• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Apple wechselt mit iCloud von Azure zur Google Cloud

von Florian_L
26. Februar 2018
in News
40
Kommentar: Echte Innovation gegen Pseudo-Innovation
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Technikwelt ist manchmal kleiner als man denkt. Microsoft, Apple und Google arbeiten oftmals enger zusammen, als es den Fans lieb ist. So auch bei Apples Clouddienst, der iCloud.

In Cuppertino spart man sich die Infrastrukturkosten für die Cloudserver. Bisher lagen die Daten der Nutzer sowohl bei Amazons Simple Storage Services S3 als auch auf den Servern von Azure. Daraus machte Apple auch nie ein Geheimnis, denn der jährlich erscheinende iOS Security Guide nannte die beiden Clouddienste als Lagerort der Daten.

Doch in der aktuellen Version ist keine Rede mehr von Azure. Dafür wird neben S3 auch die Google Cloud genannt. Es ist aus dem Dokument jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Googledienste genutzt werden und seit wann die Zusammenarbeit besteht. Keiner der Aktoren äußerte sich bisher nicht weiter zu der Zusammenarbeit beziehungsweise dem Ende des Vorgängers.

Damit kann Google im Cloudrennen kräftig aufholen. War deren Cloud im vergangen Jahr noch mit 3 Milliarden US-Dollar weit abgeschlagen, während sich Microsoft und Amazon mit 18,6 bzw 17,5 Milliarden Dollar ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten.

https://windowsunited.de/2018/02/06/blinker-gesetzt-microsoft-ueberholt-amazon-bei-cloud-umsatz/

Diese Zusammenarbeit entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Legen doch die meisten Apple-Jünger größten Wert darauf, dass ihre Daten nur bei Apple liegen. Und obwohl die iCloud-Daten verschlüsselt bei Google liegen, ist es nicht ausgeschlossen, inwiefern Zugang besteht.

Welche Cloud-Dienste nutzt ihr?


Quelle CNBC

Tags: AmazonAppleazurecloudGoogleMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
40 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Shayliar
7 Jahre her

Ob das so ein gute Schachzug ist ….
Ich nutze nur OneDrive… Ich bin auf privater ebene kein grosser fan von Cloudspeicher… (auch wenn ich den zugriff egal von welchem Standort aus, begrüße), da ich ungern meine Daten in fremde Hände gebe

1
Eissphinx
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Es gibt viele Dienste, die ihre Daten auf AWS, AZURE oder GCP ablegen.
Die meisten Nutzer wissen davon nur nichts.Aber nicht etwa weil die
Dienstleister ein Geheimnis draus machen würden, sondern weil die Nutzer
die AGB’s nicht lesen.
Nur das Frontend ihrer Bedieneroberfläche sehen…und sich einen feuchten
Kerricht um die Struktur im Hintergrund kümmern. Und sich naiverweise
einbilden, jeder Dienstleister würde seine eigene Cloud-Infrastruktur unterhalten..

Btw.
OneDrIve war früher z.T. auch bei Googles GCP untergebracht.

Und noch eine Preisfrage:
Hat das allseits beliebt SPOTIFY eine eigene Cloud…oder
ist es auch nur auf einer der o.g.Plattformen beheimated ? 😉
Antwort:
http://www.zdnet.de/88260948/spotify-zieht-in-die-google-cloud-um/?inf_by=5a95622e671db85e0c8b462e

1
sunshinerene1
7 Jahre her

Und schon kommt auch ein iPhone als alternative nicht mehr in Frage. So schnell geht’s… Ok war für mich eh nie eine. Spaß bei Seite. Hoffe nur dass Apple weiss was sie da tun.

2
Prinzchen
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Dito, aber ohne Spaß. Wenn dann wäre es wohl ein iPhone geworden. Naja, kommt wohl nur noch ein Feature Phone von Nokia in Frage ;).

0
Samokles
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Was ein Quatsch 😃 also lieber Android als iOS das Googledienste benutzt? 🤨

2
spaten
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Ja, da kann man die Google Dienste wenigstens abschalten…! 😅

0
hansra1
7 Jahre her

One Driver, leider da ich auch Office 365 habe

-1
pakebuschr
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Warum leider?

0
Herron
7 Jahre her

OneDrive.

2
Androvoid
7 Jahre her

Ob solches im Sinne von Nadellas anvisierter Zukunftsvision ist?

2
Webster
7 Jahre her

Mal schauen wie lange nadellas cloud noch sein zugpferd ist.

0
spaten
Antwort auf  Webster
7 Jahre her

Mobile first ist Ja schon lange kein Thema mehr…

0
droda
7 Jahre her

Somit ist iOS/Apple auch keine Alternative mehr zu W10m.
Die Allgegenwärtigkeit von Alphabet bereitet mir wirklich ernsthafte Sorgen!

2
nextgenwinuser
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Also das klingt ja fast schon wie eine Verschwörungstheorie. Man kann an vielen Produkten Dinge von der Konkurrenz finden(z.B. das Display vom Iphone (und früher auch der Prozessor glaub ich) sind von Samsung). Außerdem gibt es ja auch alternativen zur Icloud oder ist die tief ins Geschehen verwurzelt?

2
KKoni
Antwort auf  nextgenwinuser
7 Jahre her

Der kleine, aber feine (zumindest psychologische) Unterschied ist, dass Displays oder Prozessoren halt keine Daten speichern….

1
Shyntaru
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Nebenbei, ist dir jedoch klar, dass Apple niemanden zur iCloud zwingt, oder?
Du kannst ein iPhone auch voll mit OneDrive nutzen. Einzig und alleine fehlt dir dann die Time Machine, das war es.

1
Hirsch71
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Mag sein, aber ich hab nun mal den Desktop mit iTunes-Sicherung z. B. im Urlaub nicht ständig greifbar, wenn das iPhone meiner Freundin gesichert bzw. zurückgespielt werden müsste… Da bleibt für Sicherung der wenigen wirklich elementaren Inhalte, nur 5 GB gratis iCloud zu nutzen… Ich selbst bin da mit Office365 plus 1TB für Continuum u. Sicherung des 950 XL bestens innerhalb des Microsoft-Konzerns aufgestellt u. hab eh alles Wichtige dort, seit eine externe 1 TB große Festplatte crashte u. nur mühsam Daten gerettet werden konnten… Grüße!

1
Shyntaru
Antwort auf  Hirsch71
7 Jahre her

Nimm eine kleine extrene Festplatte mit. Samsung hat sehr gute im Sortiment und sie wiegen kaum etwas. Man erstellt eine einfach Timemachine und kann jene via Airdrop sichern.
All das nutze ich zb in Ländern, wo ich schlicht kein Netz habe und hatte nie Probleme damit.

0
Hirsch71
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich hab stets nur das 950 XL nebst Continuum-Dock u. das iPhone meiner Freundin im Urlaubsgepäck u. über das Dock ist die Festplatte via USB nicht nutzbar… Bleibt also mangels Alternativen nur iCloud…
Und bei mir ist OneDrive stets ausreichend gewesen, dank Red L mit Promo-Volumen u. GigaDepot bei Vodafone …

0
spaten
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Schon mal „the circle“ gelesen? Da wird einem ganz anders…

0
Bojo
7 Jahre her

Guter Schachtzug von Apple, an robusten AWS-Infrastruktur und der spannenden Roadmap von Google Cloud führen nunmal keine Wege vorbei, wenn man auf Verlässlichkeit angewiesen ist.

-2
Gerd48
7 Jahre her

Gerne OneDrive dank Office365. Mir ist schon einmal eine HDD abgeschmiert. Die Datenrettung hat in Hamburg 500€ gekostet. 950 und acerPC beide Insider Preview.

0
mwp10
7 Jahre her

Wer hier sagt, dass man aus diesem Grund kein Apple mehr nutzen kann, sollte sich mal genau seine ganzen Dienste anschauen, die er nutzt. Spotify, PayPal, oder auch SnapChat setzen unter anderem auf Google. Und das sieht man allein aus dem Link, da gibt’s noch eine ganze Riege anderer großer Firmen. Davon ab zeigt es aber auch, wie kurzfristig Azure gedacht ist. Kundenbindung gibt’s da wenig. Wenn man mal überlegt, was für ein großes System hinter iCloud sitzt… Keine Ahnung, wie groß der Anteil wirklich war, aber so ein Umzug scheint viel zu einfach zu sein. Und dann ist Azure… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Nadella will doch vielleicht ohnehin seine Cloud exclusiv der eigenen Business-Kundschaft vorbehalten wissen… 😉

2
Ja Ja
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Kannst Du dir nicht einmal Deine völlig an den Haaren herbeigezogenen, sinnlos-phantasiereichen, rhetorisch aufgeblasenen und angeberischen Kommentare sparen??? Deine Meinung ist völlig unqualifiziert und nervt einfach…

-5
Eissphinx
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Ein Umzug eines Dienstes von einer Cloud-Plattform auf eine andere ist relativ einfach.
Denn auf einer Cloud-Plattform nutzt man plattformunabhängige Sprachen (wie.z.B.
Python – das ist auf Cloud-Plattformen nahezu allgegenwärtig).
In der Cloud-Shell (https://cloud.google.com/shell/?hl=de) einen Skript geschrieben, die
Programme und Bibliotheken rübergezogen

Die API-Anpasssungen sind der einzig aufwändigere Part bei der Sache
Aber bei großen Firmen wie Apple sitzen da ja ganze Teams dran…da hält sich
der Aufwand auch in Grenzen.

0
spaten
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Snapchat? Welches snapchat?

0
gast
7 Jahre her

Ui… Satyr Nutellas nächstes Luftschloss schmiert vom Firmament und kachelt mit Karacho Richtung Erde. Bleibt nur die Frage; Wird es ein spektakuläres Verglühen in der Atmosphäre geben oder gibt es einen lauten Impakt mit Kollateralschaden?
Egal. Ick freu‘ mir in der ersten Reihe sitzen zu dürfen um das beobachten.

Hat der Microsoft-Obama nicht mal was von Vorfahrt für die Cloud gestammelt? Scheint ja prima zu klappen. Der erste im Markt zu sein reicht halt nicht. Microsoft wird es nie mehr lernen…

-2
Eissphinx
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Nö…das dauert noch ein bisschen. Denn die drei großen Cloud-Anbieter
AMAZON (AWS), MICROSOFT (AZURE) und GOOGLE (GCP) haben eine ganze Reihe von sehr
bekannten Diensten auf ihren Plattformen(z.B.PayPal, Spotify, Coca Cola, Adidas u.s.w.) Weil eine kommerzielle Cloud-Plattform eben sehr viel mehr ist wie nur ein bisschen Onlinespeicher (wie OneDrive, GDRIVE oder Dropbox)

Und der Markt wächst noch.

0
gallionas
Antwort auf  gast
7 Jahre her

MS war nicht erster auf dem Markt.

0
Shyntaru
7 Jahre her

Alles hat irgendwo Gründe, wir haben keinen Einblick, was genau hinter den Kulissen vor sich geht. Ist man zufrieden, wechselt man nicht. So einfach ist das oft.

0
Samokles
7 Jahre her

Bei Android heißen die Nutzer „User“ und bei iOS „Jünger“… Alles klar. 🙄

1
Shyntaru
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

War doch immer so. Wir sind die kleinen hirnlosen Jünger und alle anderen sind Consumer 😉

-1
sunshinerene1
7 Jahre her

Natürlich wird es seine Gründe haben. Und dass viele andere Dienste auf die Googlecloud setzen ist auch klar. Lässt sich als User am ende nicht vermeiden ganz auf google zu setzen. Stimmt… Jedoch kann man versuchen so gut wie möglich zu vermeiden, seine daten an denen zu verschenken. Vielleicht sollte google seinen nutzern ein Anteil des Gewinns wo sie mit den ganzen Daten einnehmen überweisen. Wäre bestimmt ein gutes zusatz Gehalt 😎 Wie man liest kann man beim iPhone auch andere Clouds nutzen jedoch dann mit Einschränkung. Find ich gut dass ich bei einem 1000€ + Gerät Einschränkungen habe nur… Weiterlesen »

2
Shyntaru
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Du entscheidest dich bei einem Iphone oder einem Mac nicht nur für das Gerät, sondern auch für ein Ökosystem. Das sollte jedme klar sein. Vor IOS11 zb war all das nur mit der icloud möglich, nun lässt Apple auch OneDrive und co zu. Nur eben mit der Einschränkung, dass Nutzerdaten nicht extren gespeichert werden.

0
Hunv
7 Jahre her

Wie alle auf die Frage „Welche Cloud Dienste nutzt ihr?“ nur mit Cloudspeichern um die Ecke kommen. Die „Cloud“, sofern man diesen Begriff überhaupt definieren kann, ist keine „Onlinefestplatte“. E-Mails sind z.B. Clouddienste, werden als solche aber oft nicht wahrgenommen. YouTube ist ein Cloud Dienst. Im weitesten Sinne sogar WindowsUnited. „Cloud“ ist für mich das Unwort des Jahrzehnts, weil es alles und gar nichts bedeuten kann.

0
Shyntaru
Antwort auf  Hunv
7 Jahre her

Jeder hier weiß aber (und ich denke auch du), was der Autor mit dem Wort Cloud beschreibt. In diesem Sinne, ich nutze meine icloud, OneDrive und die Google Cloud, was nutzt du so? 😉

0
Eissphinx
Antwort auf  Hunv
7 Jahre her

Guckst du mal hier:
https://cloud.google.com/?hl=de
https://cloud.google.com/products/?hl=de
Und das ist nur der erste Einblick in die Google-Cloud.
Und der Arbeitsmittelpunkt ist die „Console“

Gleiches hat man bei Amazon und Microsoft.
d.h. Wer Cloud mit Onlinespeicher (Onedrive, GDRIVE Dropbox etc) gleichsetzt hat nicht einmal ansatzweise begriffen, was eine Cloud-Plattform ist.

0
Shyntaru
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Alles klar, doch ist dies letztlich ja nicht die Frage. Hier wurde ja explizit nach dem Speichermedium gefragt, was eine solche Ausführung letztlich unnötig macht.

0
sunsailor
7 Jahre her

FACEPALM bzw KOPFSCHÜTTELN über so manchen Beitrag hier… Apple geht es doch um KOSTENOPTIMIERUNG. Die können doch (und werden wenn’s sein muss) auch bei Hetzner oder OVH hosten. Anscheinend bietet GC aktuell für Apple das beste Feature- oder P/L-Verhältnis. Und morgen kann es wieder Azure oder Digital Ocean oder wer auch immer werden. Das ist Apple doch völlig egal, wie die Firma heisst. So lange die Verschlüsseln und ihre Lösung unter Kontrolle haben ist es völlig egal, wer im Hintergrund werkelt … für China kann es auch AliCloud sein. Und kommt jetzt bitte nicht mit InMemory-Verschlüsselung und nicht vertrauenswürdigen CPU’s… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH