• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Virus-Alarm: WannaCry-Klon bedroht Windows XP und 7, Microsoft hat Patch schon fertig

von Phillipp Lehnet
14. Mai 2019
in News
4
Windows Sicherheitslücke
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsofts Sicherheitsexperten haben einen neuen schweren Computervirus entdeckt. Dieser Virus ist sehr ähnlich zu WannaCry, einer der schlimmsten Schadsoftwares der letzten Jahre.

Zur Auffrischung: WannaCry ging vor allem Mai 2017 um und befiel Systeme, welche nicht das neueste Sicherheitsupdate installiert hatten. Das Programm verschlüsselt alle Daten der Benutzer und fordert ein Lösegeld in Form von Bitcoins ein. Betroffenen wurde empfohlen, der Forderung nicht nachzukommen.

Die neue Iteration der Bedrohung greift vor allem Windows XP, Windows 7 und Windows Server (älter als 2012) an. Laut Microsoft sind Windows 8 und 10 nicht anfällig für den neuen Virus. Der Zugriff auf den PC gelingt dabei über eine Schwachstelle im Remote Desktop Protokoll und erfordert keinerlei Benutzereingaben (Bestätigungen etc), um ausgeführt zu werden. Weiterhin ist der Virus parasitär, versucht also weitere Systeme im gleichen Netzwerk ebenfalls zu infizieren, um sich ähnlich schnell wie WannaCry vermehren zu können. Erstmal befallen, wird der betroffene Computer verschlüsselt und ein Lösegeld in Höhe von 300 USD für den Schlüssel gefordert.

Der Patch für diese Schwachstellen ist per Blitz-Update seitens Microsoft verfügbar und kann sogar von Windows XP Nutzern installiert werden. Dieser „Move“ von Microsoft zeigt, wie schwerwiegend die Schwachstelle ist, gerade da Windows XP und Windows Server 2003 schon seit längerem nicht mehr unterstützt werden. Von der Zahlung des Lösegeld ist erneut abzuraten, da auch dieses Mal die Zahlungen an ein fremdes Bitcoin-Konto nicht mit eurem eigenen PC in Verbindung gebracht werden können und ihr somit vermutlich nie das richtige Passwort zugestellt bekommt. Betroffenen Nutzern wird empfohlen, das aktuellste Update einzuspielen oder gar auf die neueste Windows-Version aufzurüsten. Dennoch bleibt zu hoffen, dass vorerst kein Weg gefunden wird, um den Patch zu umgehen.

Nutzt ihr immer noch Windows 7 und seid auch möglicherweise durch die Malware bedroht oder seid ihr wie ich auf der sicheren Seite?

Tags: MalWareransomwareRemote DesktopSchadsoftwareSchwachstelleVirenVirusWannaCry
Share11TweetSendShare

Verwandte Artikel

IT-Spezialist
Anleitungen

Ransomware-Prävention unter Windows: Wie man Angriffe erkennt und verhindert sowie wichtige Schritte zur Wiederherstellung nach einem Angriff.

18. Juni 2023 - Aktualisiert am 5. Juli 2023
Microsoft Support Ende
Microsoft

Microsoft checkt passwortgeschützte ZIP-Dateien auf Malwarebefall durch

18. Mai 2023
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows 11 Remote-Desktop-Bug wurde endlich behoben

31. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
robin123
5 Jahre her

Hallo zusammen kann mir jemand helfen habe einen Windows Home Server 2011 86 Bit Version wo auf 2003 lauft bekomme ich ein Problem mit diesem Virus wenn ja was sollte ich tun kann nicht auf eine höhere Version umsteigen 2012 oder höher weill es die Hardware nicht mit macht

0
Phillipp Lehnet
Verfasser des Artikels
Antwort auf  robin123
5 Jahre her

Hallo Robin, es reicht aus, wenn du Windows Update einmal laufen lässt und dann alle Updates einmal installieren läßt. Der Patch ist auch für Windows Server verfügbar.

3
Shayliar
5 Jahre her

86bit?

0
gast
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Wer ein 86-Bit-System hat, muss sich um den Virus keine Sorgen machen… 😂

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH