• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Angriff auf Microsoft? Android könnte Apples‘ „Swift“ bald zur Primärsprache machen

von Leonard Klint
8. April 2016
in News
24
Angriff auf Microsoft? Android könnte Apples‘ „Swift“ bald zur Primärsprache machen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Swift

Eine ganz interessante News ist mir heute Morgen durch den RSS Reader geflogen. Google,  Facebook und Uber haben darüber beraten, „Swift“ als wichtige Programmiersprache für Android zu etablieren. Zunächst würde Swift das aktuelle Java nicht ersetzen, aber eine zentrale Rolle auf Googles mobiler Plattform spielen.

Was einige vielleicht nicht wissen ist, dass Swift von Apple entwickelt worden ist (und Open Source ist), um ihre traditionelle Programmiersprache Objective-C zu ersetzen. Android würde damit einem immer größer werdenden Kreis von iOS Entwicklerprofis den einfachen Zugang zur Android Plattform ermöglichen. Außerdem könnten viele bereits vorhandene, hochklassige Apps vom Apple Store zu Google Play bringen – viele Teile des Codes könnten in einem Abwasch für Android und iOS verwendet werden.

Fällt euch was auf? Das klingt doch sehr nach dem Aufgabenbereich von Xamarin.

Xamarin könnte in der Tat bereits jetzt für Windows, iOS und Android verwendet werden. Entwickler müssten aber in C# schreiben und der Pool an bereits geschriebenen Apps ist im Vergleich zu Swift sehr viel kleiner. Von daher ist es teilweise nachvollziehbar, dass Android Swift als neue Sprache in Erwägung zieht. Probleme, die Google in letzter Zeit mit Java Entwickler Oracle hat, spielen ebenfalls eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei dieser Entscheidung.

Trotzdem beschleicht mich der Gedanke, dass es sich hierbei auch um einen Präventivschlag gegen Microsoft’s Xamarin handeln könnte. Entwickler könnten in Zukunft für die beiden wichtigsten mobilen Plattformen programmieren – Xamarin würde zwar zusätzlich noch den Desktop und die Xbox bedienen, aber der Erfolg von Apps auf diesen Endgeräten ist noch fragwürdig.

 

Vielleicht sehe ich hier Gespenster. Was würdet ihr davon halten wenn Android verstärkt auf Swift setzen würde?


Quelle

Tags: AndroidAppleMicrosoftswiftXamarin
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Chello
9 Jahre her

Schade das Microsoft mal wieder so viele Steine in den weg gelegt werden!

0
getreidekuchen24
9 Jahre her

Kann microsoft das nicht ebenso handhaben und Swift und windows verwenden?

0
Basti.830
Antwort auf  getreidekuchen24
9 Jahre her

Fände ich auch gut.

0
yRaNiF
9 Jahre her

Wenn mehr apps in swift geschrieben ist das nicht vom vorteil wegen der ios portierung

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  yRaNiF
9 Jahre her

soweit ich weiss unterstützt Project Islandwood nur Obj.-C, nicht Swift.

0
yRaNiF
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Ok das wusste ich nicht

0
Hannes
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Stimmt, dzt. nur Objective C.

0
Tom
9 Jahre her

Inwieweit ist denn Swift OS-unabhängig vom GUI-Design?
Wenn Android Swift uebernehmen würde, könnte man durchaus den Code der Business Logik auf beiden Plattformen gleich haben. Aber wie schaut es mit dem GUI-Code aus?
Muss man bei Xamarin auch unterschiedliche Wege für die GUIs auf den Plattformen gehen?

0
LinusWP
Antwort auf  Tom
9 Jahre her

Meines Wissens nach verhält es sich so: In Xamarin muss man die UIs einzeln designen, was auch Sinn macht, da jede Plattform ja eine eigene Design-„Philosophie“ hat.

0
Hannes
Antwort auf  LinusWP
9 Jahre her

Nicht „muss“ sondern „kann“. 😉
Mit Xamarin.Forms kann man das UI einmal schreiben und wird dann für alle Plattformen in deren native Controls übersetzt – gut geeignet für einfache UIs.
Für spezielle Controls der jeweiligen Plattform kann man dann ein jeweils separates UI entwickeln.

0
Chello
9 Jahre her

Wenn Project Islandwood von anfang an nichts mit Swift anfangen kann, ist es dann nicht gleich zum scheitern verurteilt?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Chello
9 Jahre her

Das haben schon viele kritisiert, ja

0
Nikolaus117
Antwort auf  Chello
9 Jahre her

Man muss sich aber vor Augen halten das Apple selbst nur die „Rechner“ App in Swift geschrieben hat ? und alles andere (noch) nicht. Swift hat super Ansätze aber ist alles andere als ausgereift.

0
Hannes
Antwort auf  Chello
9 Jahre her

Es ist m.M.n. zum scheitern verurteilt, weil MS extrem viel „nachprogremmieren“ muss und sich iOS ja auch weiterentwickelt. Wenn man sich den nachgebauten Sourcecode ansieht, ist dort an den meisten Stellen noch ein UNIMPLEMENTED();
Bisher konnte ich noch keine App damit erfolgreich nach UWP portieren, auch nicht eine einfache „Template App“, welche keinerlei Funktion enthält sondern nur als Basis dient, also als leere Vorlage.

0
Nikolaus117
9 Jahre her

Dann auf geht’s MS inkludiert Swift in Visual Studio und Xamarin ? und ermöglicht es solche Apps auf unter Windows zu nutzen, wenn das nicht eh schon geht. MS kann sich nur durch das Stockholm Syndrom wehren und unorthodoxe Schritte wie zum Beispiel die Linux integration, super Support anderer Plattformen usw. durchsetzen

0
Fuchur
Antwort auf  Nikolaus117
9 Jahre her

Wenn swift aehnliche ansaetze bietet wie c++ und man das einigermassen leicht mappen kann waere das natuerlich auch moeglich. Aber finde es schon krass, dass die sowas jetzt rausgeben. Das ist doch eindeutig ne retourkutsche…. Aber erstm abwarten ob sie das machen… Im endeffekt duerfte das die android entwicklerbasis ja auch erheblich schmaelern, wenn sie einfach ne andere sprache einbauen.

0
Antares
9 Jahre her

Ihr müsstet das dann aber auch aus einer anderen Perspektive sehen. Google hat seit Jahren einen Rechtsstreit mit Oracle und Android N wird deswegen auch erstmals auf dem OpenJDK und nicht mehr dem klassischen JDK von Oracle aufsetzen. Folglich könnte man auch einfach sagen, dass Google auf der Suche nach einer Alternative zu Java ist. Sicherlich hat Swift diese Eigenschaften. Allerdings bietet sich Swift auch förmlich an, denn Swift ist auch auf Linux portiert worden und Android wird von einem Linux-Kernel angetrieben. Auch wenn Android mit einem klassischen Linux sonst wenig zu tun hat, wären die rudimentären Voraussetzungen schon gegeben… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Antares
9 Jahre her

Der streit mit oracle findet im Artikel erwähnung und spielt sicher eine rolle. Was ich aber nicht glaube ist, dass Google und Apple pennen. Ich glaube auch nicht, dass hier primär gegen Xamarin geschossen wird, aber es wäre ein negativer nebeneffekt für die Entwicklerargumente von MS, wenn Swift nun plötzlich auf Android gepusht wird.

0
Skittar
9 Jahre her

Das Google eine Alternative sucht, finde ich in Ordnung. Das es Swift wird (werden könnte) liegt nahe, denn dort sind schon sehr viele Apps verfügbar und viele Entwickler erreichbar. In Anbracht der Armut an Windows 10 (Mobile) Apps in C# wäre das wirtschaftlich betrachtet auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

0
Alexej
9 Jahre her

Naja, es wird hier viel zu sehr von Perspektive der US Entwickler gesehen. Da hat ja Apple einen riesen Brocken an Marktanteil. Aber sonst sind über 80% Smartphones und entsprechend Entwickler weltweit mit Android unterwegs. Einziger Grund wieso iPhone überverhältnissmäßig viele Apps hat, ist weil es so viel kostet, dass man davon ausgehen kann, dass seine Kunden größere Kaufkraft haben. Aber für Markt von Kostenlosen und Werbefinanzierten apps ist es vollkommen irrelevant. Die brauchen eben die Masse statt Klasse.

0
Androvoid
9 Jahre her

Wieder einmal eine der so typischen Google-Verhaltensmuster!
…nach YouTube- und Snapchat-Verweigerung…
Nichts anderes zu erwarten, von der Krake!

0
ryu85
9 Jahre her

Da merkt man doch, dass sie sich fürchten!! ?

0
Androvoid
9 Jahre her

Hat das Google angesichts seiner ohnehin über-dominanten Marktposition überhaupt nötig? Da ist ja überhaupt kein Gespür mehr für wirtschaftliche und politische Angemessenheit festzustellen! Wenn da schon die nationale US-Konkurrenz bei jeder Gelegenheit derart überängstlich und ernsthaft quasi bis aufs Messer bekämpft wird, als ob es da für Google ums blanke Überleben ginge (kämpfen ja täglich ums Überleben!!;), kann man schon ahnen, wie da wohl reagiert und vorgegangen würde, gäbe es da etwa europäische Projekte zur Schaffung eines eigenen mobilen Betriebssystems oder einer europäischen Alternative zur Google-Suchmaschine usw…! Und die EU ist aber noch lange nicht Putin…! Vielleicht kann man da… Weiterlesen »

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Androvoid
9 Jahre her

„Hat das Google angesichts seiner ohnehin über-dominanten Marktposition überhaupt nötig?“

Ganz klar ja. In dieser Branche kann sich alles innerhalb von wenigen Jahren komplett ändern. Siehe Nokia. Einst Weltmarktführer im Handybereich. Und jetzt?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH