• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Andere infizieren oder Datensperre – „Popcorn Time“ lässt Nutzer wählen

von Leonard Klint
12. Dezember 2016
in News, Windows 10
15
Andere infizieren oder Datensperre – „Popcorn Time“ lässt Nutzer wählen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Popcorn time

Malware ist seit jeher eine Plage für Computernutzer. Vor allem die sogenannte Ransomware sorgt in den letzten zwei Jahren für viele Sorgenfalten bei Usern weltweit. Normalerweise sollen Nutzer bei dieser Art von PC-Schädlingen einen variablen Geldbetrag überweisen, um wieder Zugriff auf ihre Daten zu erhalten. Nun wird es aber perfide: Dem Nutzer wird ein unmoralisches Angebot unterbreitet – zahle oder infiziere andere.

Schon der Name „Popcorn Time“ (ein Ausdruck der häufig benutzt wird, wenn in Foren eine Debatte eskaliert) deutet auf einen gewissen Sadismus und Heimtücke des Programmes hin.

1481530530_popcorn-time

Der Infizierte hat die Wahl zwischen der Bezahlung eines Bitcoins (€732) oder dem Infizieren zweier anderer Nutzer. Ist eines der beiden Kriterien erfüllt, hat der Betroffene wieder Zugriff auf seine Daten. Sollte der Nutzer den Entschlüsselungscode 4 mal falsch eingeben, fängt der Schädling an Daten zu löschen.

Neben einer Anleitung wie genau man wieder an seine Daten kommt, legen die Hacker noch ein Erklärungsschreiben für ihr Handeln bei:

1481530637_capture_story

Die Hackergruppe soll demnach aus Syrien stammen und die Nutzer nur heimsuchen, um sich damit Essen, Medizin und Unterkunft leisten zu können – wer’s glaubt.

Die Entwicklung von „Popcorn Time“ ist immer noch nicht abgeschlossen, es ist daher noch nicht sehr verbreitet.

Der beste Schutz gegen Ransomware liegt natürlich darin, keine dubiosen Seiten zu besuchen oder unbekannte Mails/Programme und damit verbundene Anhänge auszuführen. Darüber hinaus sollte die benutzte Virensoftware immer auf dem neusten Stand sein. Beim Windows Defender passiert das meist automatisch. Häufige Backups sind auch wichtig, da man im Falle einer Attacke sein System einfach und schnell neu aufspielen kann.

In jedem Fall gilt: Nicht auf die Forderung der Erpresser eingehen. Selbst wenn die Dateien danach wieder freigeschaltet ist, können die Hacker immer wieder kommen und wissen nun um die Zahlungswilligkeit des Opfers.


Quelle via ZDNet

 

Tags: MalWareransomwareVirus
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

IT-Spezialist
Anleitungen

Ransomware-Prävention unter Windows: Wie man Angriffe erkennt und verhindert sowie wichtige Schritte zur Wiederherstellung nach einem Angriff.

18. Juni 2023 - Aktualisiert am 5. Juli 2023
Microsoft Support Ende
Microsoft

Microsoft checkt passwortgeschützte ZIP-Dateien auf Malwarebefall durch

18. Mai 2023
Ransomware Magniber auf dem Vormarsch – 2.500 US-Dollar Lösegeld verlangt
Exclusives

Was ist eigentlich Ransomware?

15. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Vati
8 Jahre her

Verfluchtes Internet,ich glaub ich lasse Oma mein Internet löschen.

0
Johnny68
8 Jahre her

Gut wenn man regelmäßig seine Daten sichert. Dann kann man bei Bedarf alles neu aufsetzen. Aber wie schon geschrieben, besser keine Dubiosen Emailanhänge öffnen. Davon landen ja die Woche über so einige im Emailfach

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Schwierig wird es nur, wenn Du so eine infizierte Datei von einem Kumpel erhältst, weil Du bestimmt damit umgehen kannst, bist ja ein Computerfreak….

0
Jürgen Drews
8 Jahre her

Aus diesem Grund habe ich ein Dualboot System. Für Internet Aktivitäten gehe ich nach Point Linux rein, zum „Arbeiten“ boote ich nach Windows 7 ohne Internetzugang. War immer irgendwie Nervig, aber man gewöhnt sich dran. Seit dem ist Ruhe im Rechner.

0
Lutz Berg
Antwort auf  Jürgen Drews
8 Jahre her

…und unter Win KEINE Admin-Rechte! Viele sind privat als Admin angemeldet, immer vollen Zugriff. Hab ich mir schon lange abgewöhnt, auch wenn es nervt.

0
DonDoneone
Antwort auf  Lutz Berg
8 Jahre her

Oha, gut zu wissen. Danke ?

0
erdincan2010
8 Jahre her

Erstelle einfach ein virtuellen rechner und infiziere dich dann. So hätte man wieder zugriff auf seine dateien

0
smtti23
Antwort auf  erdincan2010
8 Jahre her

Die idee ist garnicht mal dumm und könnte echt klappen

0
olivr
Antwort auf  erdincan2010
8 Jahre her

„..if two or more people install the file and pay..“ – es geht nicht nur ums infizieren sondern die anderen müssen auch zahlen.

0
lachsack
8 Jahre her

Ich würde andere infizieren weil wenn jeder einfach andere infiziert hat niemand wirklich einen schaden… oder seh ich da was falsch?

0
Lpfan
8 Jahre her

Dann lest nochmal, was in dem Bild steht: Nur, wenn 2 oder mehr Leute, an die man’s weiterleitet, tatsächlich zahlen, bekommt man den Code

0
lachsack
Antwort auf  Lpfan
8 Jahre her

Ups das hab ich überlesen… Dann nehm ich die Aussage zurück.

0
Shayliar
8 Jahre her

Wie gut das man regelmäßig Sicherungen durchführen kann. Auch das Gehirn nicht ganz ausschalten im Internet soll helfen habe ich gehört.
Ich bin jetzt schon seid BTX Zeiten im Internet unterwegs, aber einen Virus habe ich mir aus dem Internet in all der Zeit noch nicht eingefangen…
99% aller PC Probleme sitzen vor sem Bildschirm..
Manchmal verstehe ich nicht wie Leute auf so vieles rein fallen nur um angeblich Geld zu sparen…

0
DonDoneone
Antwort auf  Shayliar
8 Jahre her

Naja, so was ähnliches ist mir auch schon mal passiert. Kurz nicht nicht aufgepasst, versehentlich vor lauter schnell schnell auf einen falschen Banner gedrückt und schon ist’s passiert. Seitdem aber nie wieder zum Glück.

0
Omega420
8 Jahre her

Wenn das wirklich Syrer sind find ich die Nummer besser als Bombengürtel.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH