• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Wie kratzfest ist das schwarze Surface Pro 6 (Laptop 2)?

von Leonard Klint
17. Oktober 2018
in Surface
10
Surface Pro 6 kratzfest schwarz empfindlich
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ich habe das Surface Pro 6 (Test) und Surface Laptop 2 (Test) zwar seit etwa einer Woche, aber das reicht mir völlig, um ein paar Kratzer ins Gehäuse zu zimmern. Wie gut hält das die schwarze Gehäusefarbe der Geräte aus? Spoiler: Gar nicht mal schlecht.

Surface Pro 6 in Schwarz: Kratzer sind kaum sichtbar

Wer ein Surface Pro oder Surface Laptop in silber besitzt, der weiss: Liegen Brötchenkrümel unter dem Gerät, kommen Kratzer rein. Die sind leider sehr dunkel und auf dem Grau der Magnesiumlegierung des Surface sehr gut sichtbar.

Bei den schwarzen Modellen von Surface Pro 6 und Surface Laptop 2 ist es nicht ganz so schlimm. Zwar verwendet Microsoft ebenfalls eine Magnesiumlegierung, die, wenn man tief genug „gräbt“ sicher auch silbrig ist. Es sind aber offenbar einige Schichten schwarz gefärbt, sodass nicht bei jeder kleinen Macke ein optisches Desaster entsteht.

Hier der bislang einzige Kratzer auf meinem Surface Laptop 2:

Surface Pro 6 schwarz Kratzer EmpfindlichAuf dem Foto kommt der recht tiefe Kratzer schlimmer rüber als in Wirklichkeit. Er ist eher grau als weiss und hebt sich kaum von der Umgebungsfarbe schwarz ab. Wie tief genau man gehen kann, bevor es unschön wird, kann ich nicht sagen – vielleicht widmet sich Youtuber und Foltermeister JerryRigEverything diesem Thema.

Nicht verwechseln: Kratzer sehen zwar nicht so schlimm aus wie beim silbernen Finish, kommen aber genauso leicht ins Gehäuse. Kehrt die Semmelkrümel also gut weg 😀

Nicht so schön: Fingerabdrücke

Was nicht so toll auf dem Schwarz aussieht, sind Fingerabdrücke. Was auf dem Silberfinish kaum auffällt, verursacht auf den schwarzen Modellen eine leicht speckige „Fettfleck-Optik“. Diese lässt sich mit ein wenig Glasreiniger sehr gut entfernen. Über die Empfindlichkeit des Alcantarabezugs kann ich freilich noch keine Aussage machen. Nach einer Woche ist es jedenfalls noch super sauber. Microsoft bestätigte uns, dass auch hier Verbesserungen getätigt wurden, die das Material langlebiger machen.

Mein Fazit bezüglich der Kratzempfindlichkeit des schwarzen Surface Pro 6 und Surface Laptop 2: Besser als bei den silberfarbenen Varianten.

Surface Laptop 2 im Microsoft Store bestellen

Surface Pro 6 im Microsoft Store bestellen


 

Tags: Microsoftsurface laptop 2surface pro 6
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ABCdefg
6 Jahre her

Ganz ehrlich? Das sieht furchtbar aus auf dem Foto. 😀

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Man sieht es kaum in Wirklichkeit. 😀

0
superuser123
6 Jahre her

Jeder Kratzer ist für mich wie ein Abzeichen, für gemachte Arbeit!

1
backpflaune
6 Jahre her

Sieht besser aus als beim original Surface/Surface Pro 2. Dort war es nur eine dünne Lackierung und der kleinste Kratzer schimmerte deutlich silber hervor.

0
Luk
6 Jahre her

Soweit ich mich erinnern kann war das beim Surface Pro 2 genauso der Fall. Die Lackierung der ersten Geräte war dünner. Wenn man dann aber mal ein wirklich tiefen Kratzer drinnen hatte fiel der aber extrem auf. Habe mehrere Jahre ein schwarzes Surface Pro benutzt und benutze momentan immer noch das Pro 3 und auf lange Sicht bleibt das silberne doch in einem deutlich besseren Zustand. Gerade wenn nach einem Jahr irgendwann Stellen anfangen zu glänzen sieht das schwarze einfach nicht mehr gut aus.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Fass bei Gelegenheit das Surface Pro 1 oder 2 und das schwarze Pro 6 an. Du wirst einen deutlichen Unterschied im Finish spüren. 🖖

0
STP
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Die ersten Generationen waren ja komplett aus diesem „VaporMg“ und dann irgendwie lackiert? Die letzten Generation sollen(!?) dann nur noch eine VaporMg Beschichtung bekommen haben, welche mit Klarlack geschützt wurde; dadurch erhalten die Surfaces ihre spezifische Farbe. Wenn das also mit der Beschichtung stimmt und sich darunter ein normales AlMg befindet; warum beim schwarzen Modell nicht auf diese Schicht verzichten und das Ding einfach harteloxieren? Dadurch dringt die Farbe in die oberen Schichten der AlMg Legierung und es entsteht eine ziemlich robuste MaterialFärbung. BTW: Das auf dem Bild sieht für mich übrigens eher wie Abrieb von dem Gegenstand als eine… Weiterlesen »

0
Luk
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Das mit dem Harteloxieren finde ich ist eine Interessante Idee, Funktioniert aber nur bei Aluminium, allerdings würde ich ein Aluminium Gehäuse auch akzeptieren.

Das polierte Titan an meinem Essential Phone sieht auch mega geil aus. etwas dunkler als Aluminium oder Edelstahl. Keramik ist wiederum von der Haptik genial. Beides aber wohl recht teuer.

0
NLTL
6 Jahre her

„Angemaltes“ Metall in Produkten mit erhöhter Abriebgefahr zu verwenden ist dämlich. Der Komparativ davon wäre diese Produkte für viel Geld zu kaufen. Muss aber jeder selbst wissen ob ne Woche kratzerfrei das Geld wert ist. Die pure Technik ist ja durchaus OK, aber das Verhältnis P/L ziemlich sinnbefreit.

1
Luk
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

Bei der Kratzempfindlichkeit gibt es riesen Unterschiede. Vom einfachen Baumarktlack bis hin zum 2k Lack mit einem hohem Anteil an Keramikpartikeln.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH