• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kampf um jedes Milliwatt – Mit Edge hält der Akku am längsten

von Königsstein
21. Juni 2016
in News, Windows 10
20
Kampf um jedes Milliwatt – Mit Edge hält der Akku am längsten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft rührt die Werbetrommel für seinen neuen Webbrowser. Mit einer aufwendigen Testreihe wollen die Redmonder demonstrieren, dass Edge deutlich sparsamer mit dem Akku umgeht, als andere Browser. Dabei hat Edge teilweise bis zu 70% längere Akkulaufzeiten erreicht als Chrome.

https://www.youtube.com/watch?v=rjrxOOfi54k

Akkuverbrauch: Edge ist der sparsamste Browser

In einer ersten Testreihe wurde zunächst der Stromverbrauch der gängigsten Webbrowser  unter Laborbedingungen mit einem automatisierten Aufgaben-Skript verglichen. Microsoft Edge hat dabei 36%-53% effizienter gearbeitet als die Konkurrenz.

browser-power-consumption-tests

Für eine zweiten Vergleich wurden Telemetrie-Daten von Millionen von Windows 10 Geräten ausgewertet, die zeigen sollen, wie sich die verschiedenen Browser unter realen Bedingungen, also im Alltag der Nutzer, schlagen. Auch hier punktet Edge mit dem geringsten Stromverbrauch, während der Marktführer Chrome den Akku besonders schnell leer saugt.

browser-power-consumption-telemetry

Zu guter Letzt hat Microsoft in Firefox, Edge, Chrome und Opera dasselbe Web-Video in Dauerschleife auf einem Surface Book abspielen lassen, um zu sehen, mit welchem Browser der Akku am schnellsten schlapp macht. Das ist sicherlich die am wenigsten wissenschaftliche Methode, dafür produziert sie ein schöne Zeitraffer-Video, das ihr oben sehen könnt. In diesem Vergleich hat Edge sage und schreibe 70% länger durchgehalten als Chrome und noch über 3 Stunden Video abgespielt, nachdem der Google Browser den Akku schon leer gesaugt hatte. Wie aussagekräftig dieser Vergleich ist sei mal dahingestellt. Dass Chrome, bei allen Vorzügen, ein ziemlicher Stromfresser ist, deckt sich aber mit meiner persönlichen Erfahrung.

Anniversary Update bringt weitere Effizienzsteigerungen

Microsoft arbeitet auch weiter daran, den Akku der User zu schonen. Mit dem kommen Anniversary Update von Windows 10 soll Edge eine Reihe von Verbesserungen erhalten, mit der die Energieeffizienz des Browser weiter gesteigert wird.

  1. Effizientere Background Tabs: JavaScript ist einer der größten Stromfresser bei Webanwendungen. Mit dem Anniversary Update wird Edge JavaScript in Hintergrund-Tabs nur noch einmal pro Sekunde ausführen. Diese Ausführungen werden zudem mit anderen Windows-Anwendungen synchronisiert, um eine optimale CPU Auslastung zu erreichen.
  2. Flash wird effizienter: Flash-Animationen, ein weiterer Stromfresser, werden in einem separaten Prozess laufen. Inhalte, die für den Aufbau der Webseite nicht essentiell sind, werden standardmäßig pausiert und erst durch einen Klick des User aktiviert.
  3. Effizienteres User-Interface: Die Benutzeroberfläche von Edge verzichtet auf Schnickschnack und schont dafür den Akku. Microsoft hat sogar bei kleinsten Details wie der Animation des Buttons für den Lese-Modus auf Energieeffizienz geachtet. Das Motto der Ingenieure: Jedes Milliwatt zählt!
  4. Effizientere Netzwerkverbindungen: Mit dem Windows 10 Anniversary Update kommen eine Reihe von Verbesserungen für Netzwerk (WLAN) Verbindungen, die auch den Akku entlasten werden. Ein neues TCP Fast Open (TFO) Feature soll zum Beispiel dafür sorgen, dass die Verbindung zwischen Gerät und Server schneller aufgebaut wird.

cpu-utilization-1024x327

Mit den neuen Anniversary Update Features soll Edge in manchen Test-Szenarien bis zu 90% weniger Strom verbraucht haben. Wir dürfen gespannt sein, wie weit sich die Verbesserungen im Alltag bemerkbar machen.

Heutzutage arbeitet man so viel online, dass die Energieeffizienz des Browsers ein wirklich entscheidendes Kriterium ist. Leider sind die Unterschiede für den Durchschnitts-User hier nur schwer nachvollziehbar. Auch wenn manch einer Vergleichstests à la „Edge gegen Chrome“ als Promo-Stunt belächeln mag, finde ich es deshalb gut, dass Microsoft gestern gleich in zwei Blog-Posts auf dieses Thema eingegangen ist und zu erklären versucht, mit welcher Detailverliebtheit das Edge-Team daran arbeitet, noch ein paar Minuten mehr aus unseren Laptop-Akkus rauszuholen.


Quelle: Microsoft 1, Microsoft 2

 

Tags: AkkuAkkulaufzeitbrowserChromeEdgeFirefox
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
affeldt
8 Jahre her

Auf meinem sieben Jahre alten Samsung Laptop R530 saugt gerade EDGE den Akku leer und erzeugt eine irre CPU-Auslastung. Auf dem Surface 4 hingegen ist er zahm…komisch

0
NLTL
Antwort auf  affeldt
8 Jahre her

Vielleicht der Wink mit dem Zaunpfahl? 😉
Wird ja gern Apple vorgeworfen, um den Neukauf zu pushen, obwohll das eigentlich alle so machen. Siehe S4-Lumias.

0
hm
8 Jahre her

Kann den Artikel in der App nicht öffnen, geht das nur mir so?

0
DonDoneone
Antwort auf  hm
8 Jahre her

? Jo mir

0
forrest
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Konnte ich erst auch nicht, jetzt schon

0
Franko
8 Jahre her

Kann ihn auch nicht öffnen ?

0
Tobias H
8 Jahre her

Kann den Artikel in der App auch nicht öffnen.

0
Cubelix
8 Jahre her

So wie das Aniversery Update kommt, mit all seinen Funktionen, so hätte Windows 10 Mobile letztes Jahr starten müssen… Schade das es anders kam…

0
Scaver
Antwort auf  Cubelix
8 Jahre her

Das nennt man Entwicklung! Auch in 5 Jahren wird noch irgendwer sagen „so wie Windows 10 mir dem AV5 Update wird, hätte es vor 5 Jahren released werden müssen.“ Und bei jedem folgenden Update wieder!

0
Fuchur
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

+1 genau…

0
Skydefend
8 Jahre her

Trifft bei Windows 10 vielleicht zu. Bei Mobile aber sicher nicht, dass ist jedesmal mit der größte Akkufresser. Dazu kommt der Irre Datenverbrauch seit einigen Builds und die Tatsache, dass der Browser in keinster Weise bereits geöffnete Tabs im Cache lässt, sondern jedesmal komplett neu lädt.

0
Justeinfachme
8 Jahre her

Dafür ist Edge aber auch 17% mehr verbuggt als Opera

0
tsundere
8 Jahre her

Klar, ohne Addon support frisst der auch weniger. Der Edge ist für mich als MSFanboy echt ein Witz. Und vor allem, so lange Addons über den Store installiert werden müssen, kommt mir der Quark net in die Tüte!

0
Sigi
Antwort auf  tsundere
8 Jahre her

Was hast du gegen den Store?
Schau mal im Forum, da sind für die Insider Versionen von Windows10 und damit Edge auch Erweiterungen ohne Store-Anbindung dabei. Vielleicht bleibt das auch im finalen Edge mit Anniversary so…
http://windowsunited.de/forum/windows-10/liste-microsoft-edge-erweiterungen/

0
TobyStgt
8 Jahre her

Ein Aspekt an den ich bisher noch gar nicht gedacht habe… Aber dennoch ist der Browser noch verbesserungsfähig…

0
carrabelloy
8 Jahre her

Also Ich habe die neue Build 1607 auf ? dem Rechner also bei einem wo ich Insider betreibe. Doch auf dem Rechner ist er sehr langsam nachdem Abdate geworden. Auf dem Handy ?. Schnurrt er wie ein Kätzchen. Doch mein Aku hat sich verbessert, doch sagen wir So wenn ich es nicht nutze und Stand-bys hält der Aku knapp einen Tag. Doch wenn Ich es richtig einsetze komme ich knapp auf 4 Stunden. Nah schauen wir mal. Ich will mir noch einen Aku dazu kaufen. Da ich bei meinem Baby ? 950 XL ? Ja ? tauschen kann.? Von daher… Weiterlesen »

0
Michael Sporken
8 Jahre her

Hmm, auf meinem Lumia 830 ist der Edge zusammen mit dem Lock Screen seit ein paar Wochen der Akkufresser schlechthin.
Bis vor ein paar Wochen hielt mein Handy bis zu 2 Tage, jetzt ist der Akku innerhalb von nicht mal einem Tag leer wenn ich nich
a) alle Apps immer per Hand schließe und
b) einen Neustart mache

Irgend etwas passt da nicht (mehr)…

0
odo
8 Jahre her

Na hoffentlich packt dort keiner ein Lumia 950 dran ….

0
Matze
8 Jahre her

Auf meinem Lumia 950 zieht Edge ganz schön viel am Akku. Non-Insider.

0
Ulrich Buchhorn
8 Jahre her

Windows 10 hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, dass Hintergrund-Apps auf meinem Lenovo R500 einen hohen Akku-Verbrauch haben. Das wollte ich natürlich genauer wissen und habe auf die Meldung geklickt:
Auf Platz 1 mit 28% liegt der Browser Edge

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH