• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Achtung: Ransomware AvosLocker deaktiviert Anit-Viren-Systeme

von arminSt
6. Mai 2022
in News
0
Ransomware Magniber auf dem Vormarsch – 2.500 US-Dollar Lösegeld verlangt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows Nutzer/innen müssen sich derzeit vor der Ransomware AvosLocker in Acht nehmen, denn diese ist vermehrt im Umlauf und kann großen Schaden anrichten. Die Vorgehensweise dieser Schadware ist, dass sie imstande ist, Anti-Viren-Systeme auf den Geräten zu deaktivieren. Im Anschluss hat die Software die Möglichkeit, Nutzer/innen-Daten auf dem Gerät zu verschlüsseln. Dadurch, dass AvosLocker die Anti-Virensysteme deaktivieren kann, ist es der Schadware möglich, unentdeckt im Hintergrund schalten und walten zu können. Dies bringt eine weitere Gefahr mit sich, denn AvosLocker könnte sich auf diese Art dauerhaft unbemerkt im System einnisten. Auch deswegen warnen Sicherheitsexperten/innen von der neuen Version dieser Ransomware, denn es gibt weitere Probleme, die AvosLocker bei einer Systeminfektion mit sich bringen kann.

AvosLocker darf nicht unterschätzt werden

Tatsächlich sollten Windows Nutzer/innen alarmiert sein, denn eine Folge durch eine Infizierung mit AvosLocker kann auch sein, dass es nicht mehr möglich sein wird, Wiederherstellungspunkte zu tätigen. Private Nutzer/innen können aber vermutlich erst einmal durchatmen, denn im Moment scheint sich die Schadsoftware, welche sich über diverse Webseiten zu verbreiten scheint, hauptsächlich auf Unternehmen zu konzentrieren. Die verschlüsselten Daten werden übrigens seitens der Software gerne wieder freigegeben, nachdem ein Lösegeld bezahlt wurde. Dieser Erpressung sollte man natürlich nicht nachgeben. Mit der Hilfe von modernen Antiviren-Plugins und dem Vermeiden von Downloads von zwielichtigen Webseiten ist es durchaus möglich, Ransomware Angriffe wie jene von AvosLocker im Keim zu ersticken. Wer auf Nummer sichergehen möchte, sollte von Zeit zu Zeit wichtige Daten extern abspeichern. Auf diese Weise wäre im Falle einer Infektion die Möglichkeit vorhanden, die benötigten Dateien von einem externen Speichermedium zu laden.


via

Tags: AvosLockerransomwareVirus
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

IT-Spezialist
Anleitungen

Ransomware-Prävention unter Windows: Wie man Angriffe erkennt und verhindert sowie wichtige Schritte zur Wiederherstellung nach einem Angriff.

18. Juni 2023 - Aktualisiert am 5. Juli 2023
Ransomware Magniber auf dem Vormarsch – 2.500 US-Dollar Lösegeld verlangt
Exclusives

Was ist eigentlich Ransomware?

15. Januar 2023
Ransomware Magniber auf dem Vormarsch – 2.500 US-Dollar Lösegeld verlangt
Microsoft

Microsoft aktiviert Manipulationsschutz (Tamper Protection) für Firmenkunden standardmäßig

23. September 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH