• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

[Anleitung] Google Maps Offline nutzen – Kann man Karten herunterladen?

So nutzt ihr Google Maps offline

von stina
10. September 2019
in Anleitungen, Apps
18
Google Maps COVID Corona
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ihr seid in einer fremden Stadt und müsst von A nach B kommen. Die meisten von euch greifen zum Smartphone, geben bei Google Maps die Straße ein und laufen los. So einfach ist es immer dort, wo ihr Internet habt. Sobald das Internet aber schlecht oder nicht vorhanden ist, lauf ihr fast blind durch die Gegend. Google Maps funktioniert ohne Internet nämlich nicht, oder?

Doch! Google Maps hat nämlich eine Offline-Funktion, bei der ihr keine Internetverbindung benötigt und euer Kartenmaterial trotzdem nutzen könnt. Um es zu benutzen, müsst ihr allerdings erst einmal euer Smartphone vorbereiten. Wie das geht und was ihr beachten müsst, verraten wir euch jetzt.

Offlinekarten speichern – So bereitet ihr das Smartphone vor

Bevor ihr startet, braucht eine Verbindung zum Internet. Danach meldet ihr euch bei eurem Google-Konto an, um Karten offline anschauen zu können. Android und iOS sind dabei sehr ähnlich in der Handhabung. Um Kartenausschnitt lokal zu speichern, müsst ihr folgendes tun:

  • Sucht einen Ort

  • Zieht das Infofenster zum unteren Bildrand

  • Tippt oben auf das Symbol mit den drei Punkten

  • Wählt den Menüpunkt „Offlinekarte speichern“

  • Schon ist der Kartenausschnitt auf eurem Gerät hinterlegt.

Aber Achtung: Nur der auf dem Bildschirm zu sehende Kartenabschnitt wird gespeichert. Die maximale Größe, die ihr herunterladen könnt, beträgt 50 Kilometer x 50 Kilometer.

Google Maps Karten offline nutzen

Wer die Karten später offline nutzen möchte, geht folgende Schritte:

  • Google Maps App öffnen

  • Drei Balken Menü-Symbol antippen

  • „Meine Orte“ auswählen

  • Zu „Offlinekarten“ scrollen

  • Auf „Alle abrufen und verwalten“ klicken

  • Schon habt ihr die gespeicherte Karte geöffnet

Tipp: Hier im Menü könnt ihr eure Karten auch „Umbenennen“, „Aktualisieren“ oder „Löschen“. Die gespeicherten Karten werden übrigens beim Abmelden nicht gelöscht, allerdings fragt Google alle 30 Tage, ob ihr sie noch benötigt. Wer sie zu diesem Zeitpunkt nicht updatet, entfernt die Karte automatisch.

Arbeitet ihr mit Offlinekarten oder vertraut ihr darauf, dass das gute alte Internet überall funktioniert? Wart ihr schon einmal richtig aufgeschmissen? Erzählt uns eure Storys!

Tags: GoogleGoogle DiensteGoogle MapsGoogle Maps GoGoogle maps offlineKarten herunterladen
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kurzer
5 Jahre her

Jetzt mal ne dumme Frage, gibt es keine Offline-Navigation wie bei W10mobil? Ich habe sonst ab Dezember ein Problem!

0
spaten
Antwort auf  kurzer
5 Jahre her

Here WeGo.

2
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  kurzer
5 Jahre her

Here WeGo hat volle Offline Navigation, wie du es vom Winphone kennst

4
Scaver
Antwort auf  kurzer
5 Jahre her

Das ist das Gut und das Schlechte AGB Android… nix geht richtig von Haus aus, aber für alles gibt es mehr Apps als irgendwer brauchen kann.

2
mf
5 Jahre her

In der Zeit, in der Du umständlich den Leuten erklärt hast, wie man umständlich die Spionagesoftware Google Maps ohne Internetverbindung nutzen kann, hättest Du viel einfacher und nutzbringender was über HERE we go schreiben sollen!

2
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  mf
5 Jahre her

Sorry, aber Here ist nicht auf Google Maps Level. Gut, dass es Alternativen für jederman gibt.

0
nobodyzero
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Worin genau ist denn Maps gegenüber Here, was normale Offline-Navigation betrifft, überlegen?

0
Scaver
5 Jahre her

50×50? Das ist doch Schrott! Bringt also Null, wem ich quer durch NRW, Deutschland oder gar Europa fahren will/muss.
Das kann ja selbst Microsoft mit seinem Kartendienst viel besser. Da habe ich permanent die Karten von MRW aktuell geladen und kann sie jeder Zeit offline nutzen.
Gut dass es da HereWeGo gibt

2
W10MNutzer
5 Jahre her

Google? Never ever! Lieber nicht ganz auf der Höhe, wie du meinst, mit HERE WeGo als diesen Google Schrott benutzen. Ich freue mich schon auf die Google freien Huawei Smartphones.

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  W10MNutzer
5 Jahre her

Wie gesagt: Schön, wenn man die Wahl hat.

0
keinuntertan
5 Jahre her

Danke, Windows United, wegen euch nun mal wieder in die Kartendienst-App auf meinem Lumia 930 (W10 Mobile, aktuellste Build .582) geschaut. Unter Offline-Karten (2019 Microsoft Corporation, 2019 Here) werden Updates angeboten. Gleich installiert.
Wozu also das System, hin zu Android / iOS, wechseln? Ganz sicher nicht deshalb (wg. Google Maps).

0
zooroo
5 Jahre her

Wieso wusste ich sofort, welche User welche Kommentare schreiben… 😀

4
gast
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

😬💨

0
kurzer
5 Jahre her

Danke für die Tipps! Ich werde mein 950xl und das Unkomplizierte von Windows10mobil wohl ganz schön vermissen. Ich hab noch nicht mal ne Ahnung welches Phone ich nehmen werden( will ein mit guter Kamera{Nacht- und Dunkelheitsfotographie} und kabelloses Laden sind ein Muss für mich).

1
Androvoid
Antwort auf  kurzer
5 Jahre her

Der uns alle erlösende, die Konkurrenz clever in Sicherheit wiegend geheimgehaltene Launch des Surface-Phone steht doch kurz bevor und das wird alles bisher Dagewesene in den Schatten und den Markt total auf den Kopf stellen. Hab da unlängst ein gut getarntes Test- oder Promo-Video auf Youtube gefunden. Einfach unter der analog zur Xbox passenden Bezeichnung „Xphone“ suchen und staunen… 😉

1
Sigi
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

ex|phone ? Ja, alt, aber immer noch gut 🙂

0
Sigi
5 Jahre her

Ich finde OsmAnd gut. Gibt es im F-Droid Store.

0
Nokia 7 Plus
Antwort auf  Sigi
5 Jahre her

Gibt es auch im Google PlayStore.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH