• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Alex Kipman: Die Trends des Jahres 2018 für Mixed Reality und HoloLens (2)

von Benjamin Horn
21. Februar 2018
in Microsoft, Microsoft HoloLens, News, Windows 10, Windows Mixed Reality
14
Microsoft Hololens erscheint 2016 – Zuerst für Entwickler und Firmen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Auf einem Beitrag auf LinkedIn erklärt Microsofts Alex Kipman, was wir von Mixed Reality im Jahr 2018 erwarten dürfen und verrät eine Details zu HoloLens 2. 

3 Trends für Mixed Reality

In seinem Artikel schreibt Kipman, dem man wohl als Vater der HoloLens bezeichnen kann, welche Trends er in diesem Jahr auf die noch relativ jungen Themen Mixed Reality (MR), Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zukommen sieht. Dabei geht er auf drei sich abzeichnende Entwicklungen ein.

1. Trend: MR + KI = ❤

Wenig überraschend ist die Verknüpfung von MR und künstliche Intelligenz ganz oben auf der Liste. Beides wird von Microsoft seit einigen Jahren forciert und es ist nur logisch, wenn sich daraus Synergien ergeben. So sollen Orte, Objekte und Personen unabhängig von ihrem tatsächlichen Standort über digitale Stellvertreter miteinander interagieren.

Dabei wird künstliche Intelligenz das ganze noch stärker unabhängig von Ort und Zeit machen: Kipman geht noch einmal kurz auf die bereits vorgestellte HPU (Holographic Processing Unit) ein (Details dazu findet ihr im folgenden Artikel.). Diese wird zukünftig von Rechenoperationen in der Cloud unterstützt werden. Beides wird so eine zukünftige Version der HoloLens anfeuern.

https://windowsunited.de/2017/07/24/microsoft-zeigt-erste-details-von-hololens-und-hpu-2-0/

2. Trend: Verknüpfung von AR und VR

Auch hier macht der HoloLens-Vater einen Rückgriff: Die Demonstration des Cirque du Soleil auf der Build 2017 sei ein perfektes Beispiel dafür, wie AR und VR zusammenwachsen. In Berufen und Anwendungsszenarien, in denen ein (Video-)Telefonat nicht ausreichen für kollaboratives Arbeiten, kann MR die Präsenz einer nicht anwesenden Person herstellen.

Microsoft möchte hier eine einzige Plattform bieten, die das ganze Spektrum, also VR und MR (und AR) abdeckt. Somit haben letztendlich die Anwender am Ende Wahl, ob sie nun konkret das eine oder das andere benötigen.

3. Trend: Immersive Kommunikation

Heute ist MR noch eine einsame Sache: Man befindet sich alleine in einem Raum und hat ein Headset auf. Kipman glaubt daran, dass MR auch eine Möglichkeit ist, Leute zu verbinden und Kommunikation, Teilen von Inhalten und soziale Interaktion voranzubringen. Dies umfasst ausdrücklich sowohl das berufliche als auch das private Leben.

Auch hier wird natürlich eine Entwicklung aus dem letzten Jahr aufgegriffen: Im Oktober 2017 übernahm Microsoft Altspace VR. Dies ist ein Unternehmen, das darauf spezialisiert ist, Menschen über digitale Avatare miteinander in der VR zu verbinden.

Mehr Bewegung im VR/MR-Bereich 2018?

Kipmans Beitrag deutet an, dass dieses Jahr Microsofts Bemühungen rund um HoloLens und Windows Mixed Reality weiter an Fahrt aufnehmen könnten. Immerhin ist die HoloLens bald schon zwei Jahre alt. Somit ist ein Nachfolger allein technisch schon geboten. Hinzu kommt, dass auch die Konkurrenz nicht schläft: Immer wieder gibt es Gerüchte zu einem Headset oder ähnlichem Gerät von Apple und auch Google hat bereits ein Pferd im Rennen.

Was haltet ihr von MR/VR? Kamt ihr schon in die Gelegenheit, ein Windows Mixed Reality Gerät auszuprobieren?


Quelle: LinkedIn (ohne Account abrufbar)

Tags: HoloLensHoloLens 2MicrosoftWindows Mixed Reality
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kirsh1793
7 Jahre her

Klipman? Sicher? Der heisst doch Kipman.

2
rugged
7 Jahre her

Die 3 von der Tankstelle,…immer wieder geil das Bild…🤣….nee, selber nie mit sowas zu tun gehabt, kenne auch persönlich keinen der Brillen dieser Art getestet hat..

1
nextgenwinuser
Antwort auf  rugged
7 Jahre her

Vor allem ist das Bild supernice für Menschen die noch nie etwas davon gehört haben 😀👍 . Man sieht halt drei Menschen mit einem fetten Visier die ihre Hände in die Luft halten . . .

2
wolb
7 Jahre her

Zumindest hat der ehemalige Windows Phone-Chef Joe Belfiore (links im Bild) wieder eine Beschäftigung gefunden 😉

1
KKoni
Antwort auf  wolb
7 Jahre her

Ja, wahrscheinlich etwa so: „Hallo Jungs, meine Sparte wurde dichtgemacht. Habt Ihr vielleicht ‚en Job für mich?“ – „Hey Joe, das passt super, wir machen gerade ein Foto. Schnapp Dir ’ne HoloLens, stell‘ Dich dazu und mach‘ uns einfach nach!“
Weiß eigentlich jemand, wer der Typ rechts ist? Vielleicht auch ein ehemaliger Chef einer geschassten Sparte??

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

“Leo, ich bin da voll bei dir. Ich finde Euren Job hier sehr gut und bin nur von dem Gemecker genervt, aber nicht von den Artikeln. Macht bitte weiter so!
PS: Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der hier so denkt….” Das hast du gestern noch in einem Kommentar zu einem anderen Artikel behauptet.
Wie schnell du doch die Seiten wechseln kannst.

1
KKoni
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wie und wo bitteschön soll ich hier deiner Meinung nach „die Seiten gewechselt“ haben???? Das sollte ein kleiner Witz über Microsoft sein, sonst nichts. Wem du ihn nicht kapierst – dein Problem. Aber natürlich auch dein gutes Recht. Wenn du ihn einfach nur schlecht findest, werde ich das auch akzeptieren müssen.
Aber dass gerade Du – ein Großmeister im Austeilen – so etwas hier schreibt, ist als Witz kaum noch zu überbieten.

-1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Terry Myerson, Chef der Windows Sparte

0
KKoni
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Danke!

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Die HoloLens trat hier bei WindowsUnited in den letzten Monaten ein bisschen zugunsten von Andromeda zurück. Dabei hat sich auch in Zusammenhang mit diesem Gerät einiges getan. So bieten 2 Hersteller von Schutzhelmen Helme mit speziellen Halterungen für die HoloLens an. Ich habe Fotos von solchen Helmen gesehen, darauf sieht die HoloLens noch cooler aus als ohnehin schon. Ich kann mir Szenarios vorstellen, wo Architekten oder Innenarchitekten mit ihren Kunden durch ein noch im Rohbau befindliches Gebäude gehen und Treppen hinauf zu steigen versuchen, die es noch gar nicht gibt und trotzdem im obersten Stockwerk ankommen. 😉

0
Informa71
7 Jahre her

Ich denke mal, diese Technologie wird keine Rolle spielen. Man siehe VR; erst gehypt und nu schon wieder out. Google hat sich auch von seiner „Brille“ wieder verabschiedet.
MS setzt auf das falsche Pferd. Die mobile Sparte ist die Zukunft, wie auch immer diese aussehen wird.

0
Blade VorteXx
Antwort auf  Informa71
7 Jahre her

Die Google Glass V2 kommt im Business-Einsatz zum Zug – vor allem der Logistik, wo die HoloLens überdimensioniert und overpowered ist. Wo soll da was out sein? Das ist ein wachsender Milliardenmarkt.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Blade VorteXx
7 Jahre her

Es geht hier ja nicht um Google Glass. Aber was du beschreibst trifft meiner Meinung nach in erster Linie auf die HoloLens von Microsoft zu. In der Medizin, speziell in der Chirurgie, der (Innen-)Architektur, am Bau, bei der Fertigung, an der Uni hat die HoloLens sich bereits einen guten Namen gemacht. Und die Abnehmerzahlen steigen weiter. Wer behauptet, dass die HoloLens nichts für Consumer ist, sollte sich mal überlegen was wohlhabende Consumer bereit sind für Ihre Heimstereoanlage auszugeben. Da kommen wir Ottonormalverbraucher auch nicht ran. Aber wie bei den MR-Brillen gibt es auch Stereoanlagen in unseren Preisklassen.

1
Cunctatorix
7 Jahre her

Hatte auf der Leipziger Buchmesse 2016 Google Glass probiert, total fummelig und keine Passform. Die MS Brille hatte ich in Berlin mal auf, das Problem dabei wie im Bild zu sehen, das geht mit Gestensteuerung total gaga. Statt aufs Handy zu starren „bluben“ die Leute wild in der Gegend rum. Für die Tokioter U-Bahn total ungeeignet. Besser Sprachsteuerung zu verwenden oder ein touch handschuh

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH