Thunderbolt 3… Verstehe auch nicht was so schwierig ist so einen Port zu integrieren, wo grade bei 2 in 1s der Vorteil gigantisch wäre eine externe Grafikkarte anzustecken…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  MsLover
6 Jahre her

Ich schätze das Surface Dock steht dem ein wenig im Weg. Falls Microsoft mehr Zubehör verkaufen möchte wäre auch denkbar, dass TB 3 nur fürs Dock kommt und das nächste Pro nur normales USB-C bekommt

0
Parasec
Antwort auf  MsLover
6 Jahre her

Ich finde das Design gut, ziemlich funktionell

0
gast
Antwort auf  Parasec
6 Jahre her

Ja, finde ich auch. Total! Es ist sehr funktionell als Säulensockel, großer Mauerziegel oder als Substitut für eine dicke Steinplatte. 👍
🙄🙄🙄🙄🙄

Wer denkt hier eigentlich noch nach, bevor er seinen Stuss postet? Ist das zu viel verlangt?

0
STP
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Wieso? Es bietet funktionell gesehen doch deutliche Vorteile im Vergleich zu einem typischen Clamshell Design. Z.B. kein Hitzestau unter dem Gerät und dadurch bessere Wärmeabführung über das Gehäuse; das gleiche gilt für die sonst aufliegenden Hände; bessere Ergonomie durch freie Positionierung der Tastatur bzw. freie Tastaturwahl bei weniger benötiger Standfläche
Das Teil ist garnicht mal so dumm

3
Parasec
Antwort auf  gast
6 Jahre her

@gast Ist es zuviel verlangt, dass man ein neies Design mit etwas Distanz betrachtet und auf derart engstirnige Komentare verzichtet?

0
Luk
6 Jahre her

Naja wenn sich dadurch irgendwie extrem die Leistung verbessern kann ok, aber sonst ist das doch einfach nur schwachsinnig. Naja Gaminglaptops finde ich sind sowieso schon ein schlechter Kompromiss.

0
g.sys
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Ich bin von Gaminglaptops auch nicht begeistert. Zu viele Probleme mit der Kühlung.
Wer Gaming genießen will, holt sich ne Konsole oder einen PC, den er bis ins kleinste Detail anpassen und erweitern kann (Tastatur, Maus, Bildschirm, Soundsystem, mehr RAM, bessere Kühlung etc.usw.).
Das 2in1 Design ist wohl nur für simple Spiele wie zB auf Android sinnvoll. Dafür braucht es aber kaum einen Leistungsbulliden.

0
Shyntaru
6 Jahre her

Da halte ich mal dagegen. Genau so etwas hatte ich mir zu meiner aktiven E-Sports Zeit gewünscht. Mobil genug für den Team Bus und dennoch modular. Dazu super erweiterbar mit zusätzlichen Bildschirmen und ideal für Spielanalysen. Das Teil ist nicht für den privaten Nutzer gedacht, sondern schlicht für den professionellen E-Sports Bereich.
Die Tastatur ist eine gute Notlösung für unterwegs und kann so im Hotel oder beim eigentlichen Tunier durch etwas richtiges ersetzt werden. 17,3-Zoll-1080p-Display mit 144Hz Bildwiederholrate ideale Werte für MOBAS oder RTS Games, aber auch brauchbar im Shooterbereich. Schöner Allrounder, ich mag das Teil 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH