• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Android: Google will Plätze im Suchmaschinen-Auswahlfenster versteigern

von Tomás Freres
3. August 2019
in News
17
google vs microsoft edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ist das an Dreistigkeit noch zu überbieten? Google hat aktuell in der Europäischen Union Probleme mit der EU-Kommission aufgrund seiner angeblichen marktbeherrschenden Stellung. Daher plant Google einen Auswahldialog für die Suchmaschine in sein Android-Betriebssystem zu integrieren – analog zum Browserwahlfenster Microsofts in Windows 7. So sollen Nutzer von Anfang an die Möglichkeit aufgezeigt bekommen, dass es neben Google auch noch andere Suchmaschinen gibt, die man mit seinem Smartphone nutzen kann. Doch nun kommt der Clou:

Google plant, die Plätze auf der Auswahlliste zu versteigern. Interessierte Suchmaschinenanbieter sollen sich demnach bei Google melden und können so einen der Plätze ergattern. Je höher jemand bietet, desto weiter oben erscheint der Anbieter auf dieser Liste. Ganz schön dreist.

Zwar sagt Google, dass es sowohl ein Mindestgebot als auch ein Höchstgebot gibt, aber verschweigt wie hoch diese sind. Durch dieses Verhaltens scheint Google der Europäischen Kommission und vor allem Margarethe Vestager auf der Nase herumzutanzen.

Wie seht ihr das? Nutzt Google bereits durch solche Versteigerungen seine marktbeherrschende Stellung aus oder geht das aus eurer Sicht in Ordnung?


Quelle: TheVerge

Tags: EU KommissionEuropäusche UnionGoogleKartellMargarthe VestagerMarktbeherrschende StellungSmartphoneSuchmaschineVersteigerung
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
yextaiz
5 Jahre her

Lohnt es sich eigentlich für andere Anbieter zu bieten, wenn eh fast jeder Google benutzt? Es gibt viele gute Alternativen zu Google, manche können mehr, manche fördern diverse Projekte, andere wiederum sichern die Privatsphäre. Dennoch glauben viele Leute das Google das einzig wahre ist. Deswegen weiß ich nicht, ob es sich für andere Anbieter rendiert, für eine gute Position viel Geld auszugeben, wenn die meisten Leute eh Google benutzen wollen. Das ist rausgeworfenes Geld für die. Viele kleinere Anbieter würden somit mehr Geld für diese Art von Werbung ausgeben, als sie durch neue Nutzer wieder gut machen. Ich glaube Google… Weiterlesen »

4
EvilSnake
Antwort auf  yextaiz
5 Jahre her

Das ist wie mit dem Edge Chromium der offiziell Chrome 2 werden soll (nur ohne Google). Der neue Browser wird nicht gegen Chrome ankommen, denn wer Chrome will nutzt Chrome und nicht eine Chrome Kopie. Sinnvoller wäre es gewesen den alten Edge auszubauen und in den Store zu verlagern aber hey Microsoft will sein wie Google. Ich habe Chrome immer abgelehnt nun soll Chrome 2 in Windows integriert werden und wenn es soweit ist hoffe ich man kann ihn deinstallieren denn ich will auch in Zukunft kein Chrome. Da lieber Opera denn auch wenn der auf Chromium ist so ist… Weiterlesen »

-4
bitsundbytes
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Microsoft wollte schon immer sein wie andere. Das ist ein Problem von vielen.

Was den Browser betrifft. Edge kann ja meinetwegen die Technik des Chrome verwenden. Genauso wie es mehrere Browser gibt, die WebKit verwenden.

-2
EvilSnake
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Das Microsoft Chromium verwendet ist nicht mein Problem, denn bei Opera funktioniert es ja auch und der ist mein Hauptbrowser. Mein Problem ist das man Chrome nur kopieren will und alles was man mit dem alten Edge aufgebaut hat nun der Vergangenheit angehört. Der neue Edge wird nicht Edge ähnlich sondern nur eine googlefreie Chrome Version und daher lehne ich ihn ab nicht wegen Chromium sondern dem Aufbau. Ich mochte Chrome nie und werde es auch in Zukunft nicht also werde ich auch kein Chrome 2 nutzen auch wenn er frei von Google ist. Das ist meine Meinung dazu und… Weiterlesen »

-1
bitsundbytes
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Och, mir kann es Wurscht sein, wer was nimmt. Jeder soll mit seinem Browser der Wahl glücklich werden. Ich nehme Safari. 😜

0
EvilSnake
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Immer diese Apple Anhänger 😜 Safari gibt’s ja nicht mehr für Windows bzw nicht mehr aktuell denn man kann ihn noch laden aber nicht mehr richtig nutzen

-1
bitsundbytes
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Hatte seinerzeit auch Safari unter Windows verwendet. War bequemer… Unter Win verwende ich heute halt Firefox.

0
gast
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Die beste Entscheidung, die man treffen kann als mündiger Verbraucher. Denn wenn Firefox stirbt, wird Google endgültig vom Gatekeeper zum absoluten Herrscher des einstmals freien Internets. Die Eingangstüre zum Internetz ist für Milliarden Menschen weltweit die Google-Suchmaschine (die Direkteingabe von – selbst bekannten – URLs beherrschen heutzutage nach meiner Beobachtung nämlich weder die unversierten Alten, noch die angeblich digital native Generation Doof) und der Schlüssel ist dann nur noch aus Chrome. Dunkle Zeiten.

1
gast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Mir gefallen deine Kommentare. Mir geht’s wie dir. Dass du damit vollkommen richtig liegst, erkennst du an der Anzahl der Downvotes. Ist hier einfach bisschen anders als anderswo. Man gewöhnt sich recht schnell daran…

0
bitsundbytes
Antwort auf  yextaiz
5 Jahre her

Ein Anfang wäre gemacht, wenn das Wort „googeln“ – als Synonym für die Suche im Internet – aus dem Duden gestrichen wird.

6
bitsundbytes
5 Jahre her

Google ist doch nur bockig, wie ein kleines Kind, weil ihnen damit die Möglichkeit verwehrt wird, weiter Daten abzugreifen, wenn man eine andere Suchmaschine eingestellt hat. So Geld flöten. Und diese Kosten wollen sie damit wieder „reinholen“.

2
EvilSnake
5 Jahre her

1. Fehlt in der Überschrift ein e und 2. Google macht das schon ewig siehe Browser die aus Google Diensten zeitweise ausgegrenzt werden und man dann behauptet es war nur ein Fehler, seltsam das diese „Fehler“ nie in Chrome auftauchen. Ein weiterer Punkt ist das Google auf den genauen Standort der Geräte zugreifen kann wenn dieser deaktiviert ist. Google ist halt genauso wenig vertrauenswürdig wie Facebook und tut alles um an der Spitze zu bleiben egal mit welchen Mitteln. Edit: Seit neustem kann man nicht mal mehr Google Lens nutzen wenn man die Google App deaktiviert hat. Beim Sprachassistent ist… Weiterlesen »

1
saro
5 Jahre her

Das einzige was Google in ihrem Elan vielleicht bremsen würde,wäre eine im 2stelligem Milliarden schwere Geldstrafe der EU

1
DonDoneone
Antwort auf  saro
5 Jahre her

Dann würde DT nur noch seine Truppen aussenden, der alte Schutzgelderpresser. Also wird das eher nicht passieren..

-1
g.sys
5 Jahre her

Ganz klar nutzt Google hier seine Vormachtstellung aus. Kapitalismus.
Verlierer sind die kleinen Anbieter die das Geld nicht für so einen Schnulli haben. Gewinner ist immer Google.
Und ganz ehrlich, wer macht sich die Mühe extra die vor eingestellte Suchmaschine zu ändern, außer ganz ganz wenige die wirtschaftlich für Google nicht ins Gewicht fallen?

2
Shayliar
5 Jahre her

Da ich seit mehreren jahren keine google mehr nutze sondern Bing… Und auch bing auf meinem diensthandy aktiviert habe.. Kann google machen was es will. Ich werde es nicht mehr nutzen

1
myopinion
5 Jahre her

Wieder ein schönes Beispiel, warum ich keine Monopole mag.
Das was Google hier plant, ist unverschämt.
So will Google die Konkurrenz ausschalten.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH