• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Anmeldung in Windows 10 bald mit Google-Konto möglich?

von Jo
30. August 2018
in Microsoft, News, Windows 10
13
Präsentiert hier Google eine günstigere (und kleinere) Alternative zum Surface Hub?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Unter Windows 10 gibt es mehrere Möglichkeiten sich anzumelden. Da wäre das lokale Konto, oder die Anmeldung per Microsoft Konto. Wie es nun scheint, könnte auch das Google-Konto zukünftig genutzt werden.

Kein separates Anmelden mehr erforderlich

In einem größeren Code-Commit von Chromium wurde nun der Eintrag „Credential Providers for Windows“ entdeckt. Diese recht neue Schnittstelle ermöglicht die Nutzeranmeldung im System.

Mockup by Bleeping Computer

Nutzer eines Microsoft Kontos werden die Vorteile kennen, die solch eine Anmeldung mit sich bringt. In Anwendungen und Apps, welche ein Microsoft Login besitzen, ist man meist schon automatisch angemeldet. Diesen Vorteil möchte nun anscheinend auch Google seinen Kunden ermöglichen. Das separate Anmelden per Google-Konto in verschiedenen Apps könnte somit entfallen.

Wie das ganze aussehen wird ist allerdings noch nicht klar. Ebenso stellt sich die Frage wieso Chrom dafür benötigt wird. Google selbst hat sich zu den Informationen bisher nicht geäußert. Evtl. hängt diese Entwicklung mit den Gerüchten um mögliche Windows 10  Dualboot-Optionen für Chrome OS zusammen, welche in den letzten Wochen aufkamen.

 

Was haltet ihr von dieser Sache? 


via winfuture

Tags: AnmeldungChromeChrome OSGoogleKontoMicrosoftMicrosoft KontoWindows 10
Share11TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tschangou
6 Jahre her

Bitte nicht!🙏

9
Androvoid
Antwort auf  tschangou
6 Jahre her

… „BITTE NICHT“..?
„Zu spät!“… sagen da auch die Exekutions-Beamten zu dem da schluchzend bettelnd winselnden Bankrotteur „sie müssen ihr Haus räumen und zwar sofort, es wird versteigert!“…
So what? Eindeutigere Signale für den schon längst eingeläuteten und jetzt per erster derartiger Anzeichen bereits deutlich sichtbar werdenden beginnenden Abstieg kann es doch gar nicht geben…
Oder sollte da etwa Microsoft (nach Linux) plötzlich seine späte selbstlose Liebe auch noch für Google entdeckt haben…?
Oder zumindest gar deren CEO…?? 😉
Eben ein Trauerspiel!

-3
stevenskies
6 Jahre her

Ziemlich Banane. Wenn sie einmal die Anmeldedaten im System für das Google-Konto speichern und dann an die entsprechenden Apps weiter geben, ist okay. Aber direkt Anmelden mit einem Google-Konto? Darauf solle MS verzichten.

6
Androvoid
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

Aber geh, jeder weiß doch, dass Nadella seinem Freund in Mountain View allzu gerne allerlei kleine oder auch größere Gefälligkeiten erweist. …das ginge sogar bis zum Öffnen diverser unbewachter (OS-) Hintertürchen… … besonders wenn dies alibimäßig dann sogar auch noch zusätzlich für die Öffentlichkeit nachvollziehbar, argumentativ einleuchtend und glaubhaft kommuniziert werden kann… So geschehen mit dem, in einem solch weitgehenden Ausmaß gar nicht notwendigen, übereilig und mit Perfektion vorangetriebenen, vollständigen und endgültigen Einstampfen der gesamten WM-Sparte… Das lässt geradezu einen dahinterstehenden „Auftrag“ vermuten… Wie lange und bis zu welchem Punkt kann er dieses Spiel (unverdächtigt) noch weiter auf die Spitze… Weiterlesen »

-1
fluecthoe
6 Jahre her

Es ist bestimmt nicht gemein, dass man sich bei Windows 10 mit Google anmelden könnte. Sondern lediglich die Credentials hinterlegen um bei Webdiensten und App einfacher einzuloggen.

0
reflectingsphere
Antwort auf  fluecthoe
6 Jahre her

Kann ich nur hoffen.

0
ABCdefg
Antwort auf  fluecthoe
6 Jahre her

„Es ist bestimmt nicht gemein, dass man sich bei Windows 10 mit Google anmelden könnte.“

Doch, genau darum geht es unter anderem auch.
Zumindest berichtet man übereinstimmend.

Zitat Dr. Windows: „…es geht um die Anmeldung am System.“

0
Androvoid
Antwort auf  fluecthoe
6 Jahre her

Warum sollte man solches Google ohne Notwendigkeit zugestehen?.. bzw. was bekommt man dafür im Gegenzug?… … bzw. welche eventuell schon fix geplanten/drohenden fies erpresserischen Unannehmlichkeiten ist da Google bereit, einen dafür zu ersparen, welchen man sonst vollkommen wehrlos ausgesetzt wäre und sie schluckend in Kauf nehmen müsste…? Vielleicht ein paar kleine Stolperfallen für Office auf Android oder dergleichen…? Furchtbar, das wäre ganz schlecht für’s Image und den weiteren Erfolg. Die Präsenz Ihrer Goodies auf Android ist ja jetzt den Redmondern gar so wichtig, darauf und vor allem darauf bauen sie jetzt doch voll ihre (bereits äußerst fragwürdig gewordene) Zukunft auf…… Weiterlesen »

-2
mighty_coco
6 Jahre her

Credential Providers for Windows klingt für mich eher nach SSO funktionalität gegen einen Windows Authentisierungs Service. D.h. Chromium kann sich im Single-Sign-On Verfahren in einer Microsoft Umgebung im Netzwerk authentisieren. Das hat erstmal nichts mit Google Accounts zu tun – ich wüsste gerne, woher die Information stammen soll…

2
ABCdefg
6 Jahre her

Ich würde das sogar begrüßen.
Allerdings verabschiedet sich Microsoft damit völlig vom Nutzer und wird zum rein technischen Plattformanbieter.

0
Androvoid
6 Jahre her

Bevor Google dann irgendwann einmal die absolute Herrschaft auch in allen Desktop-OS-Bereichen, Business inklusive, übernehmen wird können, bedarf es da schon noch einiger kleinerer Zugeständnisse an die Windows-Welt, gerade solange eben diese „leider“ doch noch für manche wichtige W32-Anwendungen erforderlich sein wird… Darum ein solches geplantes Angebot eines Dualboot-Chromebooks… …als temporäre Überbrückung {bzw. Krücke) bis zu dem Zeitpunkt, ab dem Googles Software dann in allen Bereichen voll oder zumindest einigermaßen ausreichend mithalten wird können… …und um jetzt knapp vor der schon fix geplanten breit angelegten Eroberung des Marktes durch Geräte mit Android-/Fuchsia-/Chrome-wie auch immer-OS da eventuell kommenden Gegenargumenten bzw. geäußerten… Weiterlesen »

-3
Eissphinxx
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Warum sollte Google das wollen? Was die allermeisten immer noch nicht begriffen haben ist, dass sich die Funktion des lokalen OS verändert. Früher war der lokale Rechner, sein OS und sene Programme eine in sich geschlossene Welt. Die vielbeschworene „Plattformunabhängigkeit“ musste daher eigentlich fast immer scheitern….und sei es nur an der nicht vorhandenen Binärkompatibilität Das ist mit dem auftauchen der Cloud-Plattformen mittlerweile nicht mehr so….und mit den Cloud-Plattformen hat diese Entwicklung besonders im kommerziellen Bereich auch richtig Fahrt aufgenommen. Deshalb ist das lokale OS in vielen Fällen nur noch eine Startplattform zum Einstieg in ein Ökosystem.Es hat seine Rolle als… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  Eissphinxx
6 Jahre her

Na also, da bist Du ja selbst das beste Beispiel für eine solche, bereits längst in Gang gekommene Abwanderungs-Bewegung! Mit Deinem “Warum sollte Google das wollen?“ zweifelst Du da etwa an deren Absicht, nach Suchmaschine, YouTube, Chrome-Browser usw. demnächst auch noch den Consumermarkt mit einem eigenen optimal mit den eigenen Diensten verknüpften und kompatiblen OS aufzumischen…? Wäre doch die einzig logische, naheliegendste und geradezu schon in der Luft liegende Möglichkeit und Chance zur weiteren Expansion! Würden da Deine diversen, von Dir in Anspruch genommenen und bereits gewohnten und vertrauten Google-Dienste besser und vielleicht sogar mit ein paar Features mehr, als… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH