• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

„Alles Spielzeug im Vergleich zur HoloLens“ – MS Fans bashen ARCore und ARKit

von Leonard Klint
18. September 2017
in Meinung, Microsoft HoloLens
37
„Alles Spielzeug im Vergleich zur HoloLens“ – MS Fans bashen ARCore und ARKit
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn Firmen sich in einer Machtposition befinden, dann neigen sie nicht selten zu Überheblichkeit, Arroganz und Bequemlichkeit. Microsoft zeigte all diese Eigenschaften in den 90er und frühen 2000er Jahren. Als Quasi-Monopolist im alles beherrschenden Desktopbereich, ging es den Redmondern vor allem um die Pflege ihrer Goldesel Windows und Office und weniger um die Wünsche seiner Nutzerbasis. Zu dieser Zeit war die Macht des Softwaregiganten allgegenwärtig und eine Welt ohne dessen Betriebssystem oder Dienste undenkbar.

https://windowsunited.de/2017/02/24/hololens-inside-der-bisher-tiefste-einblick-in-microsofts-mixed-reality-brille/

Die Zeiten haben sich mittlerweile natürlich stark verändert und Microsoft kämpft im Jahre 2017 um Relevanz im Endverbraucherbreich. Doch trotz der Gefahr, die für den Fortbestand von Windows besteht, scheint Microsoft die Arroganz seiner Hochzeit nicht ganz ablegen zu können, was auch auf Teile seiner Fangemeinschaft abfärbt.

Hier ein Auszug der Kommentare einer englischsprachigen Seite:

Das klassische Beispiel hierfür ist der Mobilbereich. Noch heute wird Android von einigen Windows Phone Fans als „Spielzeug“ beschimpft, obwohl das weitverbreitetste Betriebssystem der Welt, äußerst produktiv eingesetzt werden kann. Microsoft selbst verkannte das iPhone bei dessen Einführung und verspielte leichtfertig seine Vormachtsstellung im Smartphonebereich.

Das Szenario scheint sich nun im Bereich „Augmented Reality“ (oder Mixed Reality, wie Microsoft es nennt) zu wiederholen. Microsoft hat mit der Einführung der HoloLens die gesamte Welt in Staunen versetzt und einen Markt beherrscht, der noch gar nicht richtig da war. Durch den Fokus auf den Businessbereich und dem Mangel an günstiger Verbraucherhardware, haben Google und Apple nicht nur aufgeholt, sondern mit ARCore (Google) und ARKit (Apple) mittlerweile eine größere Mindshare bei den Nutzern.

Apples und Googles Technik ist unterlegen – aber das ist egal

https://windowsunited.de/2017/09/15/kommentar-iphone-x-haette-microsoft-das-auch-gekonnt/

Dabei ist es völlig gleich ob eine HoloLens, mit all ihren Sensoren, der aufwendigen Optik und allen anderen Features, ein sehr viel höheres technisches Niveau besitzt, als ein Smartphone oder Tablet, welches Objekte mittels ARCore oder ARKit darstellt. Die Plattformen von Google und Apple bedienen sich an Hardware, die jeder Nutzer bereits besitzt. Für Microsoft Mixed Reality muss man entweder €3200 zahlen oder auf die Mixed-Reality-Brillen der OEMs warten. Und auch dann muss man mindestens €300 plus entsprechende Kosten für einen potenten PC berappen – und einfach mit nach draußen nehmen ist dann auch nicht!

Millionen und Abermillionen Entwickler stehen bereits in den Startlöchern um für ARCore und ARKit zu entwickeln. Da man die Augmented-Reality Inhalte mit dem Smartphone nutzt, sind sie nicht auf die Nische Wohnzimmer beschränkt, wodurch Legionen von Developern, getrieben von der Aussicht auf einen neuen, profitablen Markt, kreative Anwendungen schreiben.

Developer, die für Windows Mixed Reality programmieren wollen, haben noch gar keine Nutzerbasis. Sie müssen darauf hoffen, dass möglichst viele Nutzer eine Brille von Acer, ASUS, Lenovo oder HP kaufen und entweder bereits einen Gaming PC besitzen, oder bereit sind auch in diese Hardware zu investieren.

Es geht, wie immer, um Software

Auch im aufkeimenden AR/MR – Markt liegt der Schlüssel zum Erfolg, an der Beteiligung der Entwickler. Microsoft hat es meiner Meinung nach versäumt, seinen Vorsprung und die mediale Aufmerksamkeit im Augmented-Reality-Bereich sinnvoll zu nutzen. Microsoft hätte entweder, zeitgleich mit der Vorstellung der HoloLens, eine günstige Verbraucher-Brille vorstellen oder seine OEM-Partner gleich früh ins Boot nehmen müssen.

So wie es jetzt ist, besteht eine große Gefahr, dass das Projekt Mixed-Reality zum Scheitern verurteilt ist, noch bevor es richtig angefangen hat.

Anmerkung „View 3D“

Mir ist bewusst, dass man dank „View 3D“, ebenfalls Augmented-Reality Objekte durch sein Windows Tablet oder Smartphone sehen kann. Doch auch hier hat Microsoft meiner Meinung nach entscheidende Nachteile gegenüber Google und Apple.

Zunächst einmal ist die Zahl ein Windows Smartphones vernachlässigbar und auch der Anteil an Windows 10 Tablets ist, angesichts von 2 Milliarden Android-Geräten, winzig.

Hinzu kommt, dass Microsoft mit dem Begriff „Mixed Reality“ sein eigenes Süppchen kocht, dass für die Mindshare der Plattform pures Gift ist. Es ist egal ob „Mixed Reality“ die Fähigkeiten der redmonder Plattform viel treffender beschreibt. Die Welt wird auf die weit populärere Bezeichnung AR eingestellt (ARCore, ARKit). Es liegt nicht nur an der Unwissenheit der Verkäufer, wenn auch zu nicht Apple-Displays, „Retina“ sagen. Mit populären Begriffen ist es sehr viel leichter an den Kunden zu kommen.

Hat Microsoft den Kampf und virtualisierte Realitäten bereits verloren? Ich freue mich auf euren Input.

Tags: Apple ARKitAppsEntwicklerHoloLensMicrosoftVR BrilleWindows Mixed Reality
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
37 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas78
7 Jahre her

Holo Lens wird floppen, weil zu kompliziert, zu teuer und wie der Autor bereist skizziert: zu überbewertet

0
Aigi
Antwort auf  Thomas78
7 Jahre her

Ich denke nicht, dass die HoloLens floppen wird. Sie wird nur eine spezielle Zielgruppe haben und wird darüber hinaus wenig mit dem Consumer-Markt zu tun haben. Ähnlich wie das Surface Studio hat die HoloLens daseins Berechtigung, aber eben nur für den professionellen Markt. Man muss nicht Millionen Geräte verkaufen um von einen Erfolg zu sprechen. 🙂

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Aigi
7 Jahre her

Ich weiss gar nicht wie dieser „Twist“ zustanden kommt. Der Artikel handelt 0 davon, dass die HoloLens floppt. Sorry, falls damit nicht der Artikel gemeint gewesen sein sollte 😀

1
NiKr
7 Jahre her

Vlt kauft Apple die Technik und setzt sie dann in ein paar Jahren selber ein. So wie die Kinect Technik der 360. Microsoft bringt immer tolle Sachen raus, beantragt Patente. Und das war es dann, mehr kommt meistens nicht. Bei so Dingen wie der Xbox würde versprochen die snap Funktion als PIP wieder zurück zu bringen. Bisher ist absolut nichts geschehen. Genauso werden die Mixed Reality brillen nicht viele Käufer holen, erstens ist es eine Brille, zweitens mit nem Kabel und drittens muss sie an einem PC sein. Damit entfallen sämtliche Argumente für irgendwelche potentiellen Käufer, ausser Gamer. Was will… Weiterlesen »

-2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NiKr
7 Jahre her

Ironischerweise hatte Windows Phone schon vor Jahren sinnvolle Augmented Reality Anwendungen a la ARCore oder ARKit- „City Lens“.

5
Doctore99
Antwort auf  NiKr
7 Jahre her

Ja und deshalb sind auch die Gerüchte apple arbeite an einer Brille Quark denn wenn MS schon 3500 nimmt müsste apple ja wohl minimum 5000 verlangen.

0
pakebuschr
Antwort auf  NiKr
7 Jahre her

Die Hololens kommt ohne Kabel und PC aus, du meinst die Brillen von Acer und Co.

0
bhanteali
7 Jahre her

Ein riesen Fehler dass die Xbox X zu Verkaufsstart nicht unterstützt wird.

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  bhanteali
7 Jahre her

agree.

2
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Die XBox X hat derzeit nicht nur diesen Fehler. Die Reduzierung auf ein reines Technikpaket ist weit schlimmer. Man braucht dringend gute Entwicklerstudios um die Plattform wieder auf Kurs zu bekommen, derzeit ist dies leider seeehr traurig mitanzusehen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich kenne mich in der Gaming Branche überhaupt nicht aus, aber gute Spiele zu entwickeln, hört sich nach einem Problem an, das mit Geld sehr gut zu lösen ist. Oder täusche ich mich da?

0
hm
7 Jahre her

Gefahr für den Fortbestand von Windows?
Sollen wir mit Linux oder Android ohne passende Software arbeiten uns Apple entfällt sowie durch nicht anpassbare Hardware.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Im Privatbereich ist das schon jetzt sehr praktikabel. Ich habe im Urlaub, weil mir mein Surface Laptop zu schade war, mit einem Android Laptop gearbeitet. War kein Chrome OS, weswegen der Desktop umständlich zu bedienen war, aber es ging.

Die meisten Menschen brauchen keine spezielle Software, nur einen Browser und Office.

0
WinMike
7 Jahre her

Sorry, wird hier nicht gerade Augment Reality und Mixed Reality (zweites macht die HoloLens, ersteres machen google und apple) verwechselt??? Merkwürdig finde ich schon dass schon seit einiger Zeit hier nichts mehr von MS zu hören war…!

0
Florian_L
Antwort auf  WinMike
7 Jahre her

Das Ergebnis ist bei AR und MR das gleiche.
Beidesmal steht zb ein virtuelles Sofa in meinem Wohnzimmer.
AR: Augmented Reality = „erweiterte Realität“ sprich unsere Realität wird um eine virtuelle Komponente erweitert.
MR: Mixed Reality = „gemischte Realität“ sprich virtuelle und unsere Realität verschmelzen.

0
win10machts
Antwort auf  Florian_L
7 Jahre her

Es gibt nur keine AR-Brillen mit denen Apple und Google aufwarten können. Deren AR spielt sich allein auf dem Display der Smartphones ab. Die Technik könnte man auch PR nennen nämlich Pokemon Reality..

0
frank b.
7 Jahre her

Es wäre manchmal angebracht, wenn man seine fantasie überstrapaziert. Gehen wir doch mal zurück an die anfänge, als das internet den einfachen menschen erreichte. 56 k modem. Das dauerte bis sich, für heutige verhältnisse, doch primitive seiten aufgebaut hatten. Bei der 128 k version, da bekamen manche schon einen Herzinfarkt vor freude. Als man dann anfing einfache online shops aufzubauen, da haben die meisten nicht dran geglaubt. Was macht man heute denn alles damit: Streaming, große dateien und komplexe zeichnungen versenden, videos bearbeiten, musik produzieren und bearbeiten, Navigation, online banking und vieles mehr. Wer darauf vor 15 jahren auch nur… Weiterlesen »

0
Eisenherz
7 Jahre her

Ich wiederhole mich ungern, aber wenn MS so weitermacht und doch Android PC Gamer tauglich wird. Werden die Gaming Plattformen umsteigen. Dann kann Ms nur noch Business machen.

-1
superuser123
7 Jahre her

MR ist nicht AR oder VR! Genauso wie ein Fahrrad auch kein Motorrad ist, nur weil es auch zwei Räder hat! Im Consumer Bereich wird vorerst AR und VR eine Rolle spielen, weil MR (durch teure Linsen) für Privatkunden zu teuer ist. MS hat deshalb die HoloLens nur an Firmenkunden verteilt, diese haben großes Interesse! Langfristig wird sich naturgemäß die MR Technik durchsetzen! Verspielt ist noch nichts, das Spiel fängt gerade erst an! Google oder Apple würden, mit ihren AR Lösungen, sofort mit MS tauschen wollen! Eine AR Lösung für Mobilgeräte ist von MS deshalb nicht da, weil MS, schlicht… Weiterlesen »

0
Florian_L
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Wo liegt dann deiner Meinung nach der Unterschied zwischen AR und MR?
Bei VR geb ich dir Recht, da ist das Merkmal, dass man komplett in die Virtualität eintaucht.
Jedoch sind AR und MR unterschiedliche Begriffe für das gleiche: Die „Realitäten“ werden verbunden sprich erweitert. Bei beiden greifen Realität und Virtualität ineinander.
Die Herangehensweise der HoloLens mithilfe von Projektionen (Peppers Ghost 😉 ) ist dabei keine Vorraussetzung für Mixed Reality.

1
superuser123
Antwort auf  Florian_L
7 Jahre her

Nein!
AR ist die zusätzliche Darstellung von Bildern oder Objekten auf einem bestehenden Hintergrund!
MR ist die beidseitige Wechselwirkung mit einem virtuellen Objekt, in reeler Umgebung!
VR ist die beidseitige Wechselwirkung mit einem virtuellen Objekt, in virtueller Umgebung!

0
Florian_L
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Je nachdem welche Definition man nutzt, ist Mixed Reality der Überbegriff für Augmented Reality und Augmented Virtuality. Das Thema Augmented Virtuality wird nur kaum in Angriff genommen, da es hierfür mMn kaum Anwendungsszenarien gibt. Dadurch kann man AR und MR ohne schlechtes Gewissen äquivalent nutzen.
AR erweitert die Realität um virtuelle Elemente, AV die Virtualität um reale Elemente.
Streng nach Definition nutzen sogar Apple und Google den genaueren Begriff für ihre Anwendungen.
Die Art der Interaktion hingegen ist bei der Bezeichnung zweitrangig.

1
dichterDichter
Antwort auf  Florian_L
7 Jahre her

Leider sind die begriffe irgendwie durcheinander und verwaschen. Als AR werden leider auch geräte bezeichnet die einblendungen wie ein head up display machen wie z.b. Google glasses. Das eigentlich besondere bei mr ist dann das objekte perspektivisch korrekt eingeblendet werden. Das lässt sich wie bei der hololens oder den mr geräten machen die jetzt kommen. Ich glaube es bräuchte mal eine genauere definition. Ist es erweiterte Realität oder erweiterte virtualität… die ursprüngliche definition von azuma bezeichnet ar als perspektivisch korrekte einblendung…

0
superuser123
Antwort auf  dichterDichter
7 Jahre her

Siehe Wikipedia!

0
Doctore99
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Guter Tipp!

0
Doctore99
Antwort auf  Florian_L
7 Jahre her

Der Unterschied wurde meines Erachtens schon deutlich erklärt. Natürlich haben die virtuellen Welten und die Methoden wie sie erzeugt werden gemeinsame Schnittstellen. Man kann auch die „äußere“ Welt mit einer Kamera aufnehmen und dazu virtuelle Konstruktionen einblenden MR halt, geht auch auf einem LCD Screen in einer Brille. Oder die erzeugte Welt ist komplett virtuell und losgelöst von der echten VR eben, geht auch auf dem IPhöner. Oder der Kram wird mit der echten Welt als Ankerpunkt gesteuert das nennt der Appel dann AR. Wie machen die dann die virtuellen Welten ? Kaufen die sich einen PC mit Redstone 4… Weiterlesen »

0
superuser123
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

So einfach ist es nicht, mein lieber! Du hast nicht verstanden, was ich unter beidseitiger Wechselwirkung meine! Der Anwender reagiert auf ein virtuelles Objekt und das virtuelle Objekt reagiert auf den Anwender! Das was du meinst (Kameraaufnahme und Einblendung) ist AR! Dort passiert keine Wechselwirkung! Wenn bei dir das so ist, dann hast du den Nobelpreis verdienen!

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Der Unterschied zwischen AR und MR ist folgender:
Ich habe einen realen Tisch und einen virtuellen Ball. Den lege ich auf den Tisch. Ziehe ich nun den Tisch langsam weg, so rollt der Ball mehr oder weniger auf der Stelle und wenn der Tisch zuende ist, fällt er runter. In der MR.
In der AR tut sich nix, da bleibt der Ball in der Luft hängen.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das ist nicht richtig. ARKit in iOS 11 beherrscht Kollisionsberechnung, was bedeutet, dass AR-Effekte mit realen Objekten interagieren. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=ZBdRAdSosv4

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Um auf Leos Frage zurück zu kommen: Die stellt sich momentan so noch nicht, weil die Ideen noch nicht auf Augenhöhe sind. Da brauchen AR und VR noch ein wenig Zeit und stehen dann vor den gleichen Problemen, die MS mit seiner MR jetzt schon hat. MS hat mAn da noch einen ziemlichen Vorsprung.

0
win10machts
7 Jahre her

Lese ich aus dem Artikel heraus, dass Apple-Fans und Google-Fans und Linux-Fans Microsoft und seine Software für gewöhnlich nicht bashen? Windows 10 z.B. wurde von denen nie gebasht?

0
Shyntaru
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Fans sind nie objektiv, was bei technischen Dingen noch mehr als bei anderen Dingen auffällt. Man sollte sich allgemein nie zu sehr von einer Firma, bzw einem OS abhängig machen. Augen aufhalten und lernen, wird all zu oft vergessen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Keine Ahnung was du rausliest. Ich finde gebashe, egal von welcher Seite, kindisch und unnötig.

0
win10machts
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Dafür holst du aber ganz schön gegen Microsoft aus: „Wenn Firmen sich in einer Machtposition befinden, dann neigen sie nicht selten zu Überheblichkeit, Arroganz und Bequemlichkeit. Microsoft zeigte all diese Eigenschaften in den 90er und frühen 2000er Jahren. Als Quasi-Monopolist im alles beherrschenden Desktopbereich, ging es den Redmondern vor allem um die Pflege ihrer Goldesel Windows und Office und weniger um die Wünsche seiner Nutzerbasis. Zu dieser Zeit war die Macht des Softwaregiganten allgegenwärtig und eine Welt ohne dessen Betriebssystem oder Dienste undenkbar.“.

0
win10machts
7 Jahre her

Was soll diese Äpfel mit Birnen vergleichen Diskussion? Microsoft hat sich einen Vorsprung durch Technik erarbeitet, nicht bei den Consumern, sondern im Business, in Wissenschaft und Forschung. Apple und Google schöpfen den Consumer ab, solange sie es (noch) können. Das Smartphone wird dadurch nicht länger am Leben gehalten. Microsoft ist genial, zaubern kann man aber nicht. Der Weg von Business, Wissenschaft und Forschung zum Consumer ist ein längerer, aber für Microsoft auch nie als ein kurz angelegter gesehen worden. Mit Preisen von 3000,- und 5000,- EUR spricht man keinen gewöhnlichen Consumer an. Microsoft geht den klassischen Weg über das Einbringen… Weiterlesen »

0
win10machts
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Hätte Microsoft wirklich so einen nicht zu Ende überlegten Schnellschuss bringen können bei dem Misserfolg mit Windows 10 Mobile? Ihr hättet Microsoft so oder so verrissen.
Apple und Google beweisen mit ihren Schnellschüssen nur, dass sie noch keine Lösungen haben. Das sind Aktivitäten die an den anspruchslosen Consumer gerichtet sind, allein um Präsenz beim Thema zu zeigen. Dafür genügt Ihnen als Begründung ihre Marktmacht. Wenn das nicht viel arroganter ist.

0
win10machts
Antwort auf  win10machts
7 Jahre her

Microsoft handelt sehr besonnen. Man hat die Technologie genau deshalb Mixed Realität genannt, weil man die AR-Aktivitäten von Apple und Google einkalkulierte und sich den Weg den man so erfolgreich beschritten hatte dadurch nicht verbauen låsst.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH