• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Android 10: Google bekommt die Fragmentierung einfach nicht in den Griff

von Tom
18. April 2020
in News
22
Android 12
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google hat über viele Jahre jeweils Monat für Monat über aktuelle Zahlen rund um Android berichtet. Ein Problem zeichnete sich dann im Laufe der Jahre aber immer wie mehr ab: Android hat ein grosses Problem mit der Verteilung. Viele Hersteller lieferten Updates der Hauptversionen von Android einfach nicht mehr aus, wodurch viele Smartphones ganz einfach bei einer veralteten Version und ohne Sicherheitsupdates liegen geblieben sind. 

Google versuchte vieles, um diese Fragmentierung in den Griff zu bekommen und scheiterte immer wieder kläglich. Schlussendlich ging das soweit, dass Google beschlossen hat, die Zahlen zu Android nicht mehr zu veröffentlichen. Quasi, als hätte man eine Vase fallen lassen und sie dann einfach hinter dem Sofa versteckt.

Die alten Zahlen zu Android und der Verteilung waren trotzdem weiterhin auf der Website von Google vorhanden und sichtbar, bis Google sie dann endgültig entfernte. An einer anderen Stelle und nur noch für Entwickler tauchten sie dann wieder auf und nun kann man sehen, was die ganzen Massnahmen von Google zum Stoppen der Fragmentierung gebracht haben – oder eben auch nicht.

Android 10 nur auf einem Bruchteil der Geräte

Wieso sind diese Zahlen für Entwickler einsehbar, für den Rest aber nicht? Nun, Entwickler erhalten mit jeder neuen Android Version auch neue Schnittstellen und Möglichkeiten für Features. In alten Versionen werden diese kaum bis gar nicht nachgereicht, resp. können gar nicht genutzt werden aufgrund der Restriktionen. Entwickler sind also darauf angewiesen zu sehen, wie viele Nutzer welcher Marke auch immer welche Android-Version verwenden. Wollen sie ein 3jähriges System noch unterstützen? Setzen Sie eine aktuelle Android-Version für ihre App voraus?

Am Beispiel von Android 10 wird deutlich, dass die Massnahmen von Google (z.B. Android One, Enterprise-Status für Geräte usw.) nur bedingt helfen. Denn Android 10 kommt auf rund 8.2% aller Nutzer, während man beispielsweise mit Android 9 Pie noch 39.5% der Nutzer erreichen kann. Stellt man seine App auch für Android 8 Oreo zur Verfügung ,sind es sogar schon 60.8% aller Nutzer. Wer 90% der Nutzer erreichen will, muss seine App abwärtskompatibel bis Android 5.1 Lollipop machen.

Entwickler sehen auf dieser Grafik auch gleich, welche Features in welcher Android-Version hinzugekommen sind und somit auf einen Blick, ob sie ihre Funktionen für alte Android-Versionen überhaupt bereitstellen können oder nicht.

Verteilung von Android in der Übersicht

Die oben aufgeführte Statistik ist für den normalen User etwas schwer nachzuvollziehen. 9to5Google hat sich daher an die Arbeit gemacht, und das Ganze in einer einfacheren Kuchenform-Grafik dargestellt, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Die Zahlen wurden dafür etwas anders gerechnet und geben so für den Enduser ein etwas einfacheres Bild ab.

Was zurzeit nicht klar ist und von Google auch nicht kommuniziert wurde: Wie aktuell die Zahlen sind. Google gibt nämlich keinen Hinweis darauf, wann sie aktualisiert werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Google sie in regelmässigen Abständen aktualisieren wird.


Quelle

Tags: Android 10Android 5.1Android 7Android 8Android 9Android PieAndroid VerteilungEntwicklerFragmentierungLollipop 5.1MarshmallowNougatOreosoftware
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Iceblue
5 Jahre her

wie sollen Sie die Fragmentierung auch kleiner bekommen, die Geräte bekommen ja vllt. wenn es gut läuft 1Jahr Updates, aber bei den ganzen billigen Modellen kommen vllt. nur Sicherheitsupdates und das wars, aber die Leute nutzen die Geräte bis es wirklich nicht mehr geht, da holt sich keiner alle drei Monate ein neues Gerät.

4
Scaver
Antwort auf  Iceblue
5 Jahre her

Tja das könnte Google ganz einfach hin bekommen: In dem sie in den Lizenzbedingungen ein Updateversorgung für 2 oder 3 Jahre vorschreiben!

2
Luk
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Das wäre glaube ich nicht durchzusetzen, aber im Falle der Sicherheitsupdates gibt es so etwas ähnliches. Nur Geräte welche regelmäßig und zeitnah die neusten Sicherheitsupdates bekommen werden als Geschäftsgeräte zertifiziert und da dies sehr wichtig für einige Hersteller ist funktioniert das auch recht gut.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Oder einfach den Play Store für Android-Versionen, die älter als 3 Jahre sind, sperren

1
Luk
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Solche regeln wird Google niemals einführen. Man würde Regeln erschaffen die man eig. nicht gewillt ist durchzusetzen. Wer verklagt schon seine eigenen Kunden oder verbietet ihnen seine Dienste zu nutzen. Und im Extremfall all das für ein 80€ Low-End Phone…

2
bitsundbytes
5 Jahre her

Das bekommen die auch nicht mehr hin. Einmal versaut, immer versaut.🙈

0
Luk
5 Jahre her

Bin bisher immer ziemlich verwöhnt gewesen von meinem Essential Phone, das meistens die Updates gleichzeitig, bzw. sogar früher als die Pixel Geräte bekommen hat. Und hier muss man auch sagen das das Problem seit Project Treble eig. nicht mehr an der Struktur von Android liegt. Ein Update lässt sich theoretisch innerhalb weniger Stunden erstellen. Das Problem sind die ganzen Custom Oberflächen. Hier müssen die Hersteller aktiv werden. Aber mal ganz ehrlich, ob das Gerät nun mit Android 8 Oreo oder mit Android 10 läuft ist den meisten Leuten gar nicht so wichtig und Sicherheitsupdates kommen ja bei den meisten Herstellern… Weiterlesen »

0
ioanna
Antwort auf  Luk
5 Jahre her

Bin der gleichen Meinung. Ich besitze als Zweitgerät ein Essential Phone ph-1. Das monatlich seine Sicherheits -Updates bekam, leider im Februar zum letzten Mal 😔

0
Luk
Antwort auf  ioanna
5 Jahre her

Ja leider! Es ist ein super Gerät, ich liebe den Titan Rahmen und die matte Keramik Rückseite. Die Softwarepolitik von Andy Rubin war auch ausgezeichnet. Als StartUp muss man aber anscheinend mehr als nur ein sehr gutes Smartphone auf den Markt bringen um zu überleben.

0
Scaver
5 Jahre her

Tja kein Wunder. Ich warte auch schon ewig auf mein Android 10 Update fürs Nokia 7.2. Angeblich seit Wochen freigegeben… aber in DE hat das irgendwie noch niemand erhalten.

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Besonders stossend finde ich, dass Nokia beim Wiedereinstieg genau mit den Updates so geworben hat.

1
breakdancer
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Richtig, aber immerhin kommen die Updates wirklich noch.

0
Chris Romed
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Mir geht es mit meinem RedMi Note 8 Pro auch nicht besser, gab bis jetzt nur ein MIUI Update + Sicherheitsupdate Stand Dezember 2019 🙁 ! Angeblich lt. anderen Medien soll es das Update auf Android 10 verfügbar sein, jedoch bis jetzt lt. Updatefunktion nichts verfügbar. Bin von Xiaomi anderes / besseres gewöhnt.

0
phoebus1974
5 Jahre her

Warum sollten den die Hersteller überhaupt ein Interesse haben bei einem 2 Jahre alten Smartphone noch Updates bereit zu stellen. Die wollen neue Smartphones verkaufen und eines ist auch klar, ein Android 10 ist ein starkes Verkaufsargument. Der zweite Punkt ist auch der, dass ein Service Geld kostet und keiner für Updates bezahlen will.

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  phoebus1974
5 Jahre her

Klar, sie verdienen weniger. Aber: dafür hätten sie treue Kunden und könnten auch etwas mehr für ihre Phones verlangen.

0
Shyntaru
Antwort auf  phoebus1974
5 Jahre her

Richtig, doch warum sollte Apple daran Interesse haben? Aktuell sieht es so aus, als würden selbst das 6s und SE noch iOS 14 bekommen.
Es ist eben eine Vertrauensfrage und wenn man als Hersteller nun die gleichen Preise wie für ein iPhone aufruft, sollten sie auch den gleichen Service bieten (siehe Samsung und die s20 Reihe).

0
phoebus1974
Antwort auf  phoebus1974
5 Jahre her

Das mit den treuen Kunden ist so eine Sache, da bringt ein Hersteller eine coole Funktion heraus, das eben andere Hersteller nicht haben, dann sind diese treuen Kunden weg und gehen zu dem mit dem besseren Smartphone und ein weiterer Punkt ist auch der, dass ein Hersteller nicht nur fünf Smartphones hat die Unterstützt werden müssen, sondern ein vielfaches Portfolio wie bei Apple und jedes Smartphone ist ein bisschen anders. Dann gibt es noch die Kunden die nur eine billiges Smartphone wollen. Apple kann da ganz anders agieren, die müssen ja nur die aktuellsten Smartphones unterstützen. Ein iPhone 1 bekommt… Weiterlesen »

0
breakdancer
5 Jahre her

Denke, das liegt dann eher an jedem Smartphone Hersteller selber, ob er die Android Updates an seine Geräte weiter gibt und da gibt es einige Hersteller, die das mehr forcieren und einige, die es weniger forcieren.

0
nicohoehn
5 Jahre her

Ich denke es wird in den nächsten Jahren sogar noch schlimmer werden, da die Smartphones immer länger benutzt werden. Ich habe in den Kommentaren gelesen, dass die Sicherheitsupdates bereitgestellt werden. Heißt da Google bringt Sicherheitsupdates für Android 4.0. Kann ich mir nicht vorstellen. Welche Androidversionen bekommen noch Sicherheitsupdates? Und ist es so, dass jedes Sicherheitsupdate auch beim Kunden ankommt oder hängt das dann auch wieder am Hersteller. Inzwischen ist klar warum keine Geschäftskunde auf Android setzt, sondern die meisten auf Apple. Da muss ich wieder wehmütig an Windowsphone zurückdenken. Wenn MS nicht alle paar Jahre den kompletten Unterbau gewechselt hätte… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  nicohoehn
5 Jahre her

Mit den bloß paar hundert Leuten wird die kleine HMD-Klitsche mit dem lizenzierten einst großen Namen nicht und nimmer viel ausrichten können. Und Business ist da auch mindestens eine Nummer zu groß und als alleiniges Standbein längerfristig nicht tragfähig genug. Beim Untergang des eigentlichen Nokia hat Microsoft ordentlich mitgeholfen und dem dann (vollkommen unnötig) per willkürlicher Fehlentscheidung sogar noch den Todesstoß versetzt!

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Ich hoffe, du meinst mit „willkürliche Fehlentscheidung“ nicht, dass sie Windows 10 Mobile und somit Windows Phones beerdigt haben…

..weil doch, dann nur soviel: Wenn man Milliarden von Dollar ausgibt für ein Produkt, das nichtmal Entwickler mehr reizt, dann ist es Zeit, dieses Loch wieder zu schliessen

0
Androvoid
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Meiner Meinung nach, handelte es sich bei der unüberlegt aufgegebenen Smartphone-Sparte (10% in EU) nicht um irgendein geflopptes und entbehrliches Produkt unter vielen, sondern das wäre DAS neue zwingend notwendige Vorzeigeprodukt dieses Jahrzehnts gewesen, von dessen Vorhandensein und Erfolg die weitere unternehmerische Zukunft bestimmt worden wäre. Microsoft hat sich da aus der Apple-Google-Liga aber leider selbst abgekoppelt! Die große Zeit der Blechkisten-PCs (einstiges Motto: „ein PC in jedes Haus!“) und auch der Schlepptops bis hin zu Ultrabooks und Convertibles ist – außer für Spezialbereiche – im Wesentlichen längst vorbei! Heutzutage (spätestens seit 2010) ist das ultramobile Smartphone (von Einsteiger bis… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH