• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Amazon Echo Spot nun in Deutschland vorbestellen – Alle Funktionen

von Leonard Klint
16. Januar 2018
in News
32
Amazon Echo Spot nun in Deutschland vorbestellen – Alle Funktionen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Und Amazon schickt ein neues Pferd ins Rennen. Der Echo Spot ist ab sofort auch in Deutschland vorbestellbar. Auslieferung des smarten Weckers mit Alexa Funktionen beginnt Ende nächster Woche (ab 24. Januar).

Kompakte Maße, smarte Funktionen

Das Amazon Echo Spot sieht aus wie eine Kugel, bei der man vorne eine saubere Scheibe abschnitten hat. Dort befindet sich ein kleiner Bildschirm, auf dem man Videos schauen, das Wetter ablesen und mit anderen Menschen Videotelefonate halten kann.

Im Grunde handelt es sich um eine Verschmelzung von den Amazon Produkten „Echo Show“ und „Echo Dot“.

Beschreibung:

  • Echo Spot wurde so entwickelt, dass es überall bei Ihnen zuhause hinpasst. Schauen Sie sich mit der 2. Generation unserer Fernfeld-Spracherkennung Ihre tägliche Videozusammenfassung an, zeigen Sie Songtexte, die Wettervorhersage oder To-do- und Einkaufslisten an, durchsuchen Sie Audible, hören Sie Hörbücher und vieles mehr. Allein mithilfe Ihrer Stimme – einfach fragen.
  • Echo Spot verbindet sich mit dem cloudbasierten Alexa Voice Service, um Musik abzuspielen, die Nachrichten vorzulesen, Fragen zu beantworten, Musikwecker zu stellen, Ihr Smart Home zu steuern und mehr.
  • Fragen Sie einfach nach einem Song, Künstler oder Genre und zeigen Sie mit Amazon Music Songtexte an. Außerdem können Sie Musik und Bücher von Spotify, TuneIn and Audible streamen.
  • Verwenden Sie die integrierten Lautsprecher oder verbinden Sie externe Lautsprecher über Bluetooth oder ein 3,5 mm-Stereokabel. Mit Multiroom Musik können Sie Musik auf Ihren Echo-Geräten in verschiedenen Räumen wiedergeben (verfügbar für Amazon Music, TuneIn und Spotify, Bluetooth wird nicht unterstützt).
  • Steuert kompatible Smart Home-Geräte: Bitten Sie Alexa Ihre Lampen einzuschalten, die Babykamera oder die Haustürkamera anzuzeigen. Außerdem können Sie Ihre Thermostate, Stecker und mehr bedienen.
  • Rufen Sie andere mit einem Echo-Gerät oder der Alexa App an und senden Sie ihnen Nachrichten, sprechen Sie per Videoanruf mit Familienmitgliedern und Freunden, die ein Echo Spot, Echo Show oder die Alexa App haben. Oder verbinden Sie sich schnell mit anderen Echo-Geräten bei Ihnen zuhause.
  • Dank Tausender Skills lernt Alexa ständig dazu und erhält neue Funktionen. Bitten Sie Alexa einfach ein Taxi mit mytaxi oder eine Pizza zu bestellen, den Zugfahrplan abzurufen und mehr.

Amazon Echo Spot jetzt vorbestellen

Wie gefällt euch das Amazon Echo Spot? Seht ihr einen Nutzen darin?

Tags: AmazonAmazon AlexaDeutschlandreleaseSmart HomeSprachassistentVorbestellung
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Amazon Deal: Zum Schulbeginn 33 Prozent auf den ASUS Vivobook 16 Laptop
Deals

Amazon Deal: Zum Schulbeginn 33 Prozent auf den ASUS Vivobook 16 Laptop

20. September 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
32 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
justsayin
7 Jahre her

So langsam kommt das in Dimensionen die mir gefallen und die ich mir in Zukunft gerne anschaffen würde.

3
MSFan
7 Jahre her

Stasi 2.0 ,so was kommt mir nicht ins Haus.

-1
Prinzchen
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Wieso, was hast du denn zu verbergen?😜

-1
solomon
Antwort auf  Prinzchen
7 Jahre her

So manches, das ich nicht analysiert haben möchte, z.B. Zeiten, wann ich daheim bin und wann nicht,wann ich schlafe, wann ich mir einen runterhole,…….

5
DonDoneone
Antwort auf  Prinzchen
7 Jahre her

Wer nichts zu verbergen hat, der soll sich im Kloster in den Schrank sperren lassen 😜 da ist er besser aufgehoben

-2
miplar
Antwort auf  Prinzchen
7 Jahre her

Wer kennt ihn nicht, den Spruch, „man habe ja nichts zu verbergen“, und deshalb sei es kein Problem, überwacht zu werden. Sei es Videoüberwachung, Vorratsdatenspeicherung o.Ä. „Harmlose“ Information gibt es nicht! Wenn du damit argumentierst, kein Interesse an deiner Privatsphäre zu haben weil du nichts zu verbergen hast, ist dies das selbe wie zu sagen, dass dir die Meinungsfreiheit egal ist weil du keine Meinung hast.

-1
backpflaune
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Immer wenn ich diese Stasi-Vergleiche lese, frag ich mich ob die Person in der DDR gelebt hat oder zumindest in der Schule aufgepasst hat.
Ja, über Datenschutz kann und muss man sogar diskutieren, aber der Vergleich mit der Stasi, nur aufgrund der (ungleich höheren) Menge an gesammelten Daten, ist respektlos und peinlich.
Ein Besuch in Hohenschönhausen wäre vielleicht mal angebracht.

2
keinNick
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Er könnte ja mal Cortana fragen… 😀

1
MSFan
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Dann warte mal ab,wenn deine Daten missbraucht werden….

-1
backpflaune
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Inwiefern sollen denn meine Daten missbraucht werden, damit dein Stasi-Kommentar Sinn macht?
Erläutere das doch mal.
Datenschutzdebatte ist das eine, Stasi etwas ganz anderes.

1
Scaver
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Ein Teil meist Familie stammt aus der DDR und da hat jeder jeden Tag mit Angst vor der Stasi gelebt und gehandelt. Ich deiner kenne die DDR auch noch aus eigener Erfahrung, auch wen ich im Westen gelebt habe (und heute noch lebe). Aber ich war ein paßt mal drüben und frei sagen was man dachte hatte die Familie in Ende Probleme bringen können. Egal was für Daten (hier Amazon) auch sammelt, sein wird bleib kaum systematisch das voll unterdrücken, anders sehr Foltern oder gar töten. Und das ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt der Methoden der Stasi damals. Ein… Weiterlesen »

1
mwp10
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Ist ja wie bei Heise hier. Ständig gibt es einen der die News liest und erstmal seinen sinnlosen Kommentar abgeben muss.

1
DonDoneone
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Wenn wir mal ehrlich sind, dann wird dieser Vergleich noch eher den meisten Arbeitsplätzen gerecht. Überwachung, Kontrolle und Mitarbeiter die sich gegenseitig hin hängen. Aber davon bekommen ja Studenten nix mit 🙄

-2
Samokles
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Und wie kommst Du auf Deinen letzten Satz?

0
DonDoneone
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Ohne jemanden nahe treten zu wollen..
Aber woher denn auch?
Und diese ganzen Methoden werden ja von Studierten entwickelt. Psychotricks und Unterdrückung.
Natürlich findet sowas auch an den Schreibtischen statt, das bekomme ich ja auch mit. Aber nicht so hart wie in den Produktionen..

-2
LJF
7 Jahre her

Gruß von Edward Snowden, der „seinen Job“ allem Anschein nach für viele ganz umsonst gemacht hat. Oder sagen wir sein Leben „geopfert“. Wer also ein Smartphone mit sich trägt, der gibt längst preis wann er sich wo befindet etc… @backpflaune, ja, der Stasi vergleich ist echt Banane.

2
sohigh
7 Jahre her

Nachdem man orwells 1984 gelesen hat kann man durchaus paranoid werden und das ganze „kamera hier, Micro da“ mehr als skeptisch betrachten. Leider sind wir näher an dieser fiktion als an Star Trek 😉

1
backpflaune
Antwort auf  sohigh
7 Jahre her

Mhh vielleicht deshalb der EU Austritt der Briten? Die gehören ja schließlich nicht zu Eurasien und sind seit jeher unsere Feinde…. Oh doch Verbündete… Und wir waren natürlich immer gemeinsam im Krieg gegen Ostasien um die neutrale Zone!
Das ist doch doppelplusgut.

Ich weiß noch als ich das Buch vor zwölf Jahren das erste mal gelesen hatte.

-1
DonDoneone
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Die briten sind ja auch mit die größten Faschos in der EU.
Und wir sind auch auf dem Guten weg dahin. „Kontrolle Kontrolle, fall bloß nicht aus der Rolle“!

0
Scaver
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Kontrolle warte nicht nötig, wenn die Nase nicht ständig ihr Freiheit missbrauchen würde.
Ich bin sicher kein Fan eines Überwachungsstaates, aber das teilweise in Massen und systematisch Recht und Ordnung (die mir meine Freiheit ja garantieren sollen) gebrochen wird und denen kaum etwas getan wird/werden kann, ist genauso schlimm.
Daher finde ich eine angemessene Überwachung (d.h. nicht mehr als notwendig, aber es muss auch etwas bringen; VDS z.B. gehört NICHT dazu) sogar gut, wenn es nicht anders geht.

0
DonDoneone
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Das Problem ist: Gegen die wirklich bösen hilft es ja meistens nix.

-1
KlausWP
7 Jahre her

2-3 Jahre, dann redet von diesem Alexa- und Co.-Sch… kein Mensch mehr.

0
Sigi
Antwort auf  KlausWP
7 Jahre her

Kann schon sein, aber mit welcher Begründung denkst du das schon heute? Wird die Zukunft etwas besseres bringen oder denkst du das ist nur ein Hype, welcher vorübergeht?
Ich denke sogar, dass die Sprach-Maschinen-Schnittstelle „Alexa- und Co.-Sch…“ mehr wird, weil es sich natürlicher anfühlt und dafür das Smartphone wegfällt. Datenschutz ist natürlich ein Thema und da traue ich dem großen Bücherlogistiker nicht über dem Weg.

-1
backpflaune
Antwort auf  KlausWP
7 Jahre her

Erinnert mich an Ballmer und seine Ansicht zu Linux und iPhone…

0
carrabelloy
7 Jahre her

ich kaufe mir nichts von Amazon und mir reichen meine Handys und Laptop 2.1 und Computer. Und besonders meine beiden Babys 950 XL und das HP elite X 3. Ich muss nicht auf jeden Mist aufspringen. Und nachher an Volksverdummung leiden. Zudem würde ich nichts von Amazon kaufen. Und Spody und was noch von Amazon kommt nutze ich nicht. Mir reicht Napstar

0
MSFan
7 Jahre her

Schön das sich viele von Euch freiwillig überwachen lassen 👎😖

2
Tiberium
7 Jahre her

Ich werde warten bis der Spot bei Amazon im Angebot ist und ihn mir dann holen. Habe einen Echo der ersten Generation und einen Dot und bin überaus zufrieden. Der Spot wird mein neuer Wecker sein – macht der Dot momentan, aber mir fehlt doch die Uhrzeitanzeige. Und da ich sowieso überzeugt bin das wir 24 h überwacht werden (von allen möglichen Orgasnisationen) sind mir die Bedenken diesbezüglich vollkommen egal. Wer in dieser Welt lebt, im Netz surft, Online einkauft usw. hat sowieso schon alles preisgegeben 😉

1
mwp10
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Ich hab noch kein Alexa, aber dieser Spot ist der erste der mir gefällt. Nicht zu groß, aber mit sinnvoller Nebenfunktion als Uhr. Allerdings ist es mir doch etwas zu teuer, um Amazon zu unterstützen.

0
Lernstudio
7 Jahre her

Ich hab mir das Gerät bestellt und werde berichten, wie es läuft. Wenn ich die Diskussion hier allerdings verfolge, besteht daran wohl kaum Interesse. An die Träumer vom Datenschutz der Rat, fragt doch die Träumer vom Umweltschutz zum Dieselskandal.

0
rosieg
Antwort auf  Lernstudio
7 Jahre her

Wegen Träumer: Wenn ich von einer Gefahr weiß und mich dennoch in sie begebe, dann ist es nur gut, wenn ich darin umkomme. Natürliche Auslese. Wenn die breite Masse etwas macht, heißt es noch lange nicht, dass ich es auch machen muss. Und wenn Hitler bereits sinngemäß konstatierte, dass die breite Masse blind und dumm ist dann hebe ich mich gerne davon ab. Es gab genug Berichte über Amazons Geschäftsgebaren, so dass ich das Unternehmen genau so wenig wie Google unterstützen kann.

0
Scaver
7 Jahre her

Wenn der Preis fällt oder das Ding mal im Angebot ist, konnte es mein erstes Alexa Gerät werden. Mal schauen was die ersten Berichte so sagen!

0
arminSt
7 Jahre her

Sollten Amazon und Google mal ihren Streit beilegen und auch Google Dienste auf Amazon laufen dann wäre das durchaus ein nettes Spielzeug aber noch ein drittes System neben MS und Google brauch ich nicht wirklich.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH