• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

[Anleitung] Google Kamera Port (GCam) auf dem Redmi Note 8 Pro nutzen

- trotz MediaTek-Prozessor

von Tom
10. November 2019
in Anleitungen, News
9
Xiaomi Redmi Note 8 Pro in DE für 229* Euro kaufen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Xiaomi-Smartphones bekommen bei mir standardmässig die Gcam-App verpasst. Dabei handelt es sich um eine portierte Version der Kamera-App der Google Pixel-Smartphones. Diese verbessert die Aufnahmen, besonders in der Nacht, massiv. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein Snapdragon-Prozessor, womit die Redmi Note 8-Reihe bei mir durchfiel. In dieser wurde nämlich ein MediaTek-Prozessor verbaut. Glück im Unglück könnte man jetzt sagen, denn nun gibt es auch einen Google Kamera-Port (Gcam) fürs Redmi Note 8 Pro.

Das Redmi Note 8 ist das erste Mittelklasse-Smartphone von Xiaomi, welches mit einem 64 Megapixel-Sensor erschienen ist. Für mich war es schon fast gekauft, bis ich las, dass das Gerät mit einem MediaTek-Prozessor ausgestattet sein wird. Ich hatte bereits beim Redmi Note 4 einen MediaTek-Prozessor verbaut und staunte nicht schlecht, als ich das gleiche Gerät mit einem Snapdragon-Prozessor kaufte und die Akkulaufzeiten verglich. Das Gerät mit dem Snapdragon-Prozessor brauchte deutlich länger, bis es wieder an die Steckdose musste.

Und damit war das Gerät für mich schon wieder raus. Denn was neben der schlechteren Akkulaufzeit im Zusammenhang mit MediaTek ebenfalls bekannt ist: Die Community zeigt kaum Interesse daran, Custom ROMs und Co. für das Gerät rauszubringen. Auch die GCam-Portierungen funktionieren nur mit Snapdragon-Prozessoren. Zumindest bis jetzt, denn das Redmi Note 8 kann eine spezielle Version des GCam-Ports nutzen. Dafür arbeitete der Entwickler und Modder Wyroczen quasi im Alleingang daran, die Google Kamera für den MediaTek-Prozessor des Redmi Note 8 umzuschreiben.

Nach einer langen Zeit mit Arbeit an der App und anschliessenden Tests, ist es dem Entwickler gelungen, eine stabil funktionierende Version der GCam-App für das leistungsstarke Gerät zu entwickeln. Anzumerken ist jedoch, dass im aktuellen Zustand einige Funktionen, wie z.B. die neue Astrofotografie, noch nicht funktionieren. Das könnte sich in Zukunft aber noch ändern und ich bin sogar sicher, dass das auch passieren wird.

App, Installation und Konfiguration

Für Redmi Note 8-Besitzer dürfte der Google Kamera-Port (GCAM) eine sehr gute Alternative zur klassischen Kamera-App des Geräts darstellen. Und diese lässt sich über diesen Link herunterladen. Wyroczen bietet auf seiner Website nicht nur die APK an, sondern führt auch gleich noch den aktuellen Changelog zur App auf. Neben der App selber, benötigt Ihr auch noch eine Konfigurationsdatei, die Ihr hier findet.

Für die Installation auf dem Redmi Note 8 müsst Ihr dem Gerät das „Installieren aus unbekannten Quellen“ erlauben. Nach der Installation müsst Ihr dann die App öffnen und unter „More“ und dann auf „Settings“ tippen. Das Einstellungsmenü wird sich öffnen und Ihr könnt ganz unten auf „Save“ klicken und einen Namen für neuen Einstellungen vergeben.

Nach der Namensvergabe müsst Ihr das Konfigurationsfile, welches in aller Regel im Download-Ordner auf dem Smartphone gespeichert wird (ausser Ihr habt etwas anderes eingestellt) in den GCAM-Ordner verschieben. Dazu müsst Ihr in einem Dateimanager in den GCAM-Ordner (Interner Speicher -> GCAM) und dort in den Unterordner Configs wechseln und das Config-File dort ablegen, welches Ihr zuvor über den Link oben heruntergeladen habt.

Nun müsst Ihr die GCam-App neu starten und zweimal auf den Bildschirm tippen – Ihr erhaltet die Frage nach dem Config-File, welches ausgewählt werden soll. Hier könnt Ihr das Config-File (siehe oben) auswählen. Die Kamera wird nun selbständig neu starten. Danach ist die Google Kamera einsatzbereit.

Laut dem Entwickler funktionieren viele Dinge wie HDR+, Portrait-Modus usw. bereits mit dieser Version. Einige fehlen aber noch und sollen nachgereicht werden. Schaut daher einfach immer wieder mal über den Link oben nach, ob es eine neuere Version von GCam für Euer Gerät gibt.

Und weil eine Anleitung ohne Gerät und somit Bilder oft etwas mühsam ist, verlinke ich an dieser Stelle noch den Original-Artikel von Gizchina. Dort findet Ihr neben der bebilderten Anleitung auch noch Beispielbilder mit und ohne GCam.

 

Tags: 64 MegapixelFotosGCamKameraRedmi Note 8Xiaomi
Share84TweetSendShare

Verwandte Artikel

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Endlich: HyperOS jetzt auch für die ersten Xiaomi-Geräte in Europa

10. Januar 2024
Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks
News

Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks

28. Dezember 2023
Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche

27. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Schimi
5 Jahre her

gibt es die Möglichkeit die gcam auf das Mi 9 zu installieren?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Schimi
5 Jahre her

https://forum.xda-developers.com/Mi-9/themes/xiaomi-mi9-googlecam-port-t3910034

1
Schimi
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Danke Tom

0
ioanna
5 Jahre her

Gibt es ein Anleitung auch für das Essential Phone PH1?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ioanna
5 Jahre her

Ja, gibt es:
https://www.cyanogenmods.org/downloads/google-camera-6-1-021-apk-download-essential-phone-ph-1/

0
ioanna
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Vielen lieben Dank 🌻

0
Chloride
5 Jahre her

Hey Tom, Millionen Dank. Seit drei Tagen habe ich einen Redmi Note 8 Pro in der Hand und über die Aufnahmequalität war ich überhaupt nicht zufrieden. Mehrere Mods hatte ich auch probiert, leider ohne Erfolg. Momentan läuft o.g. App wie geschmiert vor allem mit, was mich sehr interessierte, 16:9 Aufnahmen, damit weder am Bildschirm noch am TV keine schwarze Balken entstehen.
Nochmals besten Dank.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Chloride
5 Jahre her

Sehr gerne. Freut mich, wenn ich helfen konnte 🙂

0
grauerwolf
4 Jahre her
  1. Wie aktiviere ich den Portrait Modus? Der Bildschirm ist schwarz mit einem kleinen Symbol in der Mitte.
  2. Die Original Kamera hat 3 Brennweiten. Kann ich die mit der Google Kamera verwenden?
0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH