• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Android Apps für Windows? Rudy Huyn hat einen besseren Plan!

von Königsstein
1. Januar 2015
in Community
5
Android Apps für Windows? Rudy Huyn hat einen besseren Plan!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Rudy-Huyn_01

Es ist eine alte Leier, doch in den letzten Tagen kocht die Diskussion immer wieder hoch: Werden Android Apps bald auf Windows Geräten laufen? Ist dies die einzige Chance für Microsoft, um den App-Gap zu schießen und auf die Konkurrenz von Google und Apple aufzuschließen?

Insider-Berichten zufolge arbeitet Microsoft aktuell tatsächlich an der technischen Umsetzung, hat aber nich nicht entschieden, ob sie diesen radikalen Schritt wirklich wagen wollen.

Für den Großteil der WP-Community ist die Unterstützung von Android Apps eher ein Schreckensszenario als ein Heils-Versprechen. Sie befürchten, dass Entwickler dann erst Recht keinen Grund mehr haben Windows Apps zu veröffentlichen, wenn sie den kleinen WP-Markt ohnehin schon mit einer Android Version abdecken. Oder wie es Leser und Kollege @Kiwi_Kaiser ausdrückte: „Es wäre einfach so ein absoluter Tritt in die Eier für alle Windows Phone Nutzer und -Entwickler, die seit Jahren Windows Phone unterstützen…“

Star-Programmierer Rudy Huyn, der mit seinen third-party Apps Windows Phone praktisch alleine am Leben hält (zumindets hat man manchmal das Gefühl) hat nun aber auf reddit einen anderen Vorschlag gemacht: Warum nicht den Spieß umdrehen, und Universal Windows Apps auf Android Geräten lauffähig machen! Dann könnten Developer, die für die Windows Plattform entwickeln, einen riesigen Markt ansprechen: von Windows Tablets, Laptops, Desktops, über Windows Phones, bis hin zu Android Smartphones, Chromebooks, Kindles und mehr….

Technisch sollte das laut Rudy auch absolut machbar sein – die Details übersteigen hier aber definitiv meine Dev-Kenntnisse.

Die Idee leuchtet mir aber absolut ein: wenn man so etwas gut umsetzen würde, dann hätten Developer bei neuen Apps sicherlich einen Anreiz auf Microsoft’s Entwicklerplattform zu setzen und damit gleichzeitig (auch) das Windows Ökosystem zu bedienen.

Hier Rudy Huyn’s gesamter post im Wortlaut:

Hello,

Will be better to speak here without 140 char limitation.

My idea is very simple: – if Microsoft brings Android apps on Windows devices, nobody (except some fans) will create native apps anymore, they will only create android apps. Consequence: bad user experience, bad performance, etc… clearly not a good idea. Moreover, if a user can choice between a real android phone and a phone emulating android apps… the choice will be very simple. Remember 2 things: OS/2 tried to run windows apps => died, BB10 tried to run android apps => died. BB10 is a good sample, the store is full of apps using android sdk, not BlackBerry sdk.

One more thing ©, Snapchat is not on Kindle store… so why it will be the case on windows store?

My idea is the contrary: bring Universal apps to android phone. So we will be able to ship one app running on : Windows, Windows Phone, Xbox, Android, Chromebook, Kindle and other android forks, PPI, IoT, etc… almost all OS except iOS.

Technically it’s clearly possible: – WinJS is open source and run without problem on Chrome/Webkit – Xamarin/Mono probes that it’s possible to have a native android apps with C#/fake XAML – VS2015 has already a Android emulator – next version of ASP.net will run natively and without SDK on MacOS X (why not do the same thing for apps?)

If Xamarin can do it, Microsoft can also, but not with a fake XAML thing, but with real XAML, real WinRT SDK, etc…

Android developers doesn’t like Eclipse, C# is very similar to Java, with some very cool features (Linq), new mobile developers will perhaps be motivated to use Microsoft Tools (Blend/Visual Studio) to create their apps and will make the windows store better.

 

Was haltet ihr von Rudy’s Vorschlag? Und an die Devs unter euch: haltet ihr die Umsetzung für realistisch?


via WMPU

Tags: AndroidApp-Gaprudy huynWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Alex
10 Jahre her

Was für eine bescheuerte Idee. Was haben wir als Windows Phone Nutzer davon? Dann lieber Android Emulator oder ein Entwickler Tool womit man Android Apps für WP lauffähig machen kann.

0
Portalez
10 Jahre her

Ein kluger Mann, wie ich finde. Einer, der sich um die Plattform wirklich Gedanken macht und sie für die Nutzer interessant halten möchte. Ich kann seinem Gedankengang nur Beipflichten – bringt Windows Phone Apps auf Android, nicht anders herum. Der Vorteil für mich als Nutzer ist zwar nicht unbedingt ein Mehr an Apps, dafür aber auch keine sinkende Qualität derer. Das würde unweigerlich passieren, würden Android Apps auf WP lauffähig sein. Dadurch würde IMHO die komplette User Experience von Windows Phone leiden, und will ich das? Nein, sicher nicht. Die Idee hinter Rudy Huyns Aussage zielt eher an die Entwickler:… Weiterlesen »

0
Markus
10 Jahre her

wie sollen dann die blinden reingerutschten skript kiddys die 60% der irgend wann mal gestarteten Apps die sich mühselig den Android Code beigebracht haben und dann den iOS auf ein mal noch „C#?“ lernen? hätte MS am Anfang geschalten hätte ich WP zurück behalten und erst mal eine Entwicklungsumgebung für alle Systeme geschaffen. alles was darin programmiert wurde mit einem Klick zum gewünschten Ziel. da aber vieles zu spät kommt siehe auch BBOS10 gibt es nur eine Richtung und die zielt nach unten. MS schafft es immerhin leicht zu wachsen. aber wieder alles zusammenschmeißen? welcher Andorid und iOS entwickler hat… Weiterlesen »

0
Norman Zimmermann
10 Jahre her

Ich finde beide ideen nicht wirklich wahre. Microsoft sollte lieber zusehen dass Entwickler einen anreiz haben für WP zu entwickeln und nicht einfach auf andere Systeme setzen. Also ich für meinen Teil habe keinen Bock den Müll aus dem R2D2 Store auf meinem WP zu haben.

0
FLAN
10 Jahre her

Die Idee ist schon richtig; auch auf Android per Cross-Platform Development zu zielen ist etwa so, wie wenn ein kleines Ladengeschäft auf dem Land seine Waren auch bei ebay, Amazon & Co. online verkauft, um so im Geschäft zu bleiben. Letzlich eine Win-Win-Situation für alle, die Devs, die User, WP & Android.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH