• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Android 12: Google blockiert Sideloading und zwingt Leute zum Play Store

von Tom
8. Februar 2021
in News
27
Google sabotage microsoft edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google hat vor einigen Wochen damit begonnen, eigene Apps so anzupassen, dass sich diese nicht mehr auf Geräten ohne Google-Zertifizierung nutzen lassen. Somit wird faktisch das „Sideloading“, also das Installieren von Apps aus Drittquellen unterbunden. Zuerst dachte man noch an einen Fehler in der Beta von Android 12, musste dann aber feststellen, dass Google das bewusst und absichtlich tut. Künftig wird dies auch mit anderen Apps wie Messages, Google Kamera etc. der Fall sein. Und mit Android 12 könnte es ein noch viel grösseres Ausmass annehmen.

Sideloading gehört zu Android, wie der angebissene Apfel zu Apple. Dank Sideloading war und ist es möglich, Apps zu installieren, die aus irgendeinem Grund nicht im Google Play Store vorhanden sind. Sei es wegen den geografischen Gegebenheiten (z.B. aktuell Signal im Iran), oder aber auch, weil man eine App als Beta nutzen möchte, die man so im Play Store noch gar nicht findet. Auch Apps von Herstellern, die gar nicht mehr auf den Play Store setzen, lassen sich so installieren.

Und während Apple seine Kundschaft in den so genannten „goldenen Käfig“ sperrt und ihnen das Installieren aus Drittquellen komplett verbietet, war genau das bislang der Vorteil von Android und auch häufig als Argument genannt. Android ist quelloffen und das Sideloading war bisher kein Problem und wird auch rege genutzt. Mit der Entwicklung von Android 12 stört sich Google aber zunehmen daran, die Kontrolle über genau diese Apps zu verlieren und unterbindet mit neuen Mechanismen, dass Apps aus Drittquellen einfach installiert werden können. Bislang nur mit eigenen Applikationen, droht das Ganze künftig auch bei Drittapplikationen der Fall zu sein.

Sideload von Google Apps unter Android 12

Sollte Google diesen Schritt nun wirklich gehen und das Sideloading generell anfangen zu sperren, dürfte sich auch beim quelloffenen Android der goldene Käfig langsam schliessen. Einer der grössten Vorteile von Android würde so verschwinden – und vermutlich einige Nutzer würden verärgert stehen gelassen. Ob es etwas ändern würde? Vermutlich nicht gross. Die Vorteile von Google sind zu gross und viele Nutzer sind mit dem, was der Play Store hergibt, mehr als zufrieden. Dennoch stellt sich die Frage, ob es nicht langsam Zeit wird für eine quelloffene Alternative – gut auch auf Basis von Android, aber ohne Google Play.

Eine Möglichkeit, wie man diese Praktiken umgehen könnte, konnten bislang auch die Entwickler im XDA-Forum nicht finden. Selbst der ADB-Sideload wurde von Google unterbunden. Laut den Entwicklern soll Google zudem über die Möglichkeit verfügen, diese Praktiken, die aus einem neuen App Bundle-Format hervorgehen, auch für ür Drittapplikationen zu nutzen, sie gehen jedoch noch nicht davon aus, dass Google generell eine Sperre einführen würde.

Persönliche Meinung

Ich persönlich bin Fan von Android und dem Play Store. Vieles läuft einfach und ohne Probleme. Sollte Google nun aber anfangen, die Nutzer auf den Play Store einzuschwören, bin ich offen für eine quelloffene Alternative ohne Google Play. Möglich ist es definitiv, wenngleich auch umständlicher. Aber sollte Google seine Macht anfangen zu missbrauchen, dürften Alternativen auf dem Markt aufschlagen. Das Beispiel von WhatsApp und Signal zeigt, dass die Leute bereit sind, umzudenken und andere Wege zu gehen.

Wie seht Ihr das? Was haltet Ihr von der Blockierung seitens Google?

Tags: Android 12AppsGooglePlay StoreSideloading
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
27 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bitsundbytes
4 Jahre her

Was ist gegen den „Goldenen Käfig“ zu kritisieren. Ich sehe nur Vorteile. Nicht jeder Wald-und-Wiesen-Entwickler bietet seinen Mist an. Der Store ist – soweit möglich – halbwegs sicher. Es gibt genügend qualitativ hochwertige Apps – und das an EINEM Platz. Ich jedenfalls möchte mir die Apps nicht aus zig Quellen zusammensuchen müssen.
Und wenn der Entwickler wirklich Betas anbieten möchte, so macht er es auch (über Testflight).

Vielleicht sieht Google ihre Lösung nun auch als nicht problemlos an. Ich denke, es steckt eher etwas anderes dahinter (Huawei-Bann)

-5
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Das ist einfach nur quatsch. Die Leute, die Sideloading betreiben, haben sich damit in aller Regel auch auseinandergesetzt und wissen, was sie tun. Wieso soll ich mir vorschreiben lassen, was ich mit meinem Smartphone machen darf und was nicht? Es ist mein Eigentum und ich habe dafür gezahlt. Nur Vorteile? LOL.

Du musst dir die auch nicht zusammensuchen. Lies einfach mal meine Beispiele, die ich im Beitrag genannt habe. Da gehts nicht um eine Furz-App, die du auch im Play Store finden kannst.

1
bitsundbytes
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Meine Waschmaschine habe ich auch bezahlt und ist auch mein Eigentum. Dennoch würde auch dort nix anderes aus irgendwelchen Quellen laden wollen. Das käme Tuning bei Autos gleich. Und wenn ich mir diese Autos anschaue und – mit Verlaub – die meisten Fahrer…

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Der Vergleich hinkt extrem. Aber, um dein Beispiel realistisch zu gestalten: Wenn meine Waschmaschine vernetzt, im Internet zu finden und Sicherheitsupdates erhalten würde, wäre das Flashen nach Ablauf der Updates auf eine 3rd Party ROM für mich z.B. ein Thema.

1
bitsundbytes
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Bei mir nicht.

0
eichlhoernchen
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Dann mach mir ein Angebot. Ist ein Blaupunkt 32 Zoll ohne Internet und in sehr gutem Zustand (wird regelmäßig entstaubt).

0
bitsundbytes
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Ich muss nicht alles vernetzen. Mein TV ist zwar smart, aber leider gibt es heute keine mehr, die nicht smart sind. 🤢

1
eichlhoernchen
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Willst du meinen TV? Der ist nicht Smart. Bei mir verstaubt er nur weil ich keine Verwendung dafür habe und ohne Nachrichten, Hartz 4 TV und Co. ruhiger schlafen kann.

-1
Androvoid
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Man bezahlt da für das Eigentumsrecht an der Hardware, aber nur für das Nutzungsrecht der Software, würd ich mal sagen. Also deal with it oder lass es! Faires Angebot.

1
Scaver
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Ich sehe keine Vorteile. Wenn ich App X nutzen will, dann will ich sie nutzen und auch als Standard festlegen können. Dabei ist es für mich nur zweitranging, ob App A die vom Apfel vorgegeben ist, besser funktioniert oder nicht. Der goldene Käfig beschreibt ja nun mal nicht nur den Store. Er beschreibt auch, dass es Apple erst dadurch möglich ist zu bestimmen, welche Apps überhaupt auf die Geräte dürfen. Zudem gehört zum goldenen Käfig ja auch, dass Apple ausnahmslos Dienste und Apps alternativlos vorschreibt, ganz besonders wenn man diese ins System integrieren will. Beispiel: Bei meinem Android lädt jedes… Weiterlesen »

0
robfox
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Das mit OneDrive nervt mich tatsächlich auch. Aber iTunes hab ich bisher noch nicht verwendet. Übrigens kann ich dir was die Sideloads voll und ganz zustimmen (brauch ich beim Handy zwar nicht, aber am PC würde ich ohne nicht auskommen). Da für mich Privatsphäre aber immer Vorrang hat, fällt Android nunmal weg. (ansonsten hätte ich noch Arbeit damit Google rauszuwerfen und das ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig)

0
Scaver
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Naja, Apple traue ich in Sachen Datenschutz genauso wenig wie Google. Von daher ist es für mich Jacke wie Hose in dem Punkt.

0
bitsundbytes
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Mit 14.5 kannst du Apps als Standard festlegen, wenn man es denn will.

0
Scaver
4 Jahre her

„droht das Ganze künftig auch bei Drittapplikationen der Fall zu sein“ Eher unwahrscheinlich. Aktuelle Urteil in Bezug auf Apple in der EU, aber auch in anderen Regionen besagen, dass Apple es verbieten darf, da der Marktanteil zu gering ist. Zwar ist mir noch kein 100%ig entsprechendes Urteil bekannt, aber im Umkehrschluss heißt das für eben, dass Gerichte klar gemacht haben, dass man so einen goldenen Käfig nicht anbieten darf, wenn man einen entsprechenden Marktanteil besitzt. Und das ist bei Android definitiv der Fall. Eine komplette Sperre von Sideload und damit auch von alternativen Stores wäre nach meiner Kenntnis weder nach… Weiterlesen »

1
mjohne
4 Jahre her

Offenbar sind die meisten Autoren in diesem Blog notorische Fremdgeher. Während die Thematik des Newsblog eigentlich Windows sein sollte, schreibt man eher etwas über Apples iPhone Mini oder über den Play Store von Google. Fremdschreiben kann man zwar machen, aber dann sollte der Name des Newsblog und das Konzept geändert werden. WindowsArea ist da wesentlich besser.

1
Marco
Antwort auf  mjohne
4 Jahre her

Mal immer hübsch den Ball flach halten. Eben mal nachgeschaut: Area hat seit Anfang des Monats 4 (!) Beiträge verfasst. Das nennst du besser?

0
eichlhoernchen
Antwort auf  Marco
4 Jahre her

Wenn es nur 4 Beiträge zum Thema Windows gibt sollen sie dann mehr erfinden oder News erzwingen? Weniger ist durchaus sinnvoller wenn die Beiträge dafür besser sind als wenn man Beiträge „hinklatscht“. Ich bevorzuge Klasse statt Masse aber bei dir ist es eben andersrum. 👍🏼
Ps: Du bewertest nur die Quantität/Masse aber nicht die Qualität in deinem Kommentar. Zudem gibt es WindowsArea auch auf YouTube mit sehr hilfreichen und informativen Inhalten. Sollte man sich mal anschauen:
https://m.youtube.com/user/WindowsPhoneArea/featured

-1
Marco
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Ne, du unterstellst mir hier etwas, was so einfach nicht stimmt. Ich habe Niemals behauptet, dass ich Masse vor Klasse stelle, wenn ich darauf hinweise, dass da gerade mal vier müde Beiträge zu finden waren. Ich will und kann zudem einfach nicht stehen lassen, dass du offenbar ignorierst, trotz der vielen Werbung und Nicht-Windows-Themen, dass hier auch zahlreiche sauber recherchierte und themenbezogene Beiträge zu finden sind. Oft gehen diese aber unter, oft lese ich da kaum Kommentare, tja, woran das wohl liegen mag. Vielleicht daran, dass sich ein Themenmix viel besser lesen und kommentieren lässt? Ich bin gewiss mit einigen… Weiterlesen »

4
eichlhoernchen
Antwort auf  Marco
4 Jahre her

Nun unterstellst du mir was. Ich habe nicht gegen WindowsUnited gesagt nur über WindowsArea und wenn das verboten ist dann tut es mir leid. Bitte löscht meinen Kommentar sollte ich Regeln missachtet haben und meinen Account gleich mit denn ich bin dann hier falsch.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mjohne
4 Jahre her

Der Name ist geblieben, weil er etabliert ist und nicht, weil wir nur noch über Windows berichten. Aber lustig, dass das Leute auch nach so vielen Jahren noch nicht verstanden haben.

1
Androvoid
Antwort auf  mjohne
4 Jahre her

Hätte Nadella nicht durch seine sture Besessenheit und die extrem kurzsichtige strategische Kehrtwendung ein derart tief klaffendes Loch in sein Ökosystem reißen lassen, könnte man sich hier fast scheuklappen-mäßig nach wie vor ausschließlich dem dann noch geschlossen bestehenden Redmonder Imperium widmen. So aber beginnt jetzt das „Imperium“ durch zur Konkurrenz wegdriftende Produktbereiche langsam auch an relevanten Rändern zu zerbröseln und das muss sich natürlich auch bei der Themenauswahl in der Fachpresse widerspiegeln. Also spätestens auch an solchen sich jetzt flüchtend zu retten versuchenden „Ratten“ kann man nicht nur die ohnehin längst offensichtliche Schlagseite des Schiffes, sondern auch schon das bereits… Weiterlesen »

1
eichlhoernchen
4 Jahre her

Heute wird mal nicht der böse MS Konzern kritisiert sondern der Lieblingskonzern der Weltbevölkerung. Damit müsst ihr Vorsichtig sein denn Google mag sowas nicht und was Google nicht mag wird bekämpft (siehe Edge).

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Ich persönlich würde mich darüber freuen, wenn es eine Alternative zu Google gibt, welche Android genauso nutzbar macht, wie es eben bei Google der Fall ist.

4
eichlhoernchen
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Naja wenn MS Chromium Googlefrei machen kann warum dann nicht auch Android? Man müsste nur die Google Play Dienste umleiten auf MS Dienste (Die sie natürlich erstmal entwickeln müssten) und schon würde man kein Google Account mehr benötigen. Sollte MS das hinbekommen wäre ich bereit mir ein Surface Phone mit googlefreiem Android oder Win 10 X mit Android Apps (Daran wird bereits gearbeitet wie damals bei WindowsPhone) kaufen sobald mein iPhone 11 keine Updates mehr bekommt (also in etwa 4 Jahren).

2
bitsundbytes
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Habe kein Google-Zeugs und lebe immer noch sehr komfortabel – auch mit goldenen Käfig usw. Das Einzige, was ich widerlich finde, ist das ganze Getracke. Wird Zeit, dass sich da was ändert.

1
eichlhoernchen
4 Jahre her

Aktuell ist die beste Alternative ein iPhone. Warum Google so handelt ist die Frage. Einerseits will man sich durchsetzen und die Nutzer abhängig machen aber andererseits bekommt man langsam Angst auf den Thron. Das man Chromium ganz ohne Google nutzen kann wurde von MS bereits bewiesen und da sie mobil auf Android setzen und sogar die Android Apps nativ in Windows integrieren wollen ist es nur eine Frage der Zeit bis ein Android ohne Google möglich ist. Google kann sich da auch mit allen Mitteln wehren und MS eventuell auch aussperren wenn es sein muss aber a) tut man sich… Weiterlesen »

0
Androvoid
4 Jahre her

Eigentlich ganz gut so, sie versuchen natürlich, vor der sich bereits abzeichnenden Marktoffensive Apples in die google’schen Jagdreviere dessen Erfolgskonzept zu kopieren und sich da – auch und vor allem bezüglich künftig höherer Sicherheits-Anforderungen – entsprechend besser aufzustellen und dagegen zu wappnen. Man kennt ja Googles paranoide Ängste vor drohendem Verlust an Marktanteilen noch aus den Zeiten der damals schon geradezu krankhaft fiesen Auswüchse an Anti-WM-Aktionen.. Aber Nadella hat man kleingekriegt und kann sich da jetzt ganz auf die neue Frontlinie konzentrieren.. Auch in Googles Kampf mit Apple wird man sich da noch auf einiges gefasst machen müssen.. wenn da… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH