• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

[Anleitung] Xiaomi AirDots wieder miteinander verbinden (pairen)

Die Lösung, wenn die AirDots nicht mehr miteinander kommunizieren möchten

von Tom
24. Dezember 2018
in Anleitungen, Panda-Tech
16
Xiaomi AirDots [Test] – endlich eine Alternative zu Apples AirPods?

AirDots am Laden

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Xiaomi ist mit den AirDots eine interessante und sehr günstige Alternative zu den Apple AirPods gelungen, wenngleich auch noch etwas Luft nach oben für eine zweite Generation besteht (Jetzt lesen: Xiaomi AirDots Test). Eines der Probleme, welches ich im Test angesprochen hatte, war das plötzliche Auftauchen der beiden Ohrstecker als einzelne Geräte im Bluetooth-Menü. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr die Dinger wieder miteinander verbindet.

Es war schon sehr ärgerlich, als ich nach dem ersten Tag und einem guten ersten Eindruck die Xiaomi AirPods am Tag zwei aus der Ladeschale nahm und die beiden Stecker nicht mehr miteinander verbunden waren. „Kann doch nicht sein“, war mein erster Gedanke. Kann doch sein, wie sich später zeigte.

Denn ganz so schnell kam ich nicht zur Lösung. Ich habe versucht, beide Einzelstecker zu verbinden – vergeblich. Auch das Löschen aus dem Bluetooth-Menü brachte keine Besserung, genauso wie das zurücklegen in die Ladeschale. Egal was ich gemacht habe, sie blieben zwei Einzelstecker, die sich nicht mehr gemeinsam nutzen liessen.

Rund drei Stunden verbrachte ich an diesem 26. November 2018 damit, nach einer Lösung zu suchen – dann entdeckte ich ein (vermutlich) russisches Video, das mir den entscheidenden Hinweis gab, wie man die beiden Stecker wieder in Einklang bringen kann.

Anleitung

Grundsätzlich ist es so, dass die Stecker sich jedes Mal, nachdem man sie aus der Ladeschale genommen hat, selber suchen und verbinden. Versehentlich habe ich vermutlich dieses Suchen unterbrochen und den Steckern signalisiert, dass sie nun individuell genutzt werden. Xiaomi selber beschreibt den Fehler nirgends. Die Anleitung  ist in sauberem Chinesisch verfasst und hilft mir persönlich nicht weiter. Aber auch im Internet fand ich zu dem Zeitpunkt noch keine Anleitung, daher nutze ich das gefundene Video und erkläre zuerst die nötigen Schritte:

  1. nehmt die beiden Ohrstecker in die Hand und drückt den Button, bis das rote LED leuchtet. Das schaltet beide aus.
  2. Lasst den Button los und drückt und haltet ihn wieder. Irgendwann werden die AirDots rot-weiss leuchten und dann wieder ausgehen. Dieses Mal müsst Ihr aber den Knopf gedrückt halten, bis sie ein zweites Mal rot-weiss leuchten und wieder ausgehen.
  3. Danach könnt Ihr sie wieder in die Ladeschale legen.
  4. Nun bitte zuerst den rechten Ohrstecker rausnehmen, 1-2 Sekunden warten und dann den linken Ohrstecker rausnehmen.
  5. Nun müssten sich die beiden wieder verbinden.

In folgendem Video könnt Ihr die einzelnen Schritte ebenfalls nochmals sehen:

https://windowsunited.de/wp-content/uploads/sites/3/2018/12/VID_20181224_081329.mp4

Die Xiaomi AirDots könnt ihr hier bestellen:

Xiaomi AirDots für €66 inklusive Versand bestellen

Tags: AirDotsAnleitungBluetooth-ProblemXiaomiXIaomi AirDots pairen
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht
Anleitungen

[Anleitung] WSA mit Google Play Diensten installieren

6. März 2024
Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Endlich: HyperOS jetzt auch für die ersten Xiaomi-Geräte in Europa

10. Januar 2024
Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks
News

Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks

28. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ioanna
6 Jahre her

Funktionieren diese auch mit Windows Phone Lumia 950 oder HP Elite x3 ?

0
Tom
Verfasser des Artikels
6 Jahre her

hab beide Geräte nicht. aber da Bluetooth 5 abwärtskompatibel ist, denke ich ja.

0
Prinzchen
6 Jahre her

Wirklich cool das die Anleitung von Euch noch mal separat geschrieben wurde, statt nur auf das Video zu verlinken 👍😃

1
willi951ds
6 Jahre her

Echt jetzt? Hört sich nach top secret an diese Vorgehensweise. Benutzerfreundlich ist anders🤨

-1
Jacky
Antwort auf  willi951ds
5 Jahre her

Najaaa, 2 Mal nacheinander eine Taste gedrückt halten, sollte eigentlich niemanden überfordern? Einzig die Original-Anleitung ist bei mir selbstverständlich auf Chinesisch, sonst wäre es wohl kein Problem.

0
Pia
5 Jahre her

Vielen Dank für die Lösung, ich war schon am verzweifeln….:)

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Pia
5 Jahre her

Ging mir damals genauso 🙂
Gerne.

0
H.E.
5 Jahre her

Auch von mir vielen Dank! Ohne die Anleitung hätte ich es nicht hingekriegt.

1
casiragi
5 Jahre her

Hallo, die Anleitung hilft mir leider nicht mehr weiter. Inzwischen ist es so, dass ich die Dots nur noch unabhängig voneinander nutzen kann. Beide dots simultan funktioniert nicht mehr. Sind die beiden miteinander verbunden, kann ich sie nicht mehr connecten. Bin ich umgekehrt mit einem verbunden bekomme ich den anderen Airdot nicht eingebunden 🙁

0
casiragi
Antwort auf  casiragi
5 Jahre her

Ah ok, Schritt 2 falsch befolgt ^^

Klappt wieder. Merci

0
Tamanamos
Antwort auf  casiragi
5 Jahre her

gut, dass Du das noch mal geschrieben hast. Ich hatte es bis eben auch, dass ich beide getrennt voneinander gefunden habe aber nicht mehr verbinden konnte. Ich habe allerdings bei Punkt 4 nicht lange genug gewartet. Aber jetzt geht es wieder 😉

0
Robert B.
5 Jahre her

Danke, hat super geklappt! War schon am verzweifeln ^^

0
Matthias
5 Jahre her

Kann man sich irgendwie erkenntlich zeigen? 🙂
Hat sofort geklappt! Daaaaaaaaaaanke!!! <3

0
Lisa131
5 Jahre her

Ich habe die Anleitung befolgt, nur kommt bei mir nun nur Ton aus dem linken Airdot… der recht bleibt komplett stumm, steuern über den rechten funktioniert aber. kann mir jemand helfen?

0
sava
5 Jahre her

Danke dir, hast mir sehr weiter geholfen. Bei mit hat es geklappt!!!!!!!

0
karlo48
5 Jahre her

also ich habe die Anleitung jetzt ein paar Mal ausprobiert, auch mit unterschiedlichen Wartezeiten. Trotzdem bringe ich es nicht fertig die beiden Stöpsel zu pairen. Entweder ich kann den rechten oder dann den linken jeweils separat benutzen. Beide zusammen geht nicht.
Was mir noch nicht ganz klar ist in der Anleitung bei Schritt 4 und 5:
wenn ich beide airdots aus der Schale nehme, muss ich dann überhaupt nichts drücken um sie zu verbinden oder eventuell beide gleichzeitig drücken und wenn ja , wie lange?
Das Problem existiert natürlich auch am Notebook.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH