• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Android-Smartphone mit Windows 11? Das ist möglich!

von Tom
15. Februar 2022
in Featured, Microsoft, News, Smartphones
3
Android-Smartphone mit Windows 11? Das ist möglich!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Endlich wieder ein Microsoft-Betriebssystem auf einem Smartphone. Seit dem Untergang von Windows Phone, resp. Windows 10 Mobile, haben wir nichts mehr in diese Richtung von Microsoft gesehen. Doch was, wenn Microsoft nur die Software liefert und andere die Hardware? Wir alle wissen mittlerweile, dass Windows 11 Android-Apps ausführen kann. Wenn man weiss wie, sogar mit Google Play-Anbindung, Play Store und allem drum und dran. Doch es geht auch umgekehrt – Windows 11 unter Android nutzen. 

Letzte Woche hat Google die erste Vorschauversion von Android 13 veröffentlicht. Aktuell können nur Entwickler alle Funktionen der neuen Version des grünen Androiden (oder der grünen Mülltonne, wie Apple-Jünger ihn würdevoll nennen…) nutzen. Auf den ersten Blick scheint die neue Version des Betriebssystems kein grosses Update gegenüber seinem noch relativ jungen Vorgänger zu sein, der nur kleine Änderungen mitbringt. Aber die Entwickler haben es trotzdem bereits geschafft, Interessante Neuerungen zu finden.

Der App-Entwickler Danny Lin mit dem Spitznamen kdrag0n auf Twitter zeigte nämlich ebendort ein Google Pixel 6, auf welchem Windows 11 läuft. Laut dem Entwickler ist Windows 11 „brauchbar“, aber die Hardwarebeschleunigung des Grafikchips wird aktuell nicht unterstützt. Zur Bestätigung, dass das alternative Betriebssystem funktioniert, postete er einen Screenshot, der den Verbrauch von Systemressourcen zeigt, einschließlich der Belastung der CPU. Falls nötig, kann man sogar eine Tastatur ans Phone anschliessen (via Bluetooth).

And here's Windows 11 as a VM on Pixel 6 https://t.co/0557SfeJtN pic.twitter.com/v7OIcWC3Ab

— Danny Lin (@kdrag0n) February 13, 2022

Doch Windows 11 war nicht das einzige Betriebssystem, das der Entwickler auf dem Pixel 6 verwendet hat. Er hat es auch geschafft, verschiedene Linux-Distributionen auf dem Pixel 6 laufen zu lassen, darunter Ubuntu und Arch Linux. Ob und wie diese sich am Ende in der stabilen Version von Android 13 nutzen lassen, werden wir voraussichtlich im September herausfinden.

 

Tags: Android 13LinuxVMWindows 11
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bitsundbytes
3 Jahre her

Wer will das haben? Ein unangepasstes Desktop-System auf einem Handy? 🤷🏼‍♂️
So lange es nicht nativ auf den Geräten läuft, bleibt es eine nette Spielerei und etwas, was machbar ist. Toll, was alles möglich ist. Der nächste Schritt wäre Windows 11 auf eine Smartwatch zu bringen.

-4
vectrex71
Antwort auf  bitsundbytes
3 Jahre her

Ich glaube da denkst Du zu wenig weit. Ich schreibe Dir diesen Kommentar zB auf einem Samsung Note10+ Smartphone, welches via USB-C to HDMI an einem 27″ Screen angeschlossen ist. Auf dem Smartphone wiederum läuft eine App namens Shadow die zu einem Service gehört, der CloudPCs anbietet. Das heisst, ich streame also ein Windows, aus der Cloud auf mein Smartphone, welches wiederum über USB-C to HDMI das Bild an einen Bildschirm weiter leitet. Wenn ich mir nun vorstellen würde, dass ich Windows nicht mehr aus der Cloud streamen brauche, sondern es nativ auf dem Smartphone laufen lassen zu können und… Weiterlesen »

0
Cunctatorix
3 Jahre her

Das Durchleiten vom Telefon auf den „großen Bildschirm hieß mal „Continuum“ und die Hardware funktioniert immer noch als Laptop-Port-Replikator. Die Rechenleistung sollte aber dann immer noch aus der Cloud kommen, sont brennt das Telefon Löcher in den Tisch.
By the way die Version im Beitrag kommt als VM.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH